Anleitung zur Darstellung phytochemischer Übungspräparate: Für Pharmazeuten, Chemiker, Technologen u. a.
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1913
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | "Und so sehen wir denn jetzt schon vielfach die Chemiker, die von den gewaltigen Erfolgen der Synthese berauscht bis zur einhundertdreißig· tausendsten künstlich dargestellten organischen Verbindung vorwärtsgestürmt waren, dahin zu· rückkehren, wo sie angefangen hatten; zum Studium der Pflanzenstoffe" , , .. A. Tschirch. 1908. Da die Phytochemie in den letzten Jahrzehnten einen be deu tenden Aufschwung genommen hat und nun wieder die ihr gebührende Stellung neben der synthetisch-organischen Chemie einnimmt, schien mir der Augenblick gekommen, Vorschriften für phytochemische Übungspräparate zusammenzustellen, die sich zur Darstellung im Laboratorium eignen. Diese Sammlung entspricht meiner Meinung nach schon deshalb einem Bedürfnis, weil der Praktikant beim Nacharbeiten vieler Literaturangaben schlechte Resultate erhält, entweder weil die Präparate un geeignet oder zu schwer sind, oder aber weil leider manche Angaben zu unvollständig, bisweilen sogar ganz falsch sind (siehe Berberin 47). Wenn es dem Buche vergönnt sein sollte, bei emlgen Stu dierenden reges Interesse für Phytochemie wachzurufen, so fühlte ich dadurch meine Mühe reichlich belohnt. Hinweise auf Mängel und Vorschläge zu Verbesserungen werde ich stets dankbar ent gegennehmen. Aus einigen Hunderten von mir eingehend geprüften Prä paraten habe ich 58 für diese Sammlung ausgewählt, die von einem einigermaßen geübten Praktikanten ohne allzuviel Material-, Zeit- und Kostenaufwand dargestellt werden können, und die trotzdem möglichst viele Gruppen von Pflanzenstoffen vertreten. Auch sollen sie ihn mit einer großen Verschiedenheit von Isolierungs methoden bekannt machen |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XI, 132 S.) |
ISBN: | 9783662267011 9783662245545 |
DOI: | 10.1007/978-3-662-26701-1 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042450324 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150324s1913 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783662267011 |c Online |9 978-3-662-26701-1 | ||
020 | |a 9783662245545 |c Print |9 978-3-662-24554-5 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-662-26701-1 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)857983240 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042450324 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 615.19 |2 23 | |
084 | |a NAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Wester, D. H. |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Anleitung zur Darstellung phytochemischer Übungspräparate |b Für Pharmazeuten, Chemiker, Technologen u. a. |c von D. H. Wester |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1913 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XI, 132 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a "Und so sehen wir denn jetzt schon vielfach die Chemiker, die von den gewaltigen Erfolgen der Synthese berauscht bis zur einhundertdreißig· tausendsten künstlich dargestellten organischen Verbindung vorwärtsgestürmt waren, dahin zu· rückkehren, wo sie angefangen hatten; zum Studium der Pflanzenstoffe" , , .. A. Tschirch. 1908. Da die Phytochemie in den letzten Jahrzehnten einen be deu tenden Aufschwung genommen hat und nun wieder die ihr gebührende Stellung neben der synthetisch-organischen Chemie einnimmt, schien mir der Augenblick gekommen, Vorschriften für phytochemische Übungspräparate zusammenzustellen, die sich zur Darstellung im Laboratorium eignen. Diese Sammlung entspricht meiner Meinung nach schon deshalb einem Bedürfnis, weil der Praktikant beim Nacharbeiten vieler Literaturangaben schlechte Resultate erhält, entweder weil die Präparate un geeignet oder zu schwer sind, oder aber weil leider manche Angaben zu unvollständig, bisweilen sogar ganz falsch sind (siehe Berberin 47). Wenn es dem Buche vergönnt sein sollte, bei emlgen Stu dierenden reges Interesse für Phytochemie wachzurufen, so fühlte ich dadurch meine Mühe reichlich belohnt. Hinweise auf Mängel und Vorschläge zu Verbesserungen werde ich stets dankbar ent gegennehmen. Aus einigen Hunderten von mir eingehend geprüften Prä paraten habe ich 58 für diese Sammlung ausgewählt, die von einem einigermaßen geübten Praktikanten ohne allzuviel Material-, Zeit- und Kostenaufwand dargestellt werden können, und die trotzdem möglichst viele Gruppen von Pflanzenstoffen vertreten. Auch sollen sie ihn mit einer großen Verschiedenheit von Isolierungs methoden bekannt machen | ||
650 | 4 | |a Chemistry | |
650 | 4 | |a Biochemistry | |
650 | 4 | |a Pharmacy | |
650 | 4 | |a Medicinal Chemistry | |
650 | 4 | |a Chemie | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-662-26701-1 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SNA |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SNA_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027885570 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153152273907712 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Wester, D. H. |
author_facet | Wester, D. H. |
author_role | aut |
author_sort | Wester, D. H. |
author_variant | d h w dh dhw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042450324 |
classification_tum | NAT 000 |
collection | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)857983240 (DE-599)BVBBV042450324 |
dewey-full | 615.19 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 615 - Pharmacology and therapeutics |
dewey-raw | 615.19 |
dewey-search | 615.19 |
dewey-sort | 3615.19 |
dewey-tens | 610 - Medicine and health |
discipline | Allgemeine Naturwissenschaft Medizin |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-662-26701-1 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03012nmm a2200409zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042450324</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150324s1913 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783662267011</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-662-26701-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783662245545</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-662-24554-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-662-26701-1</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)857983240</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042450324</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">615.19</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wester, D. H.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Anleitung zur Darstellung phytochemischer Übungspräparate</subfield><subfield code="b">Für Pharmazeuten, Chemiker, Technologen u. a.</subfield><subfield code="c">von D. H. Wester</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1913</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XI, 132 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">"Und so sehen wir denn jetzt schon vielfach die Chemiker, die von den gewaltigen Erfolgen der Synthese berauscht bis zur einhundertdreißig· tausendsten künstlich dargestellten organischen Verbindung vorwärtsgestürmt waren, dahin zu· rückkehren, wo sie angefangen hatten; zum Studium der Pflanzenstoffe" , , .. A. Tschirch. 1908. Da die Phytochemie in den letzten Jahrzehnten einen be deu tenden Aufschwung genommen hat und nun wieder die ihr gebührende Stellung neben der synthetisch-organischen Chemie einnimmt, schien mir der Augenblick gekommen, Vorschriften für phytochemische Übungspräparate zusammenzustellen, die sich zur Darstellung im Laboratorium eignen. Diese Sammlung entspricht meiner Meinung nach schon deshalb einem Bedürfnis, weil der Praktikant beim Nacharbeiten vieler Literaturangaben schlechte Resultate erhält, entweder weil die Präparate un geeignet oder zu schwer sind, oder aber weil leider manche Angaben zu unvollständig, bisweilen sogar ganz falsch sind (siehe Berberin 47). Wenn es dem Buche vergönnt sein sollte, bei emlgen Stu dierenden reges Interesse für Phytochemie wachzurufen, so fühlte ich dadurch meine Mühe reichlich belohnt. Hinweise auf Mängel und Vorschläge zu Verbesserungen werde ich stets dankbar ent gegennehmen. Aus einigen Hunderten von mir eingehend geprüften Prä paraten habe ich 58 für diese Sammlung ausgewählt, die von einem einigermaßen geübten Praktikanten ohne allzuviel Material-, Zeit- und Kostenaufwand dargestellt werden können, und die trotzdem möglichst viele Gruppen von Pflanzenstoffen vertreten. Auch sollen sie ihn mit einer großen Verschiedenheit von Isolierungs methoden bekannt machen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Chemistry</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Biochemistry</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Pharmacy</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Medicinal Chemistry</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Chemie</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-662-26701-1</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SNA</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SNA_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027885570</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042450324 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:04Z |
institution | BVB |
isbn | 9783662267011 9783662245545 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027885570 |
oclc_num | 857983240 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (XI, 132 S.) |
psigel | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD ZDB-2-SNA_Archive |
publishDate | 1913 |
publishDateSearch | 1913 |
publishDateSort | 1913 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
spelling | Wester, D. H. Verfasser aut Anleitung zur Darstellung phytochemischer Übungspräparate Für Pharmazeuten, Chemiker, Technologen u. a. von D. H. Wester Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1913 1 Online-Ressource (XI, 132 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier "Und so sehen wir denn jetzt schon vielfach die Chemiker, die von den gewaltigen Erfolgen der Synthese berauscht bis zur einhundertdreißig· tausendsten künstlich dargestellten organischen Verbindung vorwärtsgestürmt waren, dahin zu· rückkehren, wo sie angefangen hatten; zum Studium der Pflanzenstoffe" , , .. A. Tschirch. 1908. Da die Phytochemie in den letzten Jahrzehnten einen be deu tenden Aufschwung genommen hat und nun wieder die ihr gebührende Stellung neben der synthetisch-organischen Chemie einnimmt, schien mir der Augenblick gekommen, Vorschriften für phytochemische Übungspräparate zusammenzustellen, die sich zur Darstellung im Laboratorium eignen. Diese Sammlung entspricht meiner Meinung nach schon deshalb einem Bedürfnis, weil der Praktikant beim Nacharbeiten vieler Literaturangaben schlechte Resultate erhält, entweder weil die Präparate un geeignet oder zu schwer sind, oder aber weil leider manche Angaben zu unvollständig, bisweilen sogar ganz falsch sind (siehe Berberin 47). Wenn es dem Buche vergönnt sein sollte, bei emlgen Stu dierenden reges Interesse für Phytochemie wachzurufen, so fühlte ich dadurch meine Mühe reichlich belohnt. Hinweise auf Mängel und Vorschläge zu Verbesserungen werde ich stets dankbar ent gegennehmen. Aus einigen Hunderten von mir eingehend geprüften Prä paraten habe ich 58 für diese Sammlung ausgewählt, die von einem einigermaßen geübten Praktikanten ohne allzuviel Material-, Zeit- und Kostenaufwand dargestellt werden können, und die trotzdem möglichst viele Gruppen von Pflanzenstoffen vertreten. Auch sollen sie ihn mit einer großen Verschiedenheit von Isolierungs methoden bekannt machen Chemistry Biochemistry Pharmacy Medicinal Chemistry Chemie https://doi.org/10.1007/978-3-662-26701-1 Verlag Volltext |
spellingShingle | Wester, D. H. Anleitung zur Darstellung phytochemischer Übungspräparate Für Pharmazeuten, Chemiker, Technologen u. a. Chemistry Biochemistry Pharmacy Medicinal Chemistry Chemie |
title | Anleitung zur Darstellung phytochemischer Übungspräparate Für Pharmazeuten, Chemiker, Technologen u. a. |
title_auth | Anleitung zur Darstellung phytochemischer Übungspräparate Für Pharmazeuten, Chemiker, Technologen u. a. |
title_exact_search | Anleitung zur Darstellung phytochemischer Übungspräparate Für Pharmazeuten, Chemiker, Technologen u. a. |
title_full | Anleitung zur Darstellung phytochemischer Übungspräparate Für Pharmazeuten, Chemiker, Technologen u. a. von D. H. Wester |
title_fullStr | Anleitung zur Darstellung phytochemischer Übungspräparate Für Pharmazeuten, Chemiker, Technologen u. a. von D. H. Wester |
title_full_unstemmed | Anleitung zur Darstellung phytochemischer Übungspräparate Für Pharmazeuten, Chemiker, Technologen u. a. von D. H. Wester |
title_short | Anleitung zur Darstellung phytochemischer Übungspräparate |
title_sort | anleitung zur darstellung phytochemischer ubungspraparate fur pharmazeuten chemiker technologen u a |
title_sub | Für Pharmazeuten, Chemiker, Technologen u. a. |
topic | Chemistry Biochemistry Pharmacy Medicinal Chemistry Chemie |
topic_facet | Chemistry Biochemistry Pharmacy Medicinal Chemistry Chemie |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-662-26701-1 |
work_keys_str_mv | AT westerdh anleitungzurdarstellungphytochemischerubungspraparatefurpharmazeutenchemikertechnologenua |