Fischsperma und Fischrogen als Nahrungsmittel für den Menschen: Inaugural-Dissertation zur Erlangung der Doktorwürde der Hohen Philosophischen und Naturwissenschaftlischen Fakultät der Westfälischen Wilhelms-Universität zu Münster i. W.
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1913
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | 1. Statisti!!che übersicht über die Gewinnung und den Handel mit Fischrogen. Die Fischeier (oder der Fischrogen) werden entweder in und ebenso wie das Sperma (die Milch) mit den Fischen selbst - z. B. in Karpfen und Heringen u. a. - oder erst nach Zubereitung als Kaviar genossen. Gegenüber den Vogeleiern 1) ist der Verbrauch von Fischeiern nur gering. ') Nach statistischen Angaben in Geflügelbörse 1912, 33, 1502 bis 1522, betrug 1911 für Großberlin mit 2,071 Mill. Einwohnern der Ver brauch an Hühnereiern 10441062 Schock, d. i. 626,5 Mil!. Stück im Werte von 41,15 Mill. Mark. Hiernach entfällt auf 1 Kopf der tägliche Verbrauch von 0,83 Ei = 41,5 g (1 Ei = 50 g gerechnet). Die Einfuhr an Eiern betrug 1911 im ganzen 1572144 dz = 4307 dz für den Tag. Die Ausfuhr betrug 4283 dz im Jahre oder 11,76 dz für den Tag. Rechnet man den Gesamtverbrauch an Eiern im Deutschen Reich für den Tag und Kopf nur zu 25 g = '/2 Ei, so werden täglich von 65 Mill. Einwohnern 32500000 Stück Eier = 1625000kg = 16250 dz verbraucht. Hiernach ergibt sich die tägliche Produktion an Eiern wie folgt: Gesamtverbrauch • .16250 dz = 2112500 M. Einfuhr ..•.• 4307 ,,= 469475 " Ausfuhr .•.•• • 11,76 ,,= 1408 " Also tägliche Produktion an Eiern im Deutschen Reich. • • • • 11931 dz = 1644433 M. oder 23862000 Stück im Tage |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (78 S.) |
ISBN: | 9783662257821 9783662236932 |
DOI: | 10.1007/978-3-662-25782-1 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042450154 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150324s1913 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783662257821 |c Online |9 978-3-662-25782-1 | ||
020 | |a 9783662236932 |c Print |9 978-3-662-23693-2 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-662-25782-1 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)858995244 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042450154 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 572 |2 23 | |
084 | |a NAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Großfeld, Johannes |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Fischsperma und Fischrogen als Nahrungsmittel für den Menschen |b Inaugural-Dissertation zur Erlangung der Doktorwürde der Hohen Philosophischen und Naturwissenschaftlischen Fakultät der Westfälischen Wilhelms-Universität zu Münster i. W. |c von Johannes Großfeld |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1913 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (78 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a 1. Statisti!!che übersicht über die Gewinnung und den Handel mit Fischrogen. Die Fischeier (oder der Fischrogen) werden entweder in und ebenso wie das Sperma (die Milch) mit den Fischen selbst - z. B. in Karpfen und Heringen u. a. - oder erst nach Zubereitung als Kaviar genossen. Gegenüber den Vogeleiern 1) ist der Verbrauch von Fischeiern nur gering. ') Nach statistischen Angaben in Geflügelbörse 1912, 33, 1502 bis 1522, betrug 1911 für Großberlin mit 2,071 Mill. Einwohnern der Ver brauch an Hühnereiern 10441062 Schock, d. i. 626,5 Mil!. Stück im Werte von 41,15 Mill. Mark. Hiernach entfällt auf 1 Kopf der tägliche Verbrauch von 0,83 Ei = 41,5 g (1 Ei = 50 g gerechnet). Die Einfuhr an Eiern betrug 1911 im ganzen 1572144 dz = 4307 dz für den Tag. Die Ausfuhr betrug 4283 dz im Jahre oder 11,76 dz für den Tag. Rechnet man den Gesamtverbrauch an Eiern im Deutschen Reich für den Tag und Kopf nur zu 25 g = '/2 Ei, so werden täglich von 65 Mill. Einwohnern 32500000 Stück Eier = 1625000kg = 16250 dz verbraucht. Hiernach ergibt sich die tägliche Produktion an Eiern wie folgt: Gesamtverbrauch • .16250 dz = 2112500 M. Einfuhr ..•.• 4307 ,,= 469475 " Ausfuhr .•.•• • 11,76 ,,= 1408 " Also tägliche Produktion an Eiern im Deutschen Reich. • • • • 11931 dz = 1644433 M. oder 23862000 Stück im Tage | ||
650 | 4 | |a Chemistry | |
650 | 4 | |a Nutrition | |
650 | 4 | |a Chemie | |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-662-25782-1 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SNA |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SNA_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027885400 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153151965626368 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Großfeld, Johannes |
author_facet | Großfeld, Johannes |
author_role | aut |
author_sort | Großfeld, Johannes |
author_variant | j g jg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042450154 |
classification_tum | NAT 000 |
collection | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)858995244 (DE-599)BVBBV042450154 |
dewey-full | 572 |
dewey-hundreds | 500 - Natural sciences and mathematics |
dewey-ones | 572 - Biochemistry |
dewey-raw | 572 |
dewey-search | 572 |
dewey-sort | 3572 |
dewey-tens | 570 - Biology |
discipline | Allgemeine Naturwissenschaft Biologie |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-662-25782-1 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02894nmm a2200409zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042450154</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150324s1913 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783662257821</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-662-25782-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783662236932</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-662-23693-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-662-25782-1</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)858995244</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042450154</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">572</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Großfeld, Johannes</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Fischsperma und Fischrogen als Nahrungsmittel für den Menschen</subfield><subfield code="b">Inaugural-Dissertation zur Erlangung der Doktorwürde der Hohen Philosophischen und Naturwissenschaftlischen Fakultät der Westfälischen Wilhelms-Universität zu Münster i. W.</subfield><subfield code="c">von Johannes Großfeld</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1913</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (78 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Statisti!!che übersicht über die Gewinnung und den Handel mit Fischrogen. Die Fischeier (oder der Fischrogen) werden entweder in und ebenso wie das Sperma (die Milch) mit den Fischen selbst - z. B. in Karpfen und Heringen u. a. - oder erst nach Zubereitung als Kaviar genossen. Gegenüber den Vogeleiern 1) ist der Verbrauch von Fischeiern nur gering. ') Nach statistischen Angaben in Geflügelbörse 1912, 33, 1502 bis 1522, betrug 1911 für Großberlin mit 2,071 Mill. Einwohnern der Ver brauch an Hühnereiern 10441062 Schock, d. i. 626,5 Mil!. Stück im Werte von 41,15 Mill. Mark. Hiernach entfällt auf 1 Kopf der tägliche Verbrauch von 0,83 Ei = 41,5 g (1 Ei = 50 g gerechnet). Die Einfuhr an Eiern betrug 1911 im ganzen 1572144 dz = 4307 dz für den Tag. Die Ausfuhr betrug 4283 dz im Jahre oder 11,76 dz für den Tag. Rechnet man den Gesamtverbrauch an Eiern im Deutschen Reich für den Tag und Kopf nur zu 25 g = '/2 Ei, so werden täglich von 65 Mill. Einwohnern 32500000 Stück Eier = 1625000kg = 16250 dz verbraucht. Hiernach ergibt sich die tägliche Produktion an Eiern wie folgt: Gesamtverbrauch • .16250 dz = 2112500 M. Einfuhr ..•.• 4307 ,,= 469475 " Ausfuhr .•.•• • 11,76 ,,= 1408 " Also tägliche Produktion an Eiern im Deutschen Reich. • • • • 11931 dz = 1644433 M. oder 23862000 Stück im Tage</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Chemistry</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Nutrition</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Chemie</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-662-25782-1</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SNA</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SNA_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027885400</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV042450154 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:03Z |
institution | BVB |
isbn | 9783662257821 9783662236932 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027885400 |
oclc_num | 858995244 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (78 S.) |
psigel | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD ZDB-2-SNA_Archive |
publishDate | 1913 |
publishDateSearch | 1913 |
publishDateSort | 1913 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
spelling | Großfeld, Johannes Verfasser aut Fischsperma und Fischrogen als Nahrungsmittel für den Menschen Inaugural-Dissertation zur Erlangung der Doktorwürde der Hohen Philosophischen und Naturwissenschaftlischen Fakultät der Westfälischen Wilhelms-Universität zu Münster i. W. von Johannes Großfeld Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1913 1 Online-Ressource (78 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier 1. Statisti!!che übersicht über die Gewinnung und den Handel mit Fischrogen. Die Fischeier (oder der Fischrogen) werden entweder in und ebenso wie das Sperma (die Milch) mit den Fischen selbst - z. B. in Karpfen und Heringen u. a. - oder erst nach Zubereitung als Kaviar genossen. Gegenüber den Vogeleiern 1) ist der Verbrauch von Fischeiern nur gering. ') Nach statistischen Angaben in Geflügelbörse 1912, 33, 1502 bis 1522, betrug 1911 für Großberlin mit 2,071 Mill. Einwohnern der Ver brauch an Hühnereiern 10441062 Schock, d. i. 626,5 Mil!. Stück im Werte von 41,15 Mill. Mark. Hiernach entfällt auf 1 Kopf der tägliche Verbrauch von 0,83 Ei = 41,5 g (1 Ei = 50 g gerechnet). Die Einfuhr an Eiern betrug 1911 im ganzen 1572144 dz = 4307 dz für den Tag. Die Ausfuhr betrug 4283 dz im Jahre oder 11,76 dz für den Tag. Rechnet man den Gesamtverbrauch an Eiern im Deutschen Reich für den Tag und Kopf nur zu 25 g = '/2 Ei, so werden täglich von 65 Mill. Einwohnern 32500000 Stück Eier = 1625000kg = 16250 dz verbraucht. Hiernach ergibt sich die tägliche Produktion an Eiern wie folgt: Gesamtverbrauch • .16250 dz = 2112500 M. Einfuhr ..•.• 4307 ,,= 469475 " Ausfuhr .•.•• • 11,76 ,,= 1408 " Also tägliche Produktion an Eiern im Deutschen Reich. • • • • 11931 dz = 1644433 M. oder 23862000 Stück im Tage Chemistry Nutrition Chemie 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content https://doi.org/10.1007/978-3-662-25782-1 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Großfeld, Johannes Fischsperma und Fischrogen als Nahrungsmittel für den Menschen Inaugural-Dissertation zur Erlangung der Doktorwürde der Hohen Philosophischen und Naturwissenschaftlischen Fakultät der Westfälischen Wilhelms-Universität zu Münster i. W. Chemistry Nutrition Chemie |
subject_GND | (DE-588)4113937-9 |
title | Fischsperma und Fischrogen als Nahrungsmittel für den Menschen Inaugural-Dissertation zur Erlangung der Doktorwürde der Hohen Philosophischen und Naturwissenschaftlischen Fakultät der Westfälischen Wilhelms-Universität zu Münster i. W. |
title_auth | Fischsperma und Fischrogen als Nahrungsmittel für den Menschen Inaugural-Dissertation zur Erlangung der Doktorwürde der Hohen Philosophischen und Naturwissenschaftlischen Fakultät der Westfälischen Wilhelms-Universität zu Münster i. W. |
title_exact_search | Fischsperma und Fischrogen als Nahrungsmittel für den Menschen Inaugural-Dissertation zur Erlangung der Doktorwürde der Hohen Philosophischen und Naturwissenschaftlischen Fakultät der Westfälischen Wilhelms-Universität zu Münster i. W. |
title_full | Fischsperma und Fischrogen als Nahrungsmittel für den Menschen Inaugural-Dissertation zur Erlangung der Doktorwürde der Hohen Philosophischen und Naturwissenschaftlischen Fakultät der Westfälischen Wilhelms-Universität zu Münster i. W. von Johannes Großfeld |
title_fullStr | Fischsperma und Fischrogen als Nahrungsmittel für den Menschen Inaugural-Dissertation zur Erlangung der Doktorwürde der Hohen Philosophischen und Naturwissenschaftlischen Fakultät der Westfälischen Wilhelms-Universität zu Münster i. W. von Johannes Großfeld |
title_full_unstemmed | Fischsperma und Fischrogen als Nahrungsmittel für den Menschen Inaugural-Dissertation zur Erlangung der Doktorwürde der Hohen Philosophischen und Naturwissenschaftlischen Fakultät der Westfälischen Wilhelms-Universität zu Münster i. W. von Johannes Großfeld |
title_short | Fischsperma und Fischrogen als Nahrungsmittel für den Menschen |
title_sort | fischsperma und fischrogen als nahrungsmittel fur den menschen inaugural dissertation zur erlangung der doktorwurde der hohen philosophischen und naturwissenschaftlischen fakultat der westfalischen wilhelms universitat zu munster i w |
title_sub | Inaugural-Dissertation zur Erlangung der Doktorwürde der Hohen Philosophischen und Naturwissenschaftlischen Fakultät der Westfälischen Wilhelms-Universität zu Münster i. W. |
topic | Chemistry Nutrition Chemie |
topic_facet | Chemistry Nutrition Chemie Hochschulschrift |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-662-25782-1 |
work_keys_str_mv | AT großfeldjohannes fischspermaundfischrogenalsnahrungsmittelfurdenmenscheninauguraldissertationzurerlangungderdoktorwurdederhohenphilosophischenundnaturwissenschaftlischenfakultatderwestfalischenwilhelmsuniversitatzumunsteriw |