Das Rechts-Links-Problem im Tierreich und Beim Menschen: Mit Einem Anhang Rechts-Links-Merkmale der Pflanzen
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Ludwig, Wilhelm (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1932
Schriftenreihe:Monographien aus dem Gesamtgebiet der Physiologie der Pflanzen und der Tiere 27
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:Asymmetrien in der organischen Natur haben meist - unter gewissen Voraussetzungen kann man auch sagen: immer- sekundären Charakter, sie stellen entweder Abweichungen von einer ursprünglich vorhandenen bilateralen Symmetrie dar (dies in der Mehrzahl) oder haben sich aus völliger Regellosigkeit herausgebildet (z. B. die Schraubenbahnen), ohne zuvor das Stadium bilateraler Symmetrie zu durchlaufen. In beiden Fällen kann man zwei Fragen stellen, die auf zwei gesonderte Probleme führen. Die erste Frage ist: warum kommt es überhaupt zur Herausbildung einer Asymmetrie, die zweite geht von der Tatsache aus, daß von jedem räumlichen asymmetrischen Gebilde zwei spiegelbildliche Formen möglich sind, die sich nicht miteinander zur Deckung bringen lassen - wir wollen sie Rechts- und Linksform nennen -, und sie lautet: welche Form ist von einer Asymmetrie verwirklicht, die Rechtsform, die Linksform, oder beide in verschiedener Häufigkeit nebeneinander, sie fordert zu weiteren Fragestellungen heraus : warum gerade die eine und nicht die andere Form; wieso ist es möglich, daß manchmal die spiegelbildliche Form nur ab und zu als "Inversion" auftritt usw. Die Gesamtheit aller Tatsachen und Fragestellungen, die diese zweite Hälfte des Asymmetrieproblems betreffen, wird hier unter dem Namen "Rechts-Links-Problem" zusammengefaßt. Es gibt nur wenige Asymmetrien, die man eingehend unter dem Gesichtspunkt des RL-Problems untersucht hat. Der Windungssinn der Schnecken, die Ungleichscherigkeit der Krebse, der inverse Eingeweidesitus der Wirbeltiere und die Händigkeit des Menschen sind die wichtigsten unter ihnen
Beschreibung:1 Online-Ressource (XI, 496 S.)
ISBN:9783662291962
9783662277065
DOI:10.1007/978-3-662-29196-2

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen