Festigkeitseigenschaften und Gefügebilder der Konstruktionsmaterialien:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1915
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Der mitten in der ausführenden Technik stehende Ingenieur empfindet in fortgesetzt steigendem Maße das Bedürfnis, sich möglichst rasch über das Tat sachenmaterial zu unterrichten, das auf dem Gebiet der Elastizität und Festigkeit der Konstruktionsmaterialien vorhanden ist und als ausreichend zuverlässig gelten kann. In den Darlegungen eines Lehrbuches der Elastizität und Festigkeit ist dieses Material naturgemäß nur zu einem kleinen Bruchteil vorhanden und hier meist auch nicht derart angeordnet, wie es die rasche Befriedigung des erwähnten Bedürfnisses erfordert. Diese Sachlage veranlaßte zur Herausgabe der vorliegenden Zusammenstellung, die den bezeichneten Stoff unter ausgiebiger Verwendung von Gefügebildern nebst den dazugehörigen Erläuterungen in gedrängter und übersicht licher Form enthält, soweit er in der Materialprüfungsanstalt Stuttgart in den reichlich drei Jahrzehnten ihres Bestehens gewonnen worden ist. Dem Charakter der Zusammenstellung entsprechend erschien es angezeigt, alles das, was als Allgemeingut gelten kann, als bekannt vorauszusetzen, auch auf Lite ratur nur insoweit zu verweisen, als geboten war, um dem Leser zu ermöglichen, weitergehende Darlegungen in bezug auf das angeführte Versuchsmaterial nach zuschlagen. Die Arbeit, die zu Anfang des Jahres 1914 begonnen worden war, beansprucht. im Sinne des eingangs Bemerkten, nur ein Beitrag zu sein, über dessen Wert die Fachgenossen zu urteilen haben werden; mir erschien das Material ausreichend wertvoll, der Öffentlichkeit bekannt gegeben zu werden und es nicht in den Prü fungsakten vergraben liegen zu lassen. Die Zusammenstellung kann unter diesen Umständen keine vollständige sein; ebenso haften ihr Unvollkommenheiten an. Jede unmittelbare Mitteilung, die geeignet ist, Mängel zu beseitigen, wird deshalb mit Dank entgegengenommen werden |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (VII, 151 S.) |
ISBN: | 9783662257890 9783662237007 |
DOI: | 10.1007/978-3-662-25789-0 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042450156 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150324s1915 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783662257890 |c Online |9 978-3-662-25789-0 | ||
020 | |a 9783662237007 |c Print |9 978-3-662-23700-7 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-662-25789-0 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)858994644 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042450156 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 531 |2 23 | |
084 | |a NAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Bach, C. |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Festigkeitseigenschaften und Gefügebilder der Konstruktionsmaterialien |c von C. Bach, R. Baumann |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1915 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (VII, 151 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Der mitten in der ausführenden Technik stehende Ingenieur empfindet in fortgesetzt steigendem Maße das Bedürfnis, sich möglichst rasch über das Tat sachenmaterial zu unterrichten, das auf dem Gebiet der Elastizität und Festigkeit der Konstruktionsmaterialien vorhanden ist und als ausreichend zuverlässig gelten kann. In den Darlegungen eines Lehrbuches der Elastizität und Festigkeit ist dieses Material naturgemäß nur zu einem kleinen Bruchteil vorhanden und hier meist auch nicht derart angeordnet, wie es die rasche Befriedigung des erwähnten Bedürfnisses erfordert. Diese Sachlage veranlaßte zur Herausgabe der vorliegenden Zusammenstellung, die den bezeichneten Stoff unter ausgiebiger Verwendung von Gefügebildern nebst den dazugehörigen Erläuterungen in gedrängter und übersicht licher Form enthält, soweit er in der Materialprüfungsanstalt Stuttgart in den reichlich drei Jahrzehnten ihres Bestehens gewonnen worden ist. Dem Charakter der Zusammenstellung entsprechend erschien es angezeigt, alles das, was als Allgemeingut gelten kann, als bekannt vorauszusetzen, auch auf Lite ratur nur insoweit zu verweisen, als geboten war, um dem Leser zu ermöglichen, weitergehende Darlegungen in bezug auf das angeführte Versuchsmaterial nach zuschlagen. Die Arbeit, die zu Anfang des Jahres 1914 begonnen worden war, beansprucht. im Sinne des eingangs Bemerkten, nur ein Beitrag zu sein, über dessen Wert die Fachgenossen zu urteilen haben werden; mir erschien das Material ausreichend wertvoll, der Öffentlichkeit bekannt gegeben zu werden und es nicht in den Prü fungsakten vergraben liegen zu lassen. Die Zusammenstellung kann unter diesen Umständen keine vollständige sein; ebenso haften ihr Unvollkommenheiten an. Jede unmittelbare Mitteilung, die geeignet ist, Mängel zu beseitigen, wird deshalb mit Dank entgegengenommen werden | ||
650 | 4 | |a Physics | |
650 | 4 | |a Mechanics | |
650 | 0 | 7 | |a Festigkeit |0 (DE-588)4016916-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Werkstoff |0 (DE-588)4065579-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Werkstoff |0 (DE-588)4065579-9 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Festigkeit |0 (DE-588)4016916-9 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Baumann, R. |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-662-25789-0 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SNA |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SNA_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027885402 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153151957237760 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Bach, C. |
author_facet | Bach, C. |
author_role | aut |
author_sort | Bach, C. |
author_variant | c b cb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042450156 |
classification_tum | NAT 000 |
collection | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)858994644 (DE-599)BVBBV042450156 |
dewey-full | 531 |
dewey-hundreds | 500 - Natural sciences and mathematics |
dewey-ones | 531 - Classical mechanics |
dewey-raw | 531 |
dewey-search | 531 |
dewey-sort | 3531 |
dewey-tens | 530 - Physics |
discipline | Physik Allgemeine Naturwissenschaft |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-662-25789-0 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03441nmm a2200457zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042450156</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150324s1915 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783662257890</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-662-25789-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783662237007</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-662-23700-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-662-25789-0</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)858994644</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042450156</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">531</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bach, C.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Festigkeitseigenschaften und Gefügebilder der Konstruktionsmaterialien</subfield><subfield code="c">von C. Bach, R. Baumann</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1915</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (VII, 151 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Der mitten in der ausführenden Technik stehende Ingenieur empfindet in fortgesetzt steigendem Maße das Bedürfnis, sich möglichst rasch über das Tat sachenmaterial zu unterrichten, das auf dem Gebiet der Elastizität und Festigkeit der Konstruktionsmaterialien vorhanden ist und als ausreichend zuverlässig gelten kann. In den Darlegungen eines Lehrbuches der Elastizität und Festigkeit ist dieses Material naturgemäß nur zu einem kleinen Bruchteil vorhanden und hier meist auch nicht derart angeordnet, wie es die rasche Befriedigung des erwähnten Bedürfnisses erfordert. Diese Sachlage veranlaßte zur Herausgabe der vorliegenden Zusammenstellung, die den bezeichneten Stoff unter ausgiebiger Verwendung von Gefügebildern nebst den dazugehörigen Erläuterungen in gedrängter und übersicht licher Form enthält, soweit er in der Materialprüfungsanstalt Stuttgart in den reichlich drei Jahrzehnten ihres Bestehens gewonnen worden ist. Dem Charakter der Zusammenstellung entsprechend erschien es angezeigt, alles das, was als Allgemeingut gelten kann, als bekannt vorauszusetzen, auch auf Lite ratur nur insoweit zu verweisen, als geboten war, um dem Leser zu ermöglichen, weitergehende Darlegungen in bezug auf das angeführte Versuchsmaterial nach zuschlagen. Die Arbeit, die zu Anfang des Jahres 1914 begonnen worden war, beansprucht. im Sinne des eingangs Bemerkten, nur ein Beitrag zu sein, über dessen Wert die Fachgenossen zu urteilen haben werden; mir erschien das Material ausreichend wertvoll, der Öffentlichkeit bekannt gegeben zu werden und es nicht in den Prü fungsakten vergraben liegen zu lassen. Die Zusammenstellung kann unter diesen Umständen keine vollständige sein; ebenso haften ihr Unvollkommenheiten an. Jede unmittelbare Mitteilung, die geeignet ist, Mängel zu beseitigen, wird deshalb mit Dank entgegengenommen werden</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Physics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Mechanics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Festigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4016916-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Werkstoff</subfield><subfield code="0">(DE-588)4065579-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Werkstoff</subfield><subfield code="0">(DE-588)4065579-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Festigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4016916-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Baumann, R.</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-662-25789-0</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SNA</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SNA_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027885402</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042450156 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:03Z |
institution | BVB |
isbn | 9783662257890 9783662237007 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027885402 |
oclc_num | 858994644 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (VII, 151 S.) |
psigel | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD ZDB-2-SNA_Archive |
publishDate | 1915 |
publishDateSearch | 1915 |
publishDateSort | 1915 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
spelling | Bach, C. Verfasser aut Festigkeitseigenschaften und Gefügebilder der Konstruktionsmaterialien von C. Bach, R. Baumann Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1915 1 Online-Ressource (VII, 151 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Der mitten in der ausführenden Technik stehende Ingenieur empfindet in fortgesetzt steigendem Maße das Bedürfnis, sich möglichst rasch über das Tat sachenmaterial zu unterrichten, das auf dem Gebiet der Elastizität und Festigkeit der Konstruktionsmaterialien vorhanden ist und als ausreichend zuverlässig gelten kann. In den Darlegungen eines Lehrbuches der Elastizität und Festigkeit ist dieses Material naturgemäß nur zu einem kleinen Bruchteil vorhanden und hier meist auch nicht derart angeordnet, wie es die rasche Befriedigung des erwähnten Bedürfnisses erfordert. Diese Sachlage veranlaßte zur Herausgabe der vorliegenden Zusammenstellung, die den bezeichneten Stoff unter ausgiebiger Verwendung von Gefügebildern nebst den dazugehörigen Erläuterungen in gedrängter und übersicht licher Form enthält, soweit er in der Materialprüfungsanstalt Stuttgart in den reichlich drei Jahrzehnten ihres Bestehens gewonnen worden ist. Dem Charakter der Zusammenstellung entsprechend erschien es angezeigt, alles das, was als Allgemeingut gelten kann, als bekannt vorauszusetzen, auch auf Lite ratur nur insoweit zu verweisen, als geboten war, um dem Leser zu ermöglichen, weitergehende Darlegungen in bezug auf das angeführte Versuchsmaterial nach zuschlagen. Die Arbeit, die zu Anfang des Jahres 1914 begonnen worden war, beansprucht. im Sinne des eingangs Bemerkten, nur ein Beitrag zu sein, über dessen Wert die Fachgenossen zu urteilen haben werden; mir erschien das Material ausreichend wertvoll, der Öffentlichkeit bekannt gegeben zu werden und es nicht in den Prü fungsakten vergraben liegen zu lassen. Die Zusammenstellung kann unter diesen Umständen keine vollständige sein; ebenso haften ihr Unvollkommenheiten an. Jede unmittelbare Mitteilung, die geeignet ist, Mängel zu beseitigen, wird deshalb mit Dank entgegengenommen werden Physics Mechanics Festigkeit (DE-588)4016916-9 gnd rswk-swf Werkstoff (DE-588)4065579-9 gnd rswk-swf Werkstoff (DE-588)4065579-9 s Festigkeit (DE-588)4016916-9 s 1\p DE-604 Baumann, R. Sonstige oth https://doi.org/10.1007/978-3-662-25789-0 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Bach, C. Festigkeitseigenschaften und Gefügebilder der Konstruktionsmaterialien Physics Mechanics Festigkeit (DE-588)4016916-9 gnd Werkstoff (DE-588)4065579-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4016916-9 (DE-588)4065579-9 |
title | Festigkeitseigenschaften und Gefügebilder der Konstruktionsmaterialien |
title_auth | Festigkeitseigenschaften und Gefügebilder der Konstruktionsmaterialien |
title_exact_search | Festigkeitseigenschaften und Gefügebilder der Konstruktionsmaterialien |
title_full | Festigkeitseigenschaften und Gefügebilder der Konstruktionsmaterialien von C. Bach, R. Baumann |
title_fullStr | Festigkeitseigenschaften und Gefügebilder der Konstruktionsmaterialien von C. Bach, R. Baumann |
title_full_unstemmed | Festigkeitseigenschaften und Gefügebilder der Konstruktionsmaterialien von C. Bach, R. Baumann |
title_short | Festigkeitseigenschaften und Gefügebilder der Konstruktionsmaterialien |
title_sort | festigkeitseigenschaften und gefugebilder der konstruktionsmaterialien |
topic | Physics Mechanics Festigkeit (DE-588)4016916-9 gnd Werkstoff (DE-588)4065579-9 gnd |
topic_facet | Physics Mechanics Festigkeit Werkstoff |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-662-25789-0 |
work_keys_str_mv | AT bachc festigkeitseigenschaftenundgefugebilderderkonstruktionsmaterialien AT baumannr festigkeitseigenschaftenundgefugebilderderkonstruktionsmaterialien |