Die Blechabwicklungen: Eine Sammlung praktischer Verfahren
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1929
|
Ausgabe: | Siebente, umgearbeitete Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Hat der Konstrukteur seine Arbeit vollendet, so wandert die fertige Zeichnung in die Werkstätte. Hier werden nun die in der Zeiehnung im Bilde enthaltenen Körperformen in die Wirklichkeit versetzt, die gezeichneten Gebilde nehmen nach und nach Körperformen an, bis sie fertig vor den Augen der Menschen liegen. Diese Übertragung von der Zeichnung in die Wirklichkeit nimmt nun die verschiedensten Formen, an, je nach dem Materiale, aus dem der zukünftige Körper bestehen, und je nach der Arbeitsweise, nach der dieses Material verarbeitet werden soll. Die Gefäße nun, die zur Erzeugung von Dampf, die zu Kochzwecken, zur Aufbewahrung und zur Fortleitung von Flüssigkeiten dienen, und viele andere Gefäße, deren Zweck und Verwendung hier Nebensache ist, werden aus einzelnen Blechen zusammengenietet oder zusammengeschweißt, um so ein brauchbares Ganzes zu bilden und seiner Bestimmung zugeführt zu werden. Da nun diese Gefäße die verschiedensten Formen annehmen und sehr oft nicht aus ebenen Flächen zusammengesetzt sind, so ergibt sieh die zwingende Notwendigkeit, alle diese versehiedenartigsten Körperformen in die Ebene zurückzuführen, sie abzuwickeln |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (IV, 97 S.) |
ISBN: | 9783662290804 9783662275931 |
DOI: | 10.1007/978-3-662-29080-4 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042450461 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20160310 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150324s1929 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783662290804 |c Online |9 978-3-662-29080-4 | ||
020 | |a 9783662275931 |c Print |9 978-3-662-27593-1 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-662-29080-4 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)858992227 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042450461 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 620.16 |2 23 | |
084 | |a NAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Jaschke, Johann |d 1884- |e Verfasser |0 (DE-588)1029450013 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Blechabwicklungen |b Eine Sammlung praktischer Verfahren |c von Johann Jaschke |
250 | |a Siebente, umgearbeitete Auflage | ||
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1929 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (IV, 97 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Hat der Konstrukteur seine Arbeit vollendet, so wandert die fertige Zeichnung in die Werkstätte. Hier werden nun die in der Zeiehnung im Bilde enthaltenen Körperformen in die Wirklichkeit versetzt, die gezeichneten Gebilde nehmen nach und nach Körperformen an, bis sie fertig vor den Augen der Menschen liegen. Diese Übertragung von der Zeichnung in die Wirklichkeit nimmt nun die verschiedensten Formen, an, je nach dem Materiale, aus dem der zukünftige Körper bestehen, und je nach der Arbeitsweise, nach der dieses Material verarbeitet werden soll. Die Gefäße nun, die zur Erzeugung von Dampf, die zu Kochzwecken, zur Aufbewahrung und zur Fortleitung von Flüssigkeiten dienen, und viele andere Gefäße, deren Zweck und Verwendung hier Nebensache ist, werden aus einzelnen Blechen zusammengenietet oder zusammengeschweißt, um so ein brauchbares Ganzes zu bilden und seiner Bestimmung zugeführt zu werden. Da nun diese Gefäße die verschiedensten Formen annehmen und sehr oft nicht aus ebenen Flächen zusammengesetzt sind, so ergibt sieh die zwingende Notwendigkeit, alle diese versehiedenartigsten Körperformen in die Ebene zurückzuführen, sie abzuwickeln | ||
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Materials | |
650 | 4 | |a Materials Science | |
650 | 4 | |a Metallic Materials | |
650 | 4 | |a Engineering, general | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
650 | 0 | 7 | |a Blechabwicklung |0 (DE-588)4125025-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4053458-3 |a Schulbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Blechabwicklung |0 (DE-588)4125025-4 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-662-29080-4 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SNA |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SNA_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027885707 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153152543391744 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Jaschke, Johann 1884- |
author_GND | (DE-588)1029450013 |
author_facet | Jaschke, Johann 1884- |
author_role | aut |
author_sort | Jaschke, Johann 1884- |
author_variant | j j jj |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042450461 |
classification_tum | NAT 000 |
collection | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)858992227 (DE-599)BVBBV042450461 |
dewey-full | 620.16 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 620 - Engineering and allied operations |
dewey-raw | 620.16 |
dewey-search | 620.16 |
dewey-sort | 3620.16 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Allgemeine Naturwissenschaft |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-662-29080-4 |
edition | Siebente, umgearbeitete Auflage |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02969nmm a2200505zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042450461</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160310 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150324s1929 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783662290804</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-662-29080-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783662275931</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-662-27593-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-662-29080-4</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)858992227</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042450461</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">620.16</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Jaschke, Johann</subfield><subfield code="d">1884-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1029450013</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Blechabwicklungen</subfield><subfield code="b">Eine Sammlung praktischer Verfahren</subfield><subfield code="c">von Johann Jaschke</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Siebente, umgearbeitete Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1929</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (IV, 97 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Hat der Konstrukteur seine Arbeit vollendet, so wandert die fertige Zeichnung in die Werkstätte. Hier werden nun die in der Zeiehnung im Bilde enthaltenen Körperformen in die Wirklichkeit versetzt, die gezeichneten Gebilde nehmen nach und nach Körperformen an, bis sie fertig vor den Augen der Menschen liegen. Diese Übertragung von der Zeichnung in die Wirklichkeit nimmt nun die verschiedensten Formen, an, je nach dem Materiale, aus dem der zukünftige Körper bestehen, und je nach der Arbeitsweise, nach der dieses Material verarbeitet werden soll. Die Gefäße nun, die zur Erzeugung von Dampf, die zu Kochzwecken, zur Aufbewahrung und zur Fortleitung von Flüssigkeiten dienen, und viele andere Gefäße, deren Zweck und Verwendung hier Nebensache ist, werden aus einzelnen Blechen zusammengenietet oder zusammengeschweißt, um so ein brauchbares Ganzes zu bilden und seiner Bestimmung zugeführt zu werden. Da nun diese Gefäße die verschiedensten Formen annehmen und sehr oft nicht aus ebenen Flächen zusammengesetzt sind, so ergibt sieh die zwingende Notwendigkeit, alle diese versehiedenartigsten Körperformen in die Ebene zurückzuführen, sie abzuwickeln</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Materials</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Materials Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Metallic Materials</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Blechabwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125025-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053458-3</subfield><subfield code="a">Schulbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Blechabwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125025-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-662-29080-4</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SNA</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SNA_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027885707</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4053458-3 Schulbuch gnd-content |
genre_facet | Schulbuch |
id | DE-604.BV042450461 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:04Z |
institution | BVB |
isbn | 9783662290804 9783662275931 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027885707 |
oclc_num | 858992227 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (IV, 97 S.) |
psigel | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD ZDB-2-SNA_Archive |
publishDate | 1929 |
publishDateSearch | 1929 |
publishDateSort | 1929 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
spelling | Jaschke, Johann 1884- Verfasser (DE-588)1029450013 aut Die Blechabwicklungen Eine Sammlung praktischer Verfahren von Johann Jaschke Siebente, umgearbeitete Auflage Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1929 1 Online-Ressource (IV, 97 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Hat der Konstrukteur seine Arbeit vollendet, so wandert die fertige Zeichnung in die Werkstätte. Hier werden nun die in der Zeiehnung im Bilde enthaltenen Körperformen in die Wirklichkeit versetzt, die gezeichneten Gebilde nehmen nach und nach Körperformen an, bis sie fertig vor den Augen der Menschen liegen. Diese Übertragung von der Zeichnung in die Wirklichkeit nimmt nun die verschiedensten Formen, an, je nach dem Materiale, aus dem der zukünftige Körper bestehen, und je nach der Arbeitsweise, nach der dieses Material verarbeitet werden soll. Die Gefäße nun, die zur Erzeugung von Dampf, die zu Kochzwecken, zur Aufbewahrung und zur Fortleitung von Flüssigkeiten dienen, und viele andere Gefäße, deren Zweck und Verwendung hier Nebensache ist, werden aus einzelnen Blechen zusammengenietet oder zusammengeschweißt, um so ein brauchbares Ganzes zu bilden und seiner Bestimmung zugeführt zu werden. Da nun diese Gefäße die verschiedensten Formen annehmen und sehr oft nicht aus ebenen Flächen zusammengesetzt sind, so ergibt sieh die zwingende Notwendigkeit, alle diese versehiedenartigsten Körperformen in die Ebene zurückzuführen, sie abzuwickeln Engineering Materials Materials Science Metallic Materials Engineering, general Ingenieurwissenschaften Blechabwicklung (DE-588)4125025-4 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4053458-3 Schulbuch gnd-content Blechabwicklung (DE-588)4125025-4 s 2\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-662-29080-4 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Jaschke, Johann 1884- Die Blechabwicklungen Eine Sammlung praktischer Verfahren Engineering Materials Materials Science Metallic Materials Engineering, general Ingenieurwissenschaften Blechabwicklung (DE-588)4125025-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4125025-4 (DE-588)4053458-3 |
title | Die Blechabwicklungen Eine Sammlung praktischer Verfahren |
title_auth | Die Blechabwicklungen Eine Sammlung praktischer Verfahren |
title_exact_search | Die Blechabwicklungen Eine Sammlung praktischer Verfahren |
title_full | Die Blechabwicklungen Eine Sammlung praktischer Verfahren von Johann Jaschke |
title_fullStr | Die Blechabwicklungen Eine Sammlung praktischer Verfahren von Johann Jaschke |
title_full_unstemmed | Die Blechabwicklungen Eine Sammlung praktischer Verfahren von Johann Jaschke |
title_short | Die Blechabwicklungen |
title_sort | die blechabwicklungen eine sammlung praktischer verfahren |
title_sub | Eine Sammlung praktischer Verfahren |
topic | Engineering Materials Materials Science Metallic Materials Engineering, general Ingenieurwissenschaften Blechabwicklung (DE-588)4125025-4 gnd |
topic_facet | Engineering Materials Materials Science Metallic Materials Engineering, general Ingenieurwissenschaften Blechabwicklung Schulbuch |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-662-29080-4 |
work_keys_str_mv | AT jaschkejohann dieblechabwicklungeneinesammlungpraktischerverfahren |