Symposium über Probleme der Spektralphotometrie am 27. und 28. Februar 1957 in Heidelberg:
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Kienle, H. (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1957
Schriftenreihe:Sitzungsberichte der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, Mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse 1956/57 / 4
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:Das .,Rappel-Laboratorium für Strahlungsmessung" bei der Landes­ sternwarte auf dem Königstuhl bei Heidelberg wurde am 27. Februar1957 seiner Bestimmung übergeben. An die Einweihungsfeier, bei der Vertreter der Behörden, der Universität und der Stadt zu Wort kamen und der Direktor der Sternwarte über Vorgeschichte und Zweck des Laboratoriums berichtete, schloß sich ein Symposium über .,Probleme der Spektralphotometrie" an, dessen Programm drei Themengruppen umfaßte: 1. Grundlagen der Strahlungsmessung, 2. Die Strahlung der Sonne und der Sterne, 3. Standard-Lichtquellen für die Spektralphotometrie. Es wurden 11Vorträge gehalten, von denen 'in der vorliegenden Publi­ kation sieben im vollen Umfang, vier in Gestalt von Autorreferaten erschei­ nen. Von einer Wiedergabe der Diskussionsbemerkungen wurde Abstand genommen. Das Symposium fand unter der Schirmherrschaft der Heidelberger Akademie der Wissenschaften statt. H. KIENLE - 356 - H. Kienle (Heidelberg): Das "Rappel-Laboratorium für Strah­ lungsmessung". (Mit 3 Textabbildungen.) Das neue Strahlungslaboratorium der Landessternwarte ist hervorgegangen aus den Bemühungen um die Festlegung der absoluten Temperaturskala der Sterne. Es hat seinen Vorgänger in Einrichtungen, die vor 25 Jahren in Göttingen geschaffen worden waren für den Anschluß des Systems der Sterntemperaturen Abb. 1. Das Happel-Laboratorium für Strahlungsmessung, Außenansicht von Westen
Beschreibung:1 Online-Ressource (84 S.)
ISBN:9783662267684
9783662267691
ISSN:0371-0165
DOI:10.1007/978-3-662-26768-4

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen