Anleitung zur Darstellung phytochemischer Übungspräparate: Für Pharmazeuten, Chemiker, Technologen u. a.
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Wester, D. H. (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1913
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:"Und so sehen wir denn jetzt schon vielfach die Chemiker, die von den gewaltigen Erfolgen der Synthese berauscht bis zur einhundertdreißig· tausendsten künstlich dargestellten organischen Verbindung vorwärtsgestürmt waren, dahin zu· rückkehren, wo sie angefangen hatten; zum Studium der Pflanzenstoffe" , , .. A. Tschirch. 1908. Da die Phytochemie in den letzten Jahrzehnten einen be­ deu tenden Aufschwung genommen hat und nun wieder die ihr gebührende Stellung neben der synthetisch-organischen Chemie einnimmt, schien mir der Augenblick gekommen, Vorschriften für phytochemische Übungspräparate zusammenzustellen, die sich zur Darstellung im Laboratorium eignen. Diese Sammlung entspricht meiner Meinung nach schon deshalb einem Bedürfnis, weil der Praktikant beim Nacharbeiten vieler Literaturangaben schlechte Resultate erhält, entweder weil die Präparate un­ geeignet oder zu schwer sind, oder aber weil leider manche Angaben zu unvollständig, bisweilen sogar ganz falsch sind (siehe Berberin 47). Wenn es dem Buche vergönnt sein sollte, bei emlgen Stu­ dierenden reges Interesse für Phytochemie wachzurufen, so fühlte ich dadurch meine Mühe reichlich belohnt. Hinweise auf Mängel und Vorschläge zu Verbesserungen werde ich stets dankbar ent­ gegennehmen. Aus einigen Hunderten von mir eingehend geprüften Prä­ paraten habe ich 58 für diese Sammlung ausgewählt, die von einem einigermaßen geübten Praktikanten ohne allzuviel Material-, Zeit- und Kostenaufwand dargestellt werden können, und die trotzdem möglichst viele Gruppen von Pflanzenstoffen vertreten. Auch sollen sie ihn mit einer großen Verschiedenheit von Isolierungs­ methoden bekannt machen
Beschreibung:1 Online-Ressource (XI, 132 S.)
ISBN:9783662267011
9783662245545
DOI:10.1007/978-3-662-26701-1

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen