Verbesserung der Kennzahlen-Methoden zur Bestimmung der Austauschbarkeit von Gasen:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
VS Verlag für Sozialwissenschaften
1968
|
Schriftenreihe: | Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen
1972 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Mit der zunehmenden Verwendung von Erdgas an Stelle der in früheren Jahren ver wendeten Gase stellt sich bei der Umstellung der Geräte und Versorgungs netze auf das neue Gas die Frage, welche Bedingungen das neue Gas erfüllen muß, um als vollständig austauschbar bezeichnet werden zu können. Die neuen Gase müssen dann in den für das alte Gas konstruierten Brennern verbrannt werden. Die Bedingungen, die bei der Verbrennung erfüllt werden müssen, sind: a) Konstanz der Wärmeleistung b) Konstanz des Luftbedarfs c) Konstanz der Flammenlänge d) Konstanz der Flammentemperatur e) Vollständigkeit der Verbrennung, CO-freie Abgase f) keine gelben Spitzen, kein Ruß g) kein Abheben h) kein Rückschlag Man nennt das Tauschgas vollständig mit dem Referenzgas austauschbar, wenn es diese Bedingungen erfüllt. Die Austauschbarkeit ist keine absolute Eigenschaft eines Gases, sie muß vielmehr immer auf zwei verschiedene Gase bei einem bestimmten Brennertyp bezogen sein. Tab. 1 zeigt die Zusammenstellung verschiedener Verfahren zur V orher bestimmung der Austauschbarkeit von Gasen |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (27 S.) |
ISBN: | 9783663075042 9783663065913 |
DOI: | 10.1007/978-3-663-07504-2 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042452044 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150324s1968 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783663075042 |c Online |9 978-3-663-07504-2 | ||
020 | |a 9783663065913 |c Print |9 978-3-663-06591-3 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-663-07504-2 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863964908 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042452044 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 620 |2 23 | |
084 | |a NAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Butzert, Hartmut E. |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Verbesserung der Kennzahlen-Methoden zur Bestimmung der Austauschbarkeit von Gasen |c von Hartmut E. Butzert |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b VS Verlag für Sozialwissenschaften |c 1968 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (27 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen |v 1972 | |
500 | |a Mit der zunehmenden Verwendung von Erdgas an Stelle der in früheren Jahren ver wendeten Gase stellt sich bei der Umstellung der Geräte und Versorgungs netze auf das neue Gas die Frage, welche Bedingungen das neue Gas erfüllen muß, um als vollständig austauschbar bezeichnet werden zu können. Die neuen Gase müssen dann in den für das alte Gas konstruierten Brennern verbrannt werden. Die Bedingungen, die bei der Verbrennung erfüllt werden müssen, sind: a) Konstanz der Wärmeleistung b) Konstanz des Luftbedarfs c) Konstanz der Flammenlänge d) Konstanz der Flammentemperatur e) Vollständigkeit der Verbrennung, CO-freie Abgase f) keine gelben Spitzen, kein Ruß g) kein Abheben h) kein Rückschlag Man nennt das Tauschgas vollständig mit dem Referenzgas austauschbar, wenn es diese Bedingungen erfüllt. Die Austauschbarkeit ist keine absolute Eigenschaft eines Gases, sie muß vielmehr immer auf zwei verschiedene Gase bei einem bestimmten Brennertyp bezogen sein. Tab. 1 zeigt die Zusammenstellung verschiedener Verfahren zur V orher bestimmung der Austauschbarkeit von Gasen | ||
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Engineering, general | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-07504-2 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SNA |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SNA_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027887290 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153155574824960 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Butzert, Hartmut E. |
author_facet | Butzert, Hartmut E. |
author_role | aut |
author_sort | Butzert, Hartmut E. |
author_variant | h e b he heb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042452044 |
classification_tum | NAT 000 |
collection | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863964908 (DE-599)BVBBV042452044 |
dewey-full | 620 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 620 - Engineering and allied operations |
dewey-raw | 620 |
dewey-search | 620 |
dewey-sort | 3620 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Allgemeine Naturwissenschaft |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-663-07504-2 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02430nmm a2200397zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV042452044</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150324s1968 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783663075042</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-663-07504-2</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783663065913</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-663-06591-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-663-07504-2</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863964908</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042452044</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Butzert, Hartmut E.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Verbesserung der Kennzahlen-Methoden zur Bestimmung der Austauschbarkeit von Gasen</subfield><subfield code="c">von Hartmut E. Butzert</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">VS Verlag für Sozialwissenschaften</subfield><subfield code="c">1968</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (27 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen</subfield><subfield code="v">1972</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Mit der zunehmenden Verwendung von Erdgas an Stelle der in früheren Jahren ver wendeten Gase stellt sich bei der Umstellung der Geräte und Versorgungs netze auf das neue Gas die Frage, welche Bedingungen das neue Gas erfüllen muß, um als vollständig austauschbar bezeichnet werden zu können. Die neuen Gase müssen dann in den für das alte Gas konstruierten Brennern verbrannt werden. Die Bedingungen, die bei der Verbrennung erfüllt werden müssen, sind: a) Konstanz der Wärmeleistung b) Konstanz des Luftbedarfs c) Konstanz der Flammenlänge d) Konstanz der Flammentemperatur e) Vollständigkeit der Verbrennung, CO-freie Abgase f) keine gelben Spitzen, kein Ruß g) kein Abheben h) kein Rückschlag Man nennt das Tauschgas vollständig mit dem Referenzgas austauschbar, wenn es diese Bedingungen erfüllt. Die Austauschbarkeit ist keine absolute Eigenschaft eines Gases, sie muß vielmehr immer auf zwei verschiedene Gase bei einem bestimmten Brennertyp bezogen sein. Tab. 1 zeigt die Zusammenstellung verschiedener Verfahren zur V orher bestimmung der Austauschbarkeit von Gasen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-07504-2</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SNA</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SNA_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027887290</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042452044 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:07Z |
institution | BVB |
isbn | 9783663075042 9783663065913 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027887290 |
oclc_num | 863964908 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (27 S.) |
psigel | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD ZDB-2-SNA_Archive |
publishDate | 1968 |
publishDateSearch | 1968 |
publishDateSort | 1968 |
publisher | VS Verlag für Sozialwissenschaften |
record_format | marc |
series2 | Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen |
spelling | Butzert, Hartmut E. Verfasser aut Verbesserung der Kennzahlen-Methoden zur Bestimmung der Austauschbarkeit von Gasen von Hartmut E. Butzert Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 1968 1 Online-Ressource (27 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen 1972 Mit der zunehmenden Verwendung von Erdgas an Stelle der in früheren Jahren ver wendeten Gase stellt sich bei der Umstellung der Geräte und Versorgungs netze auf das neue Gas die Frage, welche Bedingungen das neue Gas erfüllen muß, um als vollständig austauschbar bezeichnet werden zu können. Die neuen Gase müssen dann in den für das alte Gas konstruierten Brennern verbrannt werden. Die Bedingungen, die bei der Verbrennung erfüllt werden müssen, sind: a) Konstanz der Wärmeleistung b) Konstanz des Luftbedarfs c) Konstanz der Flammenlänge d) Konstanz der Flammentemperatur e) Vollständigkeit der Verbrennung, CO-freie Abgase f) keine gelben Spitzen, kein Ruß g) kein Abheben h) kein Rückschlag Man nennt das Tauschgas vollständig mit dem Referenzgas austauschbar, wenn es diese Bedingungen erfüllt. Die Austauschbarkeit ist keine absolute Eigenschaft eines Gases, sie muß vielmehr immer auf zwei verschiedene Gase bei einem bestimmten Brennertyp bezogen sein. Tab. 1 zeigt die Zusammenstellung verschiedener Verfahren zur V orher bestimmung der Austauschbarkeit von Gasen Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften https://doi.org/10.1007/978-3-663-07504-2 Verlag Volltext |
spellingShingle | Butzert, Hartmut E. Verbesserung der Kennzahlen-Methoden zur Bestimmung der Austauschbarkeit von Gasen Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften |
title | Verbesserung der Kennzahlen-Methoden zur Bestimmung der Austauschbarkeit von Gasen |
title_auth | Verbesserung der Kennzahlen-Methoden zur Bestimmung der Austauschbarkeit von Gasen |
title_exact_search | Verbesserung der Kennzahlen-Methoden zur Bestimmung der Austauschbarkeit von Gasen |
title_full | Verbesserung der Kennzahlen-Methoden zur Bestimmung der Austauschbarkeit von Gasen von Hartmut E. Butzert |
title_fullStr | Verbesserung der Kennzahlen-Methoden zur Bestimmung der Austauschbarkeit von Gasen von Hartmut E. Butzert |
title_full_unstemmed | Verbesserung der Kennzahlen-Methoden zur Bestimmung der Austauschbarkeit von Gasen von Hartmut E. Butzert |
title_short | Verbesserung der Kennzahlen-Methoden zur Bestimmung der Austauschbarkeit von Gasen |
title_sort | verbesserung der kennzahlen methoden zur bestimmung der austauschbarkeit von gasen |
topic | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften |
topic_facet | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-663-07504-2 |
work_keys_str_mv | AT butzerthartmute verbesserungderkennzahlenmethodenzurbestimmungderaustauschbarkeitvongasen |