Technologie der Textilveredelung:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1921
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Bis auf mehrbändige und Lieferungswerke weist die deutsche Literatur kein technologisches Werk über Textilveredelung oder die chemische Textilbearbeitung auf, das sowohl alle Zweige der Textilveredelung, als auch ihre Grenzgebiete - die Gespinstfaser-, die Material-, die Farb stoffkunde und die Wasserfrage - systematisch in einem handlichen Bande abhandelt. Diesen Anforderungen entsprach (bis auf die Umfassung des ganzen Veredelungsgebietes) bis zu einem gewissen Grade das alte s. Z. gut eingeführte, inzwischen aber längst eingegangene Lehrbuch von Hummel-Knecht, »Das Färben und Bleichen der Gespinstfasern«. Die vorliegende Arbeit verdankt denn auch ihre Entstehung einer vor längerer Zeit an mich gerichteten Anregung seitens der V erlagsbuch handlung J u I i u s S p r i n ger, Ersatz für dieses eingegangene Werk zu schaffen. Wenn ich dieser Anregung Folge geleistet habe, so glaubte ich - in Abweichung vom alten Hummel-Knecht - auch das Gebiet der Mercerisation, des Zeugdrucks, der Appretur und anhangweise auch der Reinigerei in die Arbeit kurz einbeziehen zu müssen, um den Kreis der Betriebszweige der Veredelungsindustrie zu schließen und die Grund anforderung eines Umrisses der gesamten Textilveredelung und ihrer Grenzgebiete folgerichtig zu erfüllen. Die chemische Technologie der Veredelung steht auch hier im Mittelpunkt der Arbeit. Da der alte Hummel-Knecht, seit dessen letztem Erscheinen etwa 30 Jahre ver flossen sind, naturgemäß sehr veraltet ist und auch nicht als Unter lage für eine Neubearbeitung dienen konnte, ist vorliegende Arbeit als Neu-Auflage desselben nicht anzusehen und als solche nicht be zeichnet |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (X, 566 S.) |
ISBN: | 9783662249543 9783662229941 |
DOI: | 10.1007/978-3-662-24954-3 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042450022 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150324s1921 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783662249543 |c Online |9 978-3-662-24954-3 | ||
020 | |a 9783662229941 |c Print |9 978-3-662-22994-1 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-662-24954-3 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)858023486 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042450022 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 677 |2 23 | |
084 | |a NAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Heermann, Paul |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Technologie der Textilveredelung |c von Paul Heermann |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1921 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (X, 566 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Bis auf mehrbändige und Lieferungswerke weist die deutsche Literatur kein technologisches Werk über Textilveredelung oder die chemische Textilbearbeitung auf, das sowohl alle Zweige der Textilveredelung, als auch ihre Grenzgebiete - die Gespinstfaser-, die Material-, die Farb stoffkunde und die Wasserfrage - systematisch in einem handlichen Bande abhandelt. Diesen Anforderungen entsprach (bis auf die Umfassung des ganzen Veredelungsgebietes) bis zu einem gewissen Grade das alte s. Z. gut eingeführte, inzwischen aber längst eingegangene Lehrbuch von Hummel-Knecht, »Das Färben und Bleichen der Gespinstfasern«. Die vorliegende Arbeit verdankt denn auch ihre Entstehung einer vor längerer Zeit an mich gerichteten Anregung seitens der V erlagsbuch handlung J u I i u s S p r i n ger, Ersatz für dieses eingegangene Werk zu schaffen. Wenn ich dieser Anregung Folge geleistet habe, so glaubte ich - in Abweichung vom alten Hummel-Knecht - auch das Gebiet der Mercerisation, des Zeugdrucks, der Appretur und anhangweise auch der Reinigerei in die Arbeit kurz einbeziehen zu müssen, um den Kreis der Betriebszweige der Veredelungsindustrie zu schließen und die Grund anforderung eines Umrisses der gesamten Textilveredelung und ihrer Grenzgebiete folgerichtig zu erfüllen. Die chemische Technologie der Veredelung steht auch hier im Mittelpunkt der Arbeit. Da der alte Hummel-Knecht, seit dessen letztem Erscheinen etwa 30 Jahre ver flossen sind, naturgemäß sehr veraltet ist und auch nicht als Unter lage für eine Neubearbeitung dienen konnte, ist vorliegende Arbeit als Neu-Auflage desselben nicht anzusehen und als solche nicht be zeichnet | ||
650 | 4 | |a Chemistry | |
650 | 4 | |a Textile industry | |
650 | 4 | |a Textile Engineering | |
650 | 4 | |a Chemie | |
650 | 0 | 7 | |a Textilveredelung |0 (DE-588)4184963-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Textilveredelung |0 (DE-588)4184963-2 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-662-24954-3 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SNA |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SNA_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027885268 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153151685656576 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Heermann, Paul |
author_facet | Heermann, Paul |
author_role | aut |
author_sort | Heermann, Paul |
author_variant | p h ph |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042450022 |
classification_tum | NAT 000 |
collection | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)858023486 (DE-599)BVBBV042450022 |
dewey-full | 677 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 677 - Textiles |
dewey-raw | 677 |
dewey-search | 677 |
dewey-sort | 3677 |
dewey-tens | 670 - Manufacturing |
discipline | Allgemeine Naturwissenschaft Werkstoffwissenschaften / Fertigungstechnik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-662-24954-3 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03125nmm a2200445zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042450022</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150324s1921 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783662249543</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-662-24954-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783662229941</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-662-22994-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-662-24954-3</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)858023486</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042450022</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">677</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Heermann, Paul</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Technologie der Textilveredelung</subfield><subfield code="c">von Paul Heermann</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1921</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (X, 566 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bis auf mehrbändige und Lieferungswerke weist die deutsche Literatur kein technologisches Werk über Textilveredelung oder die chemische Textilbearbeitung auf, das sowohl alle Zweige der Textilveredelung, als auch ihre Grenzgebiete - die Gespinstfaser-, die Material-, die Farb stoffkunde und die Wasserfrage - systematisch in einem handlichen Bande abhandelt. Diesen Anforderungen entsprach (bis auf die Umfassung des ganzen Veredelungsgebietes) bis zu einem gewissen Grade das alte s. Z. gut eingeführte, inzwischen aber längst eingegangene Lehrbuch von Hummel-Knecht, »Das Färben und Bleichen der Gespinstfasern«. Die vorliegende Arbeit verdankt denn auch ihre Entstehung einer vor längerer Zeit an mich gerichteten Anregung seitens der V erlagsbuch handlung J u I i u s S p r i n ger, Ersatz für dieses eingegangene Werk zu schaffen. Wenn ich dieser Anregung Folge geleistet habe, so glaubte ich - in Abweichung vom alten Hummel-Knecht - auch das Gebiet der Mercerisation, des Zeugdrucks, der Appretur und anhangweise auch der Reinigerei in die Arbeit kurz einbeziehen zu müssen, um den Kreis der Betriebszweige der Veredelungsindustrie zu schließen und die Grund anforderung eines Umrisses der gesamten Textilveredelung und ihrer Grenzgebiete folgerichtig zu erfüllen. Die chemische Technologie der Veredelung steht auch hier im Mittelpunkt der Arbeit. Da der alte Hummel-Knecht, seit dessen letztem Erscheinen etwa 30 Jahre ver flossen sind, naturgemäß sehr veraltet ist und auch nicht als Unter lage für eine Neubearbeitung dienen konnte, ist vorliegende Arbeit als Neu-Auflage desselben nicht anzusehen und als solche nicht be zeichnet</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Chemistry</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Textile industry</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Textile Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Chemie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Textilveredelung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4184963-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Textilveredelung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4184963-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-662-24954-3</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SNA</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SNA_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027885268</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042450022 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:03Z |
institution | BVB |
isbn | 9783662249543 9783662229941 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027885268 |
oclc_num | 858023486 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (X, 566 S.) |
psigel | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD ZDB-2-SNA_Archive |
publishDate | 1921 |
publishDateSearch | 1921 |
publishDateSort | 1921 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
spelling | Heermann, Paul Verfasser aut Technologie der Textilveredelung von Paul Heermann Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1921 1 Online-Ressource (X, 566 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Bis auf mehrbändige und Lieferungswerke weist die deutsche Literatur kein technologisches Werk über Textilveredelung oder die chemische Textilbearbeitung auf, das sowohl alle Zweige der Textilveredelung, als auch ihre Grenzgebiete - die Gespinstfaser-, die Material-, die Farb stoffkunde und die Wasserfrage - systematisch in einem handlichen Bande abhandelt. Diesen Anforderungen entsprach (bis auf die Umfassung des ganzen Veredelungsgebietes) bis zu einem gewissen Grade das alte s. Z. gut eingeführte, inzwischen aber längst eingegangene Lehrbuch von Hummel-Knecht, »Das Färben und Bleichen der Gespinstfasern«. Die vorliegende Arbeit verdankt denn auch ihre Entstehung einer vor längerer Zeit an mich gerichteten Anregung seitens der V erlagsbuch handlung J u I i u s S p r i n ger, Ersatz für dieses eingegangene Werk zu schaffen. Wenn ich dieser Anregung Folge geleistet habe, so glaubte ich - in Abweichung vom alten Hummel-Knecht - auch das Gebiet der Mercerisation, des Zeugdrucks, der Appretur und anhangweise auch der Reinigerei in die Arbeit kurz einbeziehen zu müssen, um den Kreis der Betriebszweige der Veredelungsindustrie zu schließen und die Grund anforderung eines Umrisses der gesamten Textilveredelung und ihrer Grenzgebiete folgerichtig zu erfüllen. Die chemische Technologie der Veredelung steht auch hier im Mittelpunkt der Arbeit. Da der alte Hummel-Knecht, seit dessen letztem Erscheinen etwa 30 Jahre ver flossen sind, naturgemäß sehr veraltet ist und auch nicht als Unter lage für eine Neubearbeitung dienen konnte, ist vorliegende Arbeit als Neu-Auflage desselben nicht anzusehen und als solche nicht be zeichnet Chemistry Textile industry Textile Engineering Chemie Textilveredelung (DE-588)4184963-2 gnd rswk-swf Textilveredelung (DE-588)4184963-2 s 1\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-662-24954-3 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Heermann, Paul Technologie der Textilveredelung Chemistry Textile industry Textile Engineering Chemie Textilveredelung (DE-588)4184963-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4184963-2 |
title | Technologie der Textilveredelung |
title_auth | Technologie der Textilveredelung |
title_exact_search | Technologie der Textilveredelung |
title_full | Technologie der Textilveredelung von Paul Heermann |
title_fullStr | Technologie der Textilveredelung von Paul Heermann |
title_full_unstemmed | Technologie der Textilveredelung von Paul Heermann |
title_short | Technologie der Textilveredelung |
title_sort | technologie der textilveredelung |
topic | Chemistry Textile industry Textile Engineering Chemie Textilveredelung (DE-588)4184963-2 gnd |
topic_facet | Chemistry Textile industry Textile Engineering Chemie Textilveredelung |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-662-24954-3 |
work_keys_str_mv | AT heermannpaul technologiedertextilveredelung |