Die elektromagnetische Schirmung in der Fernmelde- und Hochfrequenztechnik:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1950
|
Schriftenreihe: | Technische Physik in Einzeldarstellungen
10 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Ein aus der Forderung nach Wirtschaftlichkeit geborener Grundsatz in der Technik ist der, eine verlangte Wirkung (z. B. die Tragfähigkeit einer Brücke, die Leistung einer Maschine, die Übertragung einer bestimmten Anzahl Gespräche über eine gegebene Entfernung usw. ) mit möglichst geringem Aufwand zu erzielen. Zur Verwirklichung dieses Prinzips muß sich die Technik der Methoden und Ergebnisse der exakten Naturwissenschaften und der Mathematik bedienen. Je mehr die wissenschaftlich arbeitenden Ingenieure hiervon beherrschen, um so wirtschaftlicher und exakter werden sie ihre technischen Aufgaben lösen können. In diesem Sinne soll ihnen dieses Buch Unterlagen auf dem Gebiete der elektromagnetischen Schirmung in die Hand geben. Obgleich Abschirmungsprobleme immer von neuem in der Fernmelde- und Hochfrequenztechnik auftreten, so gibt es doch auf diesem Gebiete keine zusammenfassende systematische Darstellung, so daß sich der Bearbeiter Unterlagen hierüber entweder mühsam aus der Literatur zusammensuchen oder selbst erarbeiten muß. Der Verfasser dieses Buches, der mit diesen Problemen während seiner langjährigen Tätig. keit im Zentrallaboratorium der Siemens & Halske AG. in enger Berührung stand, glaubt nun, mit der Herausgabe dieses Buches einem Bedürfnis der Industrie und Hochschule entgegengekommen zu sein. Das Buch enthält viele Ergebnisse, die bisher noch nicht publiziert worden sind und daher für die breite Fachwelt als neu bezeichnet werden können. Bei der Anordnung des Stoffes traten didaktische Gesichtspunkte in den Vordergrund, indem die Probleme nach ihrer Schwierigkeit geordnet wurden, wobei jedoch ein absoluter Maßstab hierfür nicht angelegt werden kann. Die Zweiteilung des Buches im 1 |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (VIII, 276 S.) |
ISBN: | 9783662302385 9783662302392 |
DOI: | 10.1007/978-3-662-30238-5 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042450616 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170126 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150324s1950 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783662302385 |c Online |9 978-3-662-30238-5 | ||
020 | |a 9783662302392 |c Print |9 978-3-662-30239-2 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-662-30238-5 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)858006749 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042450616 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 530 |2 23 | |
084 | |a NAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Kaden, Heinrich |d 1902- |e Verfasser |0 (DE-588)131660551 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die elektromagnetische Schirmung in der Fernmelde- und Hochfrequenztechnik |c von Heinrich Kaden |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1950 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (VIII, 276 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Technische Physik in Einzeldarstellungen |v 10 | |
500 | |a Ein aus der Forderung nach Wirtschaftlichkeit geborener Grundsatz in der Technik ist der, eine verlangte Wirkung (z. B. die Tragfähigkeit einer Brücke, die Leistung einer Maschine, die Übertragung einer bestimmten Anzahl Gespräche über eine gegebene Entfernung usw. ) mit möglichst geringem Aufwand zu erzielen. Zur Verwirklichung dieses Prinzips muß sich die Technik der Methoden und Ergebnisse der exakten Naturwissenschaften und der Mathematik bedienen. Je mehr die wissenschaftlich arbeitenden Ingenieure hiervon beherrschen, um so wirtschaftlicher und exakter werden sie ihre technischen Aufgaben lösen können. In diesem Sinne soll ihnen dieses Buch Unterlagen auf dem Gebiete der elektromagnetischen Schirmung in die Hand geben. Obgleich Abschirmungsprobleme immer von neuem in der Fernmelde- und Hochfrequenztechnik auftreten, so gibt es doch auf diesem Gebiete keine zusammenfassende systematische Darstellung, so daß sich der Bearbeiter Unterlagen hierüber entweder mühsam aus der Literatur zusammensuchen oder selbst erarbeiten muß. Der Verfasser dieses Buches, der mit diesen Problemen während seiner langjährigen Tätig. keit im Zentrallaboratorium der Siemens & Halske AG. in enger Berührung stand, glaubt nun, mit der Herausgabe dieses Buches einem Bedürfnis der Industrie und Hochschule entgegengekommen zu sein. Das Buch enthält viele Ergebnisse, die bisher noch nicht publiziert worden sind und daher für die breite Fachwelt als neu bezeichnet werden können. Bei der Anordnung des Stoffes traten didaktische Gesichtspunkte in den Vordergrund, indem die Probleme nach ihrer Schwierigkeit geordnet wurden, wobei jedoch ein absoluter Maßstab hierfür nicht angelegt werden kann. Die Zweiteilung des Buches im 1 | ||
650 | 4 | |a Physics | |
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Physics, general | |
650 | 4 | |a Engineering, general | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
650 | 0 | 7 | |a Abschirmung |0 (DE-588)4205080-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Hochfrequenztechnik |0 (DE-588)4025202-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Elektromagnetisches Feld |0 (DE-588)4014305-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Nachrichtentechnik |0 (DE-588)4041066-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Nachrichtentechnik |0 (DE-588)4041066-3 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Abschirmung |0 (DE-588)4205080-7 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Hochfrequenztechnik |0 (DE-588)4025202-4 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Abschirmung |0 (DE-588)4205080-7 |D s |
689 | 1 | |8 3\p |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Elektromagnetisches Feld |0 (DE-588)4014305-3 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Abschirmung |0 (DE-588)4205080-7 |D s |
689 | 2 | |8 4\p |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Technische Physik in Einzeldarstellungen |v 10 |w (DE-604)BV004082676 |9 10 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-662-30238-5 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SNA |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SNA_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027885862 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 4\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153152844333056 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Kaden, Heinrich 1902- |
author_GND | (DE-588)131660551 |
author_facet | Kaden, Heinrich 1902- |
author_role | aut |
author_sort | Kaden, Heinrich 1902- |
author_variant | h k hk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042450616 |
classification_tum | NAT 000 |
collection | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)858006749 (DE-599)BVBBV042450616 |
dewey-full | 530 |
dewey-hundreds | 500 - Natural sciences and mathematics |
dewey-ones | 530 - Physics |
dewey-raw | 530 |
dewey-search | 530 |
dewey-sort | 3530 |
dewey-tens | 530 - Physics |
discipline | Physik Allgemeine Naturwissenschaft |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-662-30238-5 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04335nmm a2200649zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV042450616</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170126 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150324s1950 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783662302385</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-662-30238-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783662302392</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-662-30239-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-662-30238-5</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)858006749</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042450616</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">530</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kaden, Heinrich</subfield><subfield code="d">1902-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)131660551</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die elektromagnetische Schirmung in der Fernmelde- und Hochfrequenztechnik</subfield><subfield code="c">von Heinrich Kaden</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1950</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (VIII, 276 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Technische Physik in Einzeldarstellungen</subfield><subfield code="v">10</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Ein aus der Forderung nach Wirtschaftlichkeit geborener Grundsatz in der Technik ist der, eine verlangte Wirkung (z. B. die Tragfähigkeit einer Brücke, die Leistung einer Maschine, die Übertragung einer bestimmten Anzahl Gespräche über eine gegebene Entfernung usw. ) mit möglichst geringem Aufwand zu erzielen. Zur Verwirklichung dieses Prinzips muß sich die Technik der Methoden und Ergebnisse der exakten Naturwissenschaften und der Mathematik bedienen. Je mehr die wissenschaftlich arbeitenden Ingenieure hiervon beherrschen, um so wirtschaftlicher und exakter werden sie ihre technischen Aufgaben lösen können. In diesem Sinne soll ihnen dieses Buch Unterlagen auf dem Gebiete der elektromagnetischen Schirmung in die Hand geben. Obgleich Abschirmungsprobleme immer von neuem in der Fernmelde- und Hochfrequenztechnik auftreten, so gibt es doch auf diesem Gebiete keine zusammenfassende systematische Darstellung, so daß sich der Bearbeiter Unterlagen hierüber entweder mühsam aus der Literatur zusammensuchen oder selbst erarbeiten muß. Der Verfasser dieses Buches, der mit diesen Problemen während seiner langjährigen Tätig. keit im Zentrallaboratorium der Siemens & Halske AG. in enger Berührung stand, glaubt nun, mit der Herausgabe dieses Buches einem Bedürfnis der Industrie und Hochschule entgegengekommen zu sein. Das Buch enthält viele Ergebnisse, die bisher noch nicht publiziert worden sind und daher für die breite Fachwelt als neu bezeichnet werden können. Bei der Anordnung des Stoffes traten didaktische Gesichtspunkte in den Vordergrund, indem die Probleme nach ihrer Schwierigkeit geordnet wurden, wobei jedoch ein absoluter Maßstab hierfür nicht angelegt werden kann. Die Zweiteilung des Buches im 1</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Physics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Physics, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Abschirmung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4205080-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Hochfrequenztechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4025202-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Elektromagnetisches Feld</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014305-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Nachrichtentechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4041066-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Nachrichtentechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4041066-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Abschirmung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4205080-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Hochfrequenztechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4025202-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Abschirmung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4205080-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Elektromagnetisches Feld</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014305-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Abschirmung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4205080-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Technische Physik in Einzeldarstellungen</subfield><subfield code="v">10</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV004082676</subfield><subfield code="9">10</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-662-30238-5</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SNA</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SNA_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027885862</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV042450616 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:04Z |
institution | BVB |
isbn | 9783662302385 9783662302392 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027885862 |
oclc_num | 858006749 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (VIII, 276 S.) |
psigel | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD ZDB-2-SNA_Archive |
publishDate | 1950 |
publishDateSearch | 1950 |
publishDateSort | 1950 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
series | Technische Physik in Einzeldarstellungen |
series2 | Technische Physik in Einzeldarstellungen |
spelling | Kaden, Heinrich 1902- Verfasser (DE-588)131660551 aut Die elektromagnetische Schirmung in der Fernmelde- und Hochfrequenztechnik von Heinrich Kaden Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1950 1 Online-Ressource (VIII, 276 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Technische Physik in Einzeldarstellungen 10 Ein aus der Forderung nach Wirtschaftlichkeit geborener Grundsatz in der Technik ist der, eine verlangte Wirkung (z. B. die Tragfähigkeit einer Brücke, die Leistung einer Maschine, die Übertragung einer bestimmten Anzahl Gespräche über eine gegebene Entfernung usw. ) mit möglichst geringem Aufwand zu erzielen. Zur Verwirklichung dieses Prinzips muß sich die Technik der Methoden und Ergebnisse der exakten Naturwissenschaften und der Mathematik bedienen. Je mehr die wissenschaftlich arbeitenden Ingenieure hiervon beherrschen, um so wirtschaftlicher und exakter werden sie ihre technischen Aufgaben lösen können. In diesem Sinne soll ihnen dieses Buch Unterlagen auf dem Gebiete der elektromagnetischen Schirmung in die Hand geben. Obgleich Abschirmungsprobleme immer von neuem in der Fernmelde- und Hochfrequenztechnik auftreten, so gibt es doch auf diesem Gebiete keine zusammenfassende systematische Darstellung, so daß sich der Bearbeiter Unterlagen hierüber entweder mühsam aus der Literatur zusammensuchen oder selbst erarbeiten muß. Der Verfasser dieses Buches, der mit diesen Problemen während seiner langjährigen Tätig. keit im Zentrallaboratorium der Siemens & Halske AG. in enger Berührung stand, glaubt nun, mit der Herausgabe dieses Buches einem Bedürfnis der Industrie und Hochschule entgegengekommen zu sein. Das Buch enthält viele Ergebnisse, die bisher noch nicht publiziert worden sind und daher für die breite Fachwelt als neu bezeichnet werden können. Bei der Anordnung des Stoffes traten didaktische Gesichtspunkte in den Vordergrund, indem die Probleme nach ihrer Schwierigkeit geordnet wurden, wobei jedoch ein absoluter Maßstab hierfür nicht angelegt werden kann. Die Zweiteilung des Buches im 1 Physics Engineering Physics, general Engineering, general Ingenieurwissenschaften Abschirmung (DE-588)4205080-7 gnd rswk-swf Hochfrequenztechnik (DE-588)4025202-4 gnd rswk-swf Elektromagnetisches Feld (DE-588)4014305-3 gnd rswk-swf Nachrichtentechnik (DE-588)4041066-3 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Nachrichtentechnik (DE-588)4041066-3 s Abschirmung (DE-588)4205080-7 s 2\p DE-604 Hochfrequenztechnik (DE-588)4025202-4 s 3\p DE-604 Elektromagnetisches Feld (DE-588)4014305-3 s 4\p DE-604 Technische Physik in Einzeldarstellungen 10 (DE-604)BV004082676 10 https://doi.org/10.1007/978-3-662-30238-5 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 4\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Kaden, Heinrich 1902- Die elektromagnetische Schirmung in der Fernmelde- und Hochfrequenztechnik Technische Physik in Einzeldarstellungen Physics Engineering Physics, general Engineering, general Ingenieurwissenschaften Abschirmung (DE-588)4205080-7 gnd Hochfrequenztechnik (DE-588)4025202-4 gnd Elektromagnetisches Feld (DE-588)4014305-3 gnd Nachrichtentechnik (DE-588)4041066-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4205080-7 (DE-588)4025202-4 (DE-588)4014305-3 (DE-588)4041066-3 (DE-588)4113937-9 |
title | Die elektromagnetische Schirmung in der Fernmelde- und Hochfrequenztechnik |
title_auth | Die elektromagnetische Schirmung in der Fernmelde- und Hochfrequenztechnik |
title_exact_search | Die elektromagnetische Schirmung in der Fernmelde- und Hochfrequenztechnik |
title_full | Die elektromagnetische Schirmung in der Fernmelde- und Hochfrequenztechnik von Heinrich Kaden |
title_fullStr | Die elektromagnetische Schirmung in der Fernmelde- und Hochfrequenztechnik von Heinrich Kaden |
title_full_unstemmed | Die elektromagnetische Schirmung in der Fernmelde- und Hochfrequenztechnik von Heinrich Kaden |
title_short | Die elektromagnetische Schirmung in der Fernmelde- und Hochfrequenztechnik |
title_sort | die elektromagnetische schirmung in der fernmelde und hochfrequenztechnik |
topic | Physics Engineering Physics, general Engineering, general Ingenieurwissenschaften Abschirmung (DE-588)4205080-7 gnd Hochfrequenztechnik (DE-588)4025202-4 gnd Elektromagnetisches Feld (DE-588)4014305-3 gnd Nachrichtentechnik (DE-588)4041066-3 gnd |
topic_facet | Physics Engineering Physics, general Engineering, general Ingenieurwissenschaften Abschirmung Hochfrequenztechnik Elektromagnetisches Feld Nachrichtentechnik Hochschulschrift |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-662-30238-5 |
volume_link | (DE-604)BV004082676 |
work_keys_str_mv | AT kadenheinrich dieelektromagnetischeschirmunginderfernmeldeundhochfrequenztechnik |