Verbesserung der Kennzahlen-Methoden zur Bestimmung der Austauschbarkeit von Gasen:
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Butzert, Hartmut E. (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 1968
Schriftenreihe:Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen 1972
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:Mit der zunehmenden Verwendung von Erdgas an Stelle der in früheren Jahren ver­ wendeten Gase stellt sich bei der Umstellung der Geräte und Versorgungs netze auf das neue Gas die Frage, welche Bedingungen das neue Gas erfüllen muß, um als vollständig austauschbar bezeichnet werden zu können. Die neuen Gase müssen dann in den für das alte Gas konstruierten Brennern verbrannt werden. Die Bedingungen, die bei der Verbrennung erfüllt werden müssen, sind: a) Konstanz der Wärmeleistung b) Konstanz des Luftbedarfs c) Konstanz der Flammenlänge d) Konstanz der Flammentemperatur e) Vollständigkeit der Verbrennung, CO-freie Abgase f) keine gelben Spitzen, kein Ruß g) kein Abheben h) kein Rückschlag Man nennt das Tauschgas vollständig mit dem Referenzgas austauschbar, wenn es diese Bedingungen erfüllt. Die Austauschbarkeit ist keine absolute Eigenschaft eines Gases, sie muß vielmehr immer auf zwei verschiedene Gase bei einem bestimmten Brennertyp bezogen sein. Tab. 1 zeigt die Zusammenstellung verschiedener Verfahren zur V orher­ bestimmung der Austauschbarkeit von Gasen
Beschreibung:1 Online-Ressource (27 S.)
ISBN:9783663075042
9783663065913
DOI:10.1007/978-3-663-07504-2

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen