Einleitung in die Mengenlehre: Eine Elementare Einführung in das Reich des Unendlichgrossen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1923
|
Ausgabe: | Zweite Erweiterte Auflage |
Schriftenreihe: | Grundlehren der mathematischen Wissenschaften
9 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | IN DIE MENGENLEHRE EINE ELEMENTARE EINFÜHRUNG IN DAS REICH DES UNENDLICHGROSSEN VON ADOLF FRAENKEL A.O.PROFESSOR AN DER UNIVERSITÄT MARBURG ZWEITE ERWEITERTE AUFLAGE MIT 13 TEXTFIGUREN Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH 1923 ISBN 978-3-662-23797-7 ISBN 978-3-662-25900-9 (eBook) DOI 10.1007/978-3-662-25900-9 ALLE RECHTE, INSBESONDERE DAS DER ÜBERSETZUNG IN FREMDE SPRACHEN, VORBEHALTEN COPYRIGHT 1923 BY Springer-Verlag Berlin Heidelberg Ursprünglich erschienen bei Julius Springer in Berlin 1923. Vorwort zur ersten Auflage. Das vorliegende Büchlein ist im Feld entstanden und aus dem Feld in Druck gegeben worden; die Anregung zu ihm verdanke ich Unterhaltungen, in denen ich Kriegskameraden (Nichtmathematikern) gelegentlich öde Stunden durch Einführung in Gedankengänge der Mengenlehre verkürzen konnte. Wenn auch diese Entstehung in der Anlage der Schrift - namentlich im Zurücktreten der Literaturangaben - noch erkennbar sein mag, so wird dadurch doch der beabsichtigte Zweck nicht beeinträchtigt: eine kurze Einführung in eine der gewaltigsten Errungenschaften des menschlichen Geistes, in die Grundzüge der abstrakten Mengenlehre, zu bieten, verständlich für jedermann, der Interesse nimmt an der mathematischen Begründung des Unendlichgroßen und daher auch so viel Geduld mitbringt, um sich allmählich in etwas abstrakte Gedankengänge hineinzufinden. Vorkenntnisse mathematischer oder philosophischer Art sind hierzu in keiner Weise erforderlich |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (IX, 252 S.) |
ISBN: | 9783662259009 9783662237977 |
DOI: | 10.1007/978-3-662-25900-9 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042450186 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240626 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150324s1923 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783662259009 |c Online |9 978-3-662-25900-9 | ||
020 | |a 9783662237977 |c Print |9 978-3-662-23797-7 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-662-25900-9 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)862546370 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042450186 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 511.3 |2 23 | |
084 | |a NAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Fraenkel, Adolf |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Einleitung in die Mengenlehre |b Eine Elementare Einführung in das Reich des Unendlichgrossen |c von Adolf Fraenkel |
250 | |a Zweite Erweiterte Auflage | ||
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1923 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (IX, 252 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Die Grundlehren der mathematischen Wissenschaften in Einzeldarstellung |v Band 9 | |
500 | |a IN DIE MENGENLEHRE EINE ELEMENTARE EINFÜHRUNG IN DAS REICH DES UNENDLICHGROSSEN VON ADOLF FRAENKEL A.O.PROFESSOR AN DER UNIVERSITÄT MARBURG ZWEITE ERWEITERTE AUFLAGE MIT 13 TEXTFIGUREN Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH 1923 ISBN 978-3-662-23797-7 ISBN 978-3-662-25900-9 (eBook) DOI 10.1007/978-3-662-25900-9 ALLE RECHTE, INSBESONDERE DAS DER ÜBERSETZUNG IN FREMDE SPRACHEN, VORBEHALTEN COPYRIGHT 1923 BY Springer-Verlag Berlin Heidelberg Ursprünglich erschienen bei Julius Springer in Berlin 1923. Vorwort zur ersten Auflage. Das vorliegende Büchlein ist im Feld entstanden und aus dem Feld in Druck gegeben worden; die Anregung zu ihm verdanke ich Unterhaltungen, in denen ich Kriegskameraden (Nichtmathematikern) gelegentlich öde Stunden durch Einführung in Gedankengänge der Mengenlehre verkürzen konnte. Wenn auch diese Entstehung in der Anlage der Schrift - namentlich im Zurücktreten der Literaturangaben - noch erkennbar sein mag, so wird dadurch doch der beabsichtigte Zweck nicht beeinträchtigt: eine kurze Einführung in eine der gewaltigsten Errungenschaften des menschlichen Geistes, in die Grundzüge der abstrakten Mengenlehre, zu bieten, verständlich für jedermann, der Interesse nimmt an der mathematischen Begründung des Unendlichgroßen und daher auch so viel Geduld mitbringt, um sich allmählich in etwas abstrakte Gedankengänge hineinzufinden. Vorkenntnisse mathematischer oder philosophischer Art sind hierzu in keiner Weise erforderlich | ||
650 | 4 | |a Mathematics | |
650 | 4 | |a Logic, Symbolic and mathematical | |
650 | 4 | |a Mathematical Logic and Foundations | |
650 | 4 | |a Mathematik | |
830 | 0 | |a Grundlehren der mathematischen Wissenschaften |v 9 |w (DE-604)BV049758308 |9 9 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-662-25900-9 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SNA |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SNA_Archive |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805079031819796480 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Fraenkel, Adolf |
author_facet | Fraenkel, Adolf |
author_role | aut |
author_sort | Fraenkel, Adolf |
author_variant | a f af |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042450186 |
classification_tum | NAT 000 |
collection | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)862546370 (DE-599)BVBBV042450186 |
dewey-full | 511.3 |
dewey-hundreds | 500 - Natural sciences and mathematics |
dewey-ones | 511 - General principles of mathematics |
dewey-raw | 511.3 |
dewey-search | 511.3 |
dewey-sort | 3511.3 |
dewey-tens | 510 - Mathematics |
discipline | Allgemeine Naturwissenschaft Mathematik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-662-25900-9 |
edition | Zweite Erweiterte Auflage |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nmm a2200000zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV042450186</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240626</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150324s1923 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783662259009</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-662-25900-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783662237977</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-662-23797-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-662-25900-9</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)862546370</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042450186</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">511.3</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Fraenkel, Adolf</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Einleitung in die Mengenlehre</subfield><subfield code="b">Eine Elementare Einführung in das Reich des Unendlichgrossen</subfield><subfield code="c">von Adolf Fraenkel</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zweite Erweiterte Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1923</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (IX, 252 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Die Grundlehren der mathematischen Wissenschaften in Einzeldarstellung</subfield><subfield code="v">Band 9</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">IN DIE MENGENLEHRE EINE ELEMENTARE EINFÜHRUNG IN DAS REICH DES UNENDLICHGROSSEN VON ADOLF FRAENKEL A.O.PROFESSOR AN DER UNIVERSITÄT MARBURG ZWEITE ERWEITERTE AUFLAGE MIT 13 TEXTFIGUREN Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH 1923 ISBN 978-3-662-23797-7 ISBN 978-3-662-25900-9 (eBook) DOI 10.1007/978-3-662-25900-9 ALLE RECHTE, INSBESONDERE DAS DER ÜBERSETZUNG IN FREMDE SPRACHEN, VORBEHALTEN COPYRIGHT 1923 BY Springer-Verlag Berlin Heidelberg Ursprünglich erschienen bei Julius Springer in Berlin 1923. Vorwort zur ersten Auflage. Das vorliegende Büchlein ist im Feld entstanden und aus dem Feld in Druck gegeben worden; die Anregung zu ihm verdanke ich Unterhaltungen, in denen ich Kriegskameraden (Nichtmathematikern) gelegentlich öde Stunden durch Einführung in Gedankengänge der Mengenlehre verkürzen konnte. Wenn auch diese Entstehung in der Anlage der Schrift - namentlich im Zurücktreten der Literaturangaben - noch erkennbar sein mag, so wird dadurch doch der beabsichtigte Zweck nicht beeinträchtigt: eine kurze Einführung in eine der gewaltigsten Errungenschaften des menschlichen Geistes, in die Grundzüge der abstrakten Mengenlehre, zu bieten, verständlich für jedermann, der Interesse nimmt an der mathematischen Begründung des Unendlichgroßen und daher auch so viel Geduld mitbringt, um sich allmählich in etwas abstrakte Gedankengänge hineinzufinden. Vorkenntnisse mathematischer oder philosophischer Art sind hierzu in keiner Weise erforderlich</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Mathematics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Logic, Symbolic and mathematical</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Mathematical Logic and Foundations</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Mathematik</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Grundlehren der mathematischen Wissenschaften</subfield><subfield code="v">9</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV049758308</subfield><subfield code="9">9</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-662-25900-9</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SNA</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SNA_Archive</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042450186 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-20T06:38:31Z |
institution | BVB |
isbn | 9783662259009 9783662237977 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027885432 |
oclc_num | 862546370 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (IX, 252 S.) |
psigel | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD ZDB-2-SNA_Archive |
publishDate | 1923 |
publishDateSearch | 1923 |
publishDateSort | 1923 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
series | Grundlehren der mathematischen Wissenschaften |
series2 | Die Grundlehren der mathematischen Wissenschaften in Einzeldarstellung |
spelling | Fraenkel, Adolf Verfasser aut Einleitung in die Mengenlehre Eine Elementare Einführung in das Reich des Unendlichgrossen von Adolf Fraenkel Zweite Erweiterte Auflage Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1923 1 Online-Ressource (IX, 252 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Die Grundlehren der mathematischen Wissenschaften in Einzeldarstellung Band 9 IN DIE MENGENLEHRE EINE ELEMENTARE EINFÜHRUNG IN DAS REICH DES UNENDLICHGROSSEN VON ADOLF FRAENKEL A.O.PROFESSOR AN DER UNIVERSITÄT MARBURG ZWEITE ERWEITERTE AUFLAGE MIT 13 TEXTFIGUREN Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH 1923 ISBN 978-3-662-23797-7 ISBN 978-3-662-25900-9 (eBook) DOI 10.1007/978-3-662-25900-9 ALLE RECHTE, INSBESONDERE DAS DER ÜBERSETZUNG IN FREMDE SPRACHEN, VORBEHALTEN COPYRIGHT 1923 BY Springer-Verlag Berlin Heidelberg Ursprünglich erschienen bei Julius Springer in Berlin 1923. Vorwort zur ersten Auflage. Das vorliegende Büchlein ist im Feld entstanden und aus dem Feld in Druck gegeben worden; die Anregung zu ihm verdanke ich Unterhaltungen, in denen ich Kriegskameraden (Nichtmathematikern) gelegentlich öde Stunden durch Einführung in Gedankengänge der Mengenlehre verkürzen konnte. Wenn auch diese Entstehung in der Anlage der Schrift - namentlich im Zurücktreten der Literaturangaben - noch erkennbar sein mag, so wird dadurch doch der beabsichtigte Zweck nicht beeinträchtigt: eine kurze Einführung in eine der gewaltigsten Errungenschaften des menschlichen Geistes, in die Grundzüge der abstrakten Mengenlehre, zu bieten, verständlich für jedermann, der Interesse nimmt an der mathematischen Begründung des Unendlichgroßen und daher auch so viel Geduld mitbringt, um sich allmählich in etwas abstrakte Gedankengänge hineinzufinden. Vorkenntnisse mathematischer oder philosophischer Art sind hierzu in keiner Weise erforderlich Mathematics Logic, Symbolic and mathematical Mathematical Logic and Foundations Mathematik Grundlehren der mathematischen Wissenschaften 9 (DE-604)BV049758308 9 https://doi.org/10.1007/978-3-662-25900-9 Verlag Volltext |
spellingShingle | Fraenkel, Adolf Einleitung in die Mengenlehre Eine Elementare Einführung in das Reich des Unendlichgrossen Grundlehren der mathematischen Wissenschaften Mathematics Logic, Symbolic and mathematical Mathematical Logic and Foundations Mathematik |
title | Einleitung in die Mengenlehre Eine Elementare Einführung in das Reich des Unendlichgrossen |
title_auth | Einleitung in die Mengenlehre Eine Elementare Einführung in das Reich des Unendlichgrossen |
title_exact_search | Einleitung in die Mengenlehre Eine Elementare Einführung in das Reich des Unendlichgrossen |
title_full | Einleitung in die Mengenlehre Eine Elementare Einführung in das Reich des Unendlichgrossen von Adolf Fraenkel |
title_fullStr | Einleitung in die Mengenlehre Eine Elementare Einführung in das Reich des Unendlichgrossen von Adolf Fraenkel |
title_full_unstemmed | Einleitung in die Mengenlehre Eine Elementare Einführung in das Reich des Unendlichgrossen von Adolf Fraenkel |
title_short | Einleitung in die Mengenlehre |
title_sort | einleitung in die mengenlehre eine elementare einfuhrung in das reich des unendlichgrossen |
title_sub | Eine Elementare Einführung in das Reich des Unendlichgrossen |
topic | Mathematics Logic, Symbolic and mathematical Mathematical Logic and Foundations Mathematik |
topic_facet | Mathematics Logic, Symbolic and mathematical Mathematical Logic and Foundations Mathematik |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-662-25900-9 |
volume_link | (DE-604)BV049758308 |
work_keys_str_mv | AT fraenkeladolf einleitungindiemengenlehreeineelementareeinfuhrungindasreichdesunendlichgrossen |