Die Chemie der Natürlichen Gerbstoffe:
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Freudenberg, Karl (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1920
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:Diese Schrift ist der Niederschlag eingehender Studien, deren Ziel die Sichtung des seit mehr als einem Jahrhundert auf dem Gerbstoffgebiete erarbeiteten experimentellen Materials war. Für die eigene Laboratoriumsarbeit eine Grundlage zu schaffen, die Zusammenhänge und nächsten Probleme herauszuarbeiten, den Mitarbeitern das Gesicherte darzulegen und die erprobten Vorschriften zu sammeln - das sind die Gesichtspunkte bei der Niederschrift gewesen. Ein Buch, das wie dieses dem praktischen Bedürfnis des Laboratoriums entsprungen ist, bringt keine ab­ gerundete Darstellung, zumal die einzelnen Probleme auf sehr verschiedener Entwicklungsstufe stehen. Die Gerbstoffchemie ist trotz ihres Alters erst im Werden. Die Geschichte der Gerbstoffe und überwundene Ansichten werden nur berührt, wellll irrige Angaben des Schrifttums zu be­ richtigen sind. Vollständigkeit in bot a n i s c her Hinsicht ist lediglich bei den kristallinischen Naturstoffen angestrebt; es gibt, um nur ein Beispiel herauszugreifen, sehr viel mehr der amorphen, rotbildenden Gerbstoffe, als angeführt werden. Wer sich darüber unterrichten will, sei auf De kkers botanisch-chemische Mono­ grlLphie der Gerbstoffe und das Buch von Perkin und Everest verwiesen. Um so mehr ist die vollständige Darstellung alles che­ misch Wissenswerten versucht worden. Diesem Ziele war nur näherzukommen, wenn alle als unzuverlässig erkannten Angaben beiseite gelassen wurden. Mancher technisch wIchtige Gerbstoff - z. B. der Fichte und Hemlocktanne - mußte aus diesem Grunde übergangen werden
Beschreibung:1 Online-Ressource (VIII, 164 S.)
ISBN:9783662263129
9783662241998
DOI:10.1007/978-3-662-26312-9

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen