Einsatz des Doppeldraht-Zwirnverfahrens bei der Verarbeitung von Fasergarnen:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
VS Verlag für Sozialwissenschaften
1968
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Neben dem konventionellen Ring-Zwirnverfahren hat sich das Doppeldraht-Zwirnver fahren in größerem Umfang zur Verarbeitung von Fasergarnen einführen können. Es ermöglicht die Erzeugung großer knotenfreier Fadenlängen und gestattet die Anwen dung relativ hoher Liefergeschwindigkeiten, da dem Faden bei einem Spindelumlauf zwei Drehungen erteilt werden. Das vorliegende Forschungsvorhaben wurde von der Industrie angeregt. Es befaßt sich mit Fragen des Ausfalls der Zwirne hinsichtlich Festigkeit und Dehnung, der Drehungsverteilung, der Garnbeanspruchung während der Verarbeitung, die sich durch eine störende Staubbildung aufzeigt. Vergleichend wurden in die Untersuchungen auch Zwirne einbezogen, für deren Her stellung das Z weistufen-Verfahren (V orzwirn- und Auszwirnmaschine) und das Ring Zwirnverfahren zur Anwendung kam. An der Durchführung der Arbeiten im praktischen Betrieb und im Laboratorium, und an der Ausfertigung des vorliegenden Berichtes haben außer den Autoren mitgewirkt: Textil-Ing. (grad.) H. v. d. WEYDEN und die Textillaborantinnen K. LAUMEN und E. FEIKE. Ganz besondere Unterstützung haben die Untersuchungen durch die Mitwirkung von Herrn Dr. RIEBER (Farbwerke Hoechst) erfahren, der einen Teil der analytischen Arbeiten durchführte. Außerdem leistete Herr Dr. RIEBER wertvolle Hilfe bei der Ab fassung des vorliegenden Berichtes. 2. Allgemeine Betrachtungen Aus der Literatur sind eine Reihe von Veröffentlichungen bekannt, die das Doppeldraht Zwirnverfahren zum Gegenstand haben. Im folgenden ist der Versuch gemacht, aus diesen Veröffentlichungen einen kurzen zusammenfassenden Überblick über das Prinzip des Doppeldrahtzwirnens und damit zusammenhängende Probleme zu gewinnen. Da bei wird, insbesondere bezüglich der letzten Neuerungen auf dem Maschinensektor, nicht der Anspruch auf Vollständigkeit erhoben |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (56 S.) |
ISBN: | 9783663071884 9783663062752 |
DOI: | 10.1007/978-3-663-07188-4 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042451995 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150324s1968 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783663071884 |c Online |9 978-3-663-07188-4 | ||
020 | |a 9783663062752 |c Print |9 978-3-663-06275-2 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-663-07188-4 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)864082389 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042451995 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 677 |2 23 | |
084 | |a NAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Stein, Herbert |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Einsatz des Doppeldraht-Zwirnverfahrens bei der Verarbeitung von Fasergarnen |c von Herbert Stein, Wolfgang Stein, Andreas Erkens |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b VS Verlag für Sozialwissenschaften |c 1968 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (56 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Neben dem konventionellen Ring-Zwirnverfahren hat sich das Doppeldraht-Zwirnver fahren in größerem Umfang zur Verarbeitung von Fasergarnen einführen können. Es ermöglicht die Erzeugung großer knotenfreier Fadenlängen und gestattet die Anwen dung relativ hoher Liefergeschwindigkeiten, da dem Faden bei einem Spindelumlauf zwei Drehungen erteilt werden. Das vorliegende Forschungsvorhaben wurde von der Industrie angeregt. Es befaßt sich mit Fragen des Ausfalls der Zwirne hinsichtlich Festigkeit und Dehnung, der Drehungsverteilung, der Garnbeanspruchung während der Verarbeitung, die sich durch eine störende Staubbildung aufzeigt. Vergleichend wurden in die Untersuchungen auch Zwirne einbezogen, für deren Her stellung das Z weistufen-Verfahren (V orzwirn- und Auszwirnmaschine) und das Ring Zwirnverfahren zur Anwendung kam. An der Durchführung der Arbeiten im praktischen Betrieb und im Laboratorium, und an der Ausfertigung des vorliegenden Berichtes haben außer den Autoren mitgewirkt: Textil-Ing. (grad.) H. v. d. WEYDEN und die Textillaborantinnen K. LAUMEN und E. FEIKE. Ganz besondere Unterstützung haben die Untersuchungen durch die Mitwirkung von Herrn Dr. RIEBER (Farbwerke Hoechst) erfahren, der einen Teil der analytischen Arbeiten durchführte. Außerdem leistete Herr Dr. RIEBER wertvolle Hilfe bei der Ab fassung des vorliegenden Berichtes. 2. Allgemeine Betrachtungen Aus der Literatur sind eine Reihe von Veröffentlichungen bekannt, die das Doppeldraht Zwirnverfahren zum Gegenstand haben. Im folgenden ist der Versuch gemacht, aus diesen Veröffentlichungen einen kurzen zusammenfassenden Überblick über das Prinzip des Doppeldrahtzwirnens und damit zusammenhängende Probleme zu gewinnen. Da bei wird, insbesondere bezüglich der letzten Neuerungen auf dem Maschinensektor, nicht der Anspruch auf Vollständigkeit erhoben | ||
650 | 4 | |a Chemistry | |
650 | 4 | |a Textile industry | |
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Textile Engineering | |
650 | 4 | |a Engineering, general | |
650 | 4 | |a Chemie | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
700 | 1 | |a Stein, Wolfgang |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Erkens, Andreas |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-07188-4 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SNA |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SNA_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027887241 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153155444801536 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Stein, Herbert |
author_facet | Stein, Herbert |
author_role | aut |
author_sort | Stein, Herbert |
author_variant | h s hs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042451995 |
classification_tum | NAT 000 |
collection | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)864082389 (DE-599)BVBBV042451995 |
dewey-full | 677 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 677 - Textiles |
dewey-raw | 677 |
dewey-search | 677 |
dewey-sort | 3677 |
dewey-tens | 670 - Manufacturing |
discipline | Allgemeine Naturwissenschaft Werkstoffwissenschaften / Fertigungstechnik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-663-07188-4 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03366nmm a2200457zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042451995</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150324s1968 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783663071884</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-663-07188-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783663062752</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-663-06275-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-663-07188-4</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)864082389</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042451995</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">677</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Stein, Herbert</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Einsatz des Doppeldraht-Zwirnverfahrens bei der Verarbeitung von Fasergarnen</subfield><subfield code="c">von Herbert Stein, Wolfgang Stein, Andreas Erkens</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">VS Verlag für Sozialwissenschaften</subfield><subfield code="c">1968</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (56 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Neben dem konventionellen Ring-Zwirnverfahren hat sich das Doppeldraht-Zwirnver fahren in größerem Umfang zur Verarbeitung von Fasergarnen einführen können. Es ermöglicht die Erzeugung großer knotenfreier Fadenlängen und gestattet die Anwen dung relativ hoher Liefergeschwindigkeiten, da dem Faden bei einem Spindelumlauf zwei Drehungen erteilt werden. Das vorliegende Forschungsvorhaben wurde von der Industrie angeregt. Es befaßt sich mit Fragen des Ausfalls der Zwirne hinsichtlich Festigkeit und Dehnung, der Drehungsverteilung, der Garnbeanspruchung während der Verarbeitung, die sich durch eine störende Staubbildung aufzeigt. Vergleichend wurden in die Untersuchungen auch Zwirne einbezogen, für deren Her stellung das Z weistufen-Verfahren (V orzwirn- und Auszwirnmaschine) und das Ring Zwirnverfahren zur Anwendung kam. An der Durchführung der Arbeiten im praktischen Betrieb und im Laboratorium, und an der Ausfertigung des vorliegenden Berichtes haben außer den Autoren mitgewirkt: Textil-Ing. (grad.) H. v. d. WEYDEN und die Textillaborantinnen K. LAUMEN und E. FEIKE. Ganz besondere Unterstützung haben die Untersuchungen durch die Mitwirkung von Herrn Dr. RIEBER (Farbwerke Hoechst) erfahren, der einen Teil der analytischen Arbeiten durchführte. Außerdem leistete Herr Dr. RIEBER wertvolle Hilfe bei der Ab fassung des vorliegenden Berichtes. 2. Allgemeine Betrachtungen Aus der Literatur sind eine Reihe von Veröffentlichungen bekannt, die das Doppeldraht Zwirnverfahren zum Gegenstand haben. Im folgenden ist der Versuch gemacht, aus diesen Veröffentlichungen einen kurzen zusammenfassenden Überblick über das Prinzip des Doppeldrahtzwirnens und damit zusammenhängende Probleme zu gewinnen. Da bei wird, insbesondere bezüglich der letzten Neuerungen auf dem Maschinensektor, nicht der Anspruch auf Vollständigkeit erhoben</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Chemistry</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Textile industry</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Textile Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Chemie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Stein, Wolfgang</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Erkens, Andreas</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-07188-4</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SNA</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SNA_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027887241</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042451995 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:07Z |
institution | BVB |
isbn | 9783663071884 9783663062752 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027887241 |
oclc_num | 864082389 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (56 S.) |
psigel | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD ZDB-2-SNA_Archive |
publishDate | 1968 |
publishDateSearch | 1968 |
publishDateSort | 1968 |
publisher | VS Verlag für Sozialwissenschaften |
record_format | marc |
spelling | Stein, Herbert Verfasser aut Einsatz des Doppeldraht-Zwirnverfahrens bei der Verarbeitung von Fasergarnen von Herbert Stein, Wolfgang Stein, Andreas Erkens Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 1968 1 Online-Ressource (56 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Neben dem konventionellen Ring-Zwirnverfahren hat sich das Doppeldraht-Zwirnver fahren in größerem Umfang zur Verarbeitung von Fasergarnen einführen können. Es ermöglicht die Erzeugung großer knotenfreier Fadenlängen und gestattet die Anwen dung relativ hoher Liefergeschwindigkeiten, da dem Faden bei einem Spindelumlauf zwei Drehungen erteilt werden. Das vorliegende Forschungsvorhaben wurde von der Industrie angeregt. Es befaßt sich mit Fragen des Ausfalls der Zwirne hinsichtlich Festigkeit und Dehnung, der Drehungsverteilung, der Garnbeanspruchung während der Verarbeitung, die sich durch eine störende Staubbildung aufzeigt. Vergleichend wurden in die Untersuchungen auch Zwirne einbezogen, für deren Her stellung das Z weistufen-Verfahren (V orzwirn- und Auszwirnmaschine) und das Ring Zwirnverfahren zur Anwendung kam. An der Durchführung der Arbeiten im praktischen Betrieb und im Laboratorium, und an der Ausfertigung des vorliegenden Berichtes haben außer den Autoren mitgewirkt: Textil-Ing. (grad.) H. v. d. WEYDEN und die Textillaborantinnen K. LAUMEN und E. FEIKE. Ganz besondere Unterstützung haben die Untersuchungen durch die Mitwirkung von Herrn Dr. RIEBER (Farbwerke Hoechst) erfahren, der einen Teil der analytischen Arbeiten durchführte. Außerdem leistete Herr Dr. RIEBER wertvolle Hilfe bei der Ab fassung des vorliegenden Berichtes. 2. Allgemeine Betrachtungen Aus der Literatur sind eine Reihe von Veröffentlichungen bekannt, die das Doppeldraht Zwirnverfahren zum Gegenstand haben. Im folgenden ist der Versuch gemacht, aus diesen Veröffentlichungen einen kurzen zusammenfassenden Überblick über das Prinzip des Doppeldrahtzwirnens und damit zusammenhängende Probleme zu gewinnen. Da bei wird, insbesondere bezüglich der letzten Neuerungen auf dem Maschinensektor, nicht der Anspruch auf Vollständigkeit erhoben Chemistry Textile industry Engineering Textile Engineering Engineering, general Chemie Ingenieurwissenschaften Stein, Wolfgang Sonstige oth Erkens, Andreas Sonstige oth https://doi.org/10.1007/978-3-663-07188-4 Verlag Volltext |
spellingShingle | Stein, Herbert Einsatz des Doppeldraht-Zwirnverfahrens bei der Verarbeitung von Fasergarnen Chemistry Textile industry Engineering Textile Engineering Engineering, general Chemie Ingenieurwissenschaften |
title | Einsatz des Doppeldraht-Zwirnverfahrens bei der Verarbeitung von Fasergarnen |
title_auth | Einsatz des Doppeldraht-Zwirnverfahrens bei der Verarbeitung von Fasergarnen |
title_exact_search | Einsatz des Doppeldraht-Zwirnverfahrens bei der Verarbeitung von Fasergarnen |
title_full | Einsatz des Doppeldraht-Zwirnverfahrens bei der Verarbeitung von Fasergarnen von Herbert Stein, Wolfgang Stein, Andreas Erkens |
title_fullStr | Einsatz des Doppeldraht-Zwirnverfahrens bei der Verarbeitung von Fasergarnen von Herbert Stein, Wolfgang Stein, Andreas Erkens |
title_full_unstemmed | Einsatz des Doppeldraht-Zwirnverfahrens bei der Verarbeitung von Fasergarnen von Herbert Stein, Wolfgang Stein, Andreas Erkens |
title_short | Einsatz des Doppeldraht-Zwirnverfahrens bei der Verarbeitung von Fasergarnen |
title_sort | einsatz des doppeldraht zwirnverfahrens bei der verarbeitung von fasergarnen |
topic | Chemistry Textile industry Engineering Textile Engineering Engineering, general Chemie Ingenieurwissenschaften |
topic_facet | Chemistry Textile industry Engineering Textile Engineering Engineering, general Chemie Ingenieurwissenschaften |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-663-07188-4 |
work_keys_str_mv | AT steinherbert einsatzdesdoppeldrahtzwirnverfahrensbeiderverarbeitungvonfasergarnen AT steinwolfgang einsatzdesdoppeldrahtzwirnverfahrensbeiderverarbeitungvonfasergarnen AT erkensandreas einsatzdesdoppeldrahtzwirnverfahrensbeiderverarbeitungvonfasergarnen |