Kohärenzprozesse: Modellierung von Sprachverarbeitung in Texten und Diskursen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
VS Verlag für Sozialwissenschaften
1991
|
Schriftenreihe: | Psycholinguistische Studien
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | In dem vorliegenden Buch stellt die Forschergruppe "Kohärenz" an der Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft der Universität Bielefeld Resultate ihrer fünfjährigen Forschungsarbeit einer breiteren Öffentlichkeit vor. Obwohl bereits Einzelergebnisse andernorts veröffentlicht worden sind, soll der Fachwelt mit dieser Publikation die Möglichkeit gegeben werden, sich ein Gesamtbild von dem Ansatz der Forschergruppe zu machen. Wichtigstes Ziel dieses Forschungsansatzes war es, eine neue prozeßorientierte Modellierungsperspektive für Kohärenzphänomene zu erarbeiten. Hierzu mußten eine geeignete Kohärenztheorie entwickelt und in ihrem Rahmen relevante Kohärenzprozesse untersucht werden. Eine besondere Bedeutung spielte dabei die Ausarbeitung eines systematischen Zusammenhangs zwischen Theorie, Empirie, Modellbildung und Simulation. Sowohl die Gesamtkonzeption als auch viele Detailprobleme sind bei verschiedenen Gelegenheiten, wie z. B. Kolloquien und Fachtagungen intensiv erörtert worden. Wir danken daher den Kolleginnen und Kollegen für die konstruktive Kritik an unserem Vorhaben, dies gilt vor allem für die Gutachter der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) , die sich sehr intensiv mit dem Bielefelder Ansatz auseinandergesetzt haben. Für die umsichtige Betreuung der Forschergruppe durch die DFG danken wir besonders Herrn Dr. Manfred Briegel, der mit seinem großen Engagement der Forschergruppe über so manche Hürde verhalf. Unser Dank gilt ebenfalls der Universität Bielefeld, deren Verwaltung die finanzielle Abwicklung des Forschungsvorhabens mit großer Sorgfalt vornahm. Als Förderer vor Ort hat sich der Rektor der Universität, Herr Prof. Dr. Karl-Peter Grotemeyer, mit großem persönlichen Einsatz stets für die Belange der Forschergruppe eingesetzt |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (VIII, 300 S.) |
ISBN: | 9783663012238 9783531123097 |
DOI: | 10.1007/978-3-663-01223-8 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042451770 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170912 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150324s1991 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783663012238 |c Online |9 978-3-663-01223-8 | ||
020 | |a 9783531123097 |c Print |9 978-3-531-12309-7 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-663-01223-8 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863870951 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042451770 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 300 |2 23 | |
084 | |a NAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Rickheit, Gert |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Kohärenzprozesse |b Modellierung von Sprachverarbeitung in Texten und Diskursen |c herausgegeben von Gert Rickheit |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b VS Verlag für Sozialwissenschaften |c 1991 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (VIII, 300 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Psycholinguistische Studien | |
500 | |a In dem vorliegenden Buch stellt die Forschergruppe "Kohärenz" an der Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft der Universität Bielefeld Resultate ihrer fünfjährigen Forschungsarbeit einer breiteren Öffentlichkeit vor. Obwohl bereits Einzelergebnisse andernorts veröffentlicht worden sind, soll der Fachwelt mit dieser Publikation die Möglichkeit gegeben werden, sich ein Gesamtbild von dem Ansatz der Forschergruppe zu machen. Wichtigstes Ziel dieses Forschungsansatzes war es, eine neue prozeßorientierte Modellierungsperspektive für Kohärenzphänomene zu erarbeiten. Hierzu mußten eine geeignete Kohärenztheorie entwickelt und in ihrem Rahmen relevante Kohärenzprozesse untersucht werden. Eine besondere Bedeutung spielte dabei die Ausarbeitung eines systematischen Zusammenhangs zwischen Theorie, Empirie, Modellbildung und Simulation. Sowohl die Gesamtkonzeption als auch viele Detailprobleme sind bei verschiedenen Gelegenheiten, wie z. B. Kolloquien und Fachtagungen intensiv erörtert worden. Wir danken daher den Kolleginnen und Kollegen für die konstruktive Kritik an unserem Vorhaben, dies gilt vor allem für die Gutachter der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) , die sich sehr intensiv mit dem Bielefelder Ansatz auseinandergesetzt haben. Für die umsichtige Betreuung der Forschergruppe durch die DFG danken wir besonders Herrn Dr. Manfred Briegel, der mit seinem großen Engagement der Forschergruppe über so manche Hürde verhalf. Unser Dank gilt ebenfalls der Universität Bielefeld, deren Verwaltung die finanzielle Abwicklung des Forschungsvorhabens mit großer Sorgfalt vornahm. Als Förderer vor Ort hat sich der Rektor der Universität, Herr Prof. Dr. Karl-Peter Grotemeyer, mit großem persönlichen Einsatz stets für die Belange der Forschergruppe eingesetzt | ||
650 | 4 | |a Social sciences | |
650 | 4 | |a Social Sciences | |
650 | 4 | |a Social Sciences, general | |
650 | 4 | |a Sozialwissenschaften | |
650 | 0 | 7 | |a Sprachverarbeitung |0 (DE-588)4116579-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Textkohärenz |0 (DE-588)4117193-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sprachverarbeitung |g Psycholinguistik |0 (DE-588)4300621-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Psycholinguistik |0 (DE-588)4127537-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Computerlinguistik |0 (DE-588)4035843-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Textkohärenz |0 (DE-588)4117193-7 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Sprachverarbeitung |g Psycholinguistik |0 (DE-588)4300621-8 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Psycholinguistik |0 (DE-588)4127537-8 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Textkohärenz |0 (DE-588)4117193-7 |D s |
689 | 1 | |8 3\p |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Computerlinguistik |0 (DE-588)4035843-4 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Textkohärenz |0 (DE-588)4117193-7 |D s |
689 | 2 | |8 4\p |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Sprachverarbeitung |0 (DE-588)4116579-2 |D s |
689 | 3 | 1 | |a Textkohärenz |0 (DE-588)4117193-7 |D s |
689 | 3 | |8 5\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-01223-8 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SNA |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SNA_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027887016 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 4\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 5\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153154975039488 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Rickheit, Gert |
author_facet | Rickheit, Gert |
author_role | aut |
author_sort | Rickheit, Gert |
author_variant | g r gr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042451770 |
classification_tum | NAT 000 |
collection | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863870951 (DE-599)BVBBV042451770 |
dewey-full | 300 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 300 - Social sciences |
dewey-raw | 300 |
dewey-search | 300 |
dewey-sort | 3300 |
dewey-tens | 300 - Social sciences |
discipline | Allgemeine Naturwissenschaft Soziologie |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-663-01223-8 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04582nmm a2200685zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042451770</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170912 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150324s1991 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783663012238</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-663-01223-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783531123097</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-531-12309-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-663-01223-8</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863870951</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042451770</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">300</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rickheit, Gert</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kohärenzprozesse</subfield><subfield code="b">Modellierung von Sprachverarbeitung in Texten und Diskursen</subfield><subfield code="c">herausgegeben von Gert Rickheit</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">VS Verlag für Sozialwissenschaften</subfield><subfield code="c">1991</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (VIII, 300 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Psycholinguistische Studien</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">In dem vorliegenden Buch stellt die Forschergruppe "Kohärenz" an der Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft der Universität Bielefeld Resultate ihrer fünfjährigen Forschungsarbeit einer breiteren Öffentlichkeit vor. Obwohl bereits Einzelergebnisse andernorts veröffentlicht worden sind, soll der Fachwelt mit dieser Publikation die Möglichkeit gegeben werden, sich ein Gesamtbild von dem Ansatz der Forschergruppe zu machen. Wichtigstes Ziel dieses Forschungsansatzes war es, eine neue prozeßorientierte Modellierungsperspektive für Kohärenzphänomene zu erarbeiten. Hierzu mußten eine geeignete Kohärenztheorie entwickelt und in ihrem Rahmen relevante Kohärenzprozesse untersucht werden. Eine besondere Bedeutung spielte dabei die Ausarbeitung eines systematischen Zusammenhangs zwischen Theorie, Empirie, Modellbildung und Simulation. Sowohl die Gesamtkonzeption als auch viele Detailprobleme sind bei verschiedenen Gelegenheiten, wie z. B. Kolloquien und Fachtagungen intensiv erörtert worden. Wir danken daher den Kolleginnen und Kollegen für die konstruktive Kritik an unserem Vorhaben, dies gilt vor allem für die Gutachter der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) , die sich sehr intensiv mit dem Bielefelder Ansatz auseinandergesetzt haben. Für die umsichtige Betreuung der Forschergruppe durch die DFG danken wir besonders Herrn Dr. Manfred Briegel, der mit seinem großen Engagement der Forschergruppe über so manche Hürde verhalf. Unser Dank gilt ebenfalls der Universität Bielefeld, deren Verwaltung die finanzielle Abwicklung des Forschungsvorhabens mit großer Sorgfalt vornahm. Als Förderer vor Ort hat sich der Rektor der Universität, Herr Prof. Dr. Karl-Peter Grotemeyer, mit großem persönlichen Einsatz stets für die Belange der Forschergruppe eingesetzt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social sciences</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social Sciences</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social Sciences, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sozialwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sprachverarbeitung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116579-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Textkohärenz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117193-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sprachverarbeitung</subfield><subfield code="g">Psycholinguistik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4300621-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Psycholinguistik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127537-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Computerlinguistik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035843-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Textkohärenz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117193-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Sprachverarbeitung</subfield><subfield code="g">Psycholinguistik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4300621-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Psycholinguistik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127537-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Textkohärenz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117193-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Computerlinguistik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035843-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Textkohärenz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117193-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Sprachverarbeitung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116579-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Textkohärenz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117193-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="8">5\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-01223-8</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SNA</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SNA_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027887016</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">5\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
id | DE-604.BV042451770 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:06Z |
institution | BVB |
isbn | 9783663012238 9783531123097 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027887016 |
oclc_num | 863870951 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (VIII, 300 S.) |
psigel | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD ZDB-2-SNA_Archive |
publishDate | 1991 |
publishDateSearch | 1991 |
publishDateSort | 1991 |
publisher | VS Verlag für Sozialwissenschaften |
record_format | marc |
series2 | Psycholinguistische Studien |
spelling | Rickheit, Gert Verfasser aut Kohärenzprozesse Modellierung von Sprachverarbeitung in Texten und Diskursen herausgegeben von Gert Rickheit Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 1991 1 Online-Ressource (VIII, 300 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Psycholinguistische Studien In dem vorliegenden Buch stellt die Forschergruppe "Kohärenz" an der Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft der Universität Bielefeld Resultate ihrer fünfjährigen Forschungsarbeit einer breiteren Öffentlichkeit vor. Obwohl bereits Einzelergebnisse andernorts veröffentlicht worden sind, soll der Fachwelt mit dieser Publikation die Möglichkeit gegeben werden, sich ein Gesamtbild von dem Ansatz der Forschergruppe zu machen. Wichtigstes Ziel dieses Forschungsansatzes war es, eine neue prozeßorientierte Modellierungsperspektive für Kohärenzphänomene zu erarbeiten. Hierzu mußten eine geeignete Kohärenztheorie entwickelt und in ihrem Rahmen relevante Kohärenzprozesse untersucht werden. Eine besondere Bedeutung spielte dabei die Ausarbeitung eines systematischen Zusammenhangs zwischen Theorie, Empirie, Modellbildung und Simulation. Sowohl die Gesamtkonzeption als auch viele Detailprobleme sind bei verschiedenen Gelegenheiten, wie z. B. Kolloquien und Fachtagungen intensiv erörtert worden. Wir danken daher den Kolleginnen und Kollegen für die konstruktive Kritik an unserem Vorhaben, dies gilt vor allem für die Gutachter der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) , die sich sehr intensiv mit dem Bielefelder Ansatz auseinandergesetzt haben. Für die umsichtige Betreuung der Forschergruppe durch die DFG danken wir besonders Herrn Dr. Manfred Briegel, der mit seinem großen Engagement der Forschergruppe über so manche Hürde verhalf. Unser Dank gilt ebenfalls der Universität Bielefeld, deren Verwaltung die finanzielle Abwicklung des Forschungsvorhabens mit großer Sorgfalt vornahm. Als Förderer vor Ort hat sich der Rektor der Universität, Herr Prof. Dr. Karl-Peter Grotemeyer, mit großem persönlichen Einsatz stets für die Belange der Forschergruppe eingesetzt Social sciences Social Sciences Social Sciences, general Sozialwissenschaften Sprachverarbeitung (DE-588)4116579-2 gnd rswk-swf Textkohärenz (DE-588)4117193-7 gnd rswk-swf Sprachverarbeitung Psycholinguistik (DE-588)4300621-8 gnd rswk-swf Psycholinguistik (DE-588)4127537-8 gnd rswk-swf Computerlinguistik (DE-588)4035843-4 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Textkohärenz (DE-588)4117193-7 s Sprachverarbeitung Psycholinguistik (DE-588)4300621-8 s 2\p DE-604 Psycholinguistik (DE-588)4127537-8 s 3\p DE-604 Computerlinguistik (DE-588)4035843-4 s 4\p DE-604 Sprachverarbeitung (DE-588)4116579-2 s 5\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-663-01223-8 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 4\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 5\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Rickheit, Gert Kohärenzprozesse Modellierung von Sprachverarbeitung in Texten und Diskursen Social sciences Social Sciences Social Sciences, general Sozialwissenschaften Sprachverarbeitung (DE-588)4116579-2 gnd Textkohärenz (DE-588)4117193-7 gnd Sprachverarbeitung Psycholinguistik (DE-588)4300621-8 gnd Psycholinguistik (DE-588)4127537-8 gnd Computerlinguistik (DE-588)4035843-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4116579-2 (DE-588)4117193-7 (DE-588)4300621-8 (DE-588)4127537-8 (DE-588)4035843-4 (DE-588)4143413-4 |
title | Kohärenzprozesse Modellierung von Sprachverarbeitung in Texten und Diskursen |
title_auth | Kohärenzprozesse Modellierung von Sprachverarbeitung in Texten und Diskursen |
title_exact_search | Kohärenzprozesse Modellierung von Sprachverarbeitung in Texten und Diskursen |
title_full | Kohärenzprozesse Modellierung von Sprachverarbeitung in Texten und Diskursen herausgegeben von Gert Rickheit |
title_fullStr | Kohärenzprozesse Modellierung von Sprachverarbeitung in Texten und Diskursen herausgegeben von Gert Rickheit |
title_full_unstemmed | Kohärenzprozesse Modellierung von Sprachverarbeitung in Texten und Diskursen herausgegeben von Gert Rickheit |
title_short | Kohärenzprozesse |
title_sort | koharenzprozesse modellierung von sprachverarbeitung in texten und diskursen |
title_sub | Modellierung von Sprachverarbeitung in Texten und Diskursen |
topic | Social sciences Social Sciences Social Sciences, general Sozialwissenschaften Sprachverarbeitung (DE-588)4116579-2 gnd Textkohärenz (DE-588)4117193-7 gnd Sprachverarbeitung Psycholinguistik (DE-588)4300621-8 gnd Psycholinguistik (DE-588)4127537-8 gnd Computerlinguistik (DE-588)4035843-4 gnd |
topic_facet | Social sciences Social Sciences Social Sciences, general Sozialwissenschaften Sprachverarbeitung Textkohärenz Sprachverarbeitung Psycholinguistik Psycholinguistik Computerlinguistik Aufsatzsammlung |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-663-01223-8 |
work_keys_str_mv | AT rickheitgert koharenzprozessemodellierungvonsprachverarbeitungintextenunddiskursen |