Symposium über Probleme der Spektralphotometrie am 27. und 28. Februar 1957 in Heidelberg:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1957
|
Schriftenreihe: | Sitzungsberichte der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, Mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse
1956/57 / 4 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Das .,Rappel-Laboratorium für Strahlungsmessung" bei der Landes sternwarte auf dem Königstuhl bei Heidelberg wurde am 27. Februar1957 seiner Bestimmung übergeben. An die Einweihungsfeier, bei der Vertreter der Behörden, der Universität und der Stadt zu Wort kamen und der Direktor der Sternwarte über Vorgeschichte und Zweck des Laboratoriums berichtete, schloß sich ein Symposium über .,Probleme der Spektralphotometrie" an, dessen Programm drei Themengruppen umfaßte: 1. Grundlagen der Strahlungsmessung, 2. Die Strahlung der Sonne und der Sterne, 3. Standard-Lichtquellen für die Spektralphotometrie. Es wurden 11Vorträge gehalten, von denen 'in der vorliegenden Publi kation sieben im vollen Umfang, vier in Gestalt von Autorreferaten erschei nen. Von einer Wiedergabe der Diskussionsbemerkungen wurde Abstand genommen. Das Symposium fand unter der Schirmherrschaft der Heidelberger Akademie der Wissenschaften statt. H. KIENLE - 356 - H. Kienle (Heidelberg): Das "Rappel-Laboratorium für Strah lungsmessung". (Mit 3 Textabbildungen.) Das neue Strahlungslaboratorium der Landessternwarte ist hervorgegangen aus den Bemühungen um die Festlegung der absoluten Temperaturskala der Sterne. Es hat seinen Vorgänger in Einrichtungen, die vor 25 Jahren in Göttingen geschaffen worden waren für den Anschluß des Systems der Sterntemperaturen Abb. 1. Das Happel-Laboratorium für Strahlungsmessung, Außenansicht von Westen |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (84 S.) |
ISBN: | 9783662267684 9783662267691 |
ISSN: | 0371-0165 |
DOI: | 10.1007/978-3-662-26768-4 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042450339 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150324s1957 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783662267684 |c Online |9 978-3-662-26768-4 | ||
020 | |a 9783662267691 |c Print |9 978-3-662-26769-1 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-662-26768-4 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)858997738 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042450339 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 530 |2 23 | |
084 | |a NAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Kienle, H. |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Symposium über Probleme der Spektralphotometrie am 27. und 28. Februar 1957 in Heidelberg |c herausgegeben von H. Kienle |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1957 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (84 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Sitzungsberichte der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, Mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse |v 1956/57 / 4 |x 0371-0165 | |
500 | |a Das .,Rappel-Laboratorium für Strahlungsmessung" bei der Landes sternwarte auf dem Königstuhl bei Heidelberg wurde am 27. Februar1957 seiner Bestimmung übergeben. An die Einweihungsfeier, bei der Vertreter der Behörden, der Universität und der Stadt zu Wort kamen und der Direktor der Sternwarte über Vorgeschichte und Zweck des Laboratoriums berichtete, schloß sich ein Symposium über .,Probleme der Spektralphotometrie" an, dessen Programm drei Themengruppen umfaßte: 1. Grundlagen der Strahlungsmessung, 2. Die Strahlung der Sonne und der Sterne, 3. Standard-Lichtquellen für die Spektralphotometrie. Es wurden 11Vorträge gehalten, von denen 'in der vorliegenden Publi kation sieben im vollen Umfang, vier in Gestalt von Autorreferaten erschei nen. Von einer Wiedergabe der Diskussionsbemerkungen wurde Abstand genommen. Das Symposium fand unter der Schirmherrschaft der Heidelberger Akademie der Wissenschaften statt. H. KIENLE - 356 - H. Kienle (Heidelberg): Das "Rappel-Laboratorium für Strah lungsmessung". (Mit 3 Textabbildungen.) Das neue Strahlungslaboratorium der Landessternwarte ist hervorgegangen aus den Bemühungen um die Festlegung der absoluten Temperaturskala der Sterne. Es hat seinen Vorgänger in Einrichtungen, die vor 25 Jahren in Göttingen geschaffen worden waren für den Anschluß des Systems der Sterntemperaturen Abb. 1. Das Happel-Laboratorium für Strahlungsmessung, Außenansicht von Westen | ||
650 | 4 | |a Physics | |
650 | 4 | |a Physics, general | |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)1071861417 |a Konferenzschrift |2 gnd-content | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-662-26768-4 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SNA |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SNA_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027885585 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153152301170688 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Kienle, H. |
author_facet | Kienle, H. |
author_role | aut |
author_sort | Kienle, H. |
author_variant | h k hk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042450339 |
classification_tum | NAT 000 |
collection | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)858997738 (DE-599)BVBBV042450339 |
dewey-full | 530 |
dewey-hundreds | 500 - Natural sciences and mathematics |
dewey-ones | 530 - Physics |
dewey-raw | 530 |
dewey-search | 530 |
dewey-sort | 3530 |
dewey-tens | 530 - Physics |
discipline | Physik Allgemeine Naturwissenschaft |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-662-26768-4 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02965nmm a2200409zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV042450339</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150324s1957 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783662267684</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-662-26768-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783662267691</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-662-26769-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-662-26768-4</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)858997738</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042450339</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">530</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kienle, H.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Symposium über Probleme der Spektralphotometrie am 27. und 28. Februar 1957 in Heidelberg</subfield><subfield code="c">herausgegeben von H. Kienle</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1957</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (84 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Sitzungsberichte der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, Mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse</subfield><subfield code="v">1956/57 / 4</subfield><subfield code="x">0371-0165</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Das .,Rappel-Laboratorium für Strahlungsmessung" bei der Landes sternwarte auf dem Königstuhl bei Heidelberg wurde am 27. Februar1957 seiner Bestimmung übergeben. An die Einweihungsfeier, bei der Vertreter der Behörden, der Universität und der Stadt zu Wort kamen und der Direktor der Sternwarte über Vorgeschichte und Zweck des Laboratoriums berichtete, schloß sich ein Symposium über .,Probleme der Spektralphotometrie" an, dessen Programm drei Themengruppen umfaßte: 1. Grundlagen der Strahlungsmessung, 2. Die Strahlung der Sonne und der Sterne, 3. Standard-Lichtquellen für die Spektralphotometrie. Es wurden 11Vorträge gehalten, von denen 'in der vorliegenden Publi kation sieben im vollen Umfang, vier in Gestalt von Autorreferaten erschei nen. Von einer Wiedergabe der Diskussionsbemerkungen wurde Abstand genommen. Das Symposium fand unter der Schirmherrschaft der Heidelberger Akademie der Wissenschaften statt. H. KIENLE - 356 - H. Kienle (Heidelberg): Das "Rappel-Laboratorium für Strah lungsmessung". (Mit 3 Textabbildungen.) Das neue Strahlungslaboratorium der Landessternwarte ist hervorgegangen aus den Bemühungen um die Festlegung der absoluten Temperaturskala der Sterne. Es hat seinen Vorgänger in Einrichtungen, die vor 25 Jahren in Göttingen geschaffen worden waren für den Anschluß des Systems der Sterntemperaturen Abb. 1. Das Happel-Laboratorium für Strahlungsmessung, Außenansicht von Westen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Physics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Physics, general</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)1071861417</subfield><subfield code="a">Konferenzschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-662-26768-4</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SNA</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SNA_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027885585</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)1071861417 Konferenzschrift gnd-content |
genre_facet | Konferenzschrift |
id | DE-604.BV042450339 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:04Z |
institution | BVB |
isbn | 9783662267684 9783662267691 |
issn | 0371-0165 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027885585 |
oclc_num | 858997738 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (84 S.) |
psigel | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD ZDB-2-SNA_Archive |
publishDate | 1957 |
publishDateSearch | 1957 |
publishDateSort | 1957 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
series2 | Sitzungsberichte der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, Mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse |
spelling | Kienle, H. Verfasser aut Symposium über Probleme der Spektralphotometrie am 27. und 28. Februar 1957 in Heidelberg herausgegeben von H. Kienle Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1957 1 Online-Ressource (84 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Sitzungsberichte der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, Mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse 1956/57 / 4 0371-0165 Das .,Rappel-Laboratorium für Strahlungsmessung" bei der Landes sternwarte auf dem Königstuhl bei Heidelberg wurde am 27. Februar1957 seiner Bestimmung übergeben. An die Einweihungsfeier, bei der Vertreter der Behörden, der Universität und der Stadt zu Wort kamen und der Direktor der Sternwarte über Vorgeschichte und Zweck des Laboratoriums berichtete, schloß sich ein Symposium über .,Probleme der Spektralphotometrie" an, dessen Programm drei Themengruppen umfaßte: 1. Grundlagen der Strahlungsmessung, 2. Die Strahlung der Sonne und der Sterne, 3. Standard-Lichtquellen für die Spektralphotometrie. Es wurden 11Vorträge gehalten, von denen 'in der vorliegenden Publi kation sieben im vollen Umfang, vier in Gestalt von Autorreferaten erschei nen. Von einer Wiedergabe der Diskussionsbemerkungen wurde Abstand genommen. Das Symposium fand unter der Schirmherrschaft der Heidelberger Akademie der Wissenschaften statt. H. KIENLE - 356 - H. Kienle (Heidelberg): Das "Rappel-Laboratorium für Strah lungsmessung". (Mit 3 Textabbildungen.) Das neue Strahlungslaboratorium der Landessternwarte ist hervorgegangen aus den Bemühungen um die Festlegung der absoluten Temperaturskala der Sterne. Es hat seinen Vorgänger in Einrichtungen, die vor 25 Jahren in Göttingen geschaffen worden waren für den Anschluß des Systems der Sterntemperaturen Abb. 1. Das Happel-Laboratorium für Strahlungsmessung, Außenansicht von Westen Physics Physics, general 1\p (DE-588)1071861417 Konferenzschrift gnd-content https://doi.org/10.1007/978-3-662-26768-4 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Kienle, H. Symposium über Probleme der Spektralphotometrie am 27. und 28. Februar 1957 in Heidelberg Physics Physics, general |
subject_GND | (DE-588)1071861417 |
title | Symposium über Probleme der Spektralphotometrie am 27. und 28. Februar 1957 in Heidelberg |
title_auth | Symposium über Probleme der Spektralphotometrie am 27. und 28. Februar 1957 in Heidelberg |
title_exact_search | Symposium über Probleme der Spektralphotometrie am 27. und 28. Februar 1957 in Heidelberg |
title_full | Symposium über Probleme der Spektralphotometrie am 27. und 28. Februar 1957 in Heidelberg herausgegeben von H. Kienle |
title_fullStr | Symposium über Probleme der Spektralphotometrie am 27. und 28. Februar 1957 in Heidelberg herausgegeben von H. Kienle |
title_full_unstemmed | Symposium über Probleme der Spektralphotometrie am 27. und 28. Februar 1957 in Heidelberg herausgegeben von H. Kienle |
title_short | Symposium über Probleme der Spektralphotometrie am 27. und 28. Februar 1957 in Heidelberg |
title_sort | symposium uber probleme der spektralphotometrie am 27 und 28 februar 1957 in heidelberg |
topic | Physics Physics, general |
topic_facet | Physics Physics, general Konferenzschrift |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-662-26768-4 |
work_keys_str_mv | AT kienleh symposiumuberproblemederspektralphotometrieam27und28februar1957inheidelberg |