Chemisches Praktikum für Mediziner:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1942
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Das Bedürfnis nach einer gedruckten Anleitung zu den chemischen Übungen für Mediziner hat sich besonders in den letzten Jahren stark bemerkbar gemacht, seitdem die Übungszeit auf nur drei Stunden wöchentlich herabgesetzt wurde und trotzdem der zu behandelnde Übungsstoff nicht wesentlich gekürzt werden konnte. Dazu kommt, daß die Zahl der nichtdeutschen Studenten aus dem Auslande, namentlich aus den Südost-Staaten beträchtlich ansteigt und diese Hörer gerade im ersten Studienjahr, in dem sie häufig noch mit Sprachschwierigkeiten zu kämpfen haben, einer solchen Anleitung zur erfolgreichen Durchführung der Übungsaufgaben bedürfen. Wenn auch chemische Praktika für Mediziner bereits in größerer Zahl vorhanden sind, habe ich die Absicht meines Assistenten Dr. HURKA, eine solche Anleitung für die chemischen Übungen am Grazer Medizinisch-chemischen Institut herauszugeben, begrüßt und unterstützt; denn es konnte der Stoff dabei so behandelt werden, wie er sich seit vielen Jahren bei unseren chemischen Übungen als praktisch und für den Mediziner als ersprießlich erwiesen hat. Der Verfasser konnte sich dabei auf die Erläuterungsvorlesungen stützen, die zu jeder Übung gehalten werden und die langjährigen Erfahrungen gut verwerten, die wir beim Unterricht der Mediziner aus Chemie gesammelt haben. Diese Erfahrungen waren auch der Anlaß, einige grundlegende theoretische Kapitel aus der allgemeinen und physikalischen Chemie dem speziellen Stoff voranzustellen, die für das Verständnis der chemischen Reaktionen unentbehrlich sind. Diese werden in der theoretischen Vorlesung des ersten Semesters zwar vorgetragen, sind aber von den Studenten meistens noch nicht gelernt oder schon wieder vergessen worden |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (X, 93 S.) |
ISBN: | 9783662292594 9783662277645 |
DOI: | 10.1007/978-3-662-29259-4 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042450488 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170118 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150324s1942 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783662292594 |c Online |9 978-3-662-29259-4 | ||
020 | |a 9783662277645 |c Print |9 978-3-662-27764-5 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-662-29259-4 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)860357389 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042450488 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 540 |2 23 | |
084 | |a NAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Hurka, Wilhelm |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Chemisches Praktikum für Mediziner |c von Wilhelm Hurka |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1942 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (X, 93 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Das Bedürfnis nach einer gedruckten Anleitung zu den chemischen Übungen für Mediziner hat sich besonders in den letzten Jahren stark bemerkbar gemacht, seitdem die Übungszeit auf nur drei Stunden wöchentlich herabgesetzt wurde und trotzdem der zu behandelnde Übungsstoff nicht wesentlich gekürzt werden konnte. Dazu kommt, daß die Zahl der nichtdeutschen Studenten aus dem Auslande, namentlich aus den Südost-Staaten beträchtlich ansteigt und diese Hörer gerade im ersten Studienjahr, in dem sie häufig noch mit Sprachschwierigkeiten zu kämpfen haben, einer solchen Anleitung zur erfolgreichen Durchführung der Übungsaufgaben bedürfen. Wenn auch chemische Praktika für Mediziner bereits in größerer Zahl vorhanden sind, habe ich die Absicht meines Assistenten Dr. HURKA, eine solche Anleitung für die chemischen Übungen am Grazer Medizinisch-chemischen Institut herauszugeben, begrüßt und unterstützt; denn es konnte der Stoff dabei so behandelt werden, wie er sich seit vielen Jahren bei unseren chemischen Übungen als praktisch und für den Mediziner als ersprießlich erwiesen hat. Der Verfasser konnte sich dabei auf die Erläuterungsvorlesungen stützen, die zu jeder Übung gehalten werden und die langjährigen Erfahrungen gut verwerten, die wir beim Unterricht der Mediziner aus Chemie gesammelt haben. Diese Erfahrungen waren auch der Anlaß, einige grundlegende theoretische Kapitel aus der allgemeinen und physikalischen Chemie dem speziellen Stoff voranzustellen, die für das Verständnis der chemischen Reaktionen unentbehrlich sind. Diese werden in der theoretischen Vorlesung des ersten Semesters zwar vorgetragen, sind aber von den Studenten meistens noch nicht gelernt oder schon wieder vergessen worden | ||
650 | 4 | |a Chemistry | |
650 | 4 | |a Medicine | |
650 | 4 | |a Chemistry/Food Science, general | |
650 | 4 | |a Medicine/Public Health, general | |
650 | 4 | |a Chemie | |
650 | 4 | |a Medizin | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-662-29259-4 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SNA |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SNA_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027885734 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153152603160576 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Hurka, Wilhelm |
author_facet | Hurka, Wilhelm |
author_role | aut |
author_sort | Hurka, Wilhelm |
author_variant | w h wh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042450488 |
classification_tum | NAT 000 |
collection | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)860357389 (DE-599)BVBBV042450488 |
dewey-full | 540 |
dewey-hundreds | 500 - Natural sciences and mathematics |
dewey-ones | 540 - Chemistry and allied sciences |
dewey-raw | 540 |
dewey-search | 540 |
dewey-sort | 3540 |
dewey-tens | 540 - Chemistry and allied sciences |
discipline | Chemie / Pharmazie Allgemeine Naturwissenschaft |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-662-29259-4 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03044nmm a2200421zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042450488</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170118 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150324s1942 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783662292594</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-662-29259-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783662277645</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-662-27764-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-662-29259-4</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)860357389</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042450488</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">540</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hurka, Wilhelm</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Chemisches Praktikum für Mediziner</subfield><subfield code="c">von Wilhelm Hurka</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1942</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (X, 93 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Das Bedürfnis nach einer gedruckten Anleitung zu den chemischen Übungen für Mediziner hat sich besonders in den letzten Jahren stark bemerkbar gemacht, seitdem die Übungszeit auf nur drei Stunden wöchentlich herabgesetzt wurde und trotzdem der zu behandelnde Übungsstoff nicht wesentlich gekürzt werden konnte. Dazu kommt, daß die Zahl der nichtdeutschen Studenten aus dem Auslande, namentlich aus den Südost-Staaten beträchtlich ansteigt und diese Hörer gerade im ersten Studienjahr, in dem sie häufig noch mit Sprachschwierigkeiten zu kämpfen haben, einer solchen Anleitung zur erfolgreichen Durchführung der Übungsaufgaben bedürfen. Wenn auch chemische Praktika für Mediziner bereits in größerer Zahl vorhanden sind, habe ich die Absicht meines Assistenten Dr. HURKA, eine solche Anleitung für die chemischen Übungen am Grazer Medizinisch-chemischen Institut herauszugeben, begrüßt und unterstützt; denn es konnte der Stoff dabei so behandelt werden, wie er sich seit vielen Jahren bei unseren chemischen Übungen als praktisch und für den Mediziner als ersprießlich erwiesen hat. Der Verfasser konnte sich dabei auf die Erläuterungsvorlesungen stützen, die zu jeder Übung gehalten werden und die langjährigen Erfahrungen gut verwerten, die wir beim Unterricht der Mediziner aus Chemie gesammelt haben. Diese Erfahrungen waren auch der Anlaß, einige grundlegende theoretische Kapitel aus der allgemeinen und physikalischen Chemie dem speziellen Stoff voranzustellen, die für das Verständnis der chemischen Reaktionen unentbehrlich sind. Diese werden in der theoretischen Vorlesung des ersten Semesters zwar vorgetragen, sind aber von den Studenten meistens noch nicht gelernt oder schon wieder vergessen worden</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Chemistry</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Medicine</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Chemistry/Food Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Medicine/Public Health, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Chemie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Medizin</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-662-29259-4</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SNA</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SNA_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027885734</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042450488 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:04Z |
institution | BVB |
isbn | 9783662292594 9783662277645 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027885734 |
oclc_num | 860357389 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (X, 93 S.) |
psigel | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD ZDB-2-SNA_Archive |
publishDate | 1942 |
publishDateSearch | 1942 |
publishDateSort | 1942 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
spelling | Hurka, Wilhelm Verfasser aut Chemisches Praktikum für Mediziner von Wilhelm Hurka Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1942 1 Online-Ressource (X, 93 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Das Bedürfnis nach einer gedruckten Anleitung zu den chemischen Übungen für Mediziner hat sich besonders in den letzten Jahren stark bemerkbar gemacht, seitdem die Übungszeit auf nur drei Stunden wöchentlich herabgesetzt wurde und trotzdem der zu behandelnde Übungsstoff nicht wesentlich gekürzt werden konnte. Dazu kommt, daß die Zahl der nichtdeutschen Studenten aus dem Auslande, namentlich aus den Südost-Staaten beträchtlich ansteigt und diese Hörer gerade im ersten Studienjahr, in dem sie häufig noch mit Sprachschwierigkeiten zu kämpfen haben, einer solchen Anleitung zur erfolgreichen Durchführung der Übungsaufgaben bedürfen. Wenn auch chemische Praktika für Mediziner bereits in größerer Zahl vorhanden sind, habe ich die Absicht meines Assistenten Dr. HURKA, eine solche Anleitung für die chemischen Übungen am Grazer Medizinisch-chemischen Institut herauszugeben, begrüßt und unterstützt; denn es konnte der Stoff dabei so behandelt werden, wie er sich seit vielen Jahren bei unseren chemischen Übungen als praktisch und für den Mediziner als ersprießlich erwiesen hat. Der Verfasser konnte sich dabei auf die Erläuterungsvorlesungen stützen, die zu jeder Übung gehalten werden und die langjährigen Erfahrungen gut verwerten, die wir beim Unterricht der Mediziner aus Chemie gesammelt haben. Diese Erfahrungen waren auch der Anlaß, einige grundlegende theoretische Kapitel aus der allgemeinen und physikalischen Chemie dem speziellen Stoff voranzustellen, die für das Verständnis der chemischen Reaktionen unentbehrlich sind. Diese werden in der theoretischen Vorlesung des ersten Semesters zwar vorgetragen, sind aber von den Studenten meistens noch nicht gelernt oder schon wieder vergessen worden Chemistry Medicine Chemistry/Food Science, general Medicine/Public Health, general Chemie Medizin https://doi.org/10.1007/978-3-662-29259-4 Verlag Volltext |
spellingShingle | Hurka, Wilhelm Chemisches Praktikum für Mediziner Chemistry Medicine Chemistry/Food Science, general Medicine/Public Health, general Chemie Medizin |
title | Chemisches Praktikum für Mediziner |
title_auth | Chemisches Praktikum für Mediziner |
title_exact_search | Chemisches Praktikum für Mediziner |
title_full | Chemisches Praktikum für Mediziner von Wilhelm Hurka |
title_fullStr | Chemisches Praktikum für Mediziner von Wilhelm Hurka |
title_full_unstemmed | Chemisches Praktikum für Mediziner von Wilhelm Hurka |
title_short | Chemisches Praktikum für Mediziner |
title_sort | chemisches praktikum fur mediziner |
topic | Chemistry Medicine Chemistry/Food Science, general Medicine/Public Health, general Chemie Medizin |
topic_facet | Chemistry Medicine Chemistry/Food Science, general Medicine/Public Health, general Chemie Medizin |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-662-29259-4 |
work_keys_str_mv | AT hurkawilhelm chemischespraktikumfurmediziner |