Die Expedition des Königlich Preußischen Meteorologischen Instituts nach Burgos in Spanien zur Beobachtung der totalen Sonnenfinsternis am 30. August 1905:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1908
|
Schriftenreihe: | Veröffentlichungen des Königlich Preußischen Meteorologisches Instituts
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Die totale Sonnenfinsternis vom 30. August 1905 forderte aus verschiedenen Gründen zu einer besonders intensiven Beobachtung heraus: Die Totalitätszone war leicht erreichbar, die Dauer der Totalität eine verhältnismäßig lange, die Jahres- und Tageszeit günstig. Die meisten Nationen entfalteten daher schon zeitig eine rege Tätigkeit, um sich zu Beobachtungen des Phänomens zu rüsten. Eine von mir bereits im Herbst 1904 gegebene Anregung, daß auch das Meteorologisch-Magnetische Observatorium zu Potsdam an diesen Messungen teilnehmen möge, fand sofort vollen Beifall an maßgebender Stelle. Freilich bot zunächst die Beschaffung der erforderlichen Mittel größere Schwierigkeit, doch gelang es glücklicherweise dem damaligen, jetzt leider verstorbenen Direktor des Meteorologischen Instituts, Herrn Geh. Oberregierungsrat Professor Dr. von Bezold, in einem alten Freunde, Herrn Dr. C. A. von Martius-Berlin, einen verständnisvollen.Förderer des guten Zwecks zu finden, der dem Königlich Preußischen Kultusministerium in hochherzigster Weise einen Betrag von sooo !1k. für die geplante Expedition zur Verfügung stellte. Herrn Dr. von Martius gebührt daher der größte Dank, dem ich auch hier Aus druck geben möchte. Nur durch seine tatkräftige Hilfe wurde das ~Ieteorologisch l\fagnetische Observatorium in die Lage versetzt, das L" nternehmen in der ge wünschten Weise durchzuführen |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (92 S.) |
ISBN: | 9783662262726 9783662241608 |
DOI: | 10.1007/978-3-662-26272-6 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042450253 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20160422 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150324s1908 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783662262726 |c Online |9 978-3-662-26272-6 | ||
020 | |a 9783662241608 |c Print |9 978-3-662-24160-8 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-662-26272-6 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)867184132 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042450253 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 551.5 |2 23 | |
084 | |a NAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Lüdeling, Georg |d 1863-1960 |e Verfasser |0 (DE-588)117292605 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Expedition des Königlich Preußischen Meteorologischen Instituts nach Burgos in Spanien zur Beobachtung der totalen Sonnenfinsternis am 30. August 1905 |c von G. Lüdeling, A. Nippoldt |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1908 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (92 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Veröffentlichungen des Königlich Preußischen Meteorologisches Instituts | |
500 | |a Die totale Sonnenfinsternis vom 30. August 1905 forderte aus verschiedenen Gründen zu einer besonders intensiven Beobachtung heraus: Die Totalitätszone war leicht erreichbar, die Dauer der Totalität eine verhältnismäßig lange, die Jahres- und Tageszeit günstig. Die meisten Nationen entfalteten daher schon zeitig eine rege Tätigkeit, um sich zu Beobachtungen des Phänomens zu rüsten. Eine von mir bereits im Herbst 1904 gegebene Anregung, daß auch das Meteorologisch-Magnetische Observatorium zu Potsdam an diesen Messungen teilnehmen möge, fand sofort vollen Beifall an maßgebender Stelle. Freilich bot zunächst die Beschaffung der erforderlichen Mittel größere Schwierigkeit, doch gelang es glücklicherweise dem damaligen, jetzt leider verstorbenen Direktor des Meteorologischen Instituts, Herrn Geh. Oberregierungsrat Professor Dr. von Bezold, in einem alten Freunde, Herrn Dr. C. A. von Martius-Berlin, einen verständnisvollen.Förderer des guten Zwecks zu finden, der dem Königlich Preußischen Kultusministerium in hochherzigster Weise einen Betrag von sooo !1k. für die geplante Expedition zur Verfügung stellte. Herrn Dr. von Martius gebührt daher der größte Dank, dem ich auch hier Aus druck geben möchte. Nur durch seine tatkräftige Hilfe wurde das ~Ieteorologisch l\fagnetische Observatorium in die Lage versetzt, das L" nternehmen in der ge wünschten Weise durchzuführen | ||
650 | 4 | |a Geography | |
650 | 4 | |a Earth Sciences | |
650 | 4 | |a Atmospheric Sciences | |
650 | 4 | |a Geografie | |
650 | 4 | |a Geowissenschaften | |
700 | 1 | |a Nippoldt, A. |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-662-26272-6 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SNA |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SNA_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027885499 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153152160661504 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Lüdeling, Georg 1863-1960 |
author_GND | (DE-588)117292605 |
author_facet | Lüdeling, Georg 1863-1960 |
author_role | aut |
author_sort | Lüdeling, Georg 1863-1960 |
author_variant | g l gl |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042450253 |
classification_tum | NAT 000 |
collection | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)867184132 (DE-599)BVBBV042450253 |
dewey-full | 551.5 |
dewey-hundreds | 500 - Natural sciences and mathematics |
dewey-ones | 551 - Geology, hydrology, meteorology |
dewey-raw | 551.5 |
dewey-search | 551.5 |
dewey-sort | 3551.5 |
dewey-tens | 550 - Earth sciences |
discipline | Geologie / Paläontologie Allgemeine Naturwissenschaft |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-662-26272-6 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02978nmm a2200433zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042450253</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160422 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150324s1908 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783662262726</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-662-26272-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783662241608</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-662-24160-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-662-26272-6</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)867184132</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042450253</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">551.5</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lüdeling, Georg</subfield><subfield code="d">1863-1960</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)117292605</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Expedition des Königlich Preußischen Meteorologischen Instituts nach Burgos in Spanien zur Beobachtung der totalen Sonnenfinsternis am 30. August 1905</subfield><subfield code="c">von G. Lüdeling, A. Nippoldt</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1908</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (92 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Veröffentlichungen des Königlich Preußischen Meteorologisches Instituts</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die totale Sonnenfinsternis vom 30. August 1905 forderte aus verschiedenen Gründen zu einer besonders intensiven Beobachtung heraus: Die Totalitätszone war leicht erreichbar, die Dauer der Totalität eine verhältnismäßig lange, die Jahres- und Tageszeit günstig. Die meisten Nationen entfalteten daher schon zeitig eine rege Tätigkeit, um sich zu Beobachtungen des Phänomens zu rüsten. Eine von mir bereits im Herbst 1904 gegebene Anregung, daß auch das Meteorologisch-Magnetische Observatorium zu Potsdam an diesen Messungen teilnehmen möge, fand sofort vollen Beifall an maßgebender Stelle. Freilich bot zunächst die Beschaffung der erforderlichen Mittel größere Schwierigkeit, doch gelang es glücklicherweise dem damaligen, jetzt leider verstorbenen Direktor des Meteorologischen Instituts, Herrn Geh. Oberregierungsrat Professor Dr. von Bezold, in einem alten Freunde, Herrn Dr. C. A. von Martius-Berlin, einen verständnisvollen.Förderer des guten Zwecks zu finden, der dem Königlich Preußischen Kultusministerium in hochherzigster Weise einen Betrag von sooo !1k. für die geplante Expedition zur Verfügung stellte. Herrn Dr. von Martius gebührt daher der größte Dank, dem ich auch hier Aus druck geben möchte. Nur durch seine tatkräftige Hilfe wurde das ~Ieteorologisch l\fagnetische Observatorium in die Lage versetzt, das L" nternehmen in der ge wünschten Weise durchzuführen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geography</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Earth Sciences</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Atmospheric Sciences</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geografie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geowissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Nippoldt, A.</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-662-26272-6</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SNA</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SNA_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027885499</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042450253 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:04Z |
institution | BVB |
isbn | 9783662262726 9783662241608 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027885499 |
oclc_num | 867184132 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (92 S.) |
psigel | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD ZDB-2-SNA_Archive |
publishDate | 1908 |
publishDateSearch | 1908 |
publishDateSort | 1908 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
series2 | Veröffentlichungen des Königlich Preußischen Meteorologisches Instituts |
spelling | Lüdeling, Georg 1863-1960 Verfasser (DE-588)117292605 aut Die Expedition des Königlich Preußischen Meteorologischen Instituts nach Burgos in Spanien zur Beobachtung der totalen Sonnenfinsternis am 30. August 1905 von G. Lüdeling, A. Nippoldt Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1908 1 Online-Ressource (92 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Veröffentlichungen des Königlich Preußischen Meteorologisches Instituts Die totale Sonnenfinsternis vom 30. August 1905 forderte aus verschiedenen Gründen zu einer besonders intensiven Beobachtung heraus: Die Totalitätszone war leicht erreichbar, die Dauer der Totalität eine verhältnismäßig lange, die Jahres- und Tageszeit günstig. Die meisten Nationen entfalteten daher schon zeitig eine rege Tätigkeit, um sich zu Beobachtungen des Phänomens zu rüsten. Eine von mir bereits im Herbst 1904 gegebene Anregung, daß auch das Meteorologisch-Magnetische Observatorium zu Potsdam an diesen Messungen teilnehmen möge, fand sofort vollen Beifall an maßgebender Stelle. Freilich bot zunächst die Beschaffung der erforderlichen Mittel größere Schwierigkeit, doch gelang es glücklicherweise dem damaligen, jetzt leider verstorbenen Direktor des Meteorologischen Instituts, Herrn Geh. Oberregierungsrat Professor Dr. von Bezold, in einem alten Freunde, Herrn Dr. C. A. von Martius-Berlin, einen verständnisvollen.Förderer des guten Zwecks zu finden, der dem Königlich Preußischen Kultusministerium in hochherzigster Weise einen Betrag von sooo !1k. für die geplante Expedition zur Verfügung stellte. Herrn Dr. von Martius gebührt daher der größte Dank, dem ich auch hier Aus druck geben möchte. Nur durch seine tatkräftige Hilfe wurde das ~Ieteorologisch l\fagnetische Observatorium in die Lage versetzt, das L" nternehmen in der ge wünschten Weise durchzuführen Geography Earth Sciences Atmospheric Sciences Geografie Geowissenschaften Nippoldt, A. Sonstige oth https://doi.org/10.1007/978-3-662-26272-6 Verlag Volltext |
spellingShingle | Lüdeling, Georg 1863-1960 Die Expedition des Königlich Preußischen Meteorologischen Instituts nach Burgos in Spanien zur Beobachtung der totalen Sonnenfinsternis am 30. August 1905 Geography Earth Sciences Atmospheric Sciences Geografie Geowissenschaften |
title | Die Expedition des Königlich Preußischen Meteorologischen Instituts nach Burgos in Spanien zur Beobachtung der totalen Sonnenfinsternis am 30. August 1905 |
title_auth | Die Expedition des Königlich Preußischen Meteorologischen Instituts nach Burgos in Spanien zur Beobachtung der totalen Sonnenfinsternis am 30. August 1905 |
title_exact_search | Die Expedition des Königlich Preußischen Meteorologischen Instituts nach Burgos in Spanien zur Beobachtung der totalen Sonnenfinsternis am 30. August 1905 |
title_full | Die Expedition des Königlich Preußischen Meteorologischen Instituts nach Burgos in Spanien zur Beobachtung der totalen Sonnenfinsternis am 30. August 1905 von G. Lüdeling, A. Nippoldt |
title_fullStr | Die Expedition des Königlich Preußischen Meteorologischen Instituts nach Burgos in Spanien zur Beobachtung der totalen Sonnenfinsternis am 30. August 1905 von G. Lüdeling, A. Nippoldt |
title_full_unstemmed | Die Expedition des Königlich Preußischen Meteorologischen Instituts nach Burgos in Spanien zur Beobachtung der totalen Sonnenfinsternis am 30. August 1905 von G. Lüdeling, A. Nippoldt |
title_short | Die Expedition des Königlich Preußischen Meteorologischen Instituts nach Burgos in Spanien zur Beobachtung der totalen Sonnenfinsternis am 30. August 1905 |
title_sort | die expedition des koniglich preußischen meteorologischen instituts nach burgos in spanien zur beobachtung der totalen sonnenfinsternis am 30 august 1905 |
topic | Geography Earth Sciences Atmospheric Sciences Geografie Geowissenschaften |
topic_facet | Geography Earth Sciences Atmospheric Sciences Geografie Geowissenschaften |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-662-26272-6 |
work_keys_str_mv | AT ludelinggeorg dieexpeditiondeskoniglichpreußischenmeteorologischeninstitutsnachburgosinspanienzurbeobachtungdertotalensonnenfinsternisam30august1905 AT nippoldta dieexpeditiondeskoniglichpreußischenmeteorologischeninstitutsnachburgosinspanienzurbeobachtungdertotalensonnenfinsternisam30august1905 |