Lochbandtechnik Mittel zur Datenerfassung und -verarbeitung:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Vieweg+Teubner Verlag
1969
|
Schriftenreihe: | Reihe Automatisierungstechnik
86 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Mit der weiteren Entwicklung der elektronischen Datenverarbeitung gewinnt die Datenerfassung immer mehr an Bedeutung, da die Datenverarbeitung nur wirtschaftlich durchführbar ist, wenn ihr eine ökonomische Datenerfassung vorausgeht. Die Lochbandtechnik stellt auf vielen Gebieten ein wichtiges Mittel zur Datenerfassung dar, so daß sie nicht zu unrecht als "Schlüssel zur Datenverarbeitung" bezeichnet wird. So ermöglichen beispielsweise elektrische Schreibmaschinen mit angeschlossenen Lochbandlochern die Datenerfassung zum Zwecke der wirtschaftlichen Datenübertragung über die Telexleitungen und zur Herstellung von Datenträgern für die Eingabe von Programmen und Daten in Computer-Schreibmaschinen mit Lochbandlesern und -lochern lösen als Organisations- und Schreibautomaten die vielseitigsten Organisationsprobleme mit hoher Effektivität. Lochbandleser gewährleisten die schnelle Eingabe von Daten in Fakturier-, Buchungs- und elektronische Rechenmaschinen. Lochbandleser in Verbin dung mit Büromaschinen schaffen die Verbindung zu den Datenverarbeitungsanlagen und Rechenzentren. Die Lochbandgeräte sind somit wichtige Einrichtungen zum Herstellen der Verbindung zu diesen bedeutenden Rationalisierungsmitteln. In dem vorliegenden Band werden die Grundlagen der Lochbandtechnik dargestellt. Die wichtigsten Geräte und Maschinen der Lochbandtechnik werden in ihrem grundsätzlichen Aufbau behandelt. Im letzten Teil werden Anwendungsbeispiele zur Datenerfassung und Datenverarbeitung dargelegt. Karl-Marx-Stadt Erich Bürgel· Wolf gang Leonhardt 3 Inhaltsverzeichnis 1. Grundlagen der Lochbandtechnik 7 1. 1. Lochband 7 1. 1. 1. Aufbau und Eigenschaften 7 1. 1. 2. Lochbandschlüssel 9 1. 2. Arbeitsweise der Lochbandtechnik 15 1. 2. 1. Aufbereiten der Lochbänder 16 1. 2. 1. 1. Lochbandlochen 16 1. 2. 1. 2. Lochbandprüfen 19 1. 2. 1. 3 |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (75 S.) |
ISBN: | 9783663026754 9783663007623 |
DOI: | 10.1007/978-3-663-02675-4 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042451857 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20160620 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150324s1969 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783663026754 |c Online |9 978-3-663-02675-4 | ||
020 | |a 9783663007623 |c Print |9 978-3-663-00762-3 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-663-02675-4 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)864079259 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042451857 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 620 |2 23 | |
084 | |a NAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Bürger, Erich |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Lochbandtechnik Mittel zur Datenerfassung und -verarbeitung |c von Erich Bürger, Wolfgang Leonhardt |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Vieweg+Teubner Verlag |c 1969 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (75 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Reihe Automatisierungstechnik |v 86 | |
500 | |a Mit der weiteren Entwicklung der elektronischen Datenverarbeitung gewinnt die Datenerfassung immer mehr an Bedeutung, da die Datenverarbeitung nur wirtschaftlich durchführbar ist, wenn ihr eine ökonomische Datenerfassung vorausgeht. Die Lochbandtechnik stellt auf vielen Gebieten ein wichtiges Mittel zur Datenerfassung dar, so daß sie nicht zu unrecht als "Schlüssel zur Datenverarbeitung" bezeichnet wird. So ermöglichen beispielsweise elektrische Schreibmaschinen mit angeschlossenen Lochbandlochern die Datenerfassung zum Zwecke der wirtschaftlichen Datenübertragung über die Telexleitungen und zur Herstellung von Datenträgern für die Eingabe von Programmen und Daten in Computer-Schreibmaschinen mit Lochbandlesern und -lochern lösen als Organisations- und Schreibautomaten die vielseitigsten Organisationsprobleme mit hoher Effektivität. Lochbandleser gewährleisten die schnelle Eingabe von Daten in Fakturier-, Buchungs- und elektronische Rechenmaschinen. Lochbandleser in Verbin dung mit Büromaschinen schaffen die Verbindung zu den Datenverarbeitungsanlagen und Rechenzentren. Die Lochbandgeräte sind somit wichtige Einrichtungen zum Herstellen der Verbindung zu diesen bedeutenden Rationalisierungsmitteln. In dem vorliegenden Band werden die Grundlagen der Lochbandtechnik dargestellt. Die wichtigsten Geräte und Maschinen der Lochbandtechnik werden in ihrem grundsätzlichen Aufbau behandelt. Im letzten Teil werden Anwendungsbeispiele zur Datenerfassung und Datenverarbeitung dargelegt. Karl-Marx-Stadt Erich Bürgel· Wolf gang Leonhardt 3 Inhaltsverzeichnis 1. Grundlagen der Lochbandtechnik 7 1. 1. Lochband 7 1. 1. 1. Aufbau und Eigenschaften 7 1. 1. 2. Lochbandschlüssel 9 1. 2. Arbeitsweise der Lochbandtechnik 15 1. 2. 1. Aufbereiten der Lochbänder 16 1. 2. 1. 1. Lochbandlochen 16 1. 2. 1. 2. Lochbandprüfen 19 1. 2. 1. 3 | ||
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Engineering, general | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
650 | 0 | 7 | |a Datenerfassung |0 (DE-588)4011123-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Lochstreifen |0 (DE-588)4122264-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Lochstreifen |0 (DE-588)4122264-7 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Datenerfassung |0 (DE-588)4011123-4 |D s |
689 | 1 | |8 2\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Leonhardt, Wolfgang |e Sonstige |4 oth | |
830 | 0 | |a Reihe Automatisierungstechnik |v 86 |w (DE-604)BV006178114 |9 86 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-02675-4 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SNA |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SNA_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027887103 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153155171123200 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Bürger, Erich |
author_facet | Bürger, Erich |
author_role | aut |
author_sort | Bürger, Erich |
author_variant | e b eb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042451857 |
classification_tum | NAT 000 |
collection | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)864079259 (DE-599)BVBBV042451857 |
dewey-full | 620 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 620 - Engineering and allied operations |
dewey-raw | 620 |
dewey-search | 620 |
dewey-sort | 3620 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Allgemeine Naturwissenschaft |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-663-02675-4 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03735nmm a2200517zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV042451857</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160620 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150324s1969 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783663026754</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-663-02675-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783663007623</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-663-00762-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-663-02675-4</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)864079259</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042451857</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bürger, Erich</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Lochbandtechnik Mittel zur Datenerfassung und -verarbeitung</subfield><subfield code="c">von Erich Bürger, Wolfgang Leonhardt</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Vieweg+Teubner Verlag</subfield><subfield code="c">1969</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (75 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Reihe Automatisierungstechnik</subfield><subfield code="v">86</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Mit der weiteren Entwicklung der elektronischen Datenverarbeitung gewinnt die Datenerfassung immer mehr an Bedeutung, da die Datenverarbeitung nur wirtschaftlich durchführbar ist, wenn ihr eine ökonomische Datenerfassung vorausgeht. Die Lochbandtechnik stellt auf vielen Gebieten ein wichtiges Mittel zur Datenerfassung dar, so daß sie nicht zu unrecht als "Schlüssel zur Datenverarbeitung" bezeichnet wird. So ermöglichen beispielsweise elektrische Schreibmaschinen mit angeschlossenen Lochbandlochern die Datenerfassung zum Zwecke der wirtschaftlichen Datenübertragung über die Telexleitungen und zur Herstellung von Datenträgern für die Eingabe von Programmen und Daten in Computer-Schreibmaschinen mit Lochbandlesern und -lochern lösen als Organisations- und Schreibautomaten die vielseitigsten Organisationsprobleme mit hoher Effektivität. Lochbandleser gewährleisten die schnelle Eingabe von Daten in Fakturier-, Buchungs- und elektronische Rechenmaschinen. Lochbandleser in Verbin dung mit Büromaschinen schaffen die Verbindung zu den Datenverarbeitungsanlagen und Rechenzentren. Die Lochbandgeräte sind somit wichtige Einrichtungen zum Herstellen der Verbindung zu diesen bedeutenden Rationalisierungsmitteln. In dem vorliegenden Band werden die Grundlagen der Lochbandtechnik dargestellt. Die wichtigsten Geräte und Maschinen der Lochbandtechnik werden in ihrem grundsätzlichen Aufbau behandelt. Im letzten Teil werden Anwendungsbeispiele zur Datenerfassung und Datenverarbeitung dargelegt. Karl-Marx-Stadt Erich Bürgel· Wolf gang Leonhardt 3 Inhaltsverzeichnis 1. Grundlagen der Lochbandtechnik 7 1. 1. Lochband 7 1. 1. 1. Aufbau und Eigenschaften 7 1. 1. 2. Lochbandschlüssel 9 1. 2. Arbeitsweise der Lochbandtechnik 15 1. 2. 1. Aufbereiten der Lochbänder 16 1. 2. 1. 1. Lochbandlochen 16 1. 2. 1. 2. Lochbandprüfen 19 1. 2. 1. 3</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Datenerfassung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011123-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lochstreifen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4122264-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Lochstreifen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4122264-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Datenerfassung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011123-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Leonhardt, Wolfgang</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Reihe Automatisierungstechnik</subfield><subfield code="v">86</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV006178114</subfield><subfield code="9">86</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-02675-4</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SNA</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SNA_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027887103</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042451857 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:06Z |
institution | BVB |
isbn | 9783663026754 9783663007623 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027887103 |
oclc_num | 864079259 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (75 S.) |
psigel | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD ZDB-2-SNA_Archive |
publishDate | 1969 |
publishDateSearch | 1969 |
publishDateSort | 1969 |
publisher | Vieweg+Teubner Verlag |
record_format | marc |
series | Reihe Automatisierungstechnik |
series2 | Reihe Automatisierungstechnik |
spelling | Bürger, Erich Verfasser aut Lochbandtechnik Mittel zur Datenerfassung und -verarbeitung von Erich Bürger, Wolfgang Leonhardt Wiesbaden Vieweg+Teubner Verlag 1969 1 Online-Ressource (75 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Reihe Automatisierungstechnik 86 Mit der weiteren Entwicklung der elektronischen Datenverarbeitung gewinnt die Datenerfassung immer mehr an Bedeutung, da die Datenverarbeitung nur wirtschaftlich durchführbar ist, wenn ihr eine ökonomische Datenerfassung vorausgeht. Die Lochbandtechnik stellt auf vielen Gebieten ein wichtiges Mittel zur Datenerfassung dar, so daß sie nicht zu unrecht als "Schlüssel zur Datenverarbeitung" bezeichnet wird. So ermöglichen beispielsweise elektrische Schreibmaschinen mit angeschlossenen Lochbandlochern die Datenerfassung zum Zwecke der wirtschaftlichen Datenübertragung über die Telexleitungen und zur Herstellung von Datenträgern für die Eingabe von Programmen und Daten in Computer-Schreibmaschinen mit Lochbandlesern und -lochern lösen als Organisations- und Schreibautomaten die vielseitigsten Organisationsprobleme mit hoher Effektivität. Lochbandleser gewährleisten die schnelle Eingabe von Daten in Fakturier-, Buchungs- und elektronische Rechenmaschinen. Lochbandleser in Verbin dung mit Büromaschinen schaffen die Verbindung zu den Datenverarbeitungsanlagen und Rechenzentren. Die Lochbandgeräte sind somit wichtige Einrichtungen zum Herstellen der Verbindung zu diesen bedeutenden Rationalisierungsmitteln. In dem vorliegenden Band werden die Grundlagen der Lochbandtechnik dargestellt. Die wichtigsten Geräte und Maschinen der Lochbandtechnik werden in ihrem grundsätzlichen Aufbau behandelt. Im letzten Teil werden Anwendungsbeispiele zur Datenerfassung und Datenverarbeitung dargelegt. Karl-Marx-Stadt Erich Bürgel· Wolf gang Leonhardt 3 Inhaltsverzeichnis 1. Grundlagen der Lochbandtechnik 7 1. 1. Lochband 7 1. 1. 1. Aufbau und Eigenschaften 7 1. 1. 2. Lochbandschlüssel 9 1. 2. Arbeitsweise der Lochbandtechnik 15 1. 2. 1. Aufbereiten der Lochbänder 16 1. 2. 1. 1. Lochbandlochen 16 1. 2. 1. 2. Lochbandprüfen 19 1. 2. 1. 3 Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Datenerfassung (DE-588)4011123-4 gnd rswk-swf Lochstreifen (DE-588)4122264-7 gnd rswk-swf Lochstreifen (DE-588)4122264-7 s 1\p DE-604 Datenerfassung (DE-588)4011123-4 s 2\p DE-604 Leonhardt, Wolfgang Sonstige oth Reihe Automatisierungstechnik 86 (DE-604)BV006178114 86 https://doi.org/10.1007/978-3-663-02675-4 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Bürger, Erich Lochbandtechnik Mittel zur Datenerfassung und -verarbeitung Reihe Automatisierungstechnik Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Datenerfassung (DE-588)4011123-4 gnd Lochstreifen (DE-588)4122264-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4011123-4 (DE-588)4122264-7 |
title | Lochbandtechnik Mittel zur Datenerfassung und -verarbeitung |
title_auth | Lochbandtechnik Mittel zur Datenerfassung und -verarbeitung |
title_exact_search | Lochbandtechnik Mittel zur Datenerfassung und -verarbeitung |
title_full | Lochbandtechnik Mittel zur Datenerfassung und -verarbeitung von Erich Bürger, Wolfgang Leonhardt |
title_fullStr | Lochbandtechnik Mittel zur Datenerfassung und -verarbeitung von Erich Bürger, Wolfgang Leonhardt |
title_full_unstemmed | Lochbandtechnik Mittel zur Datenerfassung und -verarbeitung von Erich Bürger, Wolfgang Leonhardt |
title_short | Lochbandtechnik Mittel zur Datenerfassung und -verarbeitung |
title_sort | lochbandtechnik mittel zur datenerfassung und verarbeitung |
topic | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Datenerfassung (DE-588)4011123-4 gnd Lochstreifen (DE-588)4122264-7 gnd |
topic_facet | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Datenerfassung Lochstreifen |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-663-02675-4 |
volume_link | (DE-604)BV006178114 |
work_keys_str_mv | AT burgererich lochbandtechnikmittelzurdatenerfassungundverarbeitung AT leonhardtwolfgang lochbandtechnikmittelzurdatenerfassungundverarbeitung |