Technologie der Textilveredelung:
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Heermann, Paul (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1921
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:Bis auf mehrbändige und Lieferungswerke weist die deutsche Literatur kein technologisches Werk über Textilveredelung oder die chemische Textilbearbeitung auf, das sowohl alle Zweige der Textilveredelung, als auch ihre Grenzgebiete - die Gespinstfaser-, die Material-, die Farb­ stoffkunde und die Wasserfrage - systematisch in einem handlichen Bande abhandelt. Diesen Anforderungen entsprach (bis auf die Umfassung des ganzen Veredelungsgebietes) bis zu einem gewissen Grade das alte s. Z. gut eingeführte, inzwischen aber längst eingegangene Lehrbuch von Hummel-Knecht, »Das Färben und Bleichen der Gespinstfasern«. Die vorliegende Arbeit verdankt denn auch ihre Entstehung einer vor längerer Zeit an mich gerichteten Anregung seitens der V erlagsbuch­ handlung J u I i u s S p r i n ger, Ersatz für dieses eingegangene Werk zu schaffen. Wenn ich dieser Anregung Folge geleistet habe, so glaubte ich - in Abweichung vom alten Hummel-Knecht - auch das Gebiet der Mercerisation, des Zeugdrucks, der Appretur und anhangweise auch der Reinigerei in die Arbeit kurz einbeziehen zu müssen, um den Kreis der Betriebszweige der Veredelungsindustrie zu schließen und die Grund­ anforderung eines Umrisses der gesamten Textilveredelung und ihrer Grenzgebiete folgerichtig zu erfüllen. Die chemische Technologie der Veredelung steht auch hier im Mittelpunkt der Arbeit. Da der alte Hummel-Knecht, seit dessen letztem Erscheinen etwa 30 Jahre ver­ flossen sind, naturgemäß sehr veraltet ist und auch nicht als Unter­ lage für eine Neubearbeitung dienen konnte, ist vorliegende Arbeit als Neu-Auflage desselben nicht anzusehen und als solche nicht be­ zeichnet
Beschreibung:1 Online-Ressource (X, 566 S.)
ISBN:9783662249543
9783662229941
DOI:10.1007/978-3-662-24954-3

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen