Die Flechten:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1913
|
Schriftenreihe: | Kryptogamenflora für Anfänger
3 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Nicht ohne Bedenken übergebe ich den Flechtenband der Anfängerflora der Öffentlichkeit, obwohl ich weiß, daß seit vielen Jahren in der deutschen Literatur ein Buch fehlt, das die Einführung in das Studium der Flechten vermittelt. Der Lichenologe ist gerade deswegen in einer sehr schwierigen Lage, weil ihm ein Werk fehlt, das den Bestand der deutschen Flechtenflora nach modernen Grund sätzen behandelt. Er sieht sich gezwungen, fortwährend einen un geheuren Wust von Literatur zu wälzen, und verliert dadurch die Übersicht. ~Wenn deshalb nur wenige in die feinere Systematik der Flechten einzudringen vermögen, so muß man diesem Zustande haupt sächlich die Schuld zuschreiben. Auf Grund der genauen Kenntnis dieses anarchischen Zu standes bin ich über die Anforderungen einer Anfängerflora etwas hinausgegangen, indem ich durch Aufnahme auch der selteneren Arten dem Fortgeschritteneren einen Führer und eine Übersicht über die gesamte Flechtenflora von der Meeresküste bis zu den Südalpen geben wollte. \Vie weit mir dieser erste Versuch, etwas Ordnung in das systematische Flechtenstudium zu bringen, gelungen ist, überlasse ich der wohlwollenden Kritik. Ich bin mir wohl bewußt, daß noch an vielen Partien so manches zu bemängeln sein wird; aber einmal mußte der Anfang gemacht werden, der vielleicht zu einer deutschen Flechtenflora zu führen imstande ist |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (VII, 288 S.) |
ISBN: | 9783662262634 9783662241516 |
DOI: | 10.1007/978-3-662-26263-4 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042450251 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20180220 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150324s1913 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783662262634 |c Online |9 978-3-662-26263-4 | ||
020 | |a 9783662241516 |c Print |9 978-3-662-24151-6 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-662-26263-4 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)859015195 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042450251 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 572.572 |2 23 | |
084 | |a NAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Lindau, Gustav |d 1866-1923 |e Verfasser |0 (DE-588)117014109 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Flechten |c von Gustav Lindau |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1913 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (VII, 288 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Kryptogamenflora für Anfänger |v 3 | |
500 | |a Nicht ohne Bedenken übergebe ich den Flechtenband der Anfängerflora der Öffentlichkeit, obwohl ich weiß, daß seit vielen Jahren in der deutschen Literatur ein Buch fehlt, das die Einführung in das Studium der Flechten vermittelt. Der Lichenologe ist gerade deswegen in einer sehr schwierigen Lage, weil ihm ein Werk fehlt, das den Bestand der deutschen Flechtenflora nach modernen Grund sätzen behandelt. Er sieht sich gezwungen, fortwährend einen un geheuren Wust von Literatur zu wälzen, und verliert dadurch die Übersicht. ~Wenn deshalb nur wenige in die feinere Systematik der Flechten einzudringen vermögen, so muß man diesem Zustande haupt sächlich die Schuld zuschreiben. Auf Grund der genauen Kenntnis dieses anarchischen Zu standes bin ich über die Anforderungen einer Anfängerflora etwas hinausgegangen, indem ich durch Aufnahme auch der selteneren Arten dem Fortgeschritteneren einen Führer und eine Übersicht über die gesamte Flechtenflora von der Meeresküste bis zu den Südalpen geben wollte. \Vie weit mir dieser erste Versuch, etwas Ordnung in das systematische Flechtenstudium zu bringen, gelungen ist, überlasse ich der wohlwollenden Kritik. Ich bin mir wohl bewußt, daß noch an vielen Partien so manches zu bemängeln sein wird; aber einmal mußte der Anfang gemacht werden, der vielleicht zu einer deutschen Flechtenflora zu führen imstande ist | ||
650 | 4 | |a Life sciences | |
650 | 4 | |a Biochemistry | |
650 | 4 | |a Botany | |
650 | 4 | |a Life Sciences | |
650 | 4 | |a Plant Biochemistry | |
650 | 4 | |a Plant Sciences | |
650 | 4 | |a Biowissenschaften | |
650 | 0 | 7 | |a Flechten |0 (DE-588)4017450-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Flechten |0 (DE-588)4017450-5 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Kryptogamenflora für Anfänger |v 3 |w (DE-604)BV041097025 |9 3 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-662-26263-4 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SNA |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SNA_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027885497 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153152164855808 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Lindau, Gustav 1866-1923 |
author_GND | (DE-588)117014109 |
author_facet | Lindau, Gustav 1866-1923 |
author_role | aut |
author_sort | Lindau, Gustav 1866-1923 |
author_variant | g l gl |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042450251 |
classification_tum | NAT 000 |
collection | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)859015195 (DE-599)BVBBV042450251 |
dewey-full | 572.572 |
dewey-hundreds | 500 - Natural sciences and mathematics |
dewey-ones | 572 - Biochemistry |
dewey-raw | 572.572 |
dewey-search | 572.572 |
dewey-sort | 3572.572 |
dewey-tens | 570 - Biology |
discipline | Allgemeine Naturwissenschaft Biologie |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-662-26263-4 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03075nmm a2200505zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV042450251</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20180220 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150324s1913 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783662262634</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-662-26263-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783662241516</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-662-24151-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-662-26263-4</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)859015195</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042450251</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">572.572</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lindau, Gustav</subfield><subfield code="d">1866-1923</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)117014109</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Flechten</subfield><subfield code="c">von Gustav Lindau</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1913</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (VII, 288 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kryptogamenflora für Anfänger</subfield><subfield code="v">3</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Nicht ohne Bedenken übergebe ich den Flechtenband der Anfängerflora der Öffentlichkeit, obwohl ich weiß, daß seit vielen Jahren in der deutschen Literatur ein Buch fehlt, das die Einführung in das Studium der Flechten vermittelt. Der Lichenologe ist gerade deswegen in einer sehr schwierigen Lage, weil ihm ein Werk fehlt, das den Bestand der deutschen Flechtenflora nach modernen Grund sätzen behandelt. Er sieht sich gezwungen, fortwährend einen un geheuren Wust von Literatur zu wälzen, und verliert dadurch die Übersicht. ~Wenn deshalb nur wenige in die feinere Systematik der Flechten einzudringen vermögen, so muß man diesem Zustande haupt sächlich die Schuld zuschreiben. Auf Grund der genauen Kenntnis dieses anarchischen Zu standes bin ich über die Anforderungen einer Anfängerflora etwas hinausgegangen, indem ich durch Aufnahme auch der selteneren Arten dem Fortgeschritteneren einen Führer und eine Übersicht über die gesamte Flechtenflora von der Meeresküste bis zu den Südalpen geben wollte. \Vie weit mir dieser erste Versuch, etwas Ordnung in das systematische Flechtenstudium zu bringen, gelungen ist, überlasse ich der wohlwollenden Kritik. Ich bin mir wohl bewußt, daß noch an vielen Partien so manches zu bemängeln sein wird; aber einmal mußte der Anfang gemacht werden, der vielleicht zu einer deutschen Flechtenflora zu führen imstande ist</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Life sciences</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Biochemistry</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Botany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Life Sciences</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Plant Biochemistry</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Plant Sciences</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Biowissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Flechten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017450-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Flechten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017450-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Kryptogamenflora für Anfänger</subfield><subfield code="v">3</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV041097025</subfield><subfield code="9">3</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-662-26263-4</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SNA</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SNA_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027885497</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042450251 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:04Z |
institution | BVB |
isbn | 9783662262634 9783662241516 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027885497 |
oclc_num | 859015195 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (VII, 288 S.) |
psigel | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD ZDB-2-SNA_Archive |
publishDate | 1913 |
publishDateSearch | 1913 |
publishDateSort | 1913 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
series | Kryptogamenflora für Anfänger |
series2 | Kryptogamenflora für Anfänger |
spelling | Lindau, Gustav 1866-1923 Verfasser (DE-588)117014109 aut Die Flechten von Gustav Lindau Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1913 1 Online-Ressource (VII, 288 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Kryptogamenflora für Anfänger 3 Nicht ohne Bedenken übergebe ich den Flechtenband der Anfängerflora der Öffentlichkeit, obwohl ich weiß, daß seit vielen Jahren in der deutschen Literatur ein Buch fehlt, das die Einführung in das Studium der Flechten vermittelt. Der Lichenologe ist gerade deswegen in einer sehr schwierigen Lage, weil ihm ein Werk fehlt, das den Bestand der deutschen Flechtenflora nach modernen Grund sätzen behandelt. Er sieht sich gezwungen, fortwährend einen un geheuren Wust von Literatur zu wälzen, und verliert dadurch die Übersicht. ~Wenn deshalb nur wenige in die feinere Systematik der Flechten einzudringen vermögen, so muß man diesem Zustande haupt sächlich die Schuld zuschreiben. Auf Grund der genauen Kenntnis dieses anarchischen Zu standes bin ich über die Anforderungen einer Anfängerflora etwas hinausgegangen, indem ich durch Aufnahme auch der selteneren Arten dem Fortgeschritteneren einen Führer und eine Übersicht über die gesamte Flechtenflora von der Meeresküste bis zu den Südalpen geben wollte. \Vie weit mir dieser erste Versuch, etwas Ordnung in das systematische Flechtenstudium zu bringen, gelungen ist, überlasse ich der wohlwollenden Kritik. Ich bin mir wohl bewußt, daß noch an vielen Partien so manches zu bemängeln sein wird; aber einmal mußte der Anfang gemacht werden, der vielleicht zu einer deutschen Flechtenflora zu führen imstande ist Life sciences Biochemistry Botany Life Sciences Plant Biochemistry Plant Sciences Biowissenschaften Flechten (DE-588)4017450-5 gnd rswk-swf Flechten (DE-588)4017450-5 s 1\p DE-604 Kryptogamenflora für Anfänger 3 (DE-604)BV041097025 3 https://doi.org/10.1007/978-3-662-26263-4 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Lindau, Gustav 1866-1923 Die Flechten Kryptogamenflora für Anfänger Life sciences Biochemistry Botany Life Sciences Plant Biochemistry Plant Sciences Biowissenschaften Flechten (DE-588)4017450-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4017450-5 |
title | Die Flechten |
title_auth | Die Flechten |
title_exact_search | Die Flechten |
title_full | Die Flechten von Gustav Lindau |
title_fullStr | Die Flechten von Gustav Lindau |
title_full_unstemmed | Die Flechten von Gustav Lindau |
title_short | Die Flechten |
title_sort | die flechten |
topic | Life sciences Biochemistry Botany Life Sciences Plant Biochemistry Plant Sciences Biowissenschaften Flechten (DE-588)4017450-5 gnd |
topic_facet | Life sciences Biochemistry Botany Life Sciences Plant Biochemistry Plant Sciences Biowissenschaften Flechten |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-662-26263-4 |
volume_link | (DE-604)BV041097025 |
work_keys_str_mv | AT lindaugustav dieflechten |