Schnellaufende Dieselmaschinen: Beschreibungen, Erfahrungen, Berechnung Konstruktion und Betrieb
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Föppl, O. (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1925
Ausgabe:Dritte, ergänzte Auflage
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:v Oie im Krieg an den schnellaufenden Dieselmaschinen gewonnenen Erfahrungen haben unter diesen Umständen besonderen Wert für die Praxis, die die schnellaufenden Dieselmaschinen weiter verwenden soll. Das Reichsmarineamt in Berlin und die Unterseebootsinspektion in Kiel haben in Würdigung der neuen Lage meine Bitte, die Genehmigung zur Veröffentlichung dieses Buches zu erteilen, erfüllt. Ihnen sowie den Firmen AEG, Benz, Daimler, Germaniawerft, Görlitzer Maschinen­ bauanstalt, Körting und MAN, die durch die Erlaubnis zur Veröffent­ lichung von Zusammenstellungszeichnungen den Inhalt des Büchleins wesentlich bereicherten, sage ich meinen besonderen Dank. Auf meine Bitte hin hat sich Herr Dr. Strombeck, der mit mir und anderen Herren zusammen auf der Werft Wilhelmshaven die In­ standsetzungsarbeiten an den maschinenbaulichen Anlagen der U-Boote während des Krieges ausgeführt hat, bereit gefunden, sich an der Ab­ fassung des Buches zu beteiligen. Herr Strombeck hat die Abfassung des III. Kapitels "Erfahrungen" übernommen. Wilhelmshaven, im Oktober 1919. O. }'ÖPI'l. Inhaltsverzeichnis. Seite Einleitung I I. Beschreibung der schnellaufenden Dieselmaschinell 3 1. Allgemeine Angaben . . . . . . . . . 3 2. Anordnung und Aufbau ...... . 5 3. Kurbelwelle, Kurbelwanne und Gestänge 6 4. Arbeitszylinder, Kolben und Deckel 10 5. Ventile ......... . 16 6. Steuerung und Umsteuerung . . . 23 7. Verdichter. . . . . . . . . . . 27 8. Brennstoffpumpe und Schwimmer 30 9. Ölpumpe und Schmierung ... 33 10. Kühlwasserpumpe und Kühlung 40 11. Auspuffanlage . . . . . . . . 43 H. Ein i g e 0 S n der h e i t e n . . . . 45 1. Zweit.akt· oder Viertaktmaschine ? 45 2. Angehängte oder selbständige Hilfsmaschinen ? 50 3. Sicherheitsvorkehrungen gegen besonders scharfe Explosionen 53 4. Nadclhubregelung 56 5. Einblasedruckregelung . .
Beschreibung:1 Online-Ressource (VII, 239 S.)
ISBN:9783662297698
9783662282519
DOI:10.1007/978-3-662-29769-8

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen