Das Fenster zum Raum: Traktat über die Erforschung sozialräumlicher Transformation
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
VS Verlag für Sozialwissenschaften
2003
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Die Abhandlung bietet Begründungszusammenhänge für eine raumwissenschaftliche Forschungsprogrammatik. Sie stellt gleichzeitig ein Kompendium für die Lehre dar, und zwar für alle jene Studiengänge und Fächerangebote, in denen Fragen der räumlichen Entwicklung und Raumpolitik (einschließlich der räumlichen Planung) behandelt werden, das heißt vor allem, für sozialwissenschaftliche, humangeographische und raumplanerische Studiengänge. Die Studie wendet sich darüber hinaus an Politik, Kultur und Öffentlichkeit. Mit dem "Fenster zum Raum" werden verschiedene Zugänge sowie zentrale theoretische Konzepte zur Charakterisierung raumwissenschaftlicher Probleme dargelegt. Der Raum-Bogen spannt sich von der Wirkungsgeschichte der frühen Besiedlungen, über wissenschaftstheoretische Aspekte und machtbestimmende bzw. qualitative Raumbildungen bis hin zu neuen Formen und Anwendungen raumbezogener Steuerungen. Es handelt sich insgesamt um sozialwissenschaftlich geprägte, jedoch interdisziplinär ausgerichtete Raumthematisierungen als Kulturtheorie |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (171 S.) |
ISBN: | 9783663095408 9783810040503 |
DOI: | 10.1007/978-3-663-09540-8 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042452090 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150324s2003 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783663095408 |c Online |9 978-3-663-09540-8 | ||
020 | |a 9783810040503 |c Print |9 978-3-8100-4050-3 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-663-09540-8 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)859350709 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042452090 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-860 |a DE-92 |a DE-703 |a DE-706 |a DE-Aug4 |a DE-739 |a DE-19 |a DE-83 | ||
082 | 0 | |a 710 |2 23 | |
084 | |a NAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Keim, Karl-Dieter |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das Fenster zum Raum |b Traktat über die Erforschung sozialräumlicher Transformation |c von Karl-Dieter Keim |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b VS Verlag für Sozialwissenschaften |c 2003 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (171 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Die Abhandlung bietet Begründungszusammenhänge für eine raumwissenschaftliche Forschungsprogrammatik. Sie stellt gleichzeitig ein Kompendium für die Lehre dar, und zwar für alle jene Studiengänge und Fächerangebote, in denen Fragen der räumlichen Entwicklung und Raumpolitik (einschließlich der räumlichen Planung) behandelt werden, das heißt vor allem, für sozialwissenschaftliche, humangeographische und raumplanerische Studiengänge. Die Studie wendet sich darüber hinaus an Politik, Kultur und Öffentlichkeit. Mit dem "Fenster zum Raum" werden verschiedene Zugänge sowie zentrale theoretische Konzepte zur Charakterisierung raumwissenschaftlicher Probleme dargelegt. Der Raum-Bogen spannt sich von der Wirkungsgeschichte der frühen Besiedlungen, über wissenschaftstheoretische Aspekte und machtbestimmende bzw. qualitative Raumbildungen bis hin zu neuen Formen und Anwendungen raumbezogener Steuerungen. Es handelt sich insgesamt um sozialwissenschaftlich geprägte, jedoch interdisziplinär ausgerichtete Raumthematisierungen als Kulturtheorie | ||
650 | 4 | |a Geography | |
650 | 4 | |a Regional planning | |
650 | 4 | |a Landscape/Regional and Urban Planning | |
650 | 4 | |a Political Science, general | |
650 | 4 | |a Sociology, general | |
650 | 4 | |a Geografie | |
650 | 4 | |a Soziologie | |
650 | 0 | 7 | |a Raumentwicklung |0 (DE-588)4314726-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sozialraum |0 (DE-588)4116546-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Raumentwicklung |0 (DE-588)4314726-4 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Sozialraum |0 (DE-588)4116546-9 |D s |
689 | 1 | |8 2\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-09540-8 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SNA |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SNA_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SNA_2000/2004 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027887336 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153155654516736 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Keim, Karl-Dieter |
author_facet | Keim, Karl-Dieter |
author_role | aut |
author_sort | Keim, Karl-Dieter |
author_variant | k d k kdk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042452090 |
classification_tum | NAT 000 |
collection | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)859350709 (DE-599)BVBBV042452090 |
dewey-full | 710 |
dewey-hundreds | 700 - The arts |
dewey-ones | 710 - Area planning and landscape architecture |
dewey-raw | 710 |
dewey-search | 710 |
dewey-sort | 3710 |
dewey-tens | 710 - Area planning and landscape architecture |
discipline | Allgemeine Naturwissenschaft Architektur |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-663-09540-8 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03012nmm a2200541zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042452090</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150324s2003 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783663095408</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-663-09540-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783810040503</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-8100-4050-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-663-09540-8</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)859350709</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042452090</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">710</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Keim, Karl-Dieter</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das Fenster zum Raum</subfield><subfield code="b">Traktat über die Erforschung sozialräumlicher Transformation</subfield><subfield code="c">von Karl-Dieter Keim</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">VS Verlag für Sozialwissenschaften</subfield><subfield code="c">2003</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (171 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die Abhandlung bietet Begründungszusammenhänge für eine raumwissenschaftliche Forschungsprogrammatik. Sie stellt gleichzeitig ein Kompendium für die Lehre dar, und zwar für alle jene Studiengänge und Fächerangebote, in denen Fragen der räumlichen Entwicklung und Raumpolitik (einschließlich der räumlichen Planung) behandelt werden, das heißt vor allem, für sozialwissenschaftliche, humangeographische und raumplanerische Studiengänge. Die Studie wendet sich darüber hinaus an Politik, Kultur und Öffentlichkeit. Mit dem "Fenster zum Raum" werden verschiedene Zugänge sowie zentrale theoretische Konzepte zur Charakterisierung raumwissenschaftlicher Probleme dargelegt. Der Raum-Bogen spannt sich von der Wirkungsgeschichte der frühen Besiedlungen, über wissenschaftstheoretische Aspekte und machtbestimmende bzw. qualitative Raumbildungen bis hin zu neuen Formen und Anwendungen raumbezogener Steuerungen. Es handelt sich insgesamt um sozialwissenschaftlich geprägte, jedoch interdisziplinär ausgerichtete Raumthematisierungen als Kulturtheorie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geography</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Regional planning</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Landscape/Regional and Urban Planning</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Political Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sociology, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geografie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Soziologie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Raumentwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4314726-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sozialraum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116546-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Raumentwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4314726-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Sozialraum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116546-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-09540-8</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SNA</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SNA_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SNA_2000/2004</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027887336</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042452090 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:07Z |
institution | BVB |
isbn | 9783663095408 9783810040503 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027887336 |
oclc_num | 859350709 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-860 DE-92 DE-703 DE-706 DE-Aug4 DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-83 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-860 DE-92 DE-703 DE-706 DE-Aug4 DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-83 |
physical | 1 Online-Ressource (171 S.) |
psigel | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD ZDB-2-SNA_Archive ZDB-2-SNA_2000/2004 |
publishDate | 2003 |
publishDateSearch | 2003 |
publishDateSort | 2003 |
publisher | VS Verlag für Sozialwissenschaften |
record_format | marc |
spelling | Keim, Karl-Dieter Verfasser aut Das Fenster zum Raum Traktat über die Erforschung sozialräumlicher Transformation von Karl-Dieter Keim Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 2003 1 Online-Ressource (171 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Die Abhandlung bietet Begründungszusammenhänge für eine raumwissenschaftliche Forschungsprogrammatik. Sie stellt gleichzeitig ein Kompendium für die Lehre dar, und zwar für alle jene Studiengänge und Fächerangebote, in denen Fragen der räumlichen Entwicklung und Raumpolitik (einschließlich der räumlichen Planung) behandelt werden, das heißt vor allem, für sozialwissenschaftliche, humangeographische und raumplanerische Studiengänge. Die Studie wendet sich darüber hinaus an Politik, Kultur und Öffentlichkeit. Mit dem "Fenster zum Raum" werden verschiedene Zugänge sowie zentrale theoretische Konzepte zur Charakterisierung raumwissenschaftlicher Probleme dargelegt. Der Raum-Bogen spannt sich von der Wirkungsgeschichte der frühen Besiedlungen, über wissenschaftstheoretische Aspekte und machtbestimmende bzw. qualitative Raumbildungen bis hin zu neuen Formen und Anwendungen raumbezogener Steuerungen. Es handelt sich insgesamt um sozialwissenschaftlich geprägte, jedoch interdisziplinär ausgerichtete Raumthematisierungen als Kulturtheorie Geography Regional planning Landscape/Regional and Urban Planning Political Science, general Sociology, general Geografie Soziologie Raumentwicklung (DE-588)4314726-4 gnd rswk-swf Sozialraum (DE-588)4116546-9 gnd rswk-swf Raumentwicklung (DE-588)4314726-4 s 1\p DE-604 Sozialraum (DE-588)4116546-9 s 2\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-663-09540-8 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Keim, Karl-Dieter Das Fenster zum Raum Traktat über die Erforschung sozialräumlicher Transformation Geography Regional planning Landscape/Regional and Urban Planning Political Science, general Sociology, general Geografie Soziologie Raumentwicklung (DE-588)4314726-4 gnd Sozialraum (DE-588)4116546-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4314726-4 (DE-588)4116546-9 |
title | Das Fenster zum Raum Traktat über die Erforschung sozialräumlicher Transformation |
title_auth | Das Fenster zum Raum Traktat über die Erforschung sozialräumlicher Transformation |
title_exact_search | Das Fenster zum Raum Traktat über die Erforschung sozialräumlicher Transformation |
title_full | Das Fenster zum Raum Traktat über die Erforschung sozialräumlicher Transformation von Karl-Dieter Keim |
title_fullStr | Das Fenster zum Raum Traktat über die Erforschung sozialräumlicher Transformation von Karl-Dieter Keim |
title_full_unstemmed | Das Fenster zum Raum Traktat über die Erforschung sozialräumlicher Transformation von Karl-Dieter Keim |
title_short | Das Fenster zum Raum |
title_sort | das fenster zum raum traktat uber die erforschung sozialraumlicher transformation |
title_sub | Traktat über die Erforschung sozialräumlicher Transformation |
topic | Geography Regional planning Landscape/Regional and Urban Planning Political Science, general Sociology, general Geografie Soziologie Raumentwicklung (DE-588)4314726-4 gnd Sozialraum (DE-588)4116546-9 gnd |
topic_facet | Geography Regional planning Landscape/Regional and Urban Planning Political Science, general Sociology, general Geografie Soziologie Raumentwicklung Sozialraum |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-663-09540-8 |
work_keys_str_mv | AT keimkarldieter dasfensterzumraumtraktatuberdieerforschungsozialraumlichertransformation |