Zur Frühdiagnose infarktgefährdeter Menschen:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
VS Verlag für Sozialwissenschaften
1966
|
Schriftenreihe: | Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen
1639 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Angesichts zunehmender Fälle von Herzinfarkten, nicht nur in Europa, hat die Frage einer Frühdiagnose bei infarktgefährdeten Menschen besondere Bedeu tung erlangt. Auf den ersten Blick hin scheint das Thema ein rein intern-medizi nisches Problem darzustellen. In der vorliegenden Arbeit soll aber das Haupt moment auf einer Reihe von ophthalmologischen Beobachtungen liegen, welche uns von großer Bedeutung erscheinen und einer Reihe zunächst zufälliger Beobachtungen entstammen. Das Patientenmaterial, das bei der vorliegenden Zusammenstellung Verwendung gefunden hat, entstammt einmal dem ambulanten Krankengut der Augenklinik, zum anderen dem stationären Behandlungsgut der Medizinischen Klinik der Städtischen Krankenanstalten Krefeld. In beiden Fällen handelt es sich um ungefähr je 100 Patienten. Bevor wir auf unsere eigentlichen Untersuchungen zu sprechen kommen, bedarf es eines Eingehens auf einige Momente, die im Zusammenhang mit unseren Untersuchungen von Bedeutung sind und in die Themastellung hineinführen sollen. 7 1. Zum Thema »Astthrombose und Herzinfarkt« JÄGER zeigte, daß die Gefäßverschlüsse in der Retina nach einer Vergleichs statistik der Jahre 1928-1935 und 1946-1953 nicht nur insgesamt sehr zugenom men haben, sondern auch das männliche Geschlecht in sehr viel größerem Maße betroffen wird als das weibliche. Während der Verschluß der Stammarterie auf etwas mehr als das Doppelte angestiegen ist, haben die Astverschlüsse um das Sechsfache zugenommen |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (129 S.) |
ISBN: | 9783663076285 9783663067153 |
DOI: | 10.1007/978-3-663-07628-5 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042452059 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150324s1966 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783663076285 |c Online |9 978-3-663-07628-5 | ||
020 | |a 9783663067153 |c Print |9 978-3-663-06715-3 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-663-07628-5 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)864068860 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042452059 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 610 |2 23 | |
084 | |a NAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Niedermeier, Siegfried |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Zur Frühdiagnose infarktgefährdeter Menschen |c von Siegfried Niedermeier |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b VS Verlag für Sozialwissenschaften |c 1966 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (129 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen |v 1639 | |
500 | |a Angesichts zunehmender Fälle von Herzinfarkten, nicht nur in Europa, hat die Frage einer Frühdiagnose bei infarktgefährdeten Menschen besondere Bedeu tung erlangt. Auf den ersten Blick hin scheint das Thema ein rein intern-medizi nisches Problem darzustellen. In der vorliegenden Arbeit soll aber das Haupt moment auf einer Reihe von ophthalmologischen Beobachtungen liegen, welche uns von großer Bedeutung erscheinen und einer Reihe zunächst zufälliger Beobachtungen entstammen. Das Patientenmaterial, das bei der vorliegenden Zusammenstellung Verwendung gefunden hat, entstammt einmal dem ambulanten Krankengut der Augenklinik, zum anderen dem stationären Behandlungsgut der Medizinischen Klinik der Städtischen Krankenanstalten Krefeld. In beiden Fällen handelt es sich um ungefähr je 100 Patienten. Bevor wir auf unsere eigentlichen Untersuchungen zu sprechen kommen, bedarf es eines Eingehens auf einige Momente, die im Zusammenhang mit unseren Untersuchungen von Bedeutung sind und in die Themastellung hineinführen sollen. 7 1. Zum Thema »Astthrombose und Herzinfarkt« JÄGER zeigte, daß die Gefäßverschlüsse in der Retina nach einer Vergleichs statistik der Jahre 1928-1935 und 1946-1953 nicht nur insgesamt sehr zugenom men haben, sondern auch das männliche Geschlecht in sehr viel größerem Maße betroffen wird als das weibliche. Während der Verschluß der Stammarterie auf etwas mehr als das Doppelte angestiegen ist, haben die Astverschlüsse um das Sechsfache zugenommen | ||
650 | 4 | |a Medicine | |
650 | 4 | |a Medicine & Public Health | |
650 | 4 | |a Medicine/Public Health, general | |
650 | 4 | |a Medizin | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-07628-5 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SNA |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SNA_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027887305 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153155592650752 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Niedermeier, Siegfried |
author_facet | Niedermeier, Siegfried |
author_role | aut |
author_sort | Niedermeier, Siegfried |
author_variant | s n sn |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042452059 |
classification_tum | NAT 000 |
collection | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)864068860 (DE-599)BVBBV042452059 |
dewey-full | 610 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 610 - Medicine and health |
dewey-raw | 610 |
dewey-search | 610 |
dewey-sort | 3610 |
dewey-tens | 610 - Medicine and health |
discipline | Allgemeine Naturwissenschaft Medizin |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-663-07628-5 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02853nmm a2200409zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV042452059</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150324s1966 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783663076285</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-663-07628-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783663067153</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-663-06715-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-663-07628-5</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)864068860</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042452059</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">610</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Niedermeier, Siegfried</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Zur Frühdiagnose infarktgefährdeter Menschen</subfield><subfield code="c">von Siegfried Niedermeier</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">VS Verlag für Sozialwissenschaften</subfield><subfield code="c">1966</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (129 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen</subfield><subfield code="v">1639</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Angesichts zunehmender Fälle von Herzinfarkten, nicht nur in Europa, hat die Frage einer Frühdiagnose bei infarktgefährdeten Menschen besondere Bedeu tung erlangt. Auf den ersten Blick hin scheint das Thema ein rein intern-medizi nisches Problem darzustellen. In der vorliegenden Arbeit soll aber das Haupt moment auf einer Reihe von ophthalmologischen Beobachtungen liegen, welche uns von großer Bedeutung erscheinen und einer Reihe zunächst zufälliger Beobachtungen entstammen. Das Patientenmaterial, das bei der vorliegenden Zusammenstellung Verwendung gefunden hat, entstammt einmal dem ambulanten Krankengut der Augenklinik, zum anderen dem stationären Behandlungsgut der Medizinischen Klinik der Städtischen Krankenanstalten Krefeld. In beiden Fällen handelt es sich um ungefähr je 100 Patienten. Bevor wir auf unsere eigentlichen Untersuchungen zu sprechen kommen, bedarf es eines Eingehens auf einige Momente, die im Zusammenhang mit unseren Untersuchungen von Bedeutung sind und in die Themastellung hineinführen sollen. 7 1. Zum Thema »Astthrombose und Herzinfarkt« JÄGER zeigte, daß die Gefäßverschlüsse in der Retina nach einer Vergleichs statistik der Jahre 1928-1935 und 1946-1953 nicht nur insgesamt sehr zugenom men haben, sondern auch das männliche Geschlecht in sehr viel größerem Maße betroffen wird als das weibliche. Während der Verschluß der Stammarterie auf etwas mehr als das Doppelte angestiegen ist, haben die Astverschlüsse um das Sechsfache zugenommen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Medicine</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Medicine & Public Health</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Medicine/Public Health, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Medizin</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-07628-5</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SNA</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SNA_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027887305</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042452059 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:07Z |
institution | BVB |
isbn | 9783663076285 9783663067153 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027887305 |
oclc_num | 864068860 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (129 S.) |
psigel | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD ZDB-2-SNA_Archive |
publishDate | 1966 |
publishDateSearch | 1966 |
publishDateSort | 1966 |
publisher | VS Verlag für Sozialwissenschaften |
record_format | marc |
series2 | Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen |
spelling | Niedermeier, Siegfried Verfasser aut Zur Frühdiagnose infarktgefährdeter Menschen von Siegfried Niedermeier Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 1966 1 Online-Ressource (129 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen 1639 Angesichts zunehmender Fälle von Herzinfarkten, nicht nur in Europa, hat die Frage einer Frühdiagnose bei infarktgefährdeten Menschen besondere Bedeu tung erlangt. Auf den ersten Blick hin scheint das Thema ein rein intern-medizi nisches Problem darzustellen. In der vorliegenden Arbeit soll aber das Haupt moment auf einer Reihe von ophthalmologischen Beobachtungen liegen, welche uns von großer Bedeutung erscheinen und einer Reihe zunächst zufälliger Beobachtungen entstammen. Das Patientenmaterial, das bei der vorliegenden Zusammenstellung Verwendung gefunden hat, entstammt einmal dem ambulanten Krankengut der Augenklinik, zum anderen dem stationären Behandlungsgut der Medizinischen Klinik der Städtischen Krankenanstalten Krefeld. In beiden Fällen handelt es sich um ungefähr je 100 Patienten. Bevor wir auf unsere eigentlichen Untersuchungen zu sprechen kommen, bedarf es eines Eingehens auf einige Momente, die im Zusammenhang mit unseren Untersuchungen von Bedeutung sind und in die Themastellung hineinführen sollen. 7 1. Zum Thema »Astthrombose und Herzinfarkt« JÄGER zeigte, daß die Gefäßverschlüsse in der Retina nach einer Vergleichs statistik der Jahre 1928-1935 und 1946-1953 nicht nur insgesamt sehr zugenom men haben, sondern auch das männliche Geschlecht in sehr viel größerem Maße betroffen wird als das weibliche. Während der Verschluß der Stammarterie auf etwas mehr als das Doppelte angestiegen ist, haben die Astverschlüsse um das Sechsfache zugenommen Medicine Medicine & Public Health Medicine/Public Health, general Medizin https://doi.org/10.1007/978-3-663-07628-5 Verlag Volltext |
spellingShingle | Niedermeier, Siegfried Zur Frühdiagnose infarktgefährdeter Menschen Medicine Medicine & Public Health Medicine/Public Health, general Medizin |
title | Zur Frühdiagnose infarktgefährdeter Menschen |
title_auth | Zur Frühdiagnose infarktgefährdeter Menschen |
title_exact_search | Zur Frühdiagnose infarktgefährdeter Menschen |
title_full | Zur Frühdiagnose infarktgefährdeter Menschen von Siegfried Niedermeier |
title_fullStr | Zur Frühdiagnose infarktgefährdeter Menschen von Siegfried Niedermeier |
title_full_unstemmed | Zur Frühdiagnose infarktgefährdeter Menschen von Siegfried Niedermeier |
title_short | Zur Frühdiagnose infarktgefährdeter Menschen |
title_sort | zur fruhdiagnose infarktgefahrdeter menschen |
topic | Medicine Medicine & Public Health Medicine/Public Health, general Medizin |
topic_facet | Medicine Medicine & Public Health Medicine/Public Health, general Medizin |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-663-07628-5 |
work_keys_str_mv | AT niedermeiersiegfried zurfruhdiagnoseinfarktgefahrdetermenschen |