Grundkurs Stochastik: Eine integrierte Einführung in Wahrscheinlichkeitstheorie und Mathematische Statistik
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Vieweg+Teubner Verlag
1995
|
Ausgabe: | 3., völlig neubearbeitete und erweiterte Auflage |
Schriftenreihe: | Teubner-Studienbücher Mathematik
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Aus dem Vorwort zur 1. Auflage In vielen Studienordnungen für das Mathematik-Studium an deutschen Hochschulen sind einführende Vorlesungen über Stochastik (Wahrscheinlichkeitstheorie und Mathematische Statistik) vorgesehen, an denen sowohl Hörer teilnehmen, die sich im Verlauf ihres Studiums verstärkt mit Stochastik befassen wollen, als auch solche, die sich anschließend anderen Bereichen der Mathematik zuwenden. Will man der ersten Gruppe gerecht werden, so liegt es nahe, zunächst systematisch ein maßtheoretisches Fundament zu schaffen, um erst danach zu den eigentlich stochastischen Fragestellungen überzuleiten. Hierbei kommt allerdings die zweite Gruppe zu kurz, die natürlicherweise daran interessiert ist, einen bis zu einem gewissen Grad in sich abgeschlossenen Einblick in Denkweisen und Methoden der Stochastik zu erhalten, die jedoch kein Interesse daran hat, einen Großteil der zur Verfügung stehenden Zeit einer systematischen Erarbeitung maßtheoretischer Grundlagen zu opfern. Viele Autoren haben den Bedürfnissen der letztgenannten Gruppe dadurch Rechnung getragen, daß sie unter Verzicht auf maßtheoretische Begriffsbildungen die grundlegenden Ideen der Stochastik anhand spezieller Modelle, bei denen keine maßtheoretischen Kenntnisse benötigt werden, entwickeln. Aber auch diese Vorgehensweise birgt Nachteile: Solche, meist als "elementar" bezeichneten Darstellungen sind wenig praktikabel als Basis für weiterführende Veranstaltungen der Stochastik. Einige Mühe muß später darauf verwendet werden, die anhand von Spezialfällen entwickelten Begriffe in maßtheoretischem Gewand erneut zu formulieren und auf ihre Konsistenz mit den alten Begriffen zu überprüfen |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (496 S.) |
ISBN: | 9783663102144 9783519220695 |
ISSN: | 1615-3405 |
DOI: | 10.1007/978-3-663-10214-4 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042452117 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20161206 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150324s1995 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783663102144 |c Online |9 978-3-663-10214-4 | ||
020 | |a 9783519220695 |c Print |9 978-3-519-22069-5 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-663-10214-4 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863892634 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042452117 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 620 |2 23 | |
084 | |a NAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Behnen, Konrad |d 1941-2000 |e Verfasser |0 (DE-588)12839840X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Grundkurs Stochastik |b Eine integrierte Einführung in Wahrscheinlichkeitstheorie und Mathematische Statistik |c von Konrad Behnen, Georg Neuhaus |
250 | |a 3., völlig neubearbeitete und erweiterte Auflage | ||
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Vieweg+Teubner Verlag |c 1995 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (496 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Teubner-Studienbücher Mathematik |x 1615-3405 | |
500 | |a Aus dem Vorwort zur 1. Auflage In vielen Studienordnungen für das Mathematik-Studium an deutschen Hochschulen sind einführende Vorlesungen über Stochastik (Wahrscheinlichkeitstheorie und Mathematische Statistik) vorgesehen, an denen sowohl Hörer teilnehmen, die sich im Verlauf ihres Studiums verstärkt mit Stochastik befassen wollen, als auch solche, die sich anschließend anderen Bereichen der Mathematik zuwenden. Will man der ersten Gruppe gerecht werden, so liegt es nahe, zunächst systematisch ein maßtheoretisches Fundament zu schaffen, um erst danach zu den eigentlich stochastischen Fragestellungen überzuleiten. Hierbei kommt allerdings die zweite Gruppe zu kurz, die natürlicherweise daran interessiert ist, einen bis zu einem gewissen Grad in sich abgeschlossenen Einblick in Denkweisen und Methoden der Stochastik zu erhalten, die jedoch kein Interesse daran hat, einen Großteil der zur Verfügung stehenden Zeit einer systematischen Erarbeitung maßtheoretischer Grundlagen zu opfern. Viele Autoren haben den Bedürfnissen der letztgenannten Gruppe dadurch Rechnung getragen, daß sie unter Verzicht auf maßtheoretische Begriffsbildungen die grundlegenden Ideen der Stochastik anhand spezieller Modelle, bei denen keine maßtheoretischen Kenntnisse benötigt werden, entwickeln. Aber auch diese Vorgehensweise birgt Nachteile: Solche, meist als "elementar" bezeichneten Darstellungen sind wenig praktikabel als Basis für weiterführende Veranstaltungen der Stochastik. Einige Mühe muß später darauf verwendet werden, die anhand von Spezialfällen entwickelten Begriffe in maßtheoretischem Gewand erneut zu formulieren und auf ihre Konsistenz mit den alten Begriffen zu überprüfen | ||
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Engineering, general | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
650 | 0 | 7 | |a Statistik |0 (DE-588)4056995-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wahrscheinlichkeitstheorie |0 (DE-588)4079013-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Stochastik |0 (DE-588)4121729-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4151278-9 |a Einführung |2 gnd-content | |
655 | 7 | |8 2\p |0 (DE-588)4006432-3 |a Bibliografie |2 gnd-content | |
655 | 7 | |8 3\p |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Statistik |0 (DE-588)4056995-0 |D s |
689 | 0 | |8 4\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Wahrscheinlichkeitstheorie |0 (DE-588)4079013-7 |D s |
689 | 1 | |8 5\p |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Stochastik |0 (DE-588)4121729-9 |D s |
689 | 2 | |8 6\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Neuhaus, Georg |d 1943- |e Sonstige |0 (DE-588)128398418 |4 oth | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-10214-4 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SNA |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SNA_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027887363 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 4\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 5\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 6\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153155709042688 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Behnen, Konrad 1941-2000 |
author_GND | (DE-588)12839840X (DE-588)128398418 |
author_facet | Behnen, Konrad 1941-2000 |
author_role | aut |
author_sort | Behnen, Konrad 1941-2000 |
author_variant | k b kb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042452117 |
classification_tum | NAT 000 |
collection | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863892634 (DE-599)BVBBV042452117 |
dewey-full | 620 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 620 - Engineering and allied operations |
dewey-raw | 620 |
dewey-search | 620 |
dewey-sort | 3620 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Allgemeine Naturwissenschaft |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-663-10214-4 |
edition | 3., völlig neubearbeitete und erweiterte Auflage |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04375nmm a2200637zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042452117</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20161206 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150324s1995 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783663102144</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-663-10214-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783519220695</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-519-22069-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-663-10214-4</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863892634</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042452117</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Behnen, Konrad</subfield><subfield code="d">1941-2000</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)12839840X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Grundkurs Stochastik</subfield><subfield code="b">Eine integrierte Einführung in Wahrscheinlichkeitstheorie und Mathematische Statistik</subfield><subfield code="c">von Konrad Behnen, Georg Neuhaus</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3., völlig neubearbeitete und erweiterte Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Vieweg+Teubner Verlag</subfield><subfield code="c">1995</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (496 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Teubner-Studienbücher Mathematik</subfield><subfield code="x">1615-3405</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Aus dem Vorwort zur 1. Auflage In vielen Studienordnungen für das Mathematik-Studium an deutschen Hochschulen sind einführende Vorlesungen über Stochastik (Wahrscheinlichkeitstheorie und Mathematische Statistik) vorgesehen, an denen sowohl Hörer teilnehmen, die sich im Verlauf ihres Studiums verstärkt mit Stochastik befassen wollen, als auch solche, die sich anschließend anderen Bereichen der Mathematik zuwenden. Will man der ersten Gruppe gerecht werden, so liegt es nahe, zunächst systematisch ein maßtheoretisches Fundament zu schaffen, um erst danach zu den eigentlich stochastischen Fragestellungen überzuleiten. Hierbei kommt allerdings die zweite Gruppe zu kurz, die natürlicherweise daran interessiert ist, einen bis zu einem gewissen Grad in sich abgeschlossenen Einblick in Denkweisen und Methoden der Stochastik zu erhalten, die jedoch kein Interesse daran hat, einen Großteil der zur Verfügung stehenden Zeit einer systematischen Erarbeitung maßtheoretischer Grundlagen zu opfern. Viele Autoren haben den Bedürfnissen der letztgenannten Gruppe dadurch Rechnung getragen, daß sie unter Verzicht auf maßtheoretische Begriffsbildungen die grundlegenden Ideen der Stochastik anhand spezieller Modelle, bei denen keine maßtheoretischen Kenntnisse benötigt werden, entwickeln. Aber auch diese Vorgehensweise birgt Nachteile: Solche, meist als "elementar" bezeichneten Darstellungen sind wenig praktikabel als Basis für weiterführende Veranstaltungen der Stochastik. Einige Mühe muß später darauf verwendet werden, die anhand von Spezialfällen entwickelten Begriffe in maßtheoretischem Gewand erneut zu formulieren und auf ihre Konsistenz mit den alten Begriffen zu überprüfen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Statistik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056995-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wahrscheinlichkeitstheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4079013-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Stochastik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121729-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4151278-9</subfield><subfield code="a">Einführung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006432-3</subfield><subfield code="a">Bibliografie</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Statistik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056995-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Wahrscheinlichkeitstheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4079013-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">5\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Stochastik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121729-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">6\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Neuhaus, Georg</subfield><subfield code="d">1943-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)128398418</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-10214-4</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SNA</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SNA_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027887363</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">5\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">6\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content 2\p (DE-588)4006432-3 Bibliografie gnd-content 3\p (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Einführung Bibliografie Lehrbuch |
id | DE-604.BV042452117 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:07Z |
institution | BVB |
isbn | 9783663102144 9783519220695 |
issn | 1615-3405 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027887363 |
oclc_num | 863892634 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (496 S.) |
psigel | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD ZDB-2-SNA_Archive |
publishDate | 1995 |
publishDateSearch | 1995 |
publishDateSort | 1995 |
publisher | Vieweg+Teubner Verlag |
record_format | marc |
series2 | Teubner-Studienbücher Mathematik |
spelling | Behnen, Konrad 1941-2000 Verfasser (DE-588)12839840X aut Grundkurs Stochastik Eine integrierte Einführung in Wahrscheinlichkeitstheorie und Mathematische Statistik von Konrad Behnen, Georg Neuhaus 3., völlig neubearbeitete und erweiterte Auflage Wiesbaden Vieweg+Teubner Verlag 1995 1 Online-Ressource (496 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Teubner-Studienbücher Mathematik 1615-3405 Aus dem Vorwort zur 1. Auflage In vielen Studienordnungen für das Mathematik-Studium an deutschen Hochschulen sind einführende Vorlesungen über Stochastik (Wahrscheinlichkeitstheorie und Mathematische Statistik) vorgesehen, an denen sowohl Hörer teilnehmen, die sich im Verlauf ihres Studiums verstärkt mit Stochastik befassen wollen, als auch solche, die sich anschließend anderen Bereichen der Mathematik zuwenden. Will man der ersten Gruppe gerecht werden, so liegt es nahe, zunächst systematisch ein maßtheoretisches Fundament zu schaffen, um erst danach zu den eigentlich stochastischen Fragestellungen überzuleiten. Hierbei kommt allerdings die zweite Gruppe zu kurz, die natürlicherweise daran interessiert ist, einen bis zu einem gewissen Grad in sich abgeschlossenen Einblick in Denkweisen und Methoden der Stochastik zu erhalten, die jedoch kein Interesse daran hat, einen Großteil der zur Verfügung stehenden Zeit einer systematischen Erarbeitung maßtheoretischer Grundlagen zu opfern. Viele Autoren haben den Bedürfnissen der letztgenannten Gruppe dadurch Rechnung getragen, daß sie unter Verzicht auf maßtheoretische Begriffsbildungen die grundlegenden Ideen der Stochastik anhand spezieller Modelle, bei denen keine maßtheoretischen Kenntnisse benötigt werden, entwickeln. Aber auch diese Vorgehensweise birgt Nachteile: Solche, meist als "elementar" bezeichneten Darstellungen sind wenig praktikabel als Basis für weiterführende Veranstaltungen der Stochastik. Einige Mühe muß später darauf verwendet werden, die anhand von Spezialfällen entwickelten Begriffe in maßtheoretischem Gewand erneut zu formulieren und auf ihre Konsistenz mit den alten Begriffen zu überprüfen Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Statistik (DE-588)4056995-0 gnd rswk-swf Wahrscheinlichkeitstheorie (DE-588)4079013-7 gnd rswk-swf Stochastik (DE-588)4121729-9 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content 2\p (DE-588)4006432-3 Bibliografie gnd-content 3\p (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Statistik (DE-588)4056995-0 s 4\p DE-604 Wahrscheinlichkeitstheorie (DE-588)4079013-7 s 5\p DE-604 Stochastik (DE-588)4121729-9 s 6\p DE-604 Neuhaus, Georg 1943- Sonstige (DE-588)128398418 oth https://doi.org/10.1007/978-3-663-10214-4 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 4\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 5\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 6\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Behnen, Konrad 1941-2000 Grundkurs Stochastik Eine integrierte Einführung in Wahrscheinlichkeitstheorie und Mathematische Statistik Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Statistik (DE-588)4056995-0 gnd Wahrscheinlichkeitstheorie (DE-588)4079013-7 gnd Stochastik (DE-588)4121729-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4056995-0 (DE-588)4079013-7 (DE-588)4121729-9 (DE-588)4151278-9 (DE-588)4006432-3 (DE-588)4123623-3 |
title | Grundkurs Stochastik Eine integrierte Einführung in Wahrscheinlichkeitstheorie und Mathematische Statistik |
title_auth | Grundkurs Stochastik Eine integrierte Einführung in Wahrscheinlichkeitstheorie und Mathematische Statistik |
title_exact_search | Grundkurs Stochastik Eine integrierte Einführung in Wahrscheinlichkeitstheorie und Mathematische Statistik |
title_full | Grundkurs Stochastik Eine integrierte Einführung in Wahrscheinlichkeitstheorie und Mathematische Statistik von Konrad Behnen, Georg Neuhaus |
title_fullStr | Grundkurs Stochastik Eine integrierte Einführung in Wahrscheinlichkeitstheorie und Mathematische Statistik von Konrad Behnen, Georg Neuhaus |
title_full_unstemmed | Grundkurs Stochastik Eine integrierte Einführung in Wahrscheinlichkeitstheorie und Mathematische Statistik von Konrad Behnen, Georg Neuhaus |
title_short | Grundkurs Stochastik |
title_sort | grundkurs stochastik eine integrierte einfuhrung in wahrscheinlichkeitstheorie und mathematische statistik |
title_sub | Eine integrierte Einführung in Wahrscheinlichkeitstheorie und Mathematische Statistik |
topic | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Statistik (DE-588)4056995-0 gnd Wahrscheinlichkeitstheorie (DE-588)4079013-7 gnd Stochastik (DE-588)4121729-9 gnd |
topic_facet | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Statistik Wahrscheinlichkeitstheorie Stochastik Einführung Bibliografie Lehrbuch |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-663-10214-4 |
work_keys_str_mv | AT behnenkonrad grundkursstochastikeineintegrierteeinfuhrunginwahrscheinlichkeitstheorieundmathematischestatistik AT neuhausgeorg grundkursstochastikeineintegrierteeinfuhrunginwahrscheinlichkeitstheorieundmathematischestatistik |