Physik und Chemie: Leitfaden für Bergschulen
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Winter, H. (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1920
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:Der vorliegende Leitfaden der Physik und Chemie für den Unter­ richt auf der Bergschule ist auf Grund meiner 20jährigen Lehrtätigkeit als Assistent und Privatdozent an der Berliner Bergakademie, besonders aber als Lehrer an der Bergschule zu Bochum verfaßt. Die Abbildungen entstammen der bewährten Hand des berg­ gewerkschaftlichen Zeichners Herrn Haibach und waren zum großen Teil für Dr. Küppers Leitfaden der Physik und Chemie, Bochum i. Westf., Verlag der Westfälischen Berggewerkschaftskasse 1917, be­ stimmt. Bochum, im Oktober 1920. H. Winter. Inhaltsverzeichnis. Seite Vorwort. .III Einleitung 1 Physik. Allgemeine Eigenschaften der Körper. Maße 3 I. Mechanik. Kräfte. Arbeit. Leistung . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 Gleichgewicht und Bewegung der festen Körper. Schw- puqkt. Gleichgewicht. Standfest.igkeit . . . . . . . . 5 Maschinen. Hebel. Rolle. Flaschenzug. Schiefe Ebene . . 7 Glei::lhgewicht und Bewegung der Flüssigkeiten . . . . .
9 Fortpflanzung des Druckes. Bodendruck. Seitendruck. 9 Kommunizierende Gefäße 11 Auftrieb. Archimedisches Prinzip . . . . . . . . 12 Spezifisches Gewicht. Dichte. . . . . . . . . . . 13 Haarröhrchenerscheinungen. Kapillarität . . . . . 15 Gleichgewicht und Bewegung der gasförmigen Körper 15 Luftdruck. Gefäß-, Heber-, Dosenbarometer . . . 16 Veränderungen des Luftdrucks . . . . . . . 17 Anwendungen des Luftdrucks. Stech- und Saugheber. Luft· pumpe. Pumpen . .. . 18 Auftrieb in Gasen 21 Verdichtung der Gase. . . 21 Gesetz von Boyle.Mariotte 22 Diffusion. . . . . . . . . . 22 Spezifisches Gewicht der Gase 24 H. Wärmelehre. Wärmeempfindung. Wärm~messung. Thennometer ..... 24 Ausdehnung der festen Körper. Anwendungen. Metallther- meter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26 Ausdehnung der flüssigen Körper ..... . . . . . . . . 29 Ausdehnung der gasförmigen Körper. Luftthermometer . . . . 30 Wärmemenge. Spezifische Wärme . . . .. . ...... 31 Schmelzpunkt..
Schmelzwärme. Eisbildung. Unterkühlung. Kältemischungen . . . . . . . . . . . . . 33 Siedepunkt. Verdampfungswärme. . . . . . . . . . . . . . 34 Verdampfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36 Feuchtigkeitsgehalt der Luft. Niederschläge. Psychrometer. Haarhygrometer. Hygroskope. Regen, Schnee. Tau, Reif 38 Sättigungsspannung (Tension) des Wasserdampfs .. .... 40 Inhaltsverzeichnis
Beschreibung:1 Online-Ressource (VIII, 144 S.)
ISBN:9783662251881
9783662231937
DOI:10.1007/978-3-662-25188-1

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen