Nährböden und Farben in der Bakteriologie: Ein Grundriss der Klinisch-Bakteriologischen Technik
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1935
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Wer die Entwicklung der medizinischen Bakteriologie in den letzten 30 Jahren miterlebt hat, der weiß, daß hauptsächlich die Verfeinerung der Untersuchungsmethoden zu wichtigen neuen Er kenntnissen geführt hat. Gerade auf dem Gebiete der Nährboden technik existiert eine sehr große Anzahl genauer Vorschriften, welche in der Literatur weit verstreut sind. Für den angehenden Laboranten, die techno Assistentin, aber auch den jungen Bak teriologen ist es oft schwer, die Rezepte aus der verstreuten Lite ratur zu sammeln. Das sonst so vorzügliche bakteriologische Taschenbuch von Geheimrat ABEL reicht heute für große Labo ratorien bei der Herstellung von Nährböden kaum mehr aus. Unter diesen Umständen ist es nur zu begrüßen, wenn aus lang jähriger Erfahrung heraus eine zusammenfassende Darstellung der in der Bakteriologie verwandten Nährböden und Farben mit einem Grundriß der bakteriologischen Technik erscheint. Die Ver fasser haben sich mit Erfolg bemüht, die Darstellung kurz, er schöpfend und auch die neuesten Forschungen berücksichtigend, zu gestalten. Das Buch wird stets ein wertvolles Nachschlagewerk für alle Personen darstellen, welche sich berufsmäßig mit bakteriologischer Technik befassen müssen. Ich wünsche der außerordentlich fleißigen und verdienstvollen Arbeit einen vollen Erfolg. Königsberg i. Pr., im September 1935. Prof. Dr. BüRGERS. ISBN 978-3-662-26916-9 ISBN 978-3-662-28388-2 (eBook) DOI 10.1007/978-3-662-28388-2 ALLE RECHTE, INSBESONDERE DAS DER ÜBERSETZUNG IN FREMDE SPRACHEN, VORBEHALTEN. COPYRIGHT 1935 BY SPRINGER-VERLAG BERLIN HEIDELBERG URSPRÜNGLICH ERSCHIENEN BEI JULIUS SPRINGER IN BERLIN 1935 Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (IV, 189 S.) |
ISBN: | 9783662283882 9783662269169 |
DOI: | 10.1007/978-3-662-28388-2 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042450364 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20151106 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150324s1935 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783662283882 |c Online |9 978-3-662-28388-2 | ||
020 | |a 9783662269169 |c Print |9 978-3-662-26916-9 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-662-28388-2 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)859007903 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042450364 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 579.3 |2 23 | |
084 | |a NAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Attz, Martin |e Verfasser |0 (DE-588)126144435 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Nährböden und Farben in der Bakteriologie |b Ein Grundriss der Klinisch-Bakteriologischen Technik |c von Martin Attz, H. Otto Hettche |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1935 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (IV, 189 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Wer die Entwicklung der medizinischen Bakteriologie in den letzten 30 Jahren miterlebt hat, der weiß, daß hauptsächlich die Verfeinerung der Untersuchungsmethoden zu wichtigen neuen Er kenntnissen geführt hat. Gerade auf dem Gebiete der Nährboden technik existiert eine sehr große Anzahl genauer Vorschriften, welche in der Literatur weit verstreut sind. Für den angehenden Laboranten, die techno Assistentin, aber auch den jungen Bak teriologen ist es oft schwer, die Rezepte aus der verstreuten Lite ratur zu sammeln. Das sonst so vorzügliche bakteriologische Taschenbuch von Geheimrat ABEL reicht heute für große Labo ratorien bei der Herstellung von Nährböden kaum mehr aus. Unter diesen Umständen ist es nur zu begrüßen, wenn aus lang jähriger Erfahrung heraus eine zusammenfassende Darstellung der in der Bakteriologie verwandten Nährböden und Farben mit einem Grundriß der bakteriologischen Technik erscheint. Die Ver fasser haben sich mit Erfolg bemüht, die Darstellung kurz, er schöpfend und auch die neuesten Forschungen berücksichtigend, zu gestalten. Das Buch wird stets ein wertvolles Nachschlagewerk für alle Personen darstellen, welche sich berufsmäßig mit bakteriologischer Technik befassen müssen. Ich wünsche der außerordentlich fleißigen und verdienstvollen Arbeit einen vollen Erfolg. Königsberg i. Pr., im September 1935. Prof. Dr. BüRGERS. ISBN 978-3-662-26916-9 ISBN 978-3-662-28388-2 (eBook) DOI 10.1007/978-3-662-28388-2 ALLE RECHTE, INSBESONDERE DAS DER ÜBERSETZUNG IN FREMDE SPRACHEN, VORBEHALTEN. COPYRIGHT 1935 BY SPRINGER-VERLAG BERLIN HEIDELBERG URSPRÜNGLICH ERSCHIENEN BEI JULIUS SPRINGER IN BERLIN 1935 Inhaltsverzeichnis | ||
650 | 4 | |a Life sciences | |
650 | 4 | |a Bacteriology | |
650 | 4 | |a Life Sciences | |
650 | 4 | |a Biowissenschaften | |
700 | 1 | |a Hettche, Hans Otto |d 1902-1991 |e Sonstige |0 (DE-588)1063378842 |4 oth | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-662-28388-2 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SNA |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SNA_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027885610 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153152376668160 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Attz, Martin |
author_GND | (DE-588)126144435 (DE-588)1063378842 |
author_facet | Attz, Martin |
author_role | aut |
author_sort | Attz, Martin |
author_variant | m a ma |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042450364 |
classification_tum | NAT 000 |
collection | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)859007903 (DE-599)BVBBV042450364 |
dewey-full | 579.3 |
dewey-hundreds | 500 - Natural sciences and mathematics |
dewey-ones | 579 - Microorganisms, fungi & algae |
dewey-raw | 579.3 |
dewey-search | 579.3 |
dewey-sort | 3579.3 |
dewey-tens | 570 - Biology |
discipline | Allgemeine Naturwissenschaft Biologie |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-662-28388-2 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03109nmm a2200409zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042450364</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20151106 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150324s1935 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783662283882</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-662-28388-2</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783662269169</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-662-26916-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-662-28388-2</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)859007903</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042450364</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">579.3</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Attz, Martin</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)126144435</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Nährböden und Farben in der Bakteriologie</subfield><subfield code="b">Ein Grundriss der Klinisch-Bakteriologischen Technik</subfield><subfield code="c">von Martin Attz, H. Otto Hettche</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1935</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (IV, 189 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Wer die Entwicklung der medizinischen Bakteriologie in den letzten 30 Jahren miterlebt hat, der weiß, daß hauptsächlich die Verfeinerung der Untersuchungsmethoden zu wichtigen neuen Er kenntnissen geführt hat. Gerade auf dem Gebiete der Nährboden technik existiert eine sehr große Anzahl genauer Vorschriften, welche in der Literatur weit verstreut sind. Für den angehenden Laboranten, die techno Assistentin, aber auch den jungen Bak teriologen ist es oft schwer, die Rezepte aus der verstreuten Lite ratur zu sammeln. Das sonst so vorzügliche bakteriologische Taschenbuch von Geheimrat ABEL reicht heute für große Labo ratorien bei der Herstellung von Nährböden kaum mehr aus. Unter diesen Umständen ist es nur zu begrüßen, wenn aus lang jähriger Erfahrung heraus eine zusammenfassende Darstellung der in der Bakteriologie verwandten Nährböden und Farben mit einem Grundriß der bakteriologischen Technik erscheint. Die Ver fasser haben sich mit Erfolg bemüht, die Darstellung kurz, er schöpfend und auch die neuesten Forschungen berücksichtigend, zu gestalten. Das Buch wird stets ein wertvolles Nachschlagewerk für alle Personen darstellen, welche sich berufsmäßig mit bakteriologischer Technik befassen müssen. Ich wünsche der außerordentlich fleißigen und verdienstvollen Arbeit einen vollen Erfolg. Königsberg i. Pr., im September 1935. Prof. Dr. BüRGERS. ISBN 978-3-662-26916-9 ISBN 978-3-662-28388-2 (eBook) DOI 10.1007/978-3-662-28388-2 ALLE RECHTE, INSBESONDERE DAS DER ÜBERSETZUNG IN FREMDE SPRACHEN, VORBEHALTEN. COPYRIGHT 1935 BY SPRINGER-VERLAG BERLIN HEIDELBERG URSPRÜNGLICH ERSCHIENEN BEI JULIUS SPRINGER IN BERLIN 1935 Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Life sciences</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Bacteriology</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Life Sciences</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Biowissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hettche, Hans Otto</subfield><subfield code="d">1902-1991</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)1063378842</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-662-28388-2</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SNA</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SNA_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027885610</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042450364 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:04Z |
institution | BVB |
isbn | 9783662283882 9783662269169 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027885610 |
oclc_num | 859007903 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (IV, 189 S.) |
psigel | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD ZDB-2-SNA_Archive |
publishDate | 1935 |
publishDateSearch | 1935 |
publishDateSort | 1935 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
spelling | Attz, Martin Verfasser (DE-588)126144435 aut Nährböden und Farben in der Bakteriologie Ein Grundriss der Klinisch-Bakteriologischen Technik von Martin Attz, H. Otto Hettche Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1935 1 Online-Ressource (IV, 189 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Wer die Entwicklung der medizinischen Bakteriologie in den letzten 30 Jahren miterlebt hat, der weiß, daß hauptsächlich die Verfeinerung der Untersuchungsmethoden zu wichtigen neuen Er kenntnissen geführt hat. Gerade auf dem Gebiete der Nährboden technik existiert eine sehr große Anzahl genauer Vorschriften, welche in der Literatur weit verstreut sind. Für den angehenden Laboranten, die techno Assistentin, aber auch den jungen Bak teriologen ist es oft schwer, die Rezepte aus der verstreuten Lite ratur zu sammeln. Das sonst so vorzügliche bakteriologische Taschenbuch von Geheimrat ABEL reicht heute für große Labo ratorien bei der Herstellung von Nährböden kaum mehr aus. Unter diesen Umständen ist es nur zu begrüßen, wenn aus lang jähriger Erfahrung heraus eine zusammenfassende Darstellung der in der Bakteriologie verwandten Nährböden und Farben mit einem Grundriß der bakteriologischen Technik erscheint. Die Ver fasser haben sich mit Erfolg bemüht, die Darstellung kurz, er schöpfend und auch die neuesten Forschungen berücksichtigend, zu gestalten. Das Buch wird stets ein wertvolles Nachschlagewerk für alle Personen darstellen, welche sich berufsmäßig mit bakteriologischer Technik befassen müssen. Ich wünsche der außerordentlich fleißigen und verdienstvollen Arbeit einen vollen Erfolg. Königsberg i. Pr., im September 1935. Prof. Dr. BüRGERS. ISBN 978-3-662-26916-9 ISBN 978-3-662-28388-2 (eBook) DOI 10.1007/978-3-662-28388-2 ALLE RECHTE, INSBESONDERE DAS DER ÜBERSETZUNG IN FREMDE SPRACHEN, VORBEHALTEN. COPYRIGHT 1935 BY SPRINGER-VERLAG BERLIN HEIDELBERG URSPRÜNGLICH ERSCHIENEN BEI JULIUS SPRINGER IN BERLIN 1935 Inhaltsverzeichnis Life sciences Bacteriology Life Sciences Biowissenschaften Hettche, Hans Otto 1902-1991 Sonstige (DE-588)1063378842 oth https://doi.org/10.1007/978-3-662-28388-2 Verlag Volltext |
spellingShingle | Attz, Martin Nährböden und Farben in der Bakteriologie Ein Grundriss der Klinisch-Bakteriologischen Technik Life sciences Bacteriology Life Sciences Biowissenschaften |
title | Nährböden und Farben in der Bakteriologie Ein Grundriss der Klinisch-Bakteriologischen Technik |
title_auth | Nährböden und Farben in der Bakteriologie Ein Grundriss der Klinisch-Bakteriologischen Technik |
title_exact_search | Nährböden und Farben in der Bakteriologie Ein Grundriss der Klinisch-Bakteriologischen Technik |
title_full | Nährböden und Farben in der Bakteriologie Ein Grundriss der Klinisch-Bakteriologischen Technik von Martin Attz, H. Otto Hettche |
title_fullStr | Nährböden und Farben in der Bakteriologie Ein Grundriss der Klinisch-Bakteriologischen Technik von Martin Attz, H. Otto Hettche |
title_full_unstemmed | Nährböden und Farben in der Bakteriologie Ein Grundriss der Klinisch-Bakteriologischen Technik von Martin Attz, H. Otto Hettche |
title_short | Nährböden und Farben in der Bakteriologie |
title_sort | nahrboden und farben in der bakteriologie ein grundriss der klinisch bakteriologischen technik |
title_sub | Ein Grundriss der Klinisch-Bakteriologischen Technik |
topic | Life sciences Bacteriology Life Sciences Biowissenschaften |
topic_facet | Life sciences Bacteriology Life Sciences Biowissenschaften |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-662-28388-2 |
work_keys_str_mv | AT attzmartin nahrbodenundfarbeninderbakteriologieeingrundrissderklinischbakteriologischentechnik AT hettchehansotto nahrbodenundfarbeninderbakteriologieeingrundrissderklinischbakteriologischentechnik |