Schnellaufende Dieselmaschinen: Beschreibungen, Erfahrungen, Berechnung Konstruktion und Betrieb
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1925
|
Ausgabe: | Dritte, ergänzte Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | v Oie im Krieg an den schnellaufenden Dieselmaschinen gewonnenen Erfahrungen haben unter diesen Umständen besonderen Wert für die Praxis, die die schnellaufenden Dieselmaschinen weiter verwenden soll. Das Reichsmarineamt in Berlin und die Unterseebootsinspektion in Kiel haben in Würdigung der neuen Lage meine Bitte, die Genehmigung zur Veröffentlichung dieses Buches zu erteilen, erfüllt. Ihnen sowie den Firmen AEG, Benz, Daimler, Germaniawerft, Görlitzer Maschinen bauanstalt, Körting und MAN, die durch die Erlaubnis zur Veröffent lichung von Zusammenstellungszeichnungen den Inhalt des Büchleins wesentlich bereicherten, sage ich meinen besonderen Dank. Auf meine Bitte hin hat sich Herr Dr. Strombeck, der mit mir und anderen Herren zusammen auf der Werft Wilhelmshaven die In standsetzungsarbeiten an den maschinenbaulichen Anlagen der U-Boote während des Krieges ausgeführt hat, bereit gefunden, sich an der Ab fassung des Buches zu beteiligen. Herr Strombeck hat die Abfassung des III. Kapitels "Erfahrungen" übernommen. Wilhelmshaven, im Oktober 1919. O. }'ÖPI'l. Inhaltsverzeichnis. Seite Einleitung I I. Beschreibung der schnellaufenden Dieselmaschinell 3 1. Allgemeine Angaben . . . . . . . . . 3 2. Anordnung und Aufbau ...... . 5 3. Kurbelwelle, Kurbelwanne und Gestänge 6 4. Arbeitszylinder, Kolben und Deckel 10 5. Ventile ......... . 16 6. Steuerung und Umsteuerung . . . 23 7. Verdichter. . . . . . . . . . . 27 8. Brennstoffpumpe und Schwimmer 30 9. Ölpumpe und Schmierung ... 33 10. Kühlwasserpumpe und Kühlung 40 11. Auspuffanlage . . . . . . . . 43 H. Ein i g e 0 S n der h e i t e n . . . . 45 1. Zweit.akt· oder Viertaktmaschine ? 45 2. Angehängte oder selbständige Hilfsmaschinen ? 50 3. Sicherheitsvorkehrungen gegen besonders scharfe Explosionen 53 4. Nadclhubregelung 56 5. Einblasedruckregelung . . |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (VII, 239 S.) |
ISBN: | 9783662297698 9783662282519 |
DOI: | 10.1007/978-3-662-29769-8 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042450583 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150324s1925 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783662297698 |c Online |9 978-3-662-29769-8 | ||
020 | |a 9783662282519 |c Print |9 978-3-662-28251-9 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-662-29769-8 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)859002141 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042450583 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 621 |2 23 | |
084 | |a NAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Föppl, O. |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Schnellaufende Dieselmaschinen |b Beschreibungen, Erfahrungen, Berechnung Konstruktion und Betrieb |c von O. Föppl, H. Strombeck, L. Ebermann |
250 | |a Dritte, ergänzte Auflage | ||
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1925 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (VII, 239 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a v Oie im Krieg an den schnellaufenden Dieselmaschinen gewonnenen Erfahrungen haben unter diesen Umständen besonderen Wert für die Praxis, die die schnellaufenden Dieselmaschinen weiter verwenden soll. Das Reichsmarineamt in Berlin und die Unterseebootsinspektion in Kiel haben in Würdigung der neuen Lage meine Bitte, die Genehmigung zur Veröffentlichung dieses Buches zu erteilen, erfüllt. Ihnen sowie den Firmen AEG, Benz, Daimler, Germaniawerft, Görlitzer Maschinen bauanstalt, Körting und MAN, die durch die Erlaubnis zur Veröffent lichung von Zusammenstellungszeichnungen den Inhalt des Büchleins wesentlich bereicherten, sage ich meinen besonderen Dank. Auf meine Bitte hin hat sich Herr Dr. Strombeck, der mit mir und anderen Herren zusammen auf der Werft Wilhelmshaven die In standsetzungsarbeiten an den maschinenbaulichen Anlagen der U-Boote während des Krieges ausgeführt hat, bereit gefunden, sich an der Ab fassung des Buches zu beteiligen. Herr Strombeck hat die Abfassung des III. Kapitels "Erfahrungen" übernommen. Wilhelmshaven, im Oktober 1919. O. }'ÖPI'l. Inhaltsverzeichnis. Seite Einleitung I I. Beschreibung der schnellaufenden Dieselmaschinell 3 1. Allgemeine Angaben . . . . . . . . . 3 2. Anordnung und Aufbau ...... . 5 3. Kurbelwelle, Kurbelwanne und Gestänge 6 4. Arbeitszylinder, Kolben und Deckel 10 5. Ventile ......... . 16 6. Steuerung und Umsteuerung . . . 23 7. Verdichter. . . . . . . . . . . 27 8. Brennstoffpumpe und Schwimmer 30 9. Ölpumpe und Schmierung ... 33 10. Kühlwasserpumpe und Kühlung 40 11. Auspuffanlage . . . . . . . . 43 H. Ein i g e 0 S n der h e i t e n . . . . 45 1. Zweit.akt· oder Viertaktmaschine ? 45 2. Angehängte oder selbständige Hilfsmaschinen ? 50 3. Sicherheitsvorkehrungen gegen besonders scharfe Explosionen 53 4. Nadclhubregelung 56 5. Einblasedruckregelung . . | ||
650 | 4 | |a Physics | |
650 | 4 | |a Applied and Technical Physics | |
700 | 1 | |a Strombeck, H. |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Ebermann, L. |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-662-29769-8 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SNA |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SNA_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027885828 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153152763592704 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Föppl, O. |
author_facet | Föppl, O. |
author_role | aut |
author_sort | Föppl, O. |
author_variant | o f of |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042450583 |
classification_tum | NAT 000 |
collection | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)859002141 (DE-599)BVBBV042450583 |
dewey-full | 621 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 621 - Applied physics |
dewey-raw | 621 |
dewey-search | 621 |
dewey-sort | 3621 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Allgemeine Naturwissenschaft |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-662-29769-8 |
edition | Dritte, ergänzte Auflage |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03245nmm a2200409zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042450583</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150324s1925 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783662297698</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-662-29769-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783662282519</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-662-28251-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-662-29769-8</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)859002141</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042450583</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">621</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Föppl, O.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Schnellaufende Dieselmaschinen</subfield><subfield code="b">Beschreibungen, Erfahrungen, Berechnung Konstruktion und Betrieb</subfield><subfield code="c">von O. Föppl, H. Strombeck, L. Ebermann</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Dritte, ergänzte Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1925</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (VII, 239 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">v Oie im Krieg an den schnellaufenden Dieselmaschinen gewonnenen Erfahrungen haben unter diesen Umständen besonderen Wert für die Praxis, die die schnellaufenden Dieselmaschinen weiter verwenden soll. Das Reichsmarineamt in Berlin und die Unterseebootsinspektion in Kiel haben in Würdigung der neuen Lage meine Bitte, die Genehmigung zur Veröffentlichung dieses Buches zu erteilen, erfüllt. Ihnen sowie den Firmen AEG, Benz, Daimler, Germaniawerft, Görlitzer Maschinen bauanstalt, Körting und MAN, die durch die Erlaubnis zur Veröffent lichung von Zusammenstellungszeichnungen den Inhalt des Büchleins wesentlich bereicherten, sage ich meinen besonderen Dank. Auf meine Bitte hin hat sich Herr Dr. Strombeck, der mit mir und anderen Herren zusammen auf der Werft Wilhelmshaven die In standsetzungsarbeiten an den maschinenbaulichen Anlagen der U-Boote während des Krieges ausgeführt hat, bereit gefunden, sich an der Ab fassung des Buches zu beteiligen. Herr Strombeck hat die Abfassung des III. Kapitels "Erfahrungen" übernommen. Wilhelmshaven, im Oktober 1919. O. }'ÖPI'l. Inhaltsverzeichnis. Seite Einleitung I I. Beschreibung der schnellaufenden Dieselmaschinell 3 1. Allgemeine Angaben . . . . . . . . . 3 2. Anordnung und Aufbau ...... . 5 3. Kurbelwelle, Kurbelwanne und Gestänge 6 4. Arbeitszylinder, Kolben und Deckel 10 5. Ventile ......... . 16 6. Steuerung und Umsteuerung . . . 23 7. Verdichter. . . . . . . . . . . 27 8. Brennstoffpumpe und Schwimmer 30 9. Ölpumpe und Schmierung ... 33 10. Kühlwasserpumpe und Kühlung 40 11. Auspuffanlage . . . . . . . . 43 H. Ein i g e 0 S n der h e i t e n . . . . 45 1. Zweit.akt· oder Viertaktmaschine ? 45 2. Angehängte oder selbständige Hilfsmaschinen ? 50 3. Sicherheitsvorkehrungen gegen besonders scharfe Explosionen 53 4. Nadclhubregelung 56 5. Einblasedruckregelung . .</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Physics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Applied and Technical Physics</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Strombeck, H.</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ebermann, L.</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-662-29769-8</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SNA</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SNA_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027885828</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042450583 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:04Z |
institution | BVB |
isbn | 9783662297698 9783662282519 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027885828 |
oclc_num | 859002141 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (VII, 239 S.) |
psigel | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD ZDB-2-SNA_Archive |
publishDate | 1925 |
publishDateSearch | 1925 |
publishDateSort | 1925 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
spelling | Föppl, O. Verfasser aut Schnellaufende Dieselmaschinen Beschreibungen, Erfahrungen, Berechnung Konstruktion und Betrieb von O. Föppl, H. Strombeck, L. Ebermann Dritte, ergänzte Auflage Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1925 1 Online-Ressource (VII, 239 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier v Oie im Krieg an den schnellaufenden Dieselmaschinen gewonnenen Erfahrungen haben unter diesen Umständen besonderen Wert für die Praxis, die die schnellaufenden Dieselmaschinen weiter verwenden soll. Das Reichsmarineamt in Berlin und die Unterseebootsinspektion in Kiel haben in Würdigung der neuen Lage meine Bitte, die Genehmigung zur Veröffentlichung dieses Buches zu erteilen, erfüllt. Ihnen sowie den Firmen AEG, Benz, Daimler, Germaniawerft, Görlitzer Maschinen bauanstalt, Körting und MAN, die durch die Erlaubnis zur Veröffent lichung von Zusammenstellungszeichnungen den Inhalt des Büchleins wesentlich bereicherten, sage ich meinen besonderen Dank. Auf meine Bitte hin hat sich Herr Dr. Strombeck, der mit mir und anderen Herren zusammen auf der Werft Wilhelmshaven die In standsetzungsarbeiten an den maschinenbaulichen Anlagen der U-Boote während des Krieges ausgeführt hat, bereit gefunden, sich an der Ab fassung des Buches zu beteiligen. Herr Strombeck hat die Abfassung des III. Kapitels "Erfahrungen" übernommen. Wilhelmshaven, im Oktober 1919. O. }'ÖPI'l. Inhaltsverzeichnis. Seite Einleitung I I. Beschreibung der schnellaufenden Dieselmaschinell 3 1. Allgemeine Angaben . . . . . . . . . 3 2. Anordnung und Aufbau ...... . 5 3. Kurbelwelle, Kurbelwanne und Gestänge 6 4. Arbeitszylinder, Kolben und Deckel 10 5. Ventile ......... . 16 6. Steuerung und Umsteuerung . . . 23 7. Verdichter. . . . . . . . . . . 27 8. Brennstoffpumpe und Schwimmer 30 9. Ölpumpe und Schmierung ... 33 10. Kühlwasserpumpe und Kühlung 40 11. Auspuffanlage . . . . . . . . 43 H. Ein i g e 0 S n der h e i t e n . . . . 45 1. Zweit.akt· oder Viertaktmaschine ? 45 2. Angehängte oder selbständige Hilfsmaschinen ? 50 3. Sicherheitsvorkehrungen gegen besonders scharfe Explosionen 53 4. Nadclhubregelung 56 5. Einblasedruckregelung . . Physics Applied and Technical Physics Strombeck, H. Sonstige oth Ebermann, L. Sonstige oth https://doi.org/10.1007/978-3-662-29769-8 Verlag Volltext |
spellingShingle | Föppl, O. Schnellaufende Dieselmaschinen Beschreibungen, Erfahrungen, Berechnung Konstruktion und Betrieb Physics Applied and Technical Physics |
title | Schnellaufende Dieselmaschinen Beschreibungen, Erfahrungen, Berechnung Konstruktion und Betrieb |
title_auth | Schnellaufende Dieselmaschinen Beschreibungen, Erfahrungen, Berechnung Konstruktion und Betrieb |
title_exact_search | Schnellaufende Dieselmaschinen Beschreibungen, Erfahrungen, Berechnung Konstruktion und Betrieb |
title_full | Schnellaufende Dieselmaschinen Beschreibungen, Erfahrungen, Berechnung Konstruktion und Betrieb von O. Föppl, H. Strombeck, L. Ebermann |
title_fullStr | Schnellaufende Dieselmaschinen Beschreibungen, Erfahrungen, Berechnung Konstruktion und Betrieb von O. Föppl, H. Strombeck, L. Ebermann |
title_full_unstemmed | Schnellaufende Dieselmaschinen Beschreibungen, Erfahrungen, Berechnung Konstruktion und Betrieb von O. Föppl, H. Strombeck, L. Ebermann |
title_short | Schnellaufende Dieselmaschinen |
title_sort | schnellaufende dieselmaschinen beschreibungen erfahrungen berechnung konstruktion und betrieb |
title_sub | Beschreibungen, Erfahrungen, Berechnung Konstruktion und Betrieb |
topic | Physics Applied and Technical Physics |
topic_facet | Physics Applied and Technical Physics |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-662-29769-8 |
work_keys_str_mv | AT fopplo schnellaufendedieselmaschinenbeschreibungenerfahrungenberechnungkonstruktionundbetrieb AT strombeckh schnellaufendedieselmaschinenbeschreibungenerfahrungenberechnungkonstruktionundbetrieb AT ebermannl schnellaufendedieselmaschinenbeschreibungenerfahrungenberechnungkonstruktionundbetrieb |