Beiträge zum Studium der Kupferelektrolyse in kupferchlorürhaltigen Elektrolyten:
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Hänsel, Günther (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1925
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:Die Raffination des Kupfers auf elektrolytischem Wege findet seit Jahren aus­ gedehnte Verwendung im Großbetrieb und hat das hüttenmännische Verfahren größ­ tenteils verdrängt, da das Elektrolytkupfer das Hüttenraffinadkupfer an Reinheit (99,95% gegen 99,6%) weit übertrifft. Die Elektrolyse wird in schwefelsaurer Kupfer­ P sulfatlösung ausgeführt und lie art das Kupfer in glatten und dichten Platten. Im Laufe der Jahre ist das elektrolytische Raffinationsverfahren technisch so vervoll­ kommnet worden, daß man es wohl als das beste elektrolytische Verfahren des Groß­ betriebes ansehen kann. An Versuchen hat es nicht gefehlt, eine möglichst große Kupfermenge unter dem Aufwande der geringsten Energie abzuschneiden. Ein Weg, diesem Ziel näherzu­ kommen, bietet die Verwendung eines kupferchlorürhaltigen Elektrolyten. Nach dem Faradayschen Gesetz ist während der Elektrolyse zum Lösen oder Abscheiden eines Metalles für ein GmmmäquivlJ,lent stets die Elektrizitätsmenge von 96 500 Coulombs oder 96 500 Amperesekunden = 26,8 Amperestunden erforder­ lich. Da bei der Elektrolyse in Kupfersulfatlösung das Kupferion in der zweiwertigen Form vorliegt - das Atomgewicht des Kupfers ist 63,57 - so werden durch 26,8 Amperestunden 31,785 g Cu oder durch 1 Amperestunde 1,186 g Cu an der Kathode abgeschieden. Arbeitet man hingegen mit einem kupferchlorürhaltigen Elektrolyten, der das Kupfer in der ersten Wertigkeitsstufe gelöst enthält, so wird durch 1 Amperestunde 2,372 g Cu abgeschieden, d. h. die Elektrizitätsmenge zur Abscheidung von Kupfer ist in diesem Falle nur halb so groß als bei der Elektrolyse aus Kupfersulfatlösung
Beschreibung:1 Online-Ressource (III, 47 S.)
ISBN:9783662293188
9783662278185
DOI:10.1007/978-3-662-29318-8

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen