Stimmphysiologie und Stimmbildung:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1951
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Veranlassung für die Abfassung dieses Buches waren zahlreiche Zuschriften von Stimmpädagogen, die mich aufforderten, den der Stimm physiologie gewidmeten Teil meines gemeinsam mit dem früheren Do zenten Dr. G. E. ARNOLD (Wien) verfaßten Lehrbuches der Stimm und Sprachheilkunde (Springer-Verlag, Wien 1949) gesondert heraus zugeben. über dieses Thema hinausgehend, will aber das neue Buch auf naturwissenschaftlicher Grundlage einen allgemeinen Überblick über das gesamte Gebiet der Stimmphysiologie und . Stimmbildung geben, mit seinen engen Beziehungen zur Akustik, zum Kunstgesang, zur Rhetorik, Stimmpädagogik und Logopädie. Da seit längerer Zei- bedingt durch die Unbill der Zeiten - keine derartige zusammenfassende Darstellung erschienen ist, galt es auch hier, eine Lücke auszufüllen. Dem Stimmbildner, sowie dem Stimm-und Sprachtherapeuten sollen hier die Grundlagen seines Arbeitsgebietes dem neuesten Stand der Wissenschaft entsprechend dargeboten werden; auf seine pädagogischen Arbeitsmethoden im einzelnen wird keinerlei Einfluß ausgeübt, da hier nur allgemeine Richtlinien gegeben werden können. Angehende Sänger werden daher hier vergebens nach einer "Gesangslehre" suchen. Es wird immer der Erfahrung und Kunst des Stimmbildners überlassen bleiben müssen, durch Lehre und Beispiel den Sänger in seinen Beruf einzuführen. Damit der Umfang des Buches nicht übermäßig groß werde, sind die anatomischen und physiologischen Erörterungen möglichst knapp gehalten und die mehr speziellen medizinischen Daten in Kleindruck . dargeboten worden. Am ausführlichsten wurde über diejenigen neuen Forschungen berichtet, die für den Gesangspädagogen, den Phonetiker, den Physiologen und den Stimmarzt von besonderem Interesse sind |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (VIII, 119 S.) |
ISBN: | 9783662250143 9783662230497 |
DOI: | 10.1007/978-3-662-25014-3 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042450032 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150324s1951 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783662250143 |c Online |9 978-3-662-25014-3 | ||
020 | |a 9783662230497 |c Print |9 978-3-662-23049-7 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-662-25014-3 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)860360085 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042450032 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 612 |2 23 | |
084 | |a NAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Luchsinger, Richard |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Stimmphysiologie und Stimmbildung |c von Richard Luchsinger ; herausgegeben von Willi Reich |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1951 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (VIII, 119 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Veranlassung für die Abfassung dieses Buches waren zahlreiche Zuschriften von Stimmpädagogen, die mich aufforderten, den der Stimm physiologie gewidmeten Teil meines gemeinsam mit dem früheren Do zenten Dr. G. E. ARNOLD (Wien) verfaßten Lehrbuches der Stimm und Sprachheilkunde (Springer-Verlag, Wien 1949) gesondert heraus zugeben. über dieses Thema hinausgehend, will aber das neue Buch auf naturwissenschaftlicher Grundlage einen allgemeinen Überblick über das gesamte Gebiet der Stimmphysiologie und . Stimmbildung geben, mit seinen engen Beziehungen zur Akustik, zum Kunstgesang, zur Rhetorik, Stimmpädagogik und Logopädie. Da seit längerer Zei- bedingt durch die Unbill der Zeiten - keine derartige zusammenfassende Darstellung erschienen ist, galt es auch hier, eine Lücke auszufüllen. Dem Stimmbildner, sowie dem Stimm-und Sprachtherapeuten sollen hier die Grundlagen seines Arbeitsgebietes dem neuesten Stand der Wissenschaft entsprechend dargeboten werden; auf seine pädagogischen Arbeitsmethoden im einzelnen wird keinerlei Einfluß ausgeübt, da hier nur allgemeine Richtlinien gegeben werden können. Angehende Sänger werden daher hier vergebens nach einer "Gesangslehre" suchen. Es wird immer der Erfahrung und Kunst des Stimmbildners überlassen bleiben müssen, durch Lehre und Beispiel den Sänger in seinen Beruf einzuführen. Damit der Umfang des Buches nicht übermäßig groß werde, sind die anatomischen und physiologischen Erörterungen möglichst knapp gehalten und die mehr speziellen medizinischen Daten in Kleindruck . dargeboten worden. Am ausführlichsten wurde über diejenigen neuen Forschungen berichtet, die für den Gesangspädagogen, den Phonetiker, den Physiologen und den Stimmarzt von besonderem Interesse sind | ||
650 | 4 | |a Medicine | |
650 | 4 | |a Human physiology | |
650 | 4 | |a Biomedicine | |
650 | 4 | |a Human Physiology | |
650 | 4 | |a Medizin | |
650 | 0 | 7 | |a Stimmbildung |0 (DE-588)4057583-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Physiologie |0 (DE-588)4045981-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Stimmapparat |0 (DE-588)4057594-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Stimmapparat |0 (DE-588)4057594-9 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Physiologie |0 (DE-588)4045981-0 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Stimmbildung |0 (DE-588)4057583-4 |D s |
689 | 1 | |8 2\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Reich, Willi |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-662-25014-3 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SNA |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SNA_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027885278 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153151727599616 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Luchsinger, Richard |
author_facet | Luchsinger, Richard |
author_role | aut |
author_sort | Luchsinger, Richard |
author_variant | r l rl |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042450032 |
classification_tum | NAT 000 |
collection | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)860360085 (DE-599)BVBBV042450032 |
dewey-full | 612 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 612 - Human physiology |
dewey-raw | 612 |
dewey-search | 612 |
dewey-sort | 3612 |
dewey-tens | 610 - Medicine and health |
discipline | Allgemeine Naturwissenschaft Medizin |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-662-25014-3 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03674nmm a2200541zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042450032</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150324s1951 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783662250143</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-662-25014-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783662230497</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-662-23049-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-662-25014-3</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)860360085</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042450032</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">612</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Luchsinger, Richard</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Stimmphysiologie und Stimmbildung</subfield><subfield code="c">von Richard Luchsinger ; herausgegeben von Willi Reich</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1951</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (VIII, 119 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Veranlassung für die Abfassung dieses Buches waren zahlreiche Zuschriften von Stimmpädagogen, die mich aufforderten, den der Stimm physiologie gewidmeten Teil meines gemeinsam mit dem früheren Do zenten Dr. G. E. ARNOLD (Wien) verfaßten Lehrbuches der Stimm und Sprachheilkunde (Springer-Verlag, Wien 1949) gesondert heraus zugeben. über dieses Thema hinausgehend, will aber das neue Buch auf naturwissenschaftlicher Grundlage einen allgemeinen Überblick über das gesamte Gebiet der Stimmphysiologie und . Stimmbildung geben, mit seinen engen Beziehungen zur Akustik, zum Kunstgesang, zur Rhetorik, Stimmpädagogik und Logopädie. Da seit längerer Zei- bedingt durch die Unbill der Zeiten - keine derartige zusammenfassende Darstellung erschienen ist, galt es auch hier, eine Lücke auszufüllen. Dem Stimmbildner, sowie dem Stimm-und Sprachtherapeuten sollen hier die Grundlagen seines Arbeitsgebietes dem neuesten Stand der Wissenschaft entsprechend dargeboten werden; auf seine pädagogischen Arbeitsmethoden im einzelnen wird keinerlei Einfluß ausgeübt, da hier nur allgemeine Richtlinien gegeben werden können. Angehende Sänger werden daher hier vergebens nach einer "Gesangslehre" suchen. Es wird immer der Erfahrung und Kunst des Stimmbildners überlassen bleiben müssen, durch Lehre und Beispiel den Sänger in seinen Beruf einzuführen. Damit der Umfang des Buches nicht übermäßig groß werde, sind die anatomischen und physiologischen Erörterungen möglichst knapp gehalten und die mehr speziellen medizinischen Daten in Kleindruck . dargeboten worden. Am ausführlichsten wurde über diejenigen neuen Forschungen berichtet, die für den Gesangspädagogen, den Phonetiker, den Physiologen und den Stimmarzt von besonderem Interesse sind</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Medicine</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Human physiology</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Biomedicine</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Human Physiology</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Medizin</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Stimmbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057583-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Physiologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045981-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Stimmapparat</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057594-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Stimmapparat</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057594-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Physiologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045981-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Stimmbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057583-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Reich, Willi</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-662-25014-3</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SNA</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SNA_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027885278</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042450032 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:03Z |
institution | BVB |
isbn | 9783662250143 9783662230497 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027885278 |
oclc_num | 860360085 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (VIII, 119 S.) |
psigel | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD ZDB-2-SNA_Archive |
publishDate | 1951 |
publishDateSearch | 1951 |
publishDateSort | 1951 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
spelling | Luchsinger, Richard Verfasser aut Stimmphysiologie und Stimmbildung von Richard Luchsinger ; herausgegeben von Willi Reich Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1951 1 Online-Ressource (VIII, 119 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Veranlassung für die Abfassung dieses Buches waren zahlreiche Zuschriften von Stimmpädagogen, die mich aufforderten, den der Stimm physiologie gewidmeten Teil meines gemeinsam mit dem früheren Do zenten Dr. G. E. ARNOLD (Wien) verfaßten Lehrbuches der Stimm und Sprachheilkunde (Springer-Verlag, Wien 1949) gesondert heraus zugeben. über dieses Thema hinausgehend, will aber das neue Buch auf naturwissenschaftlicher Grundlage einen allgemeinen Überblick über das gesamte Gebiet der Stimmphysiologie und . Stimmbildung geben, mit seinen engen Beziehungen zur Akustik, zum Kunstgesang, zur Rhetorik, Stimmpädagogik und Logopädie. Da seit längerer Zei- bedingt durch die Unbill der Zeiten - keine derartige zusammenfassende Darstellung erschienen ist, galt es auch hier, eine Lücke auszufüllen. Dem Stimmbildner, sowie dem Stimm-und Sprachtherapeuten sollen hier die Grundlagen seines Arbeitsgebietes dem neuesten Stand der Wissenschaft entsprechend dargeboten werden; auf seine pädagogischen Arbeitsmethoden im einzelnen wird keinerlei Einfluß ausgeübt, da hier nur allgemeine Richtlinien gegeben werden können. Angehende Sänger werden daher hier vergebens nach einer "Gesangslehre" suchen. Es wird immer der Erfahrung und Kunst des Stimmbildners überlassen bleiben müssen, durch Lehre und Beispiel den Sänger in seinen Beruf einzuführen. Damit der Umfang des Buches nicht übermäßig groß werde, sind die anatomischen und physiologischen Erörterungen möglichst knapp gehalten und die mehr speziellen medizinischen Daten in Kleindruck . dargeboten worden. Am ausführlichsten wurde über diejenigen neuen Forschungen berichtet, die für den Gesangspädagogen, den Phonetiker, den Physiologen und den Stimmarzt von besonderem Interesse sind Medicine Human physiology Biomedicine Human Physiology Medizin Stimmbildung (DE-588)4057583-4 gnd rswk-swf Physiologie (DE-588)4045981-0 gnd rswk-swf Stimmapparat (DE-588)4057594-9 gnd rswk-swf Stimmapparat (DE-588)4057594-9 s Physiologie (DE-588)4045981-0 s 1\p DE-604 Stimmbildung (DE-588)4057583-4 s 2\p DE-604 Reich, Willi Sonstige oth https://doi.org/10.1007/978-3-662-25014-3 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Luchsinger, Richard Stimmphysiologie und Stimmbildung Medicine Human physiology Biomedicine Human Physiology Medizin Stimmbildung (DE-588)4057583-4 gnd Physiologie (DE-588)4045981-0 gnd Stimmapparat (DE-588)4057594-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4057583-4 (DE-588)4045981-0 (DE-588)4057594-9 |
title | Stimmphysiologie und Stimmbildung |
title_auth | Stimmphysiologie und Stimmbildung |
title_exact_search | Stimmphysiologie und Stimmbildung |
title_full | Stimmphysiologie und Stimmbildung von Richard Luchsinger ; herausgegeben von Willi Reich |
title_fullStr | Stimmphysiologie und Stimmbildung von Richard Luchsinger ; herausgegeben von Willi Reich |
title_full_unstemmed | Stimmphysiologie und Stimmbildung von Richard Luchsinger ; herausgegeben von Willi Reich |
title_short | Stimmphysiologie und Stimmbildung |
title_sort | stimmphysiologie und stimmbildung |
topic | Medicine Human physiology Biomedicine Human Physiology Medizin Stimmbildung (DE-588)4057583-4 gnd Physiologie (DE-588)4045981-0 gnd Stimmapparat (DE-588)4057594-9 gnd |
topic_facet | Medicine Human physiology Biomedicine Human Physiology Medizin Stimmbildung Physiologie Stimmapparat |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-662-25014-3 |
work_keys_str_mv | AT luchsingerrichard stimmphysiologieundstimmbildung AT reichwilli stimmphysiologieundstimmbildung |