Joseph Fraunhofer und Sein Optisches Institut:
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Seitƶ, A. (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1926
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:Wir haben eine ziemliche Anzahl von Lebensbeschreibungen FRAUNHOFERS, die entweder als akademische Reden, in der Ab­ sicht, das Leben und Wirken FRAUNHOFERS als vorbildlich für die studierende Jugend darzustellen, oder je nach der Vorliebe des Verfassers in anderer Hinsicht abgefaßt sind. Gemeinsam ist allen eine unverkennbare Dürftigkeit sowohl in der Schilde­ rung der privaten Lebensführung FRAUNHOFERs als auch des Werdeganges in fachlicher Hinsicht. Wenn auch zuzugeben ist, daß FRAUNHOFER bei seiner ungewöhnlichen Anspruchslosigkeit, der Regelmäßigkeit seiner Lebensführung und seiner ausschließ­ lichen Einstellung auf Arbeit - ferner bei dem Umstand, daß er unverheiratet war, also auch weitere familiäre Beziehungen fehlten -, wenn also unter diesen Verhältnissen sein Leben eigentlich fast unscheinbar verlief, so bleibt es doch heute noch unverständlich, daß über das Dasein eines Mannes von der Be­ rühmtheit FRAUNHOFERs von den Zeitgenossen so wenig Nach­ richten überliefert wurden. Das vorliegende Buch setzt die Kenntnis dieser Schriften vor­ aus und wiederholt nur das unumgänglich Notwendige aus der Jugendgeschichte, die wir jetzt als abgeschlossen betrachten müssen, da es sich bei den umfangreichen Nachforschungen des Verfassers ergab, daß von keiner Seite mehr Ausführlicheres darüber zu erfahren ist. Ganz anders aber sind wir seit kurzem über den fachlichen Werdegang FRAUNHOFERs von seinem Eintritt in das Urz­ SCHNEIDER-REICHENBACHsche Mathematisch-Mechanische Institut bis zu seinem Tode unterrichtet
Beschreibung:1 Online-Ressource (IV, 119 S.)
ISBN:9783662285763
9783662270967
DOI:10.1007/978-3-662-28576-3

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen