Der tägliche Gang der Lufttemperatur in Deutschland:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1912
|
Schriftenreihe: | Veröffentlichungen des Königlich Preußischen Meteorologischen Instituts
254 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Auf der Versammlung des Internationalen Meteorologischen Komitees zu St. Petersburg im Jahre 1899 ist von v. Rann die Anregung ausgegangen 1) und auch in der Folgezeit immer wieder vertreten worden, "die über den täglichen Gang der Temperatur vorliegenden Beobachtungsergebnisse zu sammeln und zu veröffentlichen, um derart eine Grundlage zu schaffen zur Berechnung richtiger sog. wahrer Temperaturmittel" 2). - "Es wird," bemerkt er zu einem Brief von H. Mohn, "doch jeder Direkter in seinem Netze einige Stationen haben, von welchen der tägliche Gang vorliegt. Die derart verwendeten Stationen wären zu bezeichnen, und wenn der tägliche Gang der Temperatur nicht schon in einer allgemein zugänglichen Publikation enthalten ist, wäre es wünschenswert, wenn diese Tabellen als Abweichungen der Stundenmittel vom Monatsmittel publiziert oder handschriftlich mitgeteilt würden. Es wäre höchst erwünscht, daß Verzeichnisse der Stationen, von welchen der tägliche Gang der Temperatur berechnet vorliegt, angefertigt werden würden, mit Angabe der Breite, Länge und Seehöhe, damit man sich stets die beste Vergleichstation wählen könnte" 3). Für Deutschland ist seit Hellmanns Dissertationsschrift über "die täglichen Veränderungen der Temperatur der Atmosphäre in Norddeutschland" im Jahre 1875 4) keine derartige Zusammenstellung erschienen, während für das benachbarte Österreich und Frankreich aus neuerer Zeit die beiden umfangreichen Abhandlungen von J. Valentin und A. Angot vorliegen 5). So mußte es eine wünschenswerte Aufgabe sein, diese Lücke auszufüllen, und ich bin meinem hochverehrten Direktor, Herrn Geheimrat Hellmann, zu besonderem Dank verpflichtet, mir zu dieser Arbeit die Anregung gegeben zu haben |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (51 S.) |
ISBN: | 9783662264089 9783662242940 |
DOI: | 10.1007/978-3-662-26408-9 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042450275 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20180220 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150324s1912 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783662264089 |c Online |9 978-3-662-26408-9 | ||
020 | |a 9783662242940 |c Print |9 978-3-662-24294-0 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-662-26408-9 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)859009353 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042450275 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 551.5 |2 23 | |
084 | |a NAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Henze, H. |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der tägliche Gang der Lufttemperatur in Deutschland |c von H. Henze |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1912 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (51 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Veröffentlichungen des Königlich Preußischen Meteorologischen Instituts |v 254 | |
500 | |a Auf der Versammlung des Internationalen Meteorologischen Komitees zu St. Petersburg im Jahre 1899 ist von v. Rann die Anregung ausgegangen 1) und auch in der Folgezeit immer wieder vertreten worden, "die über den täglichen Gang der Temperatur vorliegenden Beobachtungsergebnisse zu sammeln und zu veröffentlichen, um derart eine Grundlage zu schaffen zur Berechnung richtiger sog. wahrer Temperaturmittel" 2). - "Es wird," bemerkt er zu einem Brief von H. Mohn, "doch jeder Direkter in seinem Netze einige Stationen haben, von welchen der tägliche Gang vorliegt. Die derart verwendeten Stationen wären zu bezeichnen, und wenn der tägliche Gang der Temperatur nicht schon in einer allgemein zugänglichen Publikation enthalten ist, wäre es wünschenswert, wenn diese Tabellen als Abweichungen der Stundenmittel vom Monatsmittel publiziert oder handschriftlich mitgeteilt würden. Es wäre höchst erwünscht, daß Verzeichnisse der Stationen, von welchen der tägliche Gang der Temperatur berechnet vorliegt, angefertigt werden würden, mit Angabe der Breite, Länge und Seehöhe, damit man sich stets die beste Vergleichstation wählen könnte" 3). Für Deutschland ist seit Hellmanns Dissertationsschrift über "die täglichen Veränderungen der Temperatur der Atmosphäre in Norddeutschland" im Jahre 1875 4) keine derartige Zusammenstellung erschienen, während für das benachbarte Österreich und Frankreich aus neuerer Zeit die beiden umfangreichen Abhandlungen von J. Valentin und A. Angot vorliegen 5). So mußte es eine wünschenswerte Aufgabe sein, diese Lücke auszufüllen, und ich bin meinem hochverehrten Direktor, Herrn Geheimrat Hellmann, zu besonderem Dank verpflichtet, mir zu dieser Arbeit die Anregung gegeben zu haben | ||
650 | 4 | |a Geography | |
650 | 4 | |a Earth Sciences | |
650 | 4 | |a Atmospheric Sciences | |
650 | 4 | |a Geografie | |
650 | 4 | |a Geowissenschaften | |
830 | 0 | |a Veröffentlichungen des Königlich Preußischen Meteorologischen Instituts |v 254 |w (DE-604)BV002592834 |9 254 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-662-26408-9 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SNA |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SNA_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027885521 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153152203653120 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Henze, H. |
author_facet | Henze, H. |
author_role | aut |
author_sort | Henze, H. |
author_variant | h h hh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042450275 |
classification_tum | NAT 000 |
collection | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)859009353 (DE-599)BVBBV042450275 |
dewey-full | 551.5 |
dewey-hundreds | 500 - Natural sciences and mathematics |
dewey-ones | 551 - Geology, hydrology, meteorology |
dewey-raw | 551.5 |
dewey-search | 551.5 |
dewey-sort | 3551.5 |
dewey-tens | 550 - Earth sciences |
discipline | Geologie / Paläontologie Allgemeine Naturwissenschaft |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-662-26408-9 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03231nmm a2200433zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV042450275</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20180220 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150324s1912 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783662264089</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-662-26408-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783662242940</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-662-24294-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-662-26408-9</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)859009353</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042450275</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">551.5</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Henze, H.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der tägliche Gang der Lufttemperatur in Deutschland</subfield><subfield code="c">von H. Henze</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1912</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (51 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Veröffentlichungen des Königlich Preußischen Meteorologischen Instituts</subfield><subfield code="v">254</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Auf der Versammlung des Internationalen Meteorologischen Komitees zu St. Petersburg im Jahre 1899 ist von v. Rann die Anregung ausgegangen 1) und auch in der Folgezeit immer wieder vertreten worden, "die über den täglichen Gang der Temperatur vorliegenden Beobachtungsergebnisse zu sammeln und zu veröffentlichen, um derart eine Grundlage zu schaffen zur Berechnung richtiger sog. wahrer Temperaturmittel" 2). - "Es wird," bemerkt er zu einem Brief von H. Mohn, "doch jeder Direkter in seinem Netze einige Stationen haben, von welchen der tägliche Gang vorliegt. Die derart verwendeten Stationen wären zu bezeichnen, und wenn der tägliche Gang der Temperatur nicht schon in einer allgemein zugänglichen Publikation enthalten ist, wäre es wünschenswert, wenn diese Tabellen als Abweichungen der Stundenmittel vom Monatsmittel publiziert oder handschriftlich mitgeteilt würden. Es wäre höchst erwünscht, daß Verzeichnisse der Stationen, von welchen der tägliche Gang der Temperatur berechnet vorliegt, angefertigt werden würden, mit Angabe der Breite, Länge und Seehöhe, damit man sich stets die beste Vergleichstation wählen könnte" 3). Für Deutschland ist seit Hellmanns Dissertationsschrift über "die täglichen Veränderungen der Temperatur der Atmosphäre in Norddeutschland" im Jahre 1875 4) keine derartige Zusammenstellung erschienen, während für das benachbarte Österreich und Frankreich aus neuerer Zeit die beiden umfangreichen Abhandlungen von J. Valentin und A. Angot vorliegen 5). So mußte es eine wünschenswerte Aufgabe sein, diese Lücke auszufüllen, und ich bin meinem hochverehrten Direktor, Herrn Geheimrat Hellmann, zu besonderem Dank verpflichtet, mir zu dieser Arbeit die Anregung gegeben zu haben</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geography</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Earth Sciences</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Atmospheric Sciences</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geografie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geowissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Veröffentlichungen des Königlich Preußischen Meteorologischen Instituts</subfield><subfield code="v">254</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV002592834</subfield><subfield code="9">254</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-662-26408-9</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SNA</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SNA_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027885521</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042450275 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:04Z |
institution | BVB |
isbn | 9783662264089 9783662242940 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027885521 |
oclc_num | 859009353 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (51 S.) |
psigel | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD ZDB-2-SNA_Archive |
publishDate | 1912 |
publishDateSearch | 1912 |
publishDateSort | 1912 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
series | Veröffentlichungen des Königlich Preußischen Meteorologischen Instituts |
series2 | Veröffentlichungen des Königlich Preußischen Meteorologischen Instituts |
spelling | Henze, H. Verfasser aut Der tägliche Gang der Lufttemperatur in Deutschland von H. Henze Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1912 1 Online-Ressource (51 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Veröffentlichungen des Königlich Preußischen Meteorologischen Instituts 254 Auf der Versammlung des Internationalen Meteorologischen Komitees zu St. Petersburg im Jahre 1899 ist von v. Rann die Anregung ausgegangen 1) und auch in der Folgezeit immer wieder vertreten worden, "die über den täglichen Gang der Temperatur vorliegenden Beobachtungsergebnisse zu sammeln und zu veröffentlichen, um derart eine Grundlage zu schaffen zur Berechnung richtiger sog. wahrer Temperaturmittel" 2). - "Es wird," bemerkt er zu einem Brief von H. Mohn, "doch jeder Direkter in seinem Netze einige Stationen haben, von welchen der tägliche Gang vorliegt. Die derart verwendeten Stationen wären zu bezeichnen, und wenn der tägliche Gang der Temperatur nicht schon in einer allgemein zugänglichen Publikation enthalten ist, wäre es wünschenswert, wenn diese Tabellen als Abweichungen der Stundenmittel vom Monatsmittel publiziert oder handschriftlich mitgeteilt würden. Es wäre höchst erwünscht, daß Verzeichnisse der Stationen, von welchen der tägliche Gang der Temperatur berechnet vorliegt, angefertigt werden würden, mit Angabe der Breite, Länge und Seehöhe, damit man sich stets die beste Vergleichstation wählen könnte" 3). Für Deutschland ist seit Hellmanns Dissertationsschrift über "die täglichen Veränderungen der Temperatur der Atmosphäre in Norddeutschland" im Jahre 1875 4) keine derartige Zusammenstellung erschienen, während für das benachbarte Österreich und Frankreich aus neuerer Zeit die beiden umfangreichen Abhandlungen von J. Valentin und A. Angot vorliegen 5). So mußte es eine wünschenswerte Aufgabe sein, diese Lücke auszufüllen, und ich bin meinem hochverehrten Direktor, Herrn Geheimrat Hellmann, zu besonderem Dank verpflichtet, mir zu dieser Arbeit die Anregung gegeben zu haben Geography Earth Sciences Atmospheric Sciences Geografie Geowissenschaften Veröffentlichungen des Königlich Preußischen Meteorologischen Instituts 254 (DE-604)BV002592834 254 https://doi.org/10.1007/978-3-662-26408-9 Verlag Volltext |
spellingShingle | Henze, H. Der tägliche Gang der Lufttemperatur in Deutschland Veröffentlichungen des Königlich Preußischen Meteorologischen Instituts Geography Earth Sciences Atmospheric Sciences Geografie Geowissenschaften |
title | Der tägliche Gang der Lufttemperatur in Deutschland |
title_auth | Der tägliche Gang der Lufttemperatur in Deutschland |
title_exact_search | Der tägliche Gang der Lufttemperatur in Deutschland |
title_full | Der tägliche Gang der Lufttemperatur in Deutschland von H. Henze |
title_fullStr | Der tägliche Gang der Lufttemperatur in Deutschland von H. Henze |
title_full_unstemmed | Der tägliche Gang der Lufttemperatur in Deutschland von H. Henze |
title_short | Der tägliche Gang der Lufttemperatur in Deutschland |
title_sort | der tagliche gang der lufttemperatur in deutschland |
topic | Geography Earth Sciences Atmospheric Sciences Geografie Geowissenschaften |
topic_facet | Geography Earth Sciences Atmospheric Sciences Geografie Geowissenschaften |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-662-26408-9 |
volume_link | (DE-604)BV002592834 |
work_keys_str_mv | AT henzeh dertaglichegangderlufttemperaturindeutschland |