Joseph Fraunhofer und Sein Optisches Institut:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1926
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Wir haben eine ziemliche Anzahl von Lebensbeschreibungen FRAUNHOFERS, die entweder als akademische Reden, in der Ab sicht, das Leben und Wirken FRAUNHOFERS als vorbildlich für die studierende Jugend darzustellen, oder je nach der Vorliebe des Verfassers in anderer Hinsicht abgefaßt sind. Gemeinsam ist allen eine unverkennbare Dürftigkeit sowohl in der Schilde rung der privaten Lebensführung FRAUNHOFERs als auch des Werdeganges in fachlicher Hinsicht. Wenn auch zuzugeben ist, daß FRAUNHOFER bei seiner ungewöhnlichen Anspruchslosigkeit, der Regelmäßigkeit seiner Lebensführung und seiner ausschließ lichen Einstellung auf Arbeit - ferner bei dem Umstand, daß er unverheiratet war, also auch weitere familiäre Beziehungen fehlten -, wenn also unter diesen Verhältnissen sein Leben eigentlich fast unscheinbar verlief, so bleibt es doch heute noch unverständlich, daß über das Dasein eines Mannes von der Be rühmtheit FRAUNHOFERs von den Zeitgenossen so wenig Nach richten überliefert wurden. Das vorliegende Buch setzt die Kenntnis dieser Schriften vor aus und wiederholt nur das unumgänglich Notwendige aus der Jugendgeschichte, die wir jetzt als abgeschlossen betrachten müssen, da es sich bei den umfangreichen Nachforschungen des Verfassers ergab, daß von keiner Seite mehr Ausführlicheres darüber zu erfahren ist. Ganz anders aber sind wir seit kurzem über den fachlichen Werdegang FRAUNHOFERs von seinem Eintritt in das Urz SCHNEIDER-REICHENBACHsche Mathematisch-Mechanische Institut bis zu seinem Tode unterrichtet |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (IV, 119 S.) |
ISBN: | 9783662285763 9783662270967 |
DOI: | 10.1007/978-3-662-28576-3 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042450393 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150324s1926 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783662285763 |c Online |9 978-3-662-28576-3 | ||
020 | |a 9783662270967 |c Print |9 978-3-662-27096-7 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-662-28576-3 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)860333884 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042450393 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 535.2 |2 23 | |
082 | 0 | |a 537.6 |2 23 | |
084 | |a NAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Seitƶ, A. |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Joseph Fraunhofer und Sein Optisches Institut |c von A. Seitƶ |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1926 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (IV, 119 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Wir haben eine ziemliche Anzahl von Lebensbeschreibungen FRAUNHOFERS, die entweder als akademische Reden, in der Ab sicht, das Leben und Wirken FRAUNHOFERS als vorbildlich für die studierende Jugend darzustellen, oder je nach der Vorliebe des Verfassers in anderer Hinsicht abgefaßt sind. Gemeinsam ist allen eine unverkennbare Dürftigkeit sowohl in der Schilde rung der privaten Lebensführung FRAUNHOFERs als auch des Werdeganges in fachlicher Hinsicht. Wenn auch zuzugeben ist, daß FRAUNHOFER bei seiner ungewöhnlichen Anspruchslosigkeit, der Regelmäßigkeit seiner Lebensführung und seiner ausschließ lichen Einstellung auf Arbeit - ferner bei dem Umstand, daß er unverheiratet war, also auch weitere familiäre Beziehungen fehlten -, wenn also unter diesen Verhältnissen sein Leben eigentlich fast unscheinbar verlief, so bleibt es doch heute noch unverständlich, daß über das Dasein eines Mannes von der Be rühmtheit FRAUNHOFERs von den Zeitgenossen so wenig Nach richten überliefert wurden. Das vorliegende Buch setzt die Kenntnis dieser Schriften vor aus und wiederholt nur das unumgänglich Notwendige aus der Jugendgeschichte, die wir jetzt als abgeschlossen betrachten müssen, da es sich bei den umfangreichen Nachforschungen des Verfassers ergab, daß von keiner Seite mehr Ausführlicheres darüber zu erfahren ist. Ganz anders aber sind wir seit kurzem über den fachlichen Werdegang FRAUNHOFERs von seinem Eintritt in das Urz SCHNEIDER-REICHENBACHsche Mathematisch-Mechanische Institut bis zu seinem Tode unterrichtet | ||
650 | 4 | |a Physics | |
650 | 4 | |a Optics and Electrodynamics | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-662-28576-3 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SNA |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SNA_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027885639 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153152424902656 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Seitƶ, A. |
author_facet | Seitƶ, A. |
author_role | aut |
author_sort | Seitƶ, A. |
author_variant | a s as |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042450393 |
classification_tum | NAT 000 |
collection | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)860333884 (DE-599)BVBBV042450393 |
dewey-full | 535.2 537.6 |
dewey-hundreds | 500 - Natural sciences and mathematics |
dewey-ones | 535 - Light and related radiation 537 - Electricity and electronics |
dewey-raw | 535.2 537.6 |
dewey-search | 535.2 537.6 |
dewey-sort | 3535.2 |
dewey-tens | 530 - Physics |
discipline | Physik Allgemeine Naturwissenschaft |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-662-28576-3 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02765nmm a2200385zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042450393</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150324s1926 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783662285763</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-662-28576-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783662270967</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-662-27096-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-662-28576-3</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)860333884</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042450393</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">535.2</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">537.6</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Seitƶ, A.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Joseph Fraunhofer und Sein Optisches Institut</subfield><subfield code="c">von A. Seitƶ</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1926</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (IV, 119 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Wir haben eine ziemliche Anzahl von Lebensbeschreibungen FRAUNHOFERS, die entweder als akademische Reden, in der Ab sicht, das Leben und Wirken FRAUNHOFERS als vorbildlich für die studierende Jugend darzustellen, oder je nach der Vorliebe des Verfassers in anderer Hinsicht abgefaßt sind. Gemeinsam ist allen eine unverkennbare Dürftigkeit sowohl in der Schilde rung der privaten Lebensführung FRAUNHOFERs als auch des Werdeganges in fachlicher Hinsicht. Wenn auch zuzugeben ist, daß FRAUNHOFER bei seiner ungewöhnlichen Anspruchslosigkeit, der Regelmäßigkeit seiner Lebensführung und seiner ausschließ lichen Einstellung auf Arbeit - ferner bei dem Umstand, daß er unverheiratet war, also auch weitere familiäre Beziehungen fehlten -, wenn also unter diesen Verhältnissen sein Leben eigentlich fast unscheinbar verlief, so bleibt es doch heute noch unverständlich, daß über das Dasein eines Mannes von der Be rühmtheit FRAUNHOFERs von den Zeitgenossen so wenig Nach richten überliefert wurden. Das vorliegende Buch setzt die Kenntnis dieser Schriften vor aus und wiederholt nur das unumgänglich Notwendige aus der Jugendgeschichte, die wir jetzt als abgeschlossen betrachten müssen, da es sich bei den umfangreichen Nachforschungen des Verfassers ergab, daß von keiner Seite mehr Ausführlicheres darüber zu erfahren ist. Ganz anders aber sind wir seit kurzem über den fachlichen Werdegang FRAUNHOFERs von seinem Eintritt in das Urz SCHNEIDER-REICHENBACHsche Mathematisch-Mechanische Institut bis zu seinem Tode unterrichtet</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Physics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Optics and Electrodynamics</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-662-28576-3</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SNA</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SNA_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027885639</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042450393 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:04Z |
institution | BVB |
isbn | 9783662285763 9783662270967 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027885639 |
oclc_num | 860333884 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (IV, 119 S.) |
psigel | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD ZDB-2-SNA_Archive |
publishDate | 1926 |
publishDateSearch | 1926 |
publishDateSort | 1926 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
spelling | Seitƶ, A. Verfasser aut Joseph Fraunhofer und Sein Optisches Institut von A. Seitƶ Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1926 1 Online-Ressource (IV, 119 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Wir haben eine ziemliche Anzahl von Lebensbeschreibungen FRAUNHOFERS, die entweder als akademische Reden, in der Ab sicht, das Leben und Wirken FRAUNHOFERS als vorbildlich für die studierende Jugend darzustellen, oder je nach der Vorliebe des Verfassers in anderer Hinsicht abgefaßt sind. Gemeinsam ist allen eine unverkennbare Dürftigkeit sowohl in der Schilde rung der privaten Lebensführung FRAUNHOFERs als auch des Werdeganges in fachlicher Hinsicht. Wenn auch zuzugeben ist, daß FRAUNHOFER bei seiner ungewöhnlichen Anspruchslosigkeit, der Regelmäßigkeit seiner Lebensführung und seiner ausschließ lichen Einstellung auf Arbeit - ferner bei dem Umstand, daß er unverheiratet war, also auch weitere familiäre Beziehungen fehlten -, wenn also unter diesen Verhältnissen sein Leben eigentlich fast unscheinbar verlief, so bleibt es doch heute noch unverständlich, daß über das Dasein eines Mannes von der Be rühmtheit FRAUNHOFERs von den Zeitgenossen so wenig Nach richten überliefert wurden. Das vorliegende Buch setzt die Kenntnis dieser Schriften vor aus und wiederholt nur das unumgänglich Notwendige aus der Jugendgeschichte, die wir jetzt als abgeschlossen betrachten müssen, da es sich bei den umfangreichen Nachforschungen des Verfassers ergab, daß von keiner Seite mehr Ausführlicheres darüber zu erfahren ist. Ganz anders aber sind wir seit kurzem über den fachlichen Werdegang FRAUNHOFERs von seinem Eintritt in das Urz SCHNEIDER-REICHENBACHsche Mathematisch-Mechanische Institut bis zu seinem Tode unterrichtet Physics Optics and Electrodynamics https://doi.org/10.1007/978-3-662-28576-3 Verlag Volltext |
spellingShingle | Seitƶ, A. Joseph Fraunhofer und Sein Optisches Institut Physics Optics and Electrodynamics |
title | Joseph Fraunhofer und Sein Optisches Institut |
title_auth | Joseph Fraunhofer und Sein Optisches Institut |
title_exact_search | Joseph Fraunhofer und Sein Optisches Institut |
title_full | Joseph Fraunhofer und Sein Optisches Institut von A. Seitƶ |
title_fullStr | Joseph Fraunhofer und Sein Optisches Institut von A. Seitƶ |
title_full_unstemmed | Joseph Fraunhofer und Sein Optisches Institut von A. Seitƶ |
title_short | Joseph Fraunhofer und Sein Optisches Institut |
title_sort | joseph fraunhofer und sein optisches institut |
topic | Physics Optics and Electrodynamics |
topic_facet | Physics Optics and Electrodynamics |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-662-28576-3 |
work_keys_str_mv | AT seitƶa josephfraunhoferundseinoptischesinstitut |