Die Porzellan-Isolatoren:
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Benischke, Gustav (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1921
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:Xichts hat in den Elektrizitätswerken mit mehr als etwa 20 KY Betriebsspannung soviel Störungen bereitet, als die Isolation der Frei­ leitungen, denn auch die unangenehmen Erdschlüsse haben ihre ur­ ~ache zum größten Teil in schadhaften Isolatoren. In ihnen liegt vor­ läufig auch die Grenze für eine weitere Erhöhung der betriebssicheren Spannung, gleichgültig, ob man der Ansicht ist, daß sie jetzt bei 100 KV oder bei 150 KV liegt. Daß wir auf diesem Gebiete noch nicht weiter sind, liegt zum Teil an eIer Eigentümlichkeit des Werkstoffes, zum Teil daran, daß die Keramiker zu wenig das elektrische Verhalten der Isolntoren und die Elektroteclmiker zu wenig die Herstellung der­ selben kennen. Ich habe Golegenheit gehabt, die Isolatoron von bei d en Standpunkten kennenzulernell, und glaube dahor mit diesem Buch der weiteren Entwicklung zu nützen. Diese Mittelstellung des BucheR wird zur Folge haben, daß einerspits der PorzellanspezialiBt, anderer­ seits der Hochspannungsspezialist für seinen Teil nicht ganz be­ friedigt sein wird, worauf aber wegen der Doppelaufgabe nicht Rücksicht genommen werden konnte. Es sind 25 Jahre her, dnß ich die orsten durchgeschlagenen Porzellan-Isolatoren in die Hand bekam, als ich in Tirol infolge eine" Unglücksfalles in behördlichem Auftrage den Isolatiomzustand einer der ältesten Hochspannungs11nlagen zu untersuchen hatte. Mehrere . fahre später gaben die Versuche mit Stromwandlern und Ölschaltern bei der AEG Anlaß zur Einrichtung eines Hochspannungslaboratoriullls - dallH1ls natürlich noch mit bescheidenen Mitteln
Beschreibung:1 Online-Ressource (IV, 96 S.)
ISBN:9783662261118
9783662239995
DOI:10.1007/978-3-662-26111-8

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen