Die Data von Euklid: Nach Menges Text aus dem Griechischen ubersetzt und Herausgegeben
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1962
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Euklids Data beschäftigen sich im wesentlichen mit Gegenstän den, die auch in den ersten sechs Büchern der Elemente behandelt werden, sie stehen neben diesen etwa wie die moderne Formelsamm lung neben dem Lehrbuch. Um die Definition von Datum, griechisch Dedomenon, Gegebenes, bemüht sich schon die uns erhaltene Ein führung des MARINOS VON NEAPOLIS (um 500 n. Chr. ), die es gegen die Begriffe: Bestimmt (geordnet), Bekannt und Rational abgrenzt. Weiter kennzeichnet MARINOS den Zweck der Schrift als Hilfsmittel zur Analyse der Probleme und Auffindung der Beweise, sagt schließ lich noch einiges über die Disposition des Buches. Die Data gehören zu den Werken, die im Studienplan der alexan drinischen Universität nach Euklids Elementen, vor dem Airnagest des Ptolemaios behandelt wurden. So besitzen wir auch über dieses Buch einen Bericht des PAPPOS (um 320 n. Chr. ), aus dem wie aus anderen Anzeichen hervorgeht, daß die Form, in der die griechischen Handschriften die Data bieten, nicht die ursprüngliche ist; einiger maßen wissen wir darüber Bescheid, welche Veränderungen der Her ausgeber THEON voN ALEXANDRIA (um 370 n. Chr. ) mit dem Text vorgenommen hat; andere Einschiebungen läßt der Vergleich mit der um 900 entstandenen arabischen Übersetzung erkennen. Näheres hierüber findet man bei J. L. HEIBERG, Literatgeschichtliche Studien über Euklid, Leipzig 1882, bei MENGE in den Prolegomena seiner Ausgabe der Data und bei C. THAER, Euklids Data in arabischer Fassung, Hermes 77, Berlin 1942 |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (75 S.) |
ISBN: | 9783662290675 9783662275801 |
DOI: | 10.1007/978-3-662-29067-5 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042450459 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20160411 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150324s1962 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783662290675 |c Online |9 978-3-662-29067-5 | ||
020 | |a 9783662275801 |c Print |9 978-3-662-27580-1 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-662-29067-5 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)860342692 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042450459 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 510.9 |2 23 | |
084 | |a NAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Thaer, Clemens |d 1883-1974 |e Verfasser |0 (DE-588)117297348 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Data von Euklid |b Nach Menges Text aus dem Griechischen ubersetzt und Herausgegeben |c von Clemens Thaer |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1962 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (75 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Euklids Data beschäftigen sich im wesentlichen mit Gegenstän den, die auch in den ersten sechs Büchern der Elemente behandelt werden, sie stehen neben diesen etwa wie die moderne Formelsamm lung neben dem Lehrbuch. Um die Definition von Datum, griechisch Dedomenon, Gegebenes, bemüht sich schon die uns erhaltene Ein führung des MARINOS VON NEAPOLIS (um 500 n. Chr. ), die es gegen die Begriffe: Bestimmt (geordnet), Bekannt und Rational abgrenzt. Weiter kennzeichnet MARINOS den Zweck der Schrift als Hilfsmittel zur Analyse der Probleme und Auffindung der Beweise, sagt schließ lich noch einiges über die Disposition des Buches. Die Data gehören zu den Werken, die im Studienplan der alexan drinischen Universität nach Euklids Elementen, vor dem Airnagest des Ptolemaios behandelt wurden. So besitzen wir auch über dieses Buch einen Bericht des PAPPOS (um 320 n. Chr. ), aus dem wie aus anderen Anzeichen hervorgeht, daß die Form, in der die griechischen Handschriften die Data bieten, nicht die ursprüngliche ist; einiger maßen wissen wir darüber Bescheid, welche Veränderungen der Her ausgeber THEON voN ALEXANDRIA (um 370 n. Chr. ) mit dem Text vorgenommen hat; andere Einschiebungen läßt der Vergleich mit der um 900 entstandenen arabischen Übersetzung erkennen. Näheres hierüber findet man bei J. L. HEIBERG, Literatgeschichtliche Studien über Euklid, Leipzig 1882, bei MENGE in den Prolegomena seiner Ausgabe der Data und bei C. THAER, Euklids Data in arabischer Fassung, Hermes 77, Berlin 1942 | ||
650 | 4 | |a Mathematics | |
650 | 4 | |a History of Mathematical Sciences | |
650 | 4 | |a Mathematik | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-662-29067-5 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SNA |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SNA_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027885705 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153152540246016 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Thaer, Clemens 1883-1974 |
author_GND | (DE-588)117297348 |
author_facet | Thaer, Clemens 1883-1974 |
author_role | aut |
author_sort | Thaer, Clemens 1883-1974 |
author_variant | c t ct |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042450459 |
classification_tum | NAT 000 |
collection | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)860342692 (DE-599)BVBBV042450459 |
dewey-full | 510.9 |
dewey-hundreds | 500 - Natural sciences and mathematics |
dewey-ones | 510 - Mathematics |
dewey-raw | 510.9 |
dewey-search | 510.9 |
dewey-sort | 3510.9 |
dewey-tens | 510 - Mathematics |
discipline | Allgemeine Naturwissenschaft Mathematik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-662-29067-5 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02829nmm a2200385zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042450459</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160411 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150324s1962 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783662290675</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-662-29067-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783662275801</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-662-27580-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-662-29067-5</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)860342692</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042450459</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">510.9</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Thaer, Clemens</subfield><subfield code="d">1883-1974</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)117297348</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Data von Euklid</subfield><subfield code="b">Nach Menges Text aus dem Griechischen ubersetzt und Herausgegeben</subfield><subfield code="c">von Clemens Thaer</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1962</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (75 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Euklids Data beschäftigen sich im wesentlichen mit Gegenstän den, die auch in den ersten sechs Büchern der Elemente behandelt werden, sie stehen neben diesen etwa wie die moderne Formelsamm lung neben dem Lehrbuch. Um die Definition von Datum, griechisch Dedomenon, Gegebenes, bemüht sich schon die uns erhaltene Ein führung des MARINOS VON NEAPOLIS (um 500 n. Chr. ), die es gegen die Begriffe: Bestimmt (geordnet), Bekannt und Rational abgrenzt. Weiter kennzeichnet MARINOS den Zweck der Schrift als Hilfsmittel zur Analyse der Probleme und Auffindung der Beweise, sagt schließ lich noch einiges über die Disposition des Buches. Die Data gehören zu den Werken, die im Studienplan der alexan drinischen Universität nach Euklids Elementen, vor dem Airnagest des Ptolemaios behandelt wurden. So besitzen wir auch über dieses Buch einen Bericht des PAPPOS (um 320 n. Chr. ), aus dem wie aus anderen Anzeichen hervorgeht, daß die Form, in der die griechischen Handschriften die Data bieten, nicht die ursprüngliche ist; einiger maßen wissen wir darüber Bescheid, welche Veränderungen der Her ausgeber THEON voN ALEXANDRIA (um 370 n. Chr. ) mit dem Text vorgenommen hat; andere Einschiebungen läßt der Vergleich mit der um 900 entstandenen arabischen Übersetzung erkennen. Näheres hierüber findet man bei J. L. HEIBERG, Literatgeschichtliche Studien über Euklid, Leipzig 1882, bei MENGE in den Prolegomena seiner Ausgabe der Data und bei C. THAER, Euklids Data in arabischer Fassung, Hermes 77, Berlin 1942</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Mathematics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">History of Mathematical Sciences</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Mathematik</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-662-29067-5</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SNA</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SNA_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027885705</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042450459 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:04Z |
institution | BVB |
isbn | 9783662290675 9783662275801 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027885705 |
oclc_num | 860342692 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (75 S.) |
psigel | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD ZDB-2-SNA_Archive |
publishDate | 1962 |
publishDateSearch | 1962 |
publishDateSort | 1962 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
spelling | Thaer, Clemens 1883-1974 Verfasser (DE-588)117297348 aut Die Data von Euklid Nach Menges Text aus dem Griechischen ubersetzt und Herausgegeben von Clemens Thaer Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1962 1 Online-Ressource (75 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Euklids Data beschäftigen sich im wesentlichen mit Gegenstän den, die auch in den ersten sechs Büchern der Elemente behandelt werden, sie stehen neben diesen etwa wie die moderne Formelsamm lung neben dem Lehrbuch. Um die Definition von Datum, griechisch Dedomenon, Gegebenes, bemüht sich schon die uns erhaltene Ein führung des MARINOS VON NEAPOLIS (um 500 n. Chr. ), die es gegen die Begriffe: Bestimmt (geordnet), Bekannt und Rational abgrenzt. Weiter kennzeichnet MARINOS den Zweck der Schrift als Hilfsmittel zur Analyse der Probleme und Auffindung der Beweise, sagt schließ lich noch einiges über die Disposition des Buches. Die Data gehören zu den Werken, die im Studienplan der alexan drinischen Universität nach Euklids Elementen, vor dem Airnagest des Ptolemaios behandelt wurden. So besitzen wir auch über dieses Buch einen Bericht des PAPPOS (um 320 n. Chr. ), aus dem wie aus anderen Anzeichen hervorgeht, daß die Form, in der die griechischen Handschriften die Data bieten, nicht die ursprüngliche ist; einiger maßen wissen wir darüber Bescheid, welche Veränderungen der Her ausgeber THEON voN ALEXANDRIA (um 370 n. Chr. ) mit dem Text vorgenommen hat; andere Einschiebungen läßt der Vergleich mit der um 900 entstandenen arabischen Übersetzung erkennen. Näheres hierüber findet man bei J. L. HEIBERG, Literatgeschichtliche Studien über Euklid, Leipzig 1882, bei MENGE in den Prolegomena seiner Ausgabe der Data und bei C. THAER, Euklids Data in arabischer Fassung, Hermes 77, Berlin 1942 Mathematics History of Mathematical Sciences Mathematik https://doi.org/10.1007/978-3-662-29067-5 Verlag Volltext |
spellingShingle | Thaer, Clemens 1883-1974 Die Data von Euklid Nach Menges Text aus dem Griechischen ubersetzt und Herausgegeben Mathematics History of Mathematical Sciences Mathematik |
title | Die Data von Euklid Nach Menges Text aus dem Griechischen ubersetzt und Herausgegeben |
title_auth | Die Data von Euklid Nach Menges Text aus dem Griechischen ubersetzt und Herausgegeben |
title_exact_search | Die Data von Euklid Nach Menges Text aus dem Griechischen ubersetzt und Herausgegeben |
title_full | Die Data von Euklid Nach Menges Text aus dem Griechischen ubersetzt und Herausgegeben von Clemens Thaer |
title_fullStr | Die Data von Euklid Nach Menges Text aus dem Griechischen ubersetzt und Herausgegeben von Clemens Thaer |
title_full_unstemmed | Die Data von Euklid Nach Menges Text aus dem Griechischen ubersetzt und Herausgegeben von Clemens Thaer |
title_short | Die Data von Euklid |
title_sort | die data von euklid nach menges text aus dem griechischen ubersetzt und herausgegeben |
title_sub | Nach Menges Text aus dem Griechischen ubersetzt und Herausgegeben |
topic | Mathematics History of Mathematical Sciences Mathematik |
topic_facet | Mathematics History of Mathematical Sciences Mathematik |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-662-29067-5 |
work_keys_str_mv | AT thaerclemens diedatavoneuklidnachmengestextausdemgriechischenubersetztundherausgegeben |