Nährböden und Farben in der Bakteriologie: Ein Grundriss der Klinisch-Bakteriologischen Technik
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Attz, Martin (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1935
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:Wer die Entwicklung der medizinischen Bakteriologie in den letzten 30 Jahren miterlebt hat, der weiß, daß hauptsächlich die Verfeinerung der Untersuchungsmethoden zu wichtigen neuen Er­ kenntnissen geführt hat. Gerade auf dem Gebiete der Nährboden­ technik existiert eine sehr große Anzahl genauer Vorschriften, welche in der Literatur weit verstreut sind. Für den angehenden Laboranten, die techno Assistentin, aber auch den jungen Bak­ teriologen ist es oft schwer, die Rezepte aus der verstreuten Lite­ ratur zu sammeln. Das sonst so vorzügliche bakteriologische Taschenbuch von Geheimrat ABEL reicht heute für große Labo­ ratorien bei der Herstellung von Nährböden kaum mehr aus. Unter diesen Umständen ist es nur zu begrüßen, wenn aus lang­ jähriger Erfahrung heraus eine zusammenfassende Darstellung der in der Bakteriologie verwandten Nährböden und Farben mit einem Grundriß der bakteriologischen Technik erscheint. Die Ver­ fasser haben sich mit Erfolg bemüht, die Darstellung kurz, er­ schöpfend und auch die neuesten Forschungen berücksichtigend, zu gestalten. Das Buch wird stets ein wertvolles Nachschlagewerk für alle Personen darstellen, welche sich berufsmäßig mit bakteriologischer Technik befassen müssen. Ich wünsche der außerordentlich fleißigen und verdienstvollen Arbeit einen vollen Erfolg. Königsberg i. Pr., im September 1935. Prof. Dr. BüRGERS. ISBN 978-3-662-26916-9 ISBN 978-3-662-28388-2 (eBook) DOI 10.1007/978-3-662-28388-2 ALLE RECHTE, INSBESONDERE DAS DER ÜBERSETZUNG IN FREMDE SPRACHEN, VORBEHALTEN. COPYRIGHT 1935 BY SPRINGER-VERLAG BERLIN HEIDELBERG URSPRÜNGLICH ERSCHIENEN BEI JULIUS SPRINGER IN BERLIN 1935 Inhaltsverzeichnis
Beschreibung:1 Online-Ressource (IV, 189 S.)
ISBN:9783662283882
9783662269169
DOI:10.1007/978-3-662-28388-2

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen