Receptionsorgane I: Tangoreceptoren · Thermoreceptoren Chemoreceptoren · Phonoreceptoren Statoreceptoren
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Buddenbrock-Hettersdorff, Wolfgang Freiherr von 1884-1964 (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Munich J.F. Bergmann-Verlag 1926
Schriftenreihe:Handbuch der Normalen und Pathologischen Physiologie, Mit Berücksichtigung der Experimentellen Pharmakologie
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:755 auch zuzugeben ist, daß dies nicht so sehr durch den Bau im peripheren Sinnes­ organ, als vielmehr in der Ausbildung der zentralen Endstätten, im Nerven­ system, bedingt sein mag. Abgesehen nun davon, daß das Ohr eine solche Vielseitigkeit der Gehörs­ wahrnehmung beim Menschen vermittelt, hat es wohl auch noch die Aufgabe, Reflexe auszulösen, die man im allgemeinen als Schutzreflexe bezeichnen kann, in dem Sinne, daß die akustischen Reize einerseits reflektorische Kontraktionen der Binnenmuskeln auslösen, andererseits zu komplizierten Handlungen (Ver­ schluß der Ohren durch die Hände bei zu starken Reizen, Schreck-und Flucht reaktionen, plötzliches Stillehalten während der Bewegung) Veranlassung geben können. In diesen Fällen wirken die akustischen Reize dadurch, daß sie die Aufmerksamkeit auf die Schallquelle lenken und so deren Bedeutung anzubahnen vermögen. Bezüglich des Hörens der Tiere im allgemeinen ist zunächst zu bemerken, daß bei ihnen, wenn man von den domestizierten Tieren absieht, die in den Hörraum des Menschen miteinbezogen sind, der Zusammenhang zwischen den eigenen Schallproduktionen und dem Hörakt, wie dies beim Menschen in so ausgesprochener Weise der Fall ist, nicht oder nur in geringem Maße besteht
Beschreibung:1 Online-Ressource (XV, 1064 S.)
ISBN:9783662300824
9783662299388
DOI:10.1007/978-3-662-30082-4

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen