Die elektromagnetische Schirmung in der Fernmelde- und Hochfrequenztechnik:
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Kaden, Heinrich 1902- (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1950
Schriftenreihe:Technische Physik in Einzeldarstellungen 10
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:Ein aus der Forderung nach Wirtschaftlichkeit geborener Grundsatz in der Technik ist der, eine verlangte Wirkung (z. B. die Tragfähigkeit einer Brücke, die Leistung einer Maschine, die Übertragung einer bestimmten Anzahl Gespräche über eine gegebene Entfernung usw. ) mit möglichst geringem Aufwand zu erzielen. Zur Verwirklichung dieses Prinzips muß sich die Technik der Methoden und Ergebnisse der exakten Naturwissenschaften und der Mathematik bedienen. Je mehr die wissenschaftlich arbeitenden Ingenieure hiervon beherrschen, um so wirtschaftlicher und exakter werden sie ihre technischen Aufgaben lösen können. In diesem Sinne soll ihnen dieses Buch Unterlagen auf dem Gebiete der elektromagnetischen Schirmung in die Hand geben. Obgleich Abschirmungsprobleme immer von neuem in der Fernmelde- und Hochfrequenztechnik auftreten, so gibt es doch auf diesem Gebiete keine zusammenfassende systematische Darstellung, so daß sich der Bearbeiter Unterlagen hierüber entweder mühsam aus der Literatur zusammensuchen oder selbst erarbeiten muß. Der Verfasser dieses Buches, der mit diesen Problemen während seiner langjährigen Tätig. keit im Zentrallaboratorium der Siemens & Halske AG. in enger Berührung stand, glaubt nun, mit der Herausgabe dieses Buches einem Bedürfnis der Industrie und Hochschule entgegengekommen zu sein. Das Buch enthält viele Ergebnisse, die bisher noch nicht publiziert worden sind und daher für die breite Fachwelt als neu bezeichnet werden können. Bei der Anordnung des Stoffes traten didaktische Gesichtspunkte in den Vordergrund, indem die Probleme nach ihrer Schwierigkeit geordnet wurden, wobei jedoch ein absoluter Maßstab hierfür nicht angelegt werden kann. Die Zweiteilung des Buches im 1
Beschreibung:1 Online-Ressource (VIII, 276 S.)
ISBN:9783662302385
9783662302392
DOI:10.1007/978-3-662-30238-5

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen