Die mikroskopischen Pilze:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1912
|
Ausgabe: | 2 |
Schriftenreihe: | Kryptogamenflora für Anfänger
2 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Dem Anfänger, der diesen Band benutzt, möchte ich besonders sagen, daß die hier behandelten Pilzabteilungen in der Wissenschaft noch durchaus nicht in allen Punkten geklärt sind. Ob das jetzt an genommene System überall der späteren Kritik standhält, dürfte man mit Recht bei der unablässig tätigen Spezialkritik als zweifel haft annehmen. Viele Gruppen sind überhaupt noch nie einer groß zügigen systematischen Kritik unterworfen worden, viele sind durch die intensive Arbeit der vielen Forscher mehr verbreitert als vertieft worden. Wenn deshalb der Anfänger glauben mag, daß manches aphoristisch und vielleicht etwas unklar für ihn behandelt worden ist, so möge er sich die Schwierigkeit der Bearbeitung vor Augen halten, die möglichst viel bringen soll, dem Anfänger nicht Unfaßbares bieten darf und doch sich auf der wissenschaftlichen Höhe halten muß, die den Grundsatz hat, daß gerade das Beste gut genug ist, um zur Ein führung zu dienen. Ich meine, daß es auch nicht notwendig ist, überall Abgeschlossenes bringen zu müssen, es ist im Gegenteil besser, manche Unklarheiten zu lassen wie sie sind, weil gerade diese Punkte zum Weiterarbeiten mehr Anregung zu geben imstande sind, als es abgeschlossene Gebiete können, die viel zu sehr ins einzelne gehen, als daß sie zur Einführung geeignet wären. Für die Ausstattung bin ich der Verlagsbuchhandlung zu Dank verpflichtet. Die Figuren, deren Herstellung ungleich schwieriger als bPim 1. Bande war, hat Herr J. Pohl mit gewohnter Meisterschaft nach meinen Angaben gezeichnet. Groß-Lichterfelde, im Februar 1912. G. Lindau. Inhaltsverzeichnis. A. Allgemeiner Teil. Seit. e I. |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (VII, 304 S.) |
ISBN: | 9783662261477 9783662240359 |
DOI: | 10.1007/978-3-662-26147-7 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042450230 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20180220 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150324s1912 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783662261477 |c Online |9 978-3-662-26147-7 | ||
020 | |a 9783662240359 |c Print |9 978-3-662-24035-9 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-662-26147-7 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)862529629 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042450230 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 580 |2 23 | |
084 | |a NAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Lindau, Gustav |d 1866-1923 |e Verfasser |0 (DE-588)117014109 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die mikroskopischen Pilze |c von Gustav Lindau |
250 | |a 2 | ||
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1912 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (VII, 304 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Kryptogamenflora für Anfänger |v 2 | |
500 | |a Dem Anfänger, der diesen Band benutzt, möchte ich besonders sagen, daß die hier behandelten Pilzabteilungen in der Wissenschaft noch durchaus nicht in allen Punkten geklärt sind. Ob das jetzt an genommene System überall der späteren Kritik standhält, dürfte man mit Recht bei der unablässig tätigen Spezialkritik als zweifel haft annehmen. Viele Gruppen sind überhaupt noch nie einer groß zügigen systematischen Kritik unterworfen worden, viele sind durch die intensive Arbeit der vielen Forscher mehr verbreitert als vertieft worden. Wenn deshalb der Anfänger glauben mag, daß manches aphoristisch und vielleicht etwas unklar für ihn behandelt worden ist, so möge er sich die Schwierigkeit der Bearbeitung vor Augen halten, die möglichst viel bringen soll, dem Anfänger nicht Unfaßbares bieten darf und doch sich auf der wissenschaftlichen Höhe halten muß, die den Grundsatz hat, daß gerade das Beste gut genug ist, um zur Ein führung zu dienen. Ich meine, daß es auch nicht notwendig ist, überall Abgeschlossenes bringen zu müssen, es ist im Gegenteil besser, manche Unklarheiten zu lassen wie sie sind, weil gerade diese Punkte zum Weiterarbeiten mehr Anregung zu geben imstande sind, als es abgeschlossene Gebiete können, die viel zu sehr ins einzelne gehen, als daß sie zur Einführung geeignet wären. Für die Ausstattung bin ich der Verlagsbuchhandlung zu Dank verpflichtet. Die Figuren, deren Herstellung ungleich schwieriger als bPim 1. Bande war, hat Herr J. Pohl mit gewohnter Meisterschaft nach meinen Angaben gezeichnet. Groß-Lichterfelde, im Februar 1912. G. Lindau. Inhaltsverzeichnis. A. Allgemeiner Teil. Seit. e I. | ||
650 | 4 | |a Life sciences | |
650 | 4 | |a Botany | |
650 | 4 | |a Life Sciences | |
650 | 4 | |a Plant Sciences | |
650 | 4 | |a Biowissenschaften | |
650 | 0 | 7 | |a Kryptogamen |0 (DE-588)4073845-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Schleimpilze |0 (DE-588)4179723-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4151278-9 |a Einführung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Kryptogamen |0 (DE-588)4073845-0 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Schleimpilze |0 (DE-588)4179723-1 |D s |
689 | 1 | |8 3\p |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Kryptogamenflora für Anfänger |v 2 |w (DE-604)BV041097025 |9 2 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-662-26147-7 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SNA |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SNA_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027885476 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153152118718464 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Lindau, Gustav 1866-1923 |
author_GND | (DE-588)117014109 |
author_facet | Lindau, Gustav 1866-1923 |
author_role | aut |
author_sort | Lindau, Gustav 1866-1923 |
author_variant | g l gl |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042450230 |
classification_tum | NAT 000 |
collection | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)862529629 (DE-599)BVBBV042450230 |
dewey-full | 580 |
dewey-hundreds | 500 - Natural sciences and mathematics |
dewey-ones | 580 - Plants |
dewey-raw | 580 |
dewey-search | 580 |
dewey-sort | 3580 |
dewey-tens | 580 - Plants |
discipline | Allgemeine Naturwissenschaft Biologie |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-662-26147-7 |
edition | 2 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03699nmm a2200565zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV042450230</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20180220 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150324s1912 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783662261477</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-662-26147-7</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783662240359</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-662-24035-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-662-26147-7</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)862529629</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042450230</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">580</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lindau, Gustav</subfield><subfield code="d">1866-1923</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)117014109</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die mikroskopischen Pilze</subfield><subfield code="c">von Gustav Lindau</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1912</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (VII, 304 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kryptogamenflora für Anfänger</subfield><subfield code="v">2</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Dem Anfänger, der diesen Band benutzt, möchte ich besonders sagen, daß die hier behandelten Pilzabteilungen in der Wissenschaft noch durchaus nicht in allen Punkten geklärt sind. Ob das jetzt an genommene System überall der späteren Kritik standhält, dürfte man mit Recht bei der unablässig tätigen Spezialkritik als zweifel haft annehmen. Viele Gruppen sind überhaupt noch nie einer groß zügigen systematischen Kritik unterworfen worden, viele sind durch die intensive Arbeit der vielen Forscher mehr verbreitert als vertieft worden. Wenn deshalb der Anfänger glauben mag, daß manches aphoristisch und vielleicht etwas unklar für ihn behandelt worden ist, so möge er sich die Schwierigkeit der Bearbeitung vor Augen halten, die möglichst viel bringen soll, dem Anfänger nicht Unfaßbares bieten darf und doch sich auf der wissenschaftlichen Höhe halten muß, die den Grundsatz hat, daß gerade das Beste gut genug ist, um zur Ein führung zu dienen. Ich meine, daß es auch nicht notwendig ist, überall Abgeschlossenes bringen zu müssen, es ist im Gegenteil besser, manche Unklarheiten zu lassen wie sie sind, weil gerade diese Punkte zum Weiterarbeiten mehr Anregung zu geben imstande sind, als es abgeschlossene Gebiete können, die viel zu sehr ins einzelne gehen, als daß sie zur Einführung geeignet wären. Für die Ausstattung bin ich der Verlagsbuchhandlung zu Dank verpflichtet. Die Figuren, deren Herstellung ungleich schwieriger als bPim 1. Bande war, hat Herr J. Pohl mit gewohnter Meisterschaft nach meinen Angaben gezeichnet. Groß-Lichterfelde, im Februar 1912. G. Lindau. Inhaltsverzeichnis. A. Allgemeiner Teil. Seit. e I.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Life sciences</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Botany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Life Sciences</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Plant Sciences</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Biowissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kryptogamen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4073845-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schleimpilze</subfield><subfield code="0">(DE-588)4179723-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4151278-9</subfield><subfield code="a">Einführung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Kryptogamen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4073845-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Schleimpilze</subfield><subfield code="0">(DE-588)4179723-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Kryptogamenflora für Anfänger</subfield><subfield code="v">2</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV041097025</subfield><subfield code="9">2</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-662-26147-7</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SNA</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SNA_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027885476</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content |
genre_facet | Einführung |
id | DE-604.BV042450230 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:03Z |
institution | BVB |
isbn | 9783662261477 9783662240359 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027885476 |
oclc_num | 862529629 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (VII, 304 S.) |
psigel | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD ZDB-2-SNA_Archive |
publishDate | 1912 |
publishDateSearch | 1912 |
publishDateSort | 1912 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
series | Kryptogamenflora für Anfänger |
series2 | Kryptogamenflora für Anfänger |
spelling | Lindau, Gustav 1866-1923 Verfasser (DE-588)117014109 aut Die mikroskopischen Pilze von Gustav Lindau 2 Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1912 1 Online-Ressource (VII, 304 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Kryptogamenflora für Anfänger 2 Dem Anfänger, der diesen Band benutzt, möchte ich besonders sagen, daß die hier behandelten Pilzabteilungen in der Wissenschaft noch durchaus nicht in allen Punkten geklärt sind. Ob das jetzt an genommene System überall der späteren Kritik standhält, dürfte man mit Recht bei der unablässig tätigen Spezialkritik als zweifel haft annehmen. Viele Gruppen sind überhaupt noch nie einer groß zügigen systematischen Kritik unterworfen worden, viele sind durch die intensive Arbeit der vielen Forscher mehr verbreitert als vertieft worden. Wenn deshalb der Anfänger glauben mag, daß manches aphoristisch und vielleicht etwas unklar für ihn behandelt worden ist, so möge er sich die Schwierigkeit der Bearbeitung vor Augen halten, die möglichst viel bringen soll, dem Anfänger nicht Unfaßbares bieten darf und doch sich auf der wissenschaftlichen Höhe halten muß, die den Grundsatz hat, daß gerade das Beste gut genug ist, um zur Ein führung zu dienen. Ich meine, daß es auch nicht notwendig ist, überall Abgeschlossenes bringen zu müssen, es ist im Gegenteil besser, manche Unklarheiten zu lassen wie sie sind, weil gerade diese Punkte zum Weiterarbeiten mehr Anregung zu geben imstande sind, als es abgeschlossene Gebiete können, die viel zu sehr ins einzelne gehen, als daß sie zur Einführung geeignet wären. Für die Ausstattung bin ich der Verlagsbuchhandlung zu Dank verpflichtet. Die Figuren, deren Herstellung ungleich schwieriger als bPim 1. Bande war, hat Herr J. Pohl mit gewohnter Meisterschaft nach meinen Angaben gezeichnet. Groß-Lichterfelde, im Februar 1912. G. Lindau. Inhaltsverzeichnis. A. Allgemeiner Teil. Seit. e I. Life sciences Botany Life Sciences Plant Sciences Biowissenschaften Kryptogamen (DE-588)4073845-0 gnd rswk-swf Schleimpilze (DE-588)4179723-1 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content Kryptogamen (DE-588)4073845-0 s 2\p DE-604 Schleimpilze (DE-588)4179723-1 s 3\p DE-604 Kryptogamenflora für Anfänger 2 (DE-604)BV041097025 2 https://doi.org/10.1007/978-3-662-26147-7 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Lindau, Gustav 1866-1923 Die mikroskopischen Pilze Kryptogamenflora für Anfänger Life sciences Botany Life Sciences Plant Sciences Biowissenschaften Kryptogamen (DE-588)4073845-0 gnd Schleimpilze (DE-588)4179723-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4073845-0 (DE-588)4179723-1 (DE-588)4151278-9 |
title | Die mikroskopischen Pilze |
title_auth | Die mikroskopischen Pilze |
title_exact_search | Die mikroskopischen Pilze |
title_full | Die mikroskopischen Pilze von Gustav Lindau |
title_fullStr | Die mikroskopischen Pilze von Gustav Lindau |
title_full_unstemmed | Die mikroskopischen Pilze von Gustav Lindau |
title_short | Die mikroskopischen Pilze |
title_sort | die mikroskopischen pilze |
topic | Life sciences Botany Life Sciences Plant Sciences Biowissenschaften Kryptogamen (DE-588)4073845-0 gnd Schleimpilze (DE-588)4179723-1 gnd |
topic_facet | Life sciences Botany Life Sciences Plant Sciences Biowissenschaften Kryptogamen Schleimpilze Einführung |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-662-26147-7 |
volume_link | (DE-604)BV041097025 |
work_keys_str_mv | AT lindaugustav diemikroskopischenpilze |