Kohärenzprozesse: Modellierung von Sprachverarbeitung in Texten und Diskursen
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Rickheit, Gert (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 1991
Schriftenreihe:Psycholinguistische Studien
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:In dem vorliegenden Buch stellt die Forschergruppe "Kohärenz" an der Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft der Universität Bielefeld Resultate ihrer fünfjährigen Forschungsarbeit einer breiteren Öffentlichkeit vor. Obwohl bereits Einzelergebnisse andernorts veröffentlicht worden sind, soll der Fachwelt mit dieser Publikation die Möglichkeit gegeben werden, sich ein Gesamtbild von dem Ansatz der Forschergruppe zu machen. Wichtigstes Ziel dieses Forschungsansatzes war es, eine neue prozeßorientierte Modellierungsperspektive für Kohärenzphänomene zu erarbeiten. Hierzu mußten eine geeignete Kohärenztheorie entwickelt und in ihrem Rahmen relevante Kohärenzprozesse untersucht werden. Eine besondere Bedeutung spielte dabei die Ausarbeitung eines systematischen Zusammenhangs zwischen Theorie, Empirie, Modellbildung und Simulation. Sowohl die Gesamtkonzeption als auch viele Detailprobleme sind bei verschiedenen Gelegenheiten, wie z. B. Kolloquien und Fachtagungen intensiv erörtert worden. Wir danken daher den Kolleginnen und Kollegen für die konstruktive Kritik an unserem Vorhaben, dies gilt vor allem für die Gutachter der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) , die sich sehr intensiv mit dem Bielefelder Ansatz auseinandergesetzt haben. Für die umsichtige Betreuung der Forschergruppe durch die DFG danken wir besonders Herrn Dr. Manfred Briegel, der mit seinem großen Engagement der Forschergruppe über so manche Hürde verhalf. Unser Dank gilt ebenfalls der Universität Bielefeld, deren Verwaltung die finanzielle Abwicklung des Forschungsvorhabens mit großer Sorgfalt vornahm. Als Förderer vor Ort hat sich der Rektor der Universität, Herr Prof. Dr. Karl-Peter Grotemeyer, mit großem persönlichen Einsatz stets für die Belange der Forschergruppe eingesetzt
Beschreibung:1 Online-Ressource (VIII, 300 S.)
ISBN:9783663012238
9783531123097
DOI:10.1007/978-3-663-01223-8

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen