Physiologie des Herzens:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1958
|
Schriftenreihe: | Lehrbuch der Physiologie, In Zusammenhängenden Einzeldarstellungen
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Seit R. TIGERSTEDT8 "Physiologie des Kreislaufs" (1921) ist keine zusam menfassende Darstellung der Physiologie des Herzens mehr erschienen. Ein Ver gleich dieses klassischen Werkes mit dem vorliegenden Buch zeigt die gewal tigen Veränderungen, die dieses Gebiet der Physiologie in den letzten Jahrzehnten erfahren, hat. Dabei lag es zugleich in dem mit W. TRENDELENBURG verab redeten Plan, durch dieses Buch auch den Anschluß an die ältere Literatur her zustellen, der in manchen neueren Arbeiten und in manchen Ländern verloren zugehen droht. So stand neben der Darstellung des derzeitigen Standes der Herzphysiologie der didaktische Gesichtspunkt durchaus im Vordergrund, geleitet von der Absicht, dem Leser eine "Brücke" vom studentischen Lehrbuch zu den großen Handbüchern und den Einzelarbeiten der wissenschaftlichen Zeitschriften zu schaffen, ein Gedanke, der dieser ganzen Lehrbuchreihe von vornherein zugrunde lag, damit der Leser wissenschaftlicher Originalarbeiten diese leichter in ihrer Fragestellung und ihren Ergebnissen zu verstehen und einzuordnen vermag. Unter diesem didaktischen Gesichtspunkt mußten viele Einzelarbeiten unzitiert bleiben, um bei der bis zur Unübersehbarkeit ange schwollenen Literatur kein unlesbares Handbuch entstehen zu lassen. So war das Weglassen das Schwierigste bei der Niederschrift. Unter diesem Gesichts punkt bitte ich jeden Leser um Nachsicht, der seine eigenen Arbeiten nicht genügend berücksichtigt findet. Andererseits vermag bei der Fülle der Literatur auch dem Verfasser manches Wertvolle entgangen sein. Ich darf deshalb beson ders hervorheben, daß ich für die Übermittlung von Hinweisen jeder Art und die Zusendung von Sonderdrucken jedem sachkundigen Leser besonders dankbar sein werde |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (VIII, 570 S.) |
ISBN: | 9783662251836 9783662231890 |
DOI: | 10.1007/978-3-662-25183-6 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042450056 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150324s1958 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783662251836 |c Online |9 978-3-662-25183-6 | ||
020 | |a 9783662231890 |c Print |9 978-3-662-23189-0 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-662-25183-6 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)860199358 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042450056 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 612 |2 23 | |
084 | |a NAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Schütz, Erich |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Physiologie des Herzens |c von Erich Schütz |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1958 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (VIII, 570 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Lehrbuch der Physiologie, In Zusammenhängenden Einzeldarstellungen | |
500 | |a Seit R. TIGERSTEDT8 "Physiologie des Kreislaufs" (1921) ist keine zusam menfassende Darstellung der Physiologie des Herzens mehr erschienen. Ein Ver gleich dieses klassischen Werkes mit dem vorliegenden Buch zeigt die gewal tigen Veränderungen, die dieses Gebiet der Physiologie in den letzten Jahrzehnten erfahren, hat. Dabei lag es zugleich in dem mit W. TRENDELENBURG verab redeten Plan, durch dieses Buch auch den Anschluß an die ältere Literatur her zustellen, der in manchen neueren Arbeiten und in manchen Ländern verloren zugehen droht. So stand neben der Darstellung des derzeitigen Standes der Herzphysiologie der didaktische Gesichtspunkt durchaus im Vordergrund, geleitet von der Absicht, dem Leser eine "Brücke" vom studentischen Lehrbuch zu den großen Handbüchern und den Einzelarbeiten der wissenschaftlichen Zeitschriften zu schaffen, ein Gedanke, der dieser ganzen Lehrbuchreihe von vornherein zugrunde lag, damit der Leser wissenschaftlicher Originalarbeiten diese leichter in ihrer Fragestellung und ihren Ergebnissen zu verstehen und einzuordnen vermag. Unter diesem didaktischen Gesichtspunkt mußten viele Einzelarbeiten unzitiert bleiben, um bei der bis zur Unübersehbarkeit ange schwollenen Literatur kein unlesbares Handbuch entstehen zu lassen. So war das Weglassen das Schwierigste bei der Niederschrift. Unter diesem Gesichts punkt bitte ich jeden Leser um Nachsicht, der seine eigenen Arbeiten nicht genügend berücksichtigt findet. Andererseits vermag bei der Fülle der Literatur auch dem Verfasser manches Wertvolle entgangen sein. Ich darf deshalb beson ders hervorheben, daß ich für die Übermittlung von Hinweisen jeder Art und die Zusendung von Sonderdrucken jedem sachkundigen Leser besonders dankbar sein werde | ||
650 | 4 | |a Medicine | |
650 | 4 | |a Human physiology | |
650 | 4 | |a Cardiology | |
650 | 4 | |a Biomedicine | |
650 | 4 | |a Human Physiology | |
650 | 4 | |a Medizin | |
650 | 0 | 7 | |a Physiologie |0 (DE-588)4045981-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Herz |0 (DE-588)4024632-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Herz |0 (DE-588)4024632-2 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Physiologie |0 (DE-588)4045981-0 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-662-25183-6 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SNA |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SNA_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027885302 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153151766396928 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Schütz, Erich |
author_facet | Schütz, Erich |
author_role | aut |
author_sort | Schütz, Erich |
author_variant | e s es |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042450056 |
classification_tum | NAT 000 |
collection | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)860199358 (DE-599)BVBBV042450056 |
dewey-full | 612 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 612 - Human physiology |
dewey-raw | 612 |
dewey-search | 612 |
dewey-sort | 3612 |
dewey-tens | 610 - Medicine and health |
discipline | Allgemeine Naturwissenschaft Medizin |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-662-25183-6 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03451nmm a2200505zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042450056</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150324s1958 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783662251836</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-662-25183-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783662231890</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-662-23189-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-662-25183-6</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)860199358</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042450056</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">612</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schütz, Erich</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Physiologie des Herzens</subfield><subfield code="c">von Erich Schütz</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1958</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (VIII, 570 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Lehrbuch der Physiologie, In Zusammenhängenden Einzeldarstellungen</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Seit R. TIGERSTEDT8 "Physiologie des Kreislaufs" (1921) ist keine zusam menfassende Darstellung der Physiologie des Herzens mehr erschienen. Ein Ver gleich dieses klassischen Werkes mit dem vorliegenden Buch zeigt die gewal tigen Veränderungen, die dieses Gebiet der Physiologie in den letzten Jahrzehnten erfahren, hat. Dabei lag es zugleich in dem mit W. TRENDELENBURG verab redeten Plan, durch dieses Buch auch den Anschluß an die ältere Literatur her zustellen, der in manchen neueren Arbeiten und in manchen Ländern verloren zugehen droht. So stand neben der Darstellung des derzeitigen Standes der Herzphysiologie der didaktische Gesichtspunkt durchaus im Vordergrund, geleitet von der Absicht, dem Leser eine "Brücke" vom studentischen Lehrbuch zu den großen Handbüchern und den Einzelarbeiten der wissenschaftlichen Zeitschriften zu schaffen, ein Gedanke, der dieser ganzen Lehrbuchreihe von vornherein zugrunde lag, damit der Leser wissenschaftlicher Originalarbeiten diese leichter in ihrer Fragestellung und ihren Ergebnissen zu verstehen und einzuordnen vermag. Unter diesem didaktischen Gesichtspunkt mußten viele Einzelarbeiten unzitiert bleiben, um bei der bis zur Unübersehbarkeit ange schwollenen Literatur kein unlesbares Handbuch entstehen zu lassen. So war das Weglassen das Schwierigste bei der Niederschrift. Unter diesem Gesichts punkt bitte ich jeden Leser um Nachsicht, der seine eigenen Arbeiten nicht genügend berücksichtigt findet. Andererseits vermag bei der Fülle der Literatur auch dem Verfasser manches Wertvolle entgangen sein. Ich darf deshalb beson ders hervorheben, daß ich für die Übermittlung von Hinweisen jeder Art und die Zusendung von Sonderdrucken jedem sachkundigen Leser besonders dankbar sein werde</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Medicine</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Human physiology</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Cardiology</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Biomedicine</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Human Physiology</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Medizin</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Physiologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045981-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Herz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4024632-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Herz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4024632-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Physiologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045981-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-662-25183-6</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SNA</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SNA_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027885302</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042450056 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:03Z |
institution | BVB |
isbn | 9783662251836 9783662231890 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027885302 |
oclc_num | 860199358 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (VIII, 570 S.) |
psigel | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD ZDB-2-SNA_Archive |
publishDate | 1958 |
publishDateSearch | 1958 |
publishDateSort | 1958 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
series2 | Lehrbuch der Physiologie, In Zusammenhängenden Einzeldarstellungen |
spelling | Schütz, Erich Verfasser aut Physiologie des Herzens von Erich Schütz Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1958 1 Online-Ressource (VIII, 570 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Lehrbuch der Physiologie, In Zusammenhängenden Einzeldarstellungen Seit R. TIGERSTEDT8 "Physiologie des Kreislaufs" (1921) ist keine zusam menfassende Darstellung der Physiologie des Herzens mehr erschienen. Ein Ver gleich dieses klassischen Werkes mit dem vorliegenden Buch zeigt die gewal tigen Veränderungen, die dieses Gebiet der Physiologie in den letzten Jahrzehnten erfahren, hat. Dabei lag es zugleich in dem mit W. TRENDELENBURG verab redeten Plan, durch dieses Buch auch den Anschluß an die ältere Literatur her zustellen, der in manchen neueren Arbeiten und in manchen Ländern verloren zugehen droht. So stand neben der Darstellung des derzeitigen Standes der Herzphysiologie der didaktische Gesichtspunkt durchaus im Vordergrund, geleitet von der Absicht, dem Leser eine "Brücke" vom studentischen Lehrbuch zu den großen Handbüchern und den Einzelarbeiten der wissenschaftlichen Zeitschriften zu schaffen, ein Gedanke, der dieser ganzen Lehrbuchreihe von vornherein zugrunde lag, damit der Leser wissenschaftlicher Originalarbeiten diese leichter in ihrer Fragestellung und ihren Ergebnissen zu verstehen und einzuordnen vermag. Unter diesem didaktischen Gesichtspunkt mußten viele Einzelarbeiten unzitiert bleiben, um bei der bis zur Unübersehbarkeit ange schwollenen Literatur kein unlesbares Handbuch entstehen zu lassen. So war das Weglassen das Schwierigste bei der Niederschrift. Unter diesem Gesichts punkt bitte ich jeden Leser um Nachsicht, der seine eigenen Arbeiten nicht genügend berücksichtigt findet. Andererseits vermag bei der Fülle der Literatur auch dem Verfasser manches Wertvolle entgangen sein. Ich darf deshalb beson ders hervorheben, daß ich für die Übermittlung von Hinweisen jeder Art und die Zusendung von Sonderdrucken jedem sachkundigen Leser besonders dankbar sein werde Medicine Human physiology Cardiology Biomedicine Human Physiology Medizin Physiologie (DE-588)4045981-0 gnd rswk-swf Herz (DE-588)4024632-2 gnd rswk-swf Herz (DE-588)4024632-2 s Physiologie (DE-588)4045981-0 s 1\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-662-25183-6 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Schütz, Erich Physiologie des Herzens Medicine Human physiology Cardiology Biomedicine Human Physiology Medizin Physiologie (DE-588)4045981-0 gnd Herz (DE-588)4024632-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4045981-0 (DE-588)4024632-2 |
title | Physiologie des Herzens |
title_auth | Physiologie des Herzens |
title_exact_search | Physiologie des Herzens |
title_full | Physiologie des Herzens von Erich Schütz |
title_fullStr | Physiologie des Herzens von Erich Schütz |
title_full_unstemmed | Physiologie des Herzens von Erich Schütz |
title_short | Physiologie des Herzens |
title_sort | physiologie des herzens |
topic | Medicine Human physiology Cardiology Biomedicine Human Physiology Medizin Physiologie (DE-588)4045981-0 gnd Herz (DE-588)4024632-2 gnd |
topic_facet | Medicine Human physiology Cardiology Biomedicine Human Physiology Medizin Physiologie Herz |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-662-25183-6 |
work_keys_str_mv | AT schutzerich physiologiedesherzens |