Einleitung in die Formbeschreibende Krystallographie:
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Goldschmidt, Victor 1853-1933 (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1887
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:in die Formbeschreibende Krystallographie. Von Dr. Victor Goldschmidt. Mit gg in den Text qedruckten Fiquren. Sonderausgabe der Einleitung zum Index der Krystallformen der Mineralien. Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH 1887 ISBN 978-3-662-23798-4 ISBN 978-3-662-25901-6 (eBook) DOI10. 1007/978-3-662-25901-6 Softcover reprint of the hardcover 1st edition 1887 Vorwort. Durch selbstständige Herausgabe dieser Einleitung wollte ich dieselbe besonders solchen zugänglich machen, die sich den Ankauf des gesammten "Index der Krystallformen" versagen müssen. Der theoretische Theil bildet mit der Schrift "Ueber krystallographische Demonstration" und der "Ueber Projection und graphische Krystallberechnung" ein Ganzes, unabhängig von den Formenverzeichnissen. Letztere freilich können die Einleitung nicht entbehren. Die auf die neuen Symbole gestützte neue Art der Krystallberechnung ist in sich selbstständig, ebenso die Umwandlungs- und Umrechnungstabellen, die den Schlüssel geben zum Lesen der älteren Literatur. Auch das Uebrige, die Untersuchungen über Transformation, über Buchstabenbezeichnung u. s. w. ist für sich verwendbar. Wenn diese Einleitung durch Hinweis auf den folgenden Index ohne diesen an manchen Stellen der Form nach nicht correkt erscheint, so wolle man dies dem zu Gute halten, dass jede Aenderung bei sachlicher Bedeutungslosigkeit grosse Kosten verursacht haben würde. Wien, Oktober 1887. Dr. Victor Goldschmidt. Einleitung. Zweck der Arbeit. Haupt-Aufgabe der Krystallographie ist die Ergründung des molekularen Aufbaues der festen Körper und die Ermittelung der Intensität und Wirkungsweise der molekularen Kräfte. Eines der Mittel , um der Lösung dieser Aufgabe näher zu kommen, ist die Untersuchung der Krystallgestalten und zwar auf zweierlei Weise: I.
Beschreibung:1 Online-Ressource (V, 157 S.)
ISBN:9783662259016
9783662237984
DOI:10.1007/978-3-662-25901-6

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen