Physik und Chemie: Leitfaden für Bergschulen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1920
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Der vorliegende Leitfaden der Physik und Chemie für den Unter richt auf der Bergschule ist auf Grund meiner 20jährigen Lehrtätigkeit als Assistent und Privatdozent an der Berliner Bergakademie, besonders aber als Lehrer an der Bergschule zu Bochum verfaßt. Die Abbildungen entstammen der bewährten Hand des berg gewerkschaftlichen Zeichners Herrn Haibach und waren zum großen Teil für Dr. Küppers Leitfaden der Physik und Chemie, Bochum i. Westf., Verlag der Westfälischen Berggewerkschaftskasse 1917, be stimmt. Bochum, im Oktober 1920. H. Winter. Inhaltsverzeichnis. Seite Vorwort. .III Einleitung 1 Physik. Allgemeine Eigenschaften der Körper. Maße 3 I. Mechanik. Kräfte. Arbeit. Leistung . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 Gleichgewicht und Bewegung der festen Körper. Schw- puqkt. Gleichgewicht. Standfest.igkeit . . . . . . . . 5 Maschinen. Hebel. Rolle. Flaschenzug. Schiefe Ebene . . 7 Glei::lhgewicht und Bewegung der Flüssigkeiten . . . . . 9 Fortpflanzung des Druckes. Bodendruck. Seitendruck. 9 Kommunizierende Gefäße 11 Auftrieb. Archimedisches Prinzip . . . . . . . . 12 Spezifisches Gewicht. Dichte. . . . . . . . . . . 13 Haarröhrchenerscheinungen. Kapillarität . . . . . 15 Gleichgewicht und Bewegung der gasförmigen Körper 15 Luftdruck. Gefäß-, Heber-, Dosenbarometer . . . 16 Veränderungen des Luftdrucks . . . . . . . 17 Anwendungen des Luftdrucks. Stech- und Saugheber. Luft· pumpe. Pumpen . .. . 18 Auftrieb in Gasen 21 Verdichtung der Gase. . . 21 Gesetz von Boyle.Mariotte 22 Diffusion. . . . . . . . . . 22 Spezifisches Gewicht der Gase 24 H. Wärmelehre. Wärmeempfindung. Wärm~messung. Thennometer ..... 24 Ausdehnung der festen Körper. Anwendungen. Metallther- meter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26 Ausdehnung der flüssigen Körper ..... . . . . . . . . 29 Ausdehnung der gasförmigen Körper. Luftthermometer . . . . 30 Wärmemenge. Spezifische Wärme . . . .. . ...... 31 Schmelzpunkt.. Schmelzwärme. Eisbildung. Unterkühlung. Kältemischungen . . . . . . . . . . . . . 33 Siedepunkt. Verdampfungswärme. . . . . . . . . . . . . . 34 Verdampfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36 Feuchtigkeitsgehalt der Luft. Niederschläge. Psychrometer. Haarhygrometer. Hygroskope. Regen, Schnee. Tau, Reif 38 Sättigungsspannung (Tension) des Wasserdampfs .. .... 40 Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (VIII, 144 S.) |
ISBN: | 9783662251881 9783662231937 |
DOI: | 10.1007/978-3-662-25188-1 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042450058 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150324s1920 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783662251881 |c Online |9 978-3-662-25188-1 | ||
020 | |a 9783662231937 |c Print |9 978-3-662-23193-7 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-662-25188-1 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)867208365 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042450058 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 530 |2 23 | |
084 | |a NAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Winter, H. |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Physik und Chemie |b Leitfaden für Bergschulen |c von H. Winter |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1920 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (VIII, 144 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Der vorliegende Leitfaden der Physik und Chemie für den Unter richt auf der Bergschule ist auf Grund meiner 20jährigen Lehrtätigkeit als Assistent und Privatdozent an der Berliner Bergakademie, besonders aber als Lehrer an der Bergschule zu Bochum verfaßt. Die Abbildungen entstammen der bewährten Hand des berg gewerkschaftlichen Zeichners Herrn Haibach und waren zum großen Teil für Dr. Küppers Leitfaden der Physik und Chemie, Bochum i. Westf., Verlag der Westfälischen Berggewerkschaftskasse 1917, be stimmt. Bochum, im Oktober 1920. H. Winter. Inhaltsverzeichnis. Seite Vorwort. .III Einleitung 1 Physik. Allgemeine Eigenschaften der Körper. Maße 3 I. Mechanik. Kräfte. Arbeit. Leistung . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 Gleichgewicht und Bewegung der festen Körper. Schw- puqkt. Gleichgewicht. Standfest.igkeit . . . . . . . . 5 Maschinen. Hebel. Rolle. Flaschenzug. Schiefe Ebene . . 7 Glei::lhgewicht und Bewegung der Flüssigkeiten . . . . . | ||
500 | |a 9 Fortpflanzung des Druckes. Bodendruck. Seitendruck. 9 Kommunizierende Gefäße 11 Auftrieb. Archimedisches Prinzip . . . . . . . . 12 Spezifisches Gewicht. Dichte. . . . . . . . . . . 13 Haarröhrchenerscheinungen. Kapillarität . . . . . 15 Gleichgewicht und Bewegung der gasförmigen Körper 15 Luftdruck. Gefäß-, Heber-, Dosenbarometer . . . 16 Veränderungen des Luftdrucks . . . . . . . 17 Anwendungen des Luftdrucks. Stech- und Saugheber. Luft· pumpe. Pumpen . .. . 18 Auftrieb in Gasen 21 Verdichtung der Gase. . . 21 Gesetz von Boyle.Mariotte 22 Diffusion. . . . . . . . . . 22 Spezifisches Gewicht der Gase 24 H. Wärmelehre. Wärmeempfindung. Wärm~messung. Thennometer ..... 24 Ausdehnung der festen Körper. Anwendungen. Metallther- meter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26 Ausdehnung der flüssigen Körper ..... . . . . . . . . 29 Ausdehnung der gasförmigen Körper. Luftthermometer . . . . 30 Wärmemenge. Spezifische Wärme . . . .. . ...... 31 Schmelzpunkt.. | ||
500 | |a Schmelzwärme. Eisbildung. Unterkühlung. Kältemischungen . . . . . . . . . . . . . 33 Siedepunkt. Verdampfungswärme. . . . . . . . . . . . . . 34 Verdampfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36 Feuchtigkeitsgehalt der Luft. Niederschläge. Psychrometer. Haarhygrometer. Hygroskope. Regen, Schnee. Tau, Reif 38 Sättigungsspannung (Tension) des Wasserdampfs .. .... 40 Inhaltsverzeichnis | ||
650 | 4 | |a Physics | |
650 | 4 | |a Chemistry | |
650 | 4 | |a Physics, general | |
650 | 4 | |a Chemistry/Food Science, general | |
650 | 4 | |a Chemie | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-662-25188-1 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SNA |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SNA_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027885304 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153151769542656 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Winter, H. |
author_facet | Winter, H. |
author_role | aut |
author_sort | Winter, H. |
author_variant | h w hw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042450058 |
classification_tum | NAT 000 |
collection | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)867208365 (DE-599)BVBBV042450058 |
dewey-full | 530 |
dewey-hundreds | 500 - Natural sciences and mathematics |
dewey-ones | 530 - Physics |
dewey-raw | 530 |
dewey-search | 530 |
dewey-sort | 3530 |
dewey-tens | 530 - Physics |
discipline | Physik Allgemeine Naturwissenschaft |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-662-25188-1 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03659nmm a2200433zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042450058</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150324s1920 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783662251881</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-662-25188-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783662231937</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-662-23193-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-662-25188-1</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)867208365</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042450058</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">530</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Winter, H.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Physik und Chemie</subfield><subfield code="b">Leitfaden für Bergschulen</subfield><subfield code="c">von H. Winter</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1920</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (VIII, 144 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Der vorliegende Leitfaden der Physik und Chemie für den Unter richt auf der Bergschule ist auf Grund meiner 20jährigen Lehrtätigkeit als Assistent und Privatdozent an der Berliner Bergakademie, besonders aber als Lehrer an der Bergschule zu Bochum verfaßt. Die Abbildungen entstammen der bewährten Hand des berg gewerkschaftlichen Zeichners Herrn Haibach und waren zum großen Teil für Dr. Küppers Leitfaden der Physik und Chemie, Bochum i. Westf., Verlag der Westfälischen Berggewerkschaftskasse 1917, be stimmt. Bochum, im Oktober 1920. H. Winter. Inhaltsverzeichnis. Seite Vorwort. .III Einleitung 1 Physik. Allgemeine Eigenschaften der Körper. Maße 3 I. Mechanik. Kräfte. Arbeit. Leistung . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 Gleichgewicht und Bewegung der festen Körper. Schw- puqkt. Gleichgewicht. Standfest.igkeit . . . . . . . . 5 Maschinen. Hebel. Rolle. Flaschenzug. Schiefe Ebene . . 7 Glei::lhgewicht und Bewegung der Flüssigkeiten . . . . . </subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9 Fortpflanzung des Druckes. Bodendruck. Seitendruck. 9 Kommunizierende Gefäße 11 Auftrieb. Archimedisches Prinzip . . . . . . . . 12 Spezifisches Gewicht. Dichte. . . . . . . . . . . 13 Haarröhrchenerscheinungen. Kapillarität . . . . . 15 Gleichgewicht und Bewegung der gasförmigen Körper 15 Luftdruck. Gefäß-, Heber-, Dosenbarometer . . . 16 Veränderungen des Luftdrucks . . . . . . . 17 Anwendungen des Luftdrucks. Stech- und Saugheber. Luft· pumpe. Pumpen . .. . 18 Auftrieb in Gasen 21 Verdichtung der Gase. . . 21 Gesetz von Boyle.Mariotte 22 Diffusion. . . . . . . . . . 22 Spezifisches Gewicht der Gase 24 H. Wärmelehre. Wärmeempfindung. Wärm~messung. Thennometer ..... 24 Ausdehnung der festen Körper. Anwendungen. Metallther- meter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26 Ausdehnung der flüssigen Körper ..... . . . . . . . . 29 Ausdehnung der gasförmigen Körper. Luftthermometer . . . . 30 Wärmemenge. Spezifische Wärme . . . .. . ...... 31 Schmelzpunkt.. </subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Schmelzwärme. Eisbildung. Unterkühlung. Kältemischungen . . . . . . . . . . . . . 33 Siedepunkt. Verdampfungswärme. . . . . . . . . . . . . . 34 Verdampfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36 Feuchtigkeitsgehalt der Luft. Niederschläge. Psychrometer. Haarhygrometer. Hygroskope. Regen, Schnee. Tau, Reif 38 Sättigungsspannung (Tension) des Wasserdampfs .. .... 40 Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Physics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Chemistry</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Physics, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Chemistry/Food Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Chemie</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-662-25188-1</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SNA</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SNA_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027885304</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042450058 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:03Z |
institution | BVB |
isbn | 9783662251881 9783662231937 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027885304 |
oclc_num | 867208365 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (VIII, 144 S.) |
psigel | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD ZDB-2-SNA_Archive |
publishDate | 1920 |
publishDateSearch | 1920 |
publishDateSort | 1920 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
spelling | Winter, H. Verfasser aut Physik und Chemie Leitfaden für Bergschulen von H. Winter Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1920 1 Online-Ressource (VIII, 144 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Der vorliegende Leitfaden der Physik und Chemie für den Unter richt auf der Bergschule ist auf Grund meiner 20jährigen Lehrtätigkeit als Assistent und Privatdozent an der Berliner Bergakademie, besonders aber als Lehrer an der Bergschule zu Bochum verfaßt. Die Abbildungen entstammen der bewährten Hand des berg gewerkschaftlichen Zeichners Herrn Haibach und waren zum großen Teil für Dr. Küppers Leitfaden der Physik und Chemie, Bochum i. Westf., Verlag der Westfälischen Berggewerkschaftskasse 1917, be stimmt. Bochum, im Oktober 1920. H. Winter. Inhaltsverzeichnis. Seite Vorwort. .III Einleitung 1 Physik. Allgemeine Eigenschaften der Körper. Maße 3 I. Mechanik. Kräfte. Arbeit. Leistung . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 Gleichgewicht und Bewegung der festen Körper. Schw- puqkt. Gleichgewicht. Standfest.igkeit . . . . . . . . 5 Maschinen. Hebel. Rolle. Flaschenzug. Schiefe Ebene . . 7 Glei::lhgewicht und Bewegung der Flüssigkeiten . . . . . 9 Fortpflanzung des Druckes. Bodendruck. Seitendruck. 9 Kommunizierende Gefäße 11 Auftrieb. Archimedisches Prinzip . . . . . . . . 12 Spezifisches Gewicht. Dichte. . . . . . . . . . . 13 Haarröhrchenerscheinungen. Kapillarität . . . . . 15 Gleichgewicht und Bewegung der gasförmigen Körper 15 Luftdruck. Gefäß-, Heber-, Dosenbarometer . . . 16 Veränderungen des Luftdrucks . . . . . . . 17 Anwendungen des Luftdrucks. Stech- und Saugheber. Luft· pumpe. Pumpen . .. . 18 Auftrieb in Gasen 21 Verdichtung der Gase. . . 21 Gesetz von Boyle.Mariotte 22 Diffusion. . . . . . . . . . 22 Spezifisches Gewicht der Gase 24 H. Wärmelehre. Wärmeempfindung. Wärm~messung. Thennometer ..... 24 Ausdehnung der festen Körper. Anwendungen. Metallther- meter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26 Ausdehnung der flüssigen Körper ..... . . . . . . . . 29 Ausdehnung der gasförmigen Körper. Luftthermometer . . . . 30 Wärmemenge. Spezifische Wärme . . . .. . ...... 31 Schmelzpunkt.. Schmelzwärme. Eisbildung. Unterkühlung. Kältemischungen . . . . . . . . . . . . . 33 Siedepunkt. Verdampfungswärme. . . . . . . . . . . . . . 34 Verdampfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36 Feuchtigkeitsgehalt der Luft. Niederschläge. Psychrometer. Haarhygrometer. Hygroskope. Regen, Schnee. Tau, Reif 38 Sättigungsspannung (Tension) des Wasserdampfs .. .... 40 Inhaltsverzeichnis Physics Chemistry Physics, general Chemistry/Food Science, general Chemie https://doi.org/10.1007/978-3-662-25188-1 Verlag Volltext |
spellingShingle | Winter, H. Physik und Chemie Leitfaden für Bergschulen Physics Chemistry Physics, general Chemistry/Food Science, general Chemie |
title | Physik und Chemie Leitfaden für Bergschulen |
title_auth | Physik und Chemie Leitfaden für Bergschulen |
title_exact_search | Physik und Chemie Leitfaden für Bergschulen |
title_full | Physik und Chemie Leitfaden für Bergschulen von H. Winter |
title_fullStr | Physik und Chemie Leitfaden für Bergschulen von H. Winter |
title_full_unstemmed | Physik und Chemie Leitfaden für Bergschulen von H. Winter |
title_short | Physik und Chemie |
title_sort | physik und chemie leitfaden fur bergschulen |
title_sub | Leitfaden für Bergschulen |
topic | Physics Chemistry Physics, general Chemistry/Food Science, general Chemie |
topic_facet | Physics Chemistry Physics, general Chemistry/Food Science, general Chemie |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-662-25188-1 |
work_keys_str_mv | AT winterh physikundchemieleitfadenfurbergschulen |