Lehrbuch der Lebensmittelchemie:
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Tillmans, Josef 1876-1935 (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Munich J.F. Bergmann-Verlag 1927
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:Die Lebensmittelchemie ist eine angewandte Wissenschaft, welche sich für ihre Erkenntnisse der verschiedensten Wissenschaften bedienen muß. Die Hauptrolle spielen dabei natürlich die einzelnen Zweige der Chemie, die anorganische, organische, analytische, allgemeine und physikalische, sowie Kolloid­ Chemie. Bei den pflanzlichen Lebensmitteln ist neben der Chemie die Botanik von wesentlicher Bedeutung. Für die Erläuterung der Wirkung normaler Lebensmittel auf den Organismus spielen auch Teilgebiete der Physiologie in die Lebensmittelchemie hinüber, so vor allem die Ernährungslehre. Die Nahrungsmittelchemie hat sich aber nicht nur mit der Wirkung der normalen Lebensmittel auf den Organismus zu befassen, sondern auch, unbeschadet der Zuständigkeit des Arztes für alle Fragen der Gesundheit, zu zeigen, ob, wodurch und in welcher Weise Krankheiten durch den Genuß von Lebensmitteln entstehen konnen. Daher ist auch die Hygiene und Bakteriologie für lebensmittelchemische Betrachtungen vielfach wichtig. Ich weise hierfür nur auf die Kapitel Fleischvergiftung, Milchhygiene und Wasser hin. Die Kenntnis über Lebensmittelschädlinge bringt sogar einen gewissen Zusammenhang mit der Zoologie und schließlich muß ein Lehrbuch der Lebensmittelchemie zweckmäßig auch diejenigen Gesetze angeben, welche für die Beurteilung von Nahrungs- und Genußmitteln und den Verkehr mit ihnen die Voraussetzung sind. Auf vielen Teilgebieten der Nahrungsmittelchemie haben sich in den letzten Jahren wesentliche Wandlungen in den Anschauungen vollzogen. Man hat bei der Ernährungslehre die Bedeutung der Vitamine kennen gelernt, und in allerletzter Zeit beginnt das Dunkel, welches noch über der chemischen Beschaffenheit dieser Stoffe ausgebreitet lag, sich allmählich zu lichten
Beschreibung:1 Online-Ressource (XVI, 393 S.)
ISBN:9783662299616
9783662298176
DOI:10.1007/978-3-662-29961-6

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen