Untersuchung elektrischer Aufladungserscheinungen in der Atmosphäre:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
VS Verlag für Sozialwissenschaften
1965
|
Schriftenreihe: | Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen
1473 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Im elektrotechnischen Institut der Techn. Hochschule Danzig-Langfuhr sind luft elektrische Untersuchungen über größere Zeiträume seit dem Jahre 1939 durch geführt worden. Da die Forschungsarbeiten in diesem Institut während des Krieges nicht mehr zum Abschluß gebracht werden konnten und außerdem ein Interesse bestand, die in Danzig gewonnenen Erkenntnisse über den Feldstärkeverlauf in See-Nähe durch weitere Messungen unter anderen klimatischen Bedingungen zu vervollständigen, hat Herr Prof. SCHWENKHAGEN die luftelektrischen Unter suchungen mit einer im Laboratorium der Techn. Akademie erstellten Meßein richtung im Sommer des Jahres 1951 in Wuppertal fortgesetzt. Die Meßeinrichtung, die zunächst aus einem elektrostatischen Feldstärkemeß gerät und Geräten zur Bestimmung von Windrichtung, Windgeschwindigkeit, Temperatur und Luftfeuchtigkeit bestand, ist im August 1951 im Turm des Rat hauses Wuppertal-Vohwinkel in Betrieb genommen worden. Nach anfänglichen Versuchsmessungen wurde die Station im folgenden Jahr für dauernde Feld stärkeregistrierung eingerichtet und durch weitere Geräte so ergänzt, daß außer dem Feldstärkeverlauf auch die Auswirkung von atmosphärischen Entladungen bei Gewittern an einer Freileitung erfaßt werden konnte. Außerdem wurde im Juli 1959 ein elektrostatisches Feldstärkemeßgerät etwa 3 km ostwärts der »Meß station Vohwinkel« aufgestellt, um den Feldverlauf beim Durchzug von Gewittern verfolgen zu können. Die Messungen wurden Ende 1960 abgeschlossen. 7 1. Luftelektrische Feldstärke 1.1 Meßeinrichtung Für die luftelektrischen Messungen sind, wie bereits erwähnt, elektrostati3che Feldstärken-Meßgeräte [1] angewendet worden, deren Grundprinzip von SCHWENKHAGEN angegeben wurde. Die Wirkungsweise dieser Geräte soll im folgenden kurz beschrieben werden |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (53 S.) |
ISBN: | 9783663073840 9783663064718 |
DOI: | 10.1007/978-3-663-07384-0 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042452009 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150324s1965 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783663073840 |c Online |9 978-3-663-07384-0 | ||
020 | |a 9783663064718 |c Print |9 978-3-663-06471-8 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-663-07384-0 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)864061797 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042452009 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 50 |2 23 | |
084 | |a NAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Schwenkhagen, Hans Fritz |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Untersuchung elektrischer Aufladungserscheinungen in der Atmosphäre |c von Hans Fritz Schwenkhagen, Eugen Flegler, Kurt Bierenbrodt |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b VS Verlag für Sozialwissenschaften |c 1965 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (53 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen |v 1473 | |
500 | |a Im elektrotechnischen Institut der Techn. Hochschule Danzig-Langfuhr sind luft elektrische Untersuchungen über größere Zeiträume seit dem Jahre 1939 durch geführt worden. Da die Forschungsarbeiten in diesem Institut während des Krieges nicht mehr zum Abschluß gebracht werden konnten und außerdem ein Interesse bestand, die in Danzig gewonnenen Erkenntnisse über den Feldstärkeverlauf in See-Nähe durch weitere Messungen unter anderen klimatischen Bedingungen zu vervollständigen, hat Herr Prof. SCHWENKHAGEN die luftelektrischen Unter suchungen mit einer im Laboratorium der Techn. Akademie erstellten Meßein richtung im Sommer des Jahres 1951 in Wuppertal fortgesetzt. Die Meßeinrichtung, die zunächst aus einem elektrostatischen Feldstärkemeß gerät und Geräten zur Bestimmung von Windrichtung, Windgeschwindigkeit, Temperatur und Luftfeuchtigkeit bestand, ist im August 1951 im Turm des Rat hauses Wuppertal-Vohwinkel in Betrieb genommen worden. Nach anfänglichen Versuchsmessungen wurde die Station im folgenden Jahr für dauernde Feld stärkeregistrierung eingerichtet und durch weitere Geräte so ergänzt, daß außer dem Feldstärkeverlauf auch die Auswirkung von atmosphärischen Entladungen bei Gewittern an einer Freileitung erfaßt werden konnte. Außerdem wurde im Juli 1959 ein elektrostatisches Feldstärkemeßgerät etwa 3 km ostwärts der »Meß station Vohwinkel« aufgestellt, um den Feldverlauf beim Durchzug von Gewittern verfolgen zu können. Die Messungen wurden Ende 1960 abgeschlossen. 7 1. Luftelektrische Feldstärke 1.1 Meßeinrichtung Für die luftelektrischen Messungen sind, wie bereits erwähnt, elektrostati3che Feldstärken-Meßgeräte [1] angewendet worden, deren Grundprinzip von SCHWENKHAGEN angegeben wurde. Die Wirkungsweise dieser Geräte soll im folgenden kurz beschrieben werden | ||
650 | 4 | |a Science (General) | |
650 | 4 | |a Science, general | |
650 | 4 | |a Naturwissenschaft | |
700 | 1 | |a Flegler, Eugen |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Bierenbrodt, Kurt |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-07384-0 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SNA |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SNA_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027887255 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153155471015936 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Schwenkhagen, Hans Fritz |
author_facet | Schwenkhagen, Hans Fritz |
author_role | aut |
author_sort | Schwenkhagen, Hans Fritz |
author_variant | h f s hf hfs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042452009 |
classification_tum | NAT 000 |
collection | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)864061797 (DE-599)BVBBV042452009 |
dewey-full | 50 |
dewey-hundreds | 000 - Computer science, information, general works |
dewey-ones | 050 - General serial publications |
dewey-raw | 50 |
dewey-search | 50 |
dewey-sort | 250 |
dewey-tens | 050 - General serial publications |
discipline | Allgemeine Naturwissenschaft |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-663-07384-0 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03310nmm a2200421zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV042452009</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150324s1965 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783663073840</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-663-07384-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783663064718</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-663-06471-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-663-07384-0</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)864061797</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042452009</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">50</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schwenkhagen, Hans Fritz</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Untersuchung elektrischer Aufladungserscheinungen in der Atmosphäre</subfield><subfield code="c">von Hans Fritz Schwenkhagen, Eugen Flegler, Kurt Bierenbrodt</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">VS Verlag für Sozialwissenschaften</subfield><subfield code="c">1965</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (53 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen</subfield><subfield code="v">1473</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Im elektrotechnischen Institut der Techn. Hochschule Danzig-Langfuhr sind luft elektrische Untersuchungen über größere Zeiträume seit dem Jahre 1939 durch geführt worden. Da die Forschungsarbeiten in diesem Institut während des Krieges nicht mehr zum Abschluß gebracht werden konnten und außerdem ein Interesse bestand, die in Danzig gewonnenen Erkenntnisse über den Feldstärkeverlauf in See-Nähe durch weitere Messungen unter anderen klimatischen Bedingungen zu vervollständigen, hat Herr Prof. SCHWENKHAGEN die luftelektrischen Unter suchungen mit einer im Laboratorium der Techn. Akademie erstellten Meßein richtung im Sommer des Jahres 1951 in Wuppertal fortgesetzt. Die Meßeinrichtung, die zunächst aus einem elektrostatischen Feldstärkemeß gerät und Geräten zur Bestimmung von Windrichtung, Windgeschwindigkeit, Temperatur und Luftfeuchtigkeit bestand, ist im August 1951 im Turm des Rat hauses Wuppertal-Vohwinkel in Betrieb genommen worden. Nach anfänglichen Versuchsmessungen wurde die Station im folgenden Jahr für dauernde Feld stärkeregistrierung eingerichtet und durch weitere Geräte so ergänzt, daß außer dem Feldstärkeverlauf auch die Auswirkung von atmosphärischen Entladungen bei Gewittern an einer Freileitung erfaßt werden konnte. Außerdem wurde im Juli 1959 ein elektrostatisches Feldstärkemeßgerät etwa 3 km ostwärts der »Meß station Vohwinkel« aufgestellt, um den Feldverlauf beim Durchzug von Gewittern verfolgen zu können. Die Messungen wurden Ende 1960 abgeschlossen. 7 1. Luftelektrische Feldstärke 1.1 Meßeinrichtung Für die luftelektrischen Messungen sind, wie bereits erwähnt, elektrostati3che Feldstärken-Meßgeräte [1] angewendet worden, deren Grundprinzip von SCHWENKHAGEN angegeben wurde. Die Wirkungsweise dieser Geräte soll im folgenden kurz beschrieben werden</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Science (General)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Naturwissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Flegler, Eugen</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bierenbrodt, Kurt</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-07384-0</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SNA</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SNA_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027887255</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042452009 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:07Z |
institution | BVB |
isbn | 9783663073840 9783663064718 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027887255 |
oclc_num | 864061797 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (53 S.) |
psigel | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD ZDB-2-SNA_Archive |
publishDate | 1965 |
publishDateSearch | 1965 |
publishDateSort | 1965 |
publisher | VS Verlag für Sozialwissenschaften |
record_format | marc |
series2 | Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen |
spelling | Schwenkhagen, Hans Fritz Verfasser aut Untersuchung elektrischer Aufladungserscheinungen in der Atmosphäre von Hans Fritz Schwenkhagen, Eugen Flegler, Kurt Bierenbrodt Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 1965 1 Online-Ressource (53 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen 1473 Im elektrotechnischen Institut der Techn. Hochschule Danzig-Langfuhr sind luft elektrische Untersuchungen über größere Zeiträume seit dem Jahre 1939 durch geführt worden. Da die Forschungsarbeiten in diesem Institut während des Krieges nicht mehr zum Abschluß gebracht werden konnten und außerdem ein Interesse bestand, die in Danzig gewonnenen Erkenntnisse über den Feldstärkeverlauf in See-Nähe durch weitere Messungen unter anderen klimatischen Bedingungen zu vervollständigen, hat Herr Prof. SCHWENKHAGEN die luftelektrischen Unter suchungen mit einer im Laboratorium der Techn. Akademie erstellten Meßein richtung im Sommer des Jahres 1951 in Wuppertal fortgesetzt. Die Meßeinrichtung, die zunächst aus einem elektrostatischen Feldstärkemeß gerät und Geräten zur Bestimmung von Windrichtung, Windgeschwindigkeit, Temperatur und Luftfeuchtigkeit bestand, ist im August 1951 im Turm des Rat hauses Wuppertal-Vohwinkel in Betrieb genommen worden. Nach anfänglichen Versuchsmessungen wurde die Station im folgenden Jahr für dauernde Feld stärkeregistrierung eingerichtet und durch weitere Geräte so ergänzt, daß außer dem Feldstärkeverlauf auch die Auswirkung von atmosphärischen Entladungen bei Gewittern an einer Freileitung erfaßt werden konnte. Außerdem wurde im Juli 1959 ein elektrostatisches Feldstärkemeßgerät etwa 3 km ostwärts der »Meß station Vohwinkel« aufgestellt, um den Feldverlauf beim Durchzug von Gewittern verfolgen zu können. Die Messungen wurden Ende 1960 abgeschlossen. 7 1. Luftelektrische Feldstärke 1.1 Meßeinrichtung Für die luftelektrischen Messungen sind, wie bereits erwähnt, elektrostati3che Feldstärken-Meßgeräte [1] angewendet worden, deren Grundprinzip von SCHWENKHAGEN angegeben wurde. Die Wirkungsweise dieser Geräte soll im folgenden kurz beschrieben werden Science (General) Science, general Naturwissenschaft Flegler, Eugen Sonstige oth Bierenbrodt, Kurt Sonstige oth https://doi.org/10.1007/978-3-663-07384-0 Verlag Volltext |
spellingShingle | Schwenkhagen, Hans Fritz Untersuchung elektrischer Aufladungserscheinungen in der Atmosphäre Science (General) Science, general Naturwissenschaft |
title | Untersuchung elektrischer Aufladungserscheinungen in der Atmosphäre |
title_auth | Untersuchung elektrischer Aufladungserscheinungen in der Atmosphäre |
title_exact_search | Untersuchung elektrischer Aufladungserscheinungen in der Atmosphäre |
title_full | Untersuchung elektrischer Aufladungserscheinungen in der Atmosphäre von Hans Fritz Schwenkhagen, Eugen Flegler, Kurt Bierenbrodt |
title_fullStr | Untersuchung elektrischer Aufladungserscheinungen in der Atmosphäre von Hans Fritz Schwenkhagen, Eugen Flegler, Kurt Bierenbrodt |
title_full_unstemmed | Untersuchung elektrischer Aufladungserscheinungen in der Atmosphäre von Hans Fritz Schwenkhagen, Eugen Flegler, Kurt Bierenbrodt |
title_short | Untersuchung elektrischer Aufladungserscheinungen in der Atmosphäre |
title_sort | untersuchung elektrischer aufladungserscheinungen in der atmosphare |
topic | Science (General) Science, general Naturwissenschaft |
topic_facet | Science (General) Science, general Naturwissenschaft |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-663-07384-0 |
work_keys_str_mv | AT schwenkhagenhansfritz untersuchungelektrischeraufladungserscheinungeninderatmosphare AT fleglereugen untersuchungelektrischeraufladungserscheinungeninderatmosphare AT bierenbrodtkurt untersuchungelektrischeraufladungserscheinungeninderatmosphare |