Chemisches Praktikum für Mediziner:
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Hurka, Wilhelm (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1942
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:Das Bedürfnis nach einer gedruckten Anleitung zu den chemischen Übungen für Mediziner hat sich besonders in den letzten Jahren stark bemerkbar gemacht, seitdem die Übungszeit auf nur drei Stunden wöchentlich herabgesetzt wurde und trotzdem der zu behandelnde Übungsstoff nicht wesentlich gekürzt werden konnte. Dazu kommt, daß die Zahl der nichtdeutschen Studenten aus dem Auslande, namentlich aus den Südost-Staaten beträchtlich ansteigt und diese Hörer gerade im ersten Studienjahr, in dem sie häufig noch mit Sprachschwierigkeiten zu kämpfen haben, einer solchen Anleitung zur erfolgreichen Durchführung der Übungsaufgaben bedürfen. Wenn auch chemische Praktika für Mediziner bereits in größerer Zahl vorhanden sind, habe ich die Absicht meines Assistenten Dr. HURKA, eine solche Anleitung für die chemischen Übungen am Grazer Medizinisch-chemischen Institut herauszugeben, begrüßt und unterstützt; denn es konnte der Stoff dabei so behandelt werden, wie er sich seit vielen Jahren bei unseren chemischen Übungen als praktisch und für den Mediziner als ersprießlich erwiesen hat. Der Verfasser konnte sich dabei auf die Erläuterungsvorlesungen stützen, die zu jeder Übung gehalten werden und die langjährigen Erfahrungen gut verwerten, die wir beim Unterricht der Mediziner aus Chemie gesammelt haben. Diese Erfahrungen waren auch der Anlaß, einige grundlegende theoretische Kapitel aus der allgemeinen und physikalischen Chemie dem speziellen Stoff voranzustellen, die für das Verständnis der chemischen Reaktionen unentbehrlich sind. Diese werden in der theoretischen Vorlesung des ersten Semesters zwar vorgetragen, sind aber von den Studenten meistens noch nicht gelernt oder schon wieder vergessen worden
Beschreibung:1 Online-Ressource (X, 93 S.)
ISBN:9783662292594
9783662277645
DOI:10.1007/978-3-662-29259-4

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen