Röntgenographische Werkstoff-Prüfung: Bestimmung von Kristall- und Deformationsstruktur, Materialdiagnostik
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Vieweg+Teubner Verlag
1929
|
Schriftenreihe: | Sammlung Vieweg, Tagesfragen aus den Gebieten der Naturwissenschaften und der Technik
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Das vorliegende Heft soll eine Ergänzung zu den bereits früher vom Verfasser herausgegebenen Heften dieser Sammlung "Die Röntgenstrahlen als Hilfsmittel der chemischen Forschung" und der "Metallröntgenröhren" bilden. Gerade in den letzten Jahren hat die röntgenographische Werkstoffprüfung begonnen, sich in der Technik einzubürgern und in den Laboratorien der Großindustrie festen Fuß zu fassen. Dieses Heftchen ist daher den praktischen Bedürfnissen zugeschnitten. Es ist weniger Wert auf die strenge mathematische Ableitung der einzelnen Strukturbestimmungs- sowie Berechnungsmethoden gelegt, als darauf, dall gezeigt werden soll, was man mit den verschiedenen Röntgenmethoden alles machen kann. Es genügt oft schon rein qualitativ, aus dem Röntgenogramm eines Werkstücks Schlüsse auf die Korngröße oder den Bearbeitungsvorgang zu ziehen. Für Gutachten und Patententscheidungen kann die Röntgenaufnahme oft von entscheidendem Einfluß sein. Stichproben bei der Betriebskontrolle können röntgenographisch in vielen Fällen durch Kontrolle anderer Verfahren von großem Wert sein. Und nicht zuletzt vermögen die Röntgenmethoden bei der industriellen Forschungsarbeit ein gewichtiges Wort mitzureden. Als letztes Kapitel ist eine Beschreibung der Materialdiagnostik mit direkter Durchleuchtung gebracht. Bei hochwertigen Werkstoffen hat dieses Verfahren Aussicht, sich als laufende Kontrollmethode zu bewähren. In diesem Heft ist an einer Reihe schematischer Röntgenbilder der Versuch gemacht worden, das charakteristische an den einzelnen Zustandsformen irgend eines Stoffes sinnfällig zu demonstrieren, damit auch der weniger Geübte sofort einem Röntgenogramm ansieht, ob es z. B. |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (IV, 100 S.) |
ISBN: | 9783663028994 9783663009863 |
DOI: | 10.1007/978-3-663-02899-4 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042451874 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20171127 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150324s1929 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783663028994 |c Online |9 978-3-663-02899-4 | ||
020 | |a 9783663009863 |c Print |9 978-3-663-00986-3 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-663-02899-4 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)864107366 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042451874 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 50 |2 23 | |
084 | |a NAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Becker, Karl |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Röntgenographische Werkstoff-Prüfung |b Bestimmung von Kristall- und Deformationsstruktur, Materialdiagnostik |c von Karl Becker |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Vieweg+Teubner Verlag |c 1929 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (IV, 100 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Sammlung Vieweg, Tagesfragen aus den Gebieten der Naturwissenschaften und der Technik | |
500 | |a Das vorliegende Heft soll eine Ergänzung zu den bereits früher vom Verfasser herausgegebenen Heften dieser Sammlung "Die Röntgenstrahlen als Hilfsmittel der chemischen Forschung" und der "Metallröntgenröhren" bilden. Gerade in den letzten Jahren hat die röntgenographische Werkstoffprüfung begonnen, sich in der Technik einzubürgern und in den Laboratorien der Großindustrie festen Fuß zu fassen. Dieses Heftchen ist daher den praktischen Bedürfnissen zugeschnitten. Es ist weniger Wert auf die strenge mathematische Ableitung der einzelnen Strukturbestimmungs- sowie Berechnungsmethoden gelegt, als darauf, dall gezeigt werden soll, was man mit den verschiedenen Röntgenmethoden alles machen kann. Es genügt oft schon rein qualitativ, aus dem Röntgenogramm eines Werkstücks Schlüsse auf die Korngröße oder den Bearbeitungsvorgang zu ziehen. Für Gutachten und Patententscheidungen kann die Röntgenaufnahme oft von entscheidendem Einfluß sein. Stichproben bei der Betriebskontrolle können röntgenographisch in vielen Fällen durch Kontrolle anderer Verfahren von großem Wert sein. Und nicht zuletzt vermögen die Röntgenmethoden bei der industriellen Forschungsarbeit ein gewichtiges Wort mitzureden. Als letztes Kapitel ist eine Beschreibung der Materialdiagnostik mit direkter Durchleuchtung gebracht. Bei hochwertigen Werkstoffen hat dieses Verfahren Aussicht, sich als laufende Kontrollmethode zu bewähren. In diesem Heft ist an einer Reihe schematischer Röntgenbilder der Versuch gemacht worden, das charakteristische an den einzelnen Zustandsformen irgend eines Stoffes sinnfällig zu demonstrieren, damit auch der weniger Geübte sofort einem Röntgenogramm ansieht, ob es z. B. | ||
650 | 4 | |a Science (General) | |
650 | 4 | |a Science, general | |
650 | 4 | |a Naturwissenschaft | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-02899-4 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SNA |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SNA_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027887120 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153155206774784 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Becker, Karl |
author_facet | Becker, Karl |
author_role | aut |
author_sort | Becker, Karl |
author_variant | k b kb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042451874 |
classification_tum | NAT 000 |
collection | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)864107366 (DE-599)BVBBV042451874 |
dewey-full | 50 |
dewey-hundreds | 000 - Computer science, information, general works |
dewey-ones | 050 - General serial publications |
dewey-raw | 50 |
dewey-search | 50 |
dewey-sort | 250 |
dewey-tens | 050 - General serial publications |
discipline | Allgemeine Naturwissenschaft |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-663-02899-4 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03075nmm a2200397zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042451874</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20171127 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150324s1929 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783663028994</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-663-02899-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783663009863</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-663-00986-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-663-02899-4</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)864107366</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042451874</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">50</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Becker, Karl</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Röntgenographische Werkstoff-Prüfung</subfield><subfield code="b">Bestimmung von Kristall- und Deformationsstruktur, Materialdiagnostik</subfield><subfield code="c">von Karl Becker</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Vieweg+Teubner Verlag</subfield><subfield code="c">1929</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (IV, 100 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Sammlung Vieweg, Tagesfragen aus den Gebieten der Naturwissenschaften und der Technik</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Das vorliegende Heft soll eine Ergänzung zu den bereits früher vom Verfasser herausgegebenen Heften dieser Sammlung "Die Röntgenstrahlen als Hilfsmittel der chemischen Forschung" und der "Metallröntgenröhren" bilden. Gerade in den letzten Jahren hat die röntgenographische Werkstoffprüfung begonnen, sich in der Technik einzubürgern und in den Laboratorien der Großindustrie festen Fuß zu fassen. Dieses Heftchen ist daher den praktischen Bedürfnissen zugeschnitten. Es ist weniger Wert auf die strenge mathematische Ableitung der einzelnen Strukturbestimmungs- sowie Berechnungsmethoden gelegt, als darauf, dall gezeigt werden soll, was man mit den verschiedenen Röntgenmethoden alles machen kann. Es genügt oft schon rein qualitativ, aus dem Röntgenogramm eines Werkstücks Schlüsse auf die Korngröße oder den Bearbeitungsvorgang zu ziehen. Für Gutachten und Patententscheidungen kann die Röntgenaufnahme oft von entscheidendem Einfluß sein. Stichproben bei der Betriebskontrolle können röntgenographisch in vielen Fällen durch Kontrolle anderer Verfahren von großem Wert sein. Und nicht zuletzt vermögen die Röntgenmethoden bei der industriellen Forschungsarbeit ein gewichtiges Wort mitzureden. Als letztes Kapitel ist eine Beschreibung der Materialdiagnostik mit direkter Durchleuchtung gebracht. Bei hochwertigen Werkstoffen hat dieses Verfahren Aussicht, sich als laufende Kontrollmethode zu bewähren. In diesem Heft ist an einer Reihe schematischer Röntgenbilder der Versuch gemacht worden, das charakteristische an den einzelnen Zustandsformen irgend eines Stoffes sinnfällig zu demonstrieren, damit auch der weniger Geübte sofort einem Röntgenogramm ansieht, ob es z. B.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Science (General)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Naturwissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-02899-4</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SNA</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SNA_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027887120</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042451874 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:06Z |
institution | BVB |
isbn | 9783663028994 9783663009863 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027887120 |
oclc_num | 864107366 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (IV, 100 S.) |
psigel | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD ZDB-2-SNA_Archive |
publishDate | 1929 |
publishDateSearch | 1929 |
publishDateSort | 1929 |
publisher | Vieweg+Teubner Verlag |
record_format | marc |
series2 | Sammlung Vieweg, Tagesfragen aus den Gebieten der Naturwissenschaften und der Technik |
spelling | Becker, Karl Verfasser aut Röntgenographische Werkstoff-Prüfung Bestimmung von Kristall- und Deformationsstruktur, Materialdiagnostik von Karl Becker Wiesbaden Vieweg+Teubner Verlag 1929 1 Online-Ressource (IV, 100 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Sammlung Vieweg, Tagesfragen aus den Gebieten der Naturwissenschaften und der Technik Das vorliegende Heft soll eine Ergänzung zu den bereits früher vom Verfasser herausgegebenen Heften dieser Sammlung "Die Röntgenstrahlen als Hilfsmittel der chemischen Forschung" und der "Metallröntgenröhren" bilden. Gerade in den letzten Jahren hat die röntgenographische Werkstoffprüfung begonnen, sich in der Technik einzubürgern und in den Laboratorien der Großindustrie festen Fuß zu fassen. Dieses Heftchen ist daher den praktischen Bedürfnissen zugeschnitten. Es ist weniger Wert auf die strenge mathematische Ableitung der einzelnen Strukturbestimmungs- sowie Berechnungsmethoden gelegt, als darauf, dall gezeigt werden soll, was man mit den verschiedenen Röntgenmethoden alles machen kann. Es genügt oft schon rein qualitativ, aus dem Röntgenogramm eines Werkstücks Schlüsse auf die Korngröße oder den Bearbeitungsvorgang zu ziehen. Für Gutachten und Patententscheidungen kann die Röntgenaufnahme oft von entscheidendem Einfluß sein. Stichproben bei der Betriebskontrolle können röntgenographisch in vielen Fällen durch Kontrolle anderer Verfahren von großem Wert sein. Und nicht zuletzt vermögen die Röntgenmethoden bei der industriellen Forschungsarbeit ein gewichtiges Wort mitzureden. Als letztes Kapitel ist eine Beschreibung der Materialdiagnostik mit direkter Durchleuchtung gebracht. Bei hochwertigen Werkstoffen hat dieses Verfahren Aussicht, sich als laufende Kontrollmethode zu bewähren. In diesem Heft ist an einer Reihe schematischer Röntgenbilder der Versuch gemacht worden, das charakteristische an den einzelnen Zustandsformen irgend eines Stoffes sinnfällig zu demonstrieren, damit auch der weniger Geübte sofort einem Röntgenogramm ansieht, ob es z. B. Science (General) Science, general Naturwissenschaft https://doi.org/10.1007/978-3-663-02899-4 Verlag Volltext |
spellingShingle | Becker, Karl Röntgenographische Werkstoff-Prüfung Bestimmung von Kristall- und Deformationsstruktur, Materialdiagnostik Science (General) Science, general Naturwissenschaft |
title | Röntgenographische Werkstoff-Prüfung Bestimmung von Kristall- und Deformationsstruktur, Materialdiagnostik |
title_auth | Röntgenographische Werkstoff-Prüfung Bestimmung von Kristall- und Deformationsstruktur, Materialdiagnostik |
title_exact_search | Röntgenographische Werkstoff-Prüfung Bestimmung von Kristall- und Deformationsstruktur, Materialdiagnostik |
title_full | Röntgenographische Werkstoff-Prüfung Bestimmung von Kristall- und Deformationsstruktur, Materialdiagnostik von Karl Becker |
title_fullStr | Röntgenographische Werkstoff-Prüfung Bestimmung von Kristall- und Deformationsstruktur, Materialdiagnostik von Karl Becker |
title_full_unstemmed | Röntgenographische Werkstoff-Prüfung Bestimmung von Kristall- und Deformationsstruktur, Materialdiagnostik von Karl Becker |
title_short | Röntgenographische Werkstoff-Prüfung |
title_sort | rontgenographische werkstoff prufung bestimmung von kristall und deformationsstruktur materialdiagnostik |
title_sub | Bestimmung von Kristall- und Deformationsstruktur, Materialdiagnostik |
topic | Science (General) Science, general Naturwissenschaft |
topic_facet | Science (General) Science, general Naturwissenschaft |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-663-02899-4 |
work_keys_str_mv | AT beckerkarl rontgenographischewerkstoffprufungbestimmungvonkristallunddeformationsstrukturmaterialdiagnostik |