Einführung in die Physikalische Chemie: Für Biochemiker, Mediziner, Pharmazeuten und Naturwissenschaftler
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1921
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Eine Einführung in die physikalische Chemie des Biochemikers der Öffentlichkeit zu übergeben, mag als ein überflüssiges Unter nehmen erscheinen, da einige umfangreiche Lehrbücher und Nachschlagewerke vorhanden sind, die die Materie ausführlich behandeln. Mit einem solchen Werke soll und kann auch dieses kleine Buch nicht in Wettbewerb treten. Es ist aus dem Bedürfnis entstanden, den Studierenden, denen meist nicht die Zeit zum Studium eines ausführlicheren Werkes dieser Art zur Verfügung steht, eine Orientierung in den wichtigsten Fragen des durch den Titel dieses Buches ge kennzeichneten Gebietes zu ermöglichen und sie eventuell zu ausführlicheren Studien anzuregen. Für jeden, dessen praktische oder wissenschaftliche Betätigung in Verbindung mit der organischen Natur und den Lebensvor gängen steht, sei er Botaniker oder Mediziner, Landwirt oder Angehöriger landwjrtschaftlich-technischer Gewerbe und auch für den Lehrer naturwissenschaftlicher Fächer an höheren Schulen, der seinen Schülern einen Einblick in die physikalische Chemie des Lebens geben will, ist eine Einführung in physikalisch-chemische Probleme notwendig. Ohne ein Verständnis der Begriffe dieses Gebietes ist eine Verfolgung der periodischen Zeitschriftenliteratur nicht mehr möglich, die allein auch den Praktiker, der schon jahrelang die Hochschule verlassen hat, auf dem Laufenden erhält. Auch jeder Gebildete, der sich für Biochemie interessiert, findet hier ein bequemes Orientierungsmittel |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (VI, 106 S.) |
ISBN: | 9783662259252 9783662238226 |
DOI: | 10.1007/978-3-662-25925-2 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042450192 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150324s1921 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783662259252 |c Online |9 978-3-662-25925-2 | ||
020 | |a 9783662238226 |c Print |9 978-3-662-23822-6 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-662-25925-2 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)859009124 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042450192 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 541 |2 23 | |
084 | |a NAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Dietrich, Walther |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Einführung in die Physikalische Chemie |b Für Biochemiker, Mediziner, Pharmazeuten und Naturwissenschaftler |c von Walther Dietrich |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1921 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (VI, 106 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Eine Einführung in die physikalische Chemie des Biochemikers der Öffentlichkeit zu übergeben, mag als ein überflüssiges Unter nehmen erscheinen, da einige umfangreiche Lehrbücher und Nachschlagewerke vorhanden sind, die die Materie ausführlich behandeln. Mit einem solchen Werke soll und kann auch dieses kleine Buch nicht in Wettbewerb treten. Es ist aus dem Bedürfnis entstanden, den Studierenden, denen meist nicht die Zeit zum Studium eines ausführlicheren Werkes dieser Art zur Verfügung steht, eine Orientierung in den wichtigsten Fragen des durch den Titel dieses Buches ge kennzeichneten Gebietes zu ermöglichen und sie eventuell zu ausführlicheren Studien anzuregen. Für jeden, dessen praktische oder wissenschaftliche Betätigung in Verbindung mit der organischen Natur und den Lebensvor gängen steht, sei er Botaniker oder Mediziner, Landwirt oder Angehöriger landwjrtschaftlich-technischer Gewerbe und auch für den Lehrer naturwissenschaftlicher Fächer an höheren Schulen, der seinen Schülern einen Einblick in die physikalische Chemie des Lebens geben will, ist eine Einführung in physikalisch-chemische Probleme notwendig. Ohne ein Verständnis der Begriffe dieses Gebietes ist eine Verfolgung der periodischen Zeitschriftenliteratur nicht mehr möglich, die allein auch den Praktiker, der schon jahrelang die Hochschule verlassen hat, auf dem Laufenden erhält. Auch jeder Gebildete, der sich für Biochemie interessiert, findet hier ein bequemes Orientierungsmittel | ||
650 | 4 | |a Chemistry | |
650 | 4 | |a Chemistry, Physical organic | |
650 | 4 | |a Pharmacy | |
650 | 4 | |a Medicine | |
650 | 4 | |a Biochemistry | |
650 | 4 | |a Physical Chemistry | |
650 | 4 | |a Biochemistry, general | |
650 | 4 | |a Medicine/Public Health, general | |
650 | 4 | |a Chemie | |
650 | 4 | |a Medizin | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-662-25925-2 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SNA |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SNA_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027885438 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153152025395200 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Dietrich, Walther |
author_facet | Dietrich, Walther |
author_role | aut |
author_sort | Dietrich, Walther |
author_variant | w d wd |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042450192 |
classification_tum | NAT 000 |
collection | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)859009124 (DE-599)BVBBV042450192 |
dewey-full | 541 |
dewey-hundreds | 500 - Natural sciences and mathematics |
dewey-ones | 541 - Physical chemistry |
dewey-raw | 541 |
dewey-search | 541 |
dewey-sort | 3541 |
dewey-tens | 540 - Chemistry and allied sciences |
discipline | Chemie / Pharmazie Allgemeine Naturwissenschaft |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-662-25925-2 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03008nmm a2200469zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042450192</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150324s1921 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783662259252</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-662-25925-2</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783662238226</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-662-23822-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-662-25925-2</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)859009124</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042450192</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">541</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Dietrich, Walther</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Einführung in die Physikalische Chemie</subfield><subfield code="b">Für Biochemiker, Mediziner, Pharmazeuten und Naturwissenschaftler</subfield><subfield code="c">von Walther Dietrich</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1921</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (VI, 106 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Eine Einführung in die physikalische Chemie des Biochemikers der Öffentlichkeit zu übergeben, mag als ein überflüssiges Unter nehmen erscheinen, da einige umfangreiche Lehrbücher und Nachschlagewerke vorhanden sind, die die Materie ausführlich behandeln. Mit einem solchen Werke soll und kann auch dieses kleine Buch nicht in Wettbewerb treten. Es ist aus dem Bedürfnis entstanden, den Studierenden, denen meist nicht die Zeit zum Studium eines ausführlicheren Werkes dieser Art zur Verfügung steht, eine Orientierung in den wichtigsten Fragen des durch den Titel dieses Buches ge kennzeichneten Gebietes zu ermöglichen und sie eventuell zu ausführlicheren Studien anzuregen. Für jeden, dessen praktische oder wissenschaftliche Betätigung in Verbindung mit der organischen Natur und den Lebensvor gängen steht, sei er Botaniker oder Mediziner, Landwirt oder Angehöriger landwjrtschaftlich-technischer Gewerbe und auch für den Lehrer naturwissenschaftlicher Fächer an höheren Schulen, der seinen Schülern einen Einblick in die physikalische Chemie des Lebens geben will, ist eine Einführung in physikalisch-chemische Probleme notwendig. Ohne ein Verständnis der Begriffe dieses Gebietes ist eine Verfolgung der periodischen Zeitschriftenliteratur nicht mehr möglich, die allein auch den Praktiker, der schon jahrelang die Hochschule verlassen hat, auf dem Laufenden erhält. Auch jeder Gebildete, der sich für Biochemie interessiert, findet hier ein bequemes Orientierungsmittel</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Chemistry</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Chemistry, Physical organic</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Pharmacy</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Medicine</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Biochemistry</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Physical Chemistry</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Biochemistry, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Medicine/Public Health, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Chemie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Medizin</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-662-25925-2</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SNA</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SNA_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027885438</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042450192 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:03Z |
institution | BVB |
isbn | 9783662259252 9783662238226 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027885438 |
oclc_num | 859009124 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (VI, 106 S.) |
psigel | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD ZDB-2-SNA_Archive |
publishDate | 1921 |
publishDateSearch | 1921 |
publishDateSort | 1921 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
spelling | Dietrich, Walther Verfasser aut Einführung in die Physikalische Chemie Für Biochemiker, Mediziner, Pharmazeuten und Naturwissenschaftler von Walther Dietrich Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1921 1 Online-Ressource (VI, 106 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Eine Einführung in die physikalische Chemie des Biochemikers der Öffentlichkeit zu übergeben, mag als ein überflüssiges Unter nehmen erscheinen, da einige umfangreiche Lehrbücher und Nachschlagewerke vorhanden sind, die die Materie ausführlich behandeln. Mit einem solchen Werke soll und kann auch dieses kleine Buch nicht in Wettbewerb treten. Es ist aus dem Bedürfnis entstanden, den Studierenden, denen meist nicht die Zeit zum Studium eines ausführlicheren Werkes dieser Art zur Verfügung steht, eine Orientierung in den wichtigsten Fragen des durch den Titel dieses Buches ge kennzeichneten Gebietes zu ermöglichen und sie eventuell zu ausführlicheren Studien anzuregen. Für jeden, dessen praktische oder wissenschaftliche Betätigung in Verbindung mit der organischen Natur und den Lebensvor gängen steht, sei er Botaniker oder Mediziner, Landwirt oder Angehöriger landwjrtschaftlich-technischer Gewerbe und auch für den Lehrer naturwissenschaftlicher Fächer an höheren Schulen, der seinen Schülern einen Einblick in die physikalische Chemie des Lebens geben will, ist eine Einführung in physikalisch-chemische Probleme notwendig. Ohne ein Verständnis der Begriffe dieses Gebietes ist eine Verfolgung der periodischen Zeitschriftenliteratur nicht mehr möglich, die allein auch den Praktiker, der schon jahrelang die Hochschule verlassen hat, auf dem Laufenden erhält. Auch jeder Gebildete, der sich für Biochemie interessiert, findet hier ein bequemes Orientierungsmittel Chemistry Chemistry, Physical organic Pharmacy Medicine Biochemistry Physical Chemistry Biochemistry, general Medicine/Public Health, general Chemie Medizin https://doi.org/10.1007/978-3-662-25925-2 Verlag Volltext |
spellingShingle | Dietrich, Walther Einführung in die Physikalische Chemie Für Biochemiker, Mediziner, Pharmazeuten und Naturwissenschaftler Chemistry Chemistry, Physical organic Pharmacy Medicine Biochemistry Physical Chemistry Biochemistry, general Medicine/Public Health, general Chemie Medizin |
title | Einführung in die Physikalische Chemie Für Biochemiker, Mediziner, Pharmazeuten und Naturwissenschaftler |
title_auth | Einführung in die Physikalische Chemie Für Biochemiker, Mediziner, Pharmazeuten und Naturwissenschaftler |
title_exact_search | Einführung in die Physikalische Chemie Für Biochemiker, Mediziner, Pharmazeuten und Naturwissenschaftler |
title_full | Einführung in die Physikalische Chemie Für Biochemiker, Mediziner, Pharmazeuten und Naturwissenschaftler von Walther Dietrich |
title_fullStr | Einführung in die Physikalische Chemie Für Biochemiker, Mediziner, Pharmazeuten und Naturwissenschaftler von Walther Dietrich |
title_full_unstemmed | Einführung in die Physikalische Chemie Für Biochemiker, Mediziner, Pharmazeuten und Naturwissenschaftler von Walther Dietrich |
title_short | Einführung in die Physikalische Chemie |
title_sort | einfuhrung in die physikalische chemie fur biochemiker mediziner pharmazeuten und naturwissenschaftler |
title_sub | Für Biochemiker, Mediziner, Pharmazeuten und Naturwissenschaftler |
topic | Chemistry Chemistry, Physical organic Pharmacy Medicine Biochemistry Physical Chemistry Biochemistry, general Medicine/Public Health, general Chemie Medizin |
topic_facet | Chemistry Chemistry, Physical organic Pharmacy Medicine Biochemistry Physical Chemistry Biochemistry, general Medicine/Public Health, general Chemie Medizin |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-662-25925-2 |
work_keys_str_mv | AT dietrichwalther einfuhrungindiephysikalischechemiefurbiochemikermedizinerpharmazeutenundnaturwissenschaftler |