Praktikum der Gewebepflege oder Explantation Besonders der Gewebezüchtung:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1930
|
Ausgabe: | Zweite Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Umgrenzung des Arbeitsgebietes. Zum Beginn soll der Begriff "Explantation", der 1905 von W. Roux geprägt wurde, oder Gewebepflege im Explantat kurz definiert werden, damit die gestellte Aufgabe abgegrenzt werden kann. Gewebepflege zerfällt in: die Pflege des Ganzexplantates - Totalexplantates und die Pflege des Teilexplantates - Partialexplantates. Im Ganzexplantat wird verschiedenes Material gepflegt, mitunter auch gezüchtet. Die Ganzexplantation beschäftigt sich mit der Pflege des ganzen oder fast des ganzen Organismus, die Teilexplantation mit der von Organen, Organteilen, Geweben, Zellen, die, von dem Mutter organismus entfernt, in ein nichtlebendes Kulturmedium zu kurzer oder länger dauernder Lebenderhaltung eingeführt werden. Die Ganzexplantate werden wir in diesen Übungen nur andeutungs weise behandeln. Die Auspflanzung des zentralen Teiles von Hühner keimen, die durch Roux 1884 ausgeführt, von Hühnerkeimen durch WoRTHER und WmPPLE 1912, von ganzen Keimblasen des Kaninchens durch BRACHET 1913, sowie die Erhaltung des zu früh geborenen menschlichen Kindes gehören zur Ganzexplantation. Im Gegensatz zu dem Ganzexplantat aus dem Muttertier oder aus dem Ei steht das Teil explantat, das aus dem Organismus genommen ist (OPPEL, 1914, S. 93). Die Pflege der Ganzexplantate unterscheidet sich aber nicht prinzipiell von der, welche wir den Teilexplantaten widmen. Der Zusammenhang zwischen dem Organismus und dem ihm entnommenen Teile ist bei dem Teilexplantat enger, infolgedessen ist die Gewebepflege schwieriger |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (VIII, 149 S.) |
ISBN: | 9783662283172 9783662268513 |
DOI: | 10.1007/978-3-662-28317-2 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042450352 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150324s1930 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783662283172 |c Online |9 978-3-662-28317-2 | ||
020 | |a 9783662268513 |c Print |9 978-3-662-26851-3 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-662-28317-2 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)860304420 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042450352 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 660.6 |2 23 | |
084 | |a NAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Erdmann, Rhoda |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Praktikum der Gewebepflege oder Explantation Besonders der Gewebezüchtung |c von Rhoda Erdmann |
250 | |a Zweite Auflage | ||
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1930 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (VIII, 149 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Umgrenzung des Arbeitsgebietes. Zum Beginn soll der Begriff "Explantation", der 1905 von W. Roux geprägt wurde, oder Gewebepflege im Explantat kurz definiert werden, damit die gestellte Aufgabe abgegrenzt werden kann. Gewebepflege zerfällt in: die Pflege des Ganzexplantates - Totalexplantates und die Pflege des Teilexplantates - Partialexplantates. Im Ganzexplantat wird verschiedenes Material gepflegt, mitunter auch gezüchtet. Die Ganzexplantation beschäftigt sich mit der Pflege des ganzen oder fast des ganzen Organismus, die Teilexplantation mit der von Organen, Organteilen, Geweben, Zellen, die, von dem Mutter organismus entfernt, in ein nichtlebendes Kulturmedium zu kurzer oder länger dauernder Lebenderhaltung eingeführt werden. Die Ganzexplantate werden wir in diesen Übungen nur andeutungs weise behandeln. Die Auspflanzung des zentralen Teiles von Hühner keimen, die durch Roux 1884 ausgeführt, von Hühnerkeimen durch WoRTHER und WmPPLE 1912, von ganzen Keimblasen des Kaninchens durch BRACHET 1913, sowie die Erhaltung des zu früh geborenen menschlichen Kindes gehören zur Ganzexplantation. Im Gegensatz zu dem Ganzexplantat aus dem Muttertier oder aus dem Ei steht das Teil explantat, das aus dem Organismus genommen ist (OPPEL, 1914, S. 93). Die Pflege der Ganzexplantate unterscheidet sich aber nicht prinzipiell von der, welche wir den Teilexplantaten widmen. Der Zusammenhang zwischen dem Organismus und dem ihm entnommenen Teile ist bei dem Teilexplantat enger, infolgedessen ist die Gewebepflege schwieriger | ||
650 | 4 | |a Chemistry | |
650 | 4 | |a Medicine | |
650 | 4 | |a Biotechnology | |
650 | 4 | |a Cytology | |
650 | 4 | |a Biomedicine general | |
650 | 4 | |a Cell Biology | |
650 | 4 | |a Chemie | |
650 | 4 | |a Medizin | |
650 | 0 | 7 | |a Praktikum |0 (DE-588)4127380-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gewebekultur |0 (DE-588)4157245-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Gewebekultur |0 (DE-588)4157245-2 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Praktikum |0 (DE-588)4127380-1 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-662-28317-2 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SNA |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SNA_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027885598 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153152341016576 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Erdmann, Rhoda |
author_facet | Erdmann, Rhoda |
author_role | aut |
author_sort | Erdmann, Rhoda |
author_variant | r e re |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042450352 |
classification_tum | NAT 000 |
collection | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)860304420 (DE-599)BVBBV042450352 |
dewey-full | 660.6 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 660 - Chemical engineering |
dewey-raw | 660.6 |
dewey-search | 660.6 |
dewey-sort | 3660.6 |
dewey-tens | 660 - Chemical engineering |
discipline | Chemie / Pharmazie Allgemeine Naturwissenschaft |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-662-28317-2 |
edition | Zweite Auflage |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03285nmm a2200529zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042450352</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150324s1930 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783662283172</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-662-28317-2</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783662268513</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-662-26851-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-662-28317-2</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)860304420</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042450352</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">660.6</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Erdmann, Rhoda</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Praktikum der Gewebepflege oder Explantation Besonders der Gewebezüchtung</subfield><subfield code="c">von Rhoda Erdmann</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zweite Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1930</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (VIII, 149 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Umgrenzung des Arbeitsgebietes. Zum Beginn soll der Begriff "Explantation", der 1905 von W. Roux geprägt wurde, oder Gewebepflege im Explantat kurz definiert werden, damit die gestellte Aufgabe abgegrenzt werden kann. Gewebepflege zerfällt in: die Pflege des Ganzexplantates - Totalexplantates und die Pflege des Teilexplantates - Partialexplantates. Im Ganzexplantat wird verschiedenes Material gepflegt, mitunter auch gezüchtet. Die Ganzexplantation beschäftigt sich mit der Pflege des ganzen oder fast des ganzen Organismus, die Teilexplantation mit der von Organen, Organteilen, Geweben, Zellen, die, von dem Mutter organismus entfernt, in ein nichtlebendes Kulturmedium zu kurzer oder länger dauernder Lebenderhaltung eingeführt werden. Die Ganzexplantate werden wir in diesen Übungen nur andeutungs weise behandeln. Die Auspflanzung des zentralen Teiles von Hühner keimen, die durch Roux 1884 ausgeführt, von Hühnerkeimen durch WoRTHER und WmPPLE 1912, von ganzen Keimblasen des Kaninchens durch BRACHET 1913, sowie die Erhaltung des zu früh geborenen menschlichen Kindes gehören zur Ganzexplantation. Im Gegensatz zu dem Ganzexplantat aus dem Muttertier oder aus dem Ei steht das Teil explantat, das aus dem Organismus genommen ist (OPPEL, 1914, S. 93). Die Pflege der Ganzexplantate unterscheidet sich aber nicht prinzipiell von der, welche wir den Teilexplantaten widmen. Der Zusammenhang zwischen dem Organismus und dem ihm entnommenen Teile ist bei dem Teilexplantat enger, infolgedessen ist die Gewebepflege schwieriger</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Chemistry</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Medicine</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Biotechnology</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Cytology</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Biomedicine general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Cell Biology</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Chemie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Medizin</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Praktikum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127380-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gewebekultur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4157245-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Gewebekultur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4157245-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Praktikum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127380-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-662-28317-2</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SNA</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SNA_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027885598</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042450352 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:04Z |
institution | BVB |
isbn | 9783662283172 9783662268513 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027885598 |
oclc_num | 860304420 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (VIII, 149 S.) |
psigel | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD ZDB-2-SNA_Archive |
publishDate | 1930 |
publishDateSearch | 1930 |
publishDateSort | 1930 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
spelling | Erdmann, Rhoda Verfasser aut Praktikum der Gewebepflege oder Explantation Besonders der Gewebezüchtung von Rhoda Erdmann Zweite Auflage Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1930 1 Online-Ressource (VIII, 149 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Umgrenzung des Arbeitsgebietes. Zum Beginn soll der Begriff "Explantation", der 1905 von W. Roux geprägt wurde, oder Gewebepflege im Explantat kurz definiert werden, damit die gestellte Aufgabe abgegrenzt werden kann. Gewebepflege zerfällt in: die Pflege des Ganzexplantates - Totalexplantates und die Pflege des Teilexplantates - Partialexplantates. Im Ganzexplantat wird verschiedenes Material gepflegt, mitunter auch gezüchtet. Die Ganzexplantation beschäftigt sich mit der Pflege des ganzen oder fast des ganzen Organismus, die Teilexplantation mit der von Organen, Organteilen, Geweben, Zellen, die, von dem Mutter organismus entfernt, in ein nichtlebendes Kulturmedium zu kurzer oder länger dauernder Lebenderhaltung eingeführt werden. Die Ganzexplantate werden wir in diesen Übungen nur andeutungs weise behandeln. Die Auspflanzung des zentralen Teiles von Hühner keimen, die durch Roux 1884 ausgeführt, von Hühnerkeimen durch WoRTHER und WmPPLE 1912, von ganzen Keimblasen des Kaninchens durch BRACHET 1913, sowie die Erhaltung des zu früh geborenen menschlichen Kindes gehören zur Ganzexplantation. Im Gegensatz zu dem Ganzexplantat aus dem Muttertier oder aus dem Ei steht das Teil explantat, das aus dem Organismus genommen ist (OPPEL, 1914, S. 93). Die Pflege der Ganzexplantate unterscheidet sich aber nicht prinzipiell von der, welche wir den Teilexplantaten widmen. Der Zusammenhang zwischen dem Organismus und dem ihm entnommenen Teile ist bei dem Teilexplantat enger, infolgedessen ist die Gewebepflege schwieriger Chemistry Medicine Biotechnology Cytology Biomedicine general Cell Biology Chemie Medizin Praktikum (DE-588)4127380-1 gnd rswk-swf Gewebekultur (DE-588)4157245-2 gnd rswk-swf Gewebekultur (DE-588)4157245-2 s Praktikum (DE-588)4127380-1 s 1\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-662-28317-2 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Erdmann, Rhoda Praktikum der Gewebepflege oder Explantation Besonders der Gewebezüchtung Chemistry Medicine Biotechnology Cytology Biomedicine general Cell Biology Chemie Medizin Praktikum (DE-588)4127380-1 gnd Gewebekultur (DE-588)4157245-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4127380-1 (DE-588)4157245-2 |
title | Praktikum der Gewebepflege oder Explantation Besonders der Gewebezüchtung |
title_auth | Praktikum der Gewebepflege oder Explantation Besonders der Gewebezüchtung |
title_exact_search | Praktikum der Gewebepflege oder Explantation Besonders der Gewebezüchtung |
title_full | Praktikum der Gewebepflege oder Explantation Besonders der Gewebezüchtung von Rhoda Erdmann |
title_fullStr | Praktikum der Gewebepflege oder Explantation Besonders der Gewebezüchtung von Rhoda Erdmann |
title_full_unstemmed | Praktikum der Gewebepflege oder Explantation Besonders der Gewebezüchtung von Rhoda Erdmann |
title_short | Praktikum der Gewebepflege oder Explantation Besonders der Gewebezüchtung |
title_sort | praktikum der gewebepflege oder explantation besonders der gewebezuchtung |
topic | Chemistry Medicine Biotechnology Cytology Biomedicine general Cell Biology Chemie Medizin Praktikum (DE-588)4127380-1 gnd Gewebekultur (DE-588)4157245-2 gnd |
topic_facet | Chemistry Medicine Biotechnology Cytology Biomedicine general Cell Biology Chemie Medizin Praktikum Gewebekultur |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-662-28317-2 |
work_keys_str_mv | AT erdmannrhoda praktikumdergewebepflegeoderexplantationbesondersdergewebezuchtung |