Physik: Ein Lehrbuch zum Gebrauch Neben Vorlesungen
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Gerthsen, Christian (VerfasserIn)
Weitere Verfasser: Kneser, Hans O. (HerausgeberIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1966
Ausgabe:Neunte Auflage
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:Das Gebiet der Physik wird seit langem in die Abschnitte Mechanik, Akustik, Wärme, Elektrizität, Magnetismus und Optik unterteilt, zu denen die heute im Vordergrund der Forschung stehende Lehre vom Wesen und Aufbau der Materie, die Atom- und Kernphysik, hinzugekommen ist. Je weiter die Erkenntnis fortschritt, urn so mehr zeigte sich, daß die Grenzen zwischen diesen Gebieten formal, ja sogar willkürlich gezogen sind. Akustik und Wärme fanden in mechanischen Vorstellungen ihre Deutung, Optik und Elektromagnetismus verschmolzen zu einem einheitlichen Gebiet, Wärmestrahlung und Licht wurden als wesensgleich erfaßt. Große Prinzipien, wie das Energieprinzip, dessen Gültigkeit zunachst in einem ganz engen Teilgebiet erkannt wurde, wuchsen mit fortschreitendem Wissen über ihre ursprünglichen Grenzen hinaus und gewannen ihre das ganze Gebiet der Physik, ja die gesamten Naturwissenschaften umfassende und beherrschende Stellung. Abgesehen von der Biophysik, die sich in stürmischer Entwicklung zu einer eigenständigen Wissenschaft befindet, befaßt sich die Physik nur mit den Erscheinungen der unbelebten Natur. Selbst diese sind so ungeheuer vielfältig, daß ihre Erfassung und Darstellung zunachst als ein hoffnungsloses Unternehmen erscheint. Es stellt sich aber heraus, daß ihre Beschreibung durch eine Reihe von Begriffen möglich ist, die bei geeigneter Wahl gar nicht so zahlreich sind, daß man sie nicht zu einem verhältnismäßig einfachen Begriffssystem zusammenfassen konnte. Wir nennen hier schon einige: Länge, Zeit, Masse, Geschwindigkeit, Beschleunigung, elektrische Ladung usw. Häufig sind ihre Namen der Sprache des täglichen Lebens entnommen
Beschreibung:1 Online-Ressource (XV, 554 S.)
ISBN:9783662302019
9783662302026
DOI:10.1007/978-3-662-30201-9

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen