Physik und Chemie: Leitfaden für Bergschulen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1938
|
Ausgabe: | Dritte, verbesserte Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Die Naturlehre, Physik und Chemie, beruht wie die Mathematik nur auf erwiesenem Wissen und beschäftigt sich mit den Gesetzen der Naturerscheinungen. Zu ihrer Erkennung genügt nicht nur das Wahrnehmen derselben durch unsere Sinnestätigkeit, z. B. durch das Sehen, denn es gibt unter vielen Personen nur wenige, die imstande sind, das Erblickte seinem genauen Hergang nach zu schildern. Tages :reit 1l'ärt- gT'tZ(k 6 6 z ~ 8 10 12 2 !E 8 4'20 !EI o 41JO 30° 380 37° 36° Abb.1. Das Genausehen, die Beobachtung, muß gelernt werden, was durch Übung und Vergleichung geschieht. Durch den Versuch, bei welchem der Forscher selbsttätig und absichtlich die zusammenwirkenden Umstände abändert, wird das Gesetzmäßige einer Naturerscheinung klar erkannt. Dabei dienen in vielen Fällen besondere Apparate und Instrumente zur Unterstützung unserer Sinne, die manche Naturerscheinungen sonst überhaupt nicht wahrnehmen können. Zum besseren Verständnis der aus zusammengehörigen Beobachtungen gewonnenen Zahlen, ihrer Gesetzmäßigkeiten und Beziehungen, bedient man sich der graphischen Darstellung Init Hilfe eines Koordinatensystems. So verzeichnet man z. B. bei Fiebermessungen die Zeiten auf der Abszissen-, die Temperaturen auf der Ordinatenachse. Verbindet man nun die dadurch bestimmten Punkte durch eine Linie, die entweder eine Gerade oder eine Kurve ist, so veranschaulicht diese die Veränderungen der Körpertemperatur. Abb. 1 stellt die Temperaturkurve eines Kranken nach vielen Messungen dar. In der Regel werden so häufige Messungen nicht vorgenommen, so daß die Kurven eckiger verlaufen Winter, Physik und Chemie. 3. Aufl. I 2 Einleitung. |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (VII, 168 S.) |
ISBN: | 9783662283271 9783662268612 |
DOI: | 10.1007/978-3-662-28327-1 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042450353 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20180214 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150324s1938 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783662283271 |c Online |9 978-3-662-28327-1 | ||
020 | |a 9783662268612 |c Print |9 978-3-662-26861-2 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-662-28327-1 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)860267442 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042450353 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 530 |2 23 | |
084 | |a NAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Winter, H. |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Physik und Chemie |b Leitfaden für Bergschulen |c von H. Winter |
250 | |a Dritte, verbesserte Auflage | ||
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1938 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (VII, 168 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Die Naturlehre, Physik und Chemie, beruht wie die Mathematik nur auf erwiesenem Wissen und beschäftigt sich mit den Gesetzen der Naturerscheinungen. Zu ihrer Erkennung genügt nicht nur das Wahrnehmen derselben durch unsere Sinnestätigkeit, z. B. durch das Sehen, denn es gibt unter vielen Personen nur wenige, die imstande sind, das Erblickte seinem genauen Hergang nach zu schildern. Tages :reit 1l'ärt- gT'tZ(k 6 6 z ~ 8 10 12 2 !E 8 4'20 !EI o 41JO 30° 380 37° 36° Abb.1. Das Genausehen, die Beobachtung, muß gelernt werden, was durch Übung und Vergleichung geschieht. Durch den Versuch, bei welchem der Forscher selbsttätig und absichtlich die zusammenwirkenden Umstände abändert, wird das Gesetzmäßige einer Naturerscheinung klar erkannt. Dabei dienen in vielen Fällen besondere Apparate und Instrumente zur Unterstützung unserer Sinne, die manche Naturerscheinungen sonst überhaupt nicht wahrnehmen können. Zum besseren Verständnis der aus zusammengehörigen Beobachtungen gewonnenen Zahlen, ihrer Gesetzmäßigkeiten und Beziehungen, bedient man sich der graphischen Darstellung Init Hilfe eines Koordinatensystems. So verzeichnet man z. B. bei Fiebermessungen die Zeiten auf der Abszissen-, die Temperaturen auf der Ordinatenachse. Verbindet man nun die dadurch bestimmten Punkte durch eine Linie, die entweder eine Gerade oder eine Kurve ist, so veranschaulicht diese die Veränderungen der Körpertemperatur. Abb. 1 stellt die Temperaturkurve eines Kranken nach vielen Messungen dar. In der Regel werden so häufige Messungen nicht vorgenommen, so daß die Kurven eckiger verlaufen Winter, Physik und Chemie. 3. Aufl. I 2 Einleitung. | ||
650 | 4 | |a Physics | |
650 | 4 | |a Chemistry | |
650 | 4 | |a Science / Study and teaching | |
650 | 4 | |a Physics, general | |
650 | 4 | |a Chemistry/Food Science, general | |
650 | 4 | |a Science Education | |
650 | 4 | |a Chemie | |
650 | 4 | |a Naturwissenschaft | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-662-28327-1 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SNA |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SNA_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027885599 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153152346259456 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Winter, H. |
author_facet | Winter, H. |
author_role | aut |
author_sort | Winter, H. |
author_variant | h w hw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042450353 |
classification_tum | NAT 000 |
collection | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)860267442 (DE-599)BVBBV042450353 |
dewey-full | 530 |
dewey-hundreds | 500 - Natural sciences and mathematics |
dewey-ones | 530 - Physics |
dewey-raw | 530 |
dewey-search | 530 |
dewey-sort | 3530 |
dewey-tens | 530 - Physics |
discipline | Physik Allgemeine Naturwissenschaft |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-662-28327-1 |
edition | Dritte, verbesserte Auflage |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03082nmm a2200457zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042450353</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20180214 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150324s1938 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783662283271</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-662-28327-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783662268612</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-662-26861-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-662-28327-1</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)860267442</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042450353</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">530</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Winter, H.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Physik und Chemie</subfield><subfield code="b">Leitfaden für Bergschulen</subfield><subfield code="c">von H. Winter</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Dritte, verbesserte Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1938</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (VII, 168 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die Naturlehre, Physik und Chemie, beruht wie die Mathematik nur auf erwiesenem Wissen und beschäftigt sich mit den Gesetzen der Naturerscheinungen. Zu ihrer Erkennung genügt nicht nur das Wahrnehmen derselben durch unsere Sinnestätigkeit, z. B. durch das Sehen, denn es gibt unter vielen Personen nur wenige, die imstande sind, das Erblickte seinem genauen Hergang nach zu schildern. Tages :reit 1l'ärt- gT'tZ(k 6 6 z ~ 8 10 12 2 !E 8 4'20 !EI o 41JO 30° 380 37° 36° Abb.1. Das Genausehen, die Beobachtung, muß gelernt werden, was durch Übung und Vergleichung geschieht. Durch den Versuch, bei welchem der Forscher selbsttätig und absichtlich die zusammenwirkenden Umstände abändert, wird das Gesetzmäßige einer Naturerscheinung klar erkannt. Dabei dienen in vielen Fällen besondere Apparate und Instrumente zur Unterstützung unserer Sinne, die manche Naturerscheinungen sonst überhaupt nicht wahrnehmen können. Zum besseren Verständnis der aus zusammengehörigen Beobachtungen gewonnenen Zahlen, ihrer Gesetzmäßigkeiten und Beziehungen, bedient man sich der graphischen Darstellung Init Hilfe eines Koordinatensystems. So verzeichnet man z. B. bei Fiebermessungen die Zeiten auf der Abszissen-, die Temperaturen auf der Ordinatenachse. Verbindet man nun die dadurch bestimmten Punkte durch eine Linie, die entweder eine Gerade oder eine Kurve ist, so veranschaulicht diese die Veränderungen der Körpertemperatur. Abb. 1 stellt die Temperaturkurve eines Kranken nach vielen Messungen dar. In der Regel werden so häufige Messungen nicht vorgenommen, so daß die Kurven eckiger verlaufen Winter, Physik und Chemie. 3. Aufl. I 2 Einleitung.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Physics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Chemistry</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Science / Study and teaching</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Physics, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Chemistry/Food Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Science Education</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Chemie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Naturwissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-662-28327-1</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SNA</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SNA_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027885599</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042450353 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:04Z |
institution | BVB |
isbn | 9783662283271 9783662268612 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027885599 |
oclc_num | 860267442 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (VII, 168 S.) |
psigel | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD ZDB-2-SNA_Archive |
publishDate | 1938 |
publishDateSearch | 1938 |
publishDateSort | 1938 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
spelling | Winter, H. Verfasser aut Physik und Chemie Leitfaden für Bergschulen von H. Winter Dritte, verbesserte Auflage Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1938 1 Online-Ressource (VII, 168 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Die Naturlehre, Physik und Chemie, beruht wie die Mathematik nur auf erwiesenem Wissen und beschäftigt sich mit den Gesetzen der Naturerscheinungen. Zu ihrer Erkennung genügt nicht nur das Wahrnehmen derselben durch unsere Sinnestätigkeit, z. B. durch das Sehen, denn es gibt unter vielen Personen nur wenige, die imstande sind, das Erblickte seinem genauen Hergang nach zu schildern. Tages :reit 1l'ärt- gT'tZ(k 6 6 z ~ 8 10 12 2 !E 8 4'20 !EI o 41JO 30° 380 37° 36° Abb.1. Das Genausehen, die Beobachtung, muß gelernt werden, was durch Übung und Vergleichung geschieht. Durch den Versuch, bei welchem der Forscher selbsttätig und absichtlich die zusammenwirkenden Umstände abändert, wird das Gesetzmäßige einer Naturerscheinung klar erkannt. Dabei dienen in vielen Fällen besondere Apparate und Instrumente zur Unterstützung unserer Sinne, die manche Naturerscheinungen sonst überhaupt nicht wahrnehmen können. Zum besseren Verständnis der aus zusammengehörigen Beobachtungen gewonnenen Zahlen, ihrer Gesetzmäßigkeiten und Beziehungen, bedient man sich der graphischen Darstellung Init Hilfe eines Koordinatensystems. So verzeichnet man z. B. bei Fiebermessungen die Zeiten auf der Abszissen-, die Temperaturen auf der Ordinatenachse. Verbindet man nun die dadurch bestimmten Punkte durch eine Linie, die entweder eine Gerade oder eine Kurve ist, so veranschaulicht diese die Veränderungen der Körpertemperatur. Abb. 1 stellt die Temperaturkurve eines Kranken nach vielen Messungen dar. In der Regel werden so häufige Messungen nicht vorgenommen, so daß die Kurven eckiger verlaufen Winter, Physik und Chemie. 3. Aufl. I 2 Einleitung. Physics Chemistry Science / Study and teaching Physics, general Chemistry/Food Science, general Science Education Chemie Naturwissenschaft https://doi.org/10.1007/978-3-662-28327-1 Verlag Volltext |
spellingShingle | Winter, H. Physik und Chemie Leitfaden für Bergschulen Physics Chemistry Science / Study and teaching Physics, general Chemistry/Food Science, general Science Education Chemie Naturwissenschaft |
title | Physik und Chemie Leitfaden für Bergschulen |
title_auth | Physik und Chemie Leitfaden für Bergschulen |
title_exact_search | Physik und Chemie Leitfaden für Bergschulen |
title_full | Physik und Chemie Leitfaden für Bergschulen von H. Winter |
title_fullStr | Physik und Chemie Leitfaden für Bergschulen von H. Winter |
title_full_unstemmed | Physik und Chemie Leitfaden für Bergschulen von H. Winter |
title_short | Physik und Chemie |
title_sort | physik und chemie leitfaden fur bergschulen |
title_sub | Leitfaden für Bergschulen |
topic | Physics Chemistry Science / Study and teaching Physics, general Chemistry/Food Science, general Science Education Chemie Naturwissenschaft |
topic_facet | Physics Chemistry Science / Study and teaching Physics, general Chemistry/Food Science, general Science Education Chemie Naturwissenschaft |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-662-28327-1 |
work_keys_str_mv | AT winterh physikundchemieleitfadenfurbergschulen |