Durchforstungs- und Lichtungstafeln: Nach den Normalertragstafeln der deutschen Versuchsanstalten
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1913
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Die Normalertragstafeln geben das Derbholz des ausscheidenden Bestandes von Jahrzehnt zu Jahrzehnt nur für die Hauptstandortsklassen und eine normale Bestockung an. Zur Ermittelung des bei Durchforstungen oder Lichtungen von einer beliebigen Alters stufe, Standortsklasse und Bestockungsdichte im nächsten Jahrzehnte zu erwartenden Derb holzertrages ist eine Umrechnung der Normalertragstafeln nötig, wenn diese der Schätzung ihrer Zuverlässigkeit wegen zugrundegelegt und nicht bisher erzielte Nutzungsergebnisse für die Vorausbestimmung künftiger Vorerträge zum Anhalte genommen werden sollen. Diese Umrechnung ist zeitraubend und doch nicht zu umgehen. Ich habe darum mit gütiger Erlaubnis der Herren Verfasser fast aller in Deutschland benutzten Fichten-, Tannen-, Kiefern-, Eichen-, Buchen-, Birken- und Schwarzerlen-Ertragstafeln das Derbholz des aus scheidenden Bestandes in besonderen Durchforstungs- und Lieh tungstafeln durch schematische Teilung und Zusammenfassung so umgeordnet, daß für eine beliebig ermittelte Altersstufe, Standortsklasse und eine Bestockungsdichte von sechs bis elf Zehnteln der mut maßliche Derbholzertrag vom kommenden Jahrzehnte eines \Virtschaftszeitraums leicht auf gefunden zu werden vermag. Um eine gewisse Übereinstimmung in den abschließenden Altersgrenzen herbeizuführen, habe ich außerdem die Erträge einiger Tafeln nach dem wahrscheinlichen End wrlaufe ihrer Ertragskurven noch bis zum 100. und 150. Jahre mit aufgeführt. Herr Oberforstmeister Dr. Grundner hatte die Güte, mich darauf hinzuweisen, daß für den Durchforstungs- oder Lichtungsertrag eines sehr mangelhaft geschlossenen Bestandes auch der rechnerisch ermäßigte Ansatz der Normalertragstafel einen unsicheren Anhalt bieten könne, und Herr Oberförster Dr. E berh ard verpflichtete mich mit dem Hervorheben der, für den richtigen Gebrauch der Tafeln besonders wichtigen, Genauigkeit der Einschätzung des Bestockungs- oder örtlichen Vollkommenhcitsgrades zu besonderem Danke |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (35 S.) |
ISBN: | 9783662259917 9783662238820 |
DOI: | 10.1007/978-3-662-25991-7 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042450207 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150324s1913 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783662259917 |c Online |9 978-3-662-25991-7 | ||
020 | |a 9783662238820 |c Print |9 978-3-662-23882-0 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-662-25991-7 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)860083302 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042450207 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 634.9 |2 23 | |
084 | |a NAT 000 |2 stub | ||
100 | 0 | |a Hemmann |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Durchforstungs- und Lichtungstafeln |b Nach den Normalertragstafeln der deutschen Versuchsanstalten |c herausgegeben von Hemmann |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1913 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (35 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Die Normalertragstafeln geben das Derbholz des ausscheidenden Bestandes von Jahrzehnt zu Jahrzehnt nur für die Hauptstandortsklassen und eine normale Bestockung an. Zur Ermittelung des bei Durchforstungen oder Lichtungen von einer beliebigen Alters stufe, Standortsklasse und Bestockungsdichte im nächsten Jahrzehnte zu erwartenden Derb holzertrages ist eine Umrechnung der Normalertragstafeln nötig, wenn diese der Schätzung ihrer Zuverlässigkeit wegen zugrundegelegt und nicht bisher erzielte Nutzungsergebnisse für die Vorausbestimmung künftiger Vorerträge zum Anhalte genommen werden sollen. Diese Umrechnung ist zeitraubend und doch nicht zu umgehen. | ||
500 | |a Ich habe darum mit gütiger Erlaubnis der Herren Verfasser fast aller in Deutschland benutzten Fichten-, Tannen-, Kiefern-, Eichen-, Buchen-, Birken- und Schwarzerlen-Ertragstafeln das Derbholz des aus scheidenden Bestandes in besonderen Durchforstungs- und Lieh tungstafeln durch schematische Teilung und Zusammenfassung so umgeordnet, daß für eine beliebig ermittelte Altersstufe, Standortsklasse und eine Bestockungsdichte von sechs bis elf Zehnteln der mut maßliche Derbholzertrag vom kommenden Jahrzehnte eines \Virtschaftszeitraums leicht auf gefunden zu werden vermag. Um eine gewisse Übereinstimmung in den abschließenden Altersgrenzen herbeizuführen, habe ich außerdem die Erträge einiger Tafeln nach dem wahrscheinlichen End wrlaufe ihrer Ertragskurven noch bis zum 100. und 150. Jahre mit aufgeführt. Herr Oberforstmeister Dr. | ||
500 | |a Grundner hatte die Güte, mich darauf hinzuweisen, daß für den Durchforstungs- oder Lichtungsertrag eines sehr mangelhaft geschlossenen Bestandes auch der rechnerisch ermäßigte Ansatz der Normalertragstafel einen unsicheren Anhalt bieten könne, und Herr Oberförster Dr. E berh ard verpflichtete mich mit dem Hervorheben der, für den richtigen Gebrauch der Tafeln besonders wichtigen, Genauigkeit der Einschätzung des Bestockungs- oder örtlichen Vollkommenhcitsgrades zu besonderem Danke | ||
650 | 4 | |a Life sciences | |
650 | 4 | |a Forests and forestry | |
650 | 4 | |a Life Sciences | |
650 | 4 | |a Forestry | |
650 | 4 | |a Biowissenschaften | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-662-25991-7 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SNA |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SNA_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027885453 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153152077824000 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Hemmann |
author_facet | Hemmann |
author_role | aut |
author_sort | Hemmann |
author_variant | h |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042450207 |
classification_tum | NAT 000 |
collection | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)860083302 (DE-599)BVBBV042450207 |
dewey-full | 634.9 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 634 - Orchards, fruits, forestry |
dewey-raw | 634.9 |
dewey-search | 634.9 |
dewey-sort | 3634.9 |
dewey-tens | 630 - Agriculture and related technologies |
discipline | Allgemeine Naturwissenschaft Agrar-/Forst-/Ernährungs-/Haushaltswissenschaft / Gartenbau |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-662-25991-7 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03372nmm a2200433zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042450207</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150324s1913 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783662259917</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-662-25991-7</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783662238820</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-662-23882-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-662-25991-7</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)860083302</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042450207</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">634.9</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Hemmann</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Durchforstungs- und Lichtungstafeln</subfield><subfield code="b">Nach den Normalertragstafeln der deutschen Versuchsanstalten</subfield><subfield code="c">herausgegeben von Hemmann</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1913</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (35 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die Normalertragstafeln geben das Derbholz des ausscheidenden Bestandes von Jahrzehnt zu Jahrzehnt nur für die Hauptstandortsklassen und eine normale Bestockung an. Zur Ermittelung des bei Durchforstungen oder Lichtungen von einer beliebigen Alters stufe, Standortsklasse und Bestockungsdichte im nächsten Jahrzehnte zu erwartenden Derb holzertrages ist eine Umrechnung der Normalertragstafeln nötig, wenn diese der Schätzung ihrer Zuverlässigkeit wegen zugrundegelegt und nicht bisher erzielte Nutzungsergebnisse für die Vorausbestimmung künftiger Vorerträge zum Anhalte genommen werden sollen. Diese Umrechnung ist zeitraubend und doch nicht zu umgehen. </subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Ich habe darum mit gütiger Erlaubnis der Herren Verfasser fast aller in Deutschland benutzten Fichten-, Tannen-, Kiefern-, Eichen-, Buchen-, Birken- und Schwarzerlen-Ertragstafeln das Derbholz des aus scheidenden Bestandes in besonderen Durchforstungs- und Lieh tungstafeln durch schematische Teilung und Zusammenfassung so umgeordnet, daß für eine beliebig ermittelte Altersstufe, Standortsklasse und eine Bestockungsdichte von sechs bis elf Zehnteln der mut maßliche Derbholzertrag vom kommenden Jahrzehnte eines \Virtschaftszeitraums leicht auf gefunden zu werden vermag. Um eine gewisse Übereinstimmung in den abschließenden Altersgrenzen herbeizuführen, habe ich außerdem die Erträge einiger Tafeln nach dem wahrscheinlichen End wrlaufe ihrer Ertragskurven noch bis zum 100. und 150. Jahre mit aufgeführt. Herr Oberforstmeister Dr. </subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Grundner hatte die Güte, mich darauf hinzuweisen, daß für den Durchforstungs- oder Lichtungsertrag eines sehr mangelhaft geschlossenen Bestandes auch der rechnerisch ermäßigte Ansatz der Normalertragstafel einen unsicheren Anhalt bieten könne, und Herr Oberförster Dr. E berh ard verpflichtete mich mit dem Hervorheben der, für den richtigen Gebrauch der Tafeln besonders wichtigen, Genauigkeit der Einschätzung des Bestockungs- oder örtlichen Vollkommenhcitsgrades zu besonderem Danke</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Life sciences</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Forests and forestry</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Life Sciences</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Forestry</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Biowissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-662-25991-7</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SNA</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SNA_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027885453</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042450207 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:03Z |
institution | BVB |
isbn | 9783662259917 9783662238820 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027885453 |
oclc_num | 860083302 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (35 S.) |
psigel | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD ZDB-2-SNA_Archive |
publishDate | 1913 |
publishDateSearch | 1913 |
publishDateSort | 1913 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
spelling | Hemmann Verfasser aut Durchforstungs- und Lichtungstafeln Nach den Normalertragstafeln der deutschen Versuchsanstalten herausgegeben von Hemmann Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1913 1 Online-Ressource (35 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Die Normalertragstafeln geben das Derbholz des ausscheidenden Bestandes von Jahrzehnt zu Jahrzehnt nur für die Hauptstandortsklassen und eine normale Bestockung an. Zur Ermittelung des bei Durchforstungen oder Lichtungen von einer beliebigen Alters stufe, Standortsklasse und Bestockungsdichte im nächsten Jahrzehnte zu erwartenden Derb holzertrages ist eine Umrechnung der Normalertragstafeln nötig, wenn diese der Schätzung ihrer Zuverlässigkeit wegen zugrundegelegt und nicht bisher erzielte Nutzungsergebnisse für die Vorausbestimmung künftiger Vorerträge zum Anhalte genommen werden sollen. Diese Umrechnung ist zeitraubend und doch nicht zu umgehen. Ich habe darum mit gütiger Erlaubnis der Herren Verfasser fast aller in Deutschland benutzten Fichten-, Tannen-, Kiefern-, Eichen-, Buchen-, Birken- und Schwarzerlen-Ertragstafeln das Derbholz des aus scheidenden Bestandes in besonderen Durchforstungs- und Lieh tungstafeln durch schematische Teilung und Zusammenfassung so umgeordnet, daß für eine beliebig ermittelte Altersstufe, Standortsklasse und eine Bestockungsdichte von sechs bis elf Zehnteln der mut maßliche Derbholzertrag vom kommenden Jahrzehnte eines \Virtschaftszeitraums leicht auf gefunden zu werden vermag. Um eine gewisse Übereinstimmung in den abschließenden Altersgrenzen herbeizuführen, habe ich außerdem die Erträge einiger Tafeln nach dem wahrscheinlichen End wrlaufe ihrer Ertragskurven noch bis zum 100. und 150. Jahre mit aufgeführt. Herr Oberforstmeister Dr. Grundner hatte die Güte, mich darauf hinzuweisen, daß für den Durchforstungs- oder Lichtungsertrag eines sehr mangelhaft geschlossenen Bestandes auch der rechnerisch ermäßigte Ansatz der Normalertragstafel einen unsicheren Anhalt bieten könne, und Herr Oberförster Dr. E berh ard verpflichtete mich mit dem Hervorheben der, für den richtigen Gebrauch der Tafeln besonders wichtigen, Genauigkeit der Einschätzung des Bestockungs- oder örtlichen Vollkommenhcitsgrades zu besonderem Danke Life sciences Forests and forestry Life Sciences Forestry Biowissenschaften https://doi.org/10.1007/978-3-662-25991-7 Verlag Volltext |
spellingShingle | Hemmann Durchforstungs- und Lichtungstafeln Nach den Normalertragstafeln der deutschen Versuchsanstalten Life sciences Forests and forestry Life Sciences Forestry Biowissenschaften |
title | Durchforstungs- und Lichtungstafeln Nach den Normalertragstafeln der deutschen Versuchsanstalten |
title_auth | Durchforstungs- und Lichtungstafeln Nach den Normalertragstafeln der deutschen Versuchsanstalten |
title_exact_search | Durchforstungs- und Lichtungstafeln Nach den Normalertragstafeln der deutschen Versuchsanstalten |
title_full | Durchforstungs- und Lichtungstafeln Nach den Normalertragstafeln der deutschen Versuchsanstalten herausgegeben von Hemmann |
title_fullStr | Durchforstungs- und Lichtungstafeln Nach den Normalertragstafeln der deutschen Versuchsanstalten herausgegeben von Hemmann |
title_full_unstemmed | Durchforstungs- und Lichtungstafeln Nach den Normalertragstafeln der deutschen Versuchsanstalten herausgegeben von Hemmann |
title_short | Durchforstungs- und Lichtungstafeln |
title_sort | durchforstungs und lichtungstafeln nach den normalertragstafeln der deutschen versuchsanstalten |
title_sub | Nach den Normalertragstafeln der deutschen Versuchsanstalten |
topic | Life sciences Forests and forestry Life Sciences Forestry Biowissenschaften |
topic_facet | Life sciences Forests and forestry Life Sciences Forestry Biowissenschaften |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-662-25991-7 |
work_keys_str_mv | AT hemmann durchforstungsundlichtungstafelnnachdennormalertragstafelnderdeutschenversuchsanstalten |