Meteorologisch-optische Erscheinungen:
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Kafsner, C. (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1911
Schriftenreihe:Veröffentlichungen des Küniglich Preußischen Meteorologischen Instituts
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:Am 20. Februar 1661 beobachtete der große Danziger Astronom Hevelius eines der schönsten Halophänomene, und 236 Jahre später begann nur 28 km südwestlich von Danzig der Chausseeaufseher Holzhueter in dem Dorfe Hoppendorf aus eigenem Antriebe nach optischen Erscheinungen am Himmel auszuschauen. Seine erste Aufzeichnung datiert vom 14. November 1897; jedoch werden die Notizen erst in der zweiten Hälfte des Jahres 1898 so regelmäßig und ausführlich, daß vom Anfang 1899 an die Bearbeitung lohnend zu werden versprach. Leider mußte er die Beobachtungen schon zu Beginn des Jahres 1907 irrfolge Verlustes eines Auges wieder einstellen. Obwohl mithin nur für acht Jahre Beobachtungen vorliegen, sind sie doch so sorgfältig und zahlreich angestellt worden, daß die Endergebnisse genügend gesichert erscheinen; wo es nicht der Fall ist, wird ein ent­ sprechender Hinweis gegeben werden. Hoppendorf liegt in 210 rn Seehöhe an der Ostseite des 331 rn hohen Turmberges im Kreise Karthaus; seine geographischen Koordinaten sind 9 = 54°15' und ), = 18° 14' E. v. Gr
Beschreibung:1 Online-Ressource (45 S.)
ISBN:9783662253243
9783662232910
DOI:10.1007/978-3-662-25324-3

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen