Wissenschaftliche Veröffentlichungen aus den Siemens-Werken: XVII. Band. Erstes Heft
Gespeichert in:
Körperschaft: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1938
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Im vorliegenden ersten Heft des XVII. Bandes der Wissenschaftlichen Veröffent lichungen aus den Siemens-Werken werden überwiegend W er kstofffragen behandelt. Der größere Teil dieses Heftes ist den Isolierstoffen gewidmet. Es beginnt mit einer kritischeJl, umfassenden Untersuchung von P. O. Schupp "Zur Physik der dielektrischen Verluste". Die gemeinsamen Grundgedanken der Inhomogenitäts theorie von K. W. Wagner und der Dipoltheorie von P. Debye, die sich aus ihnen ergebenden Folgerungen, sowie die Unterscheidungsmerkmale zwischen ihnen werden besonders am Modell des Zweischichtenkondensators und an verschiedenen Beispielen behandelt. Es folgt eine Arbeit von F. H. Müller über "Dielektrische Polarisation von Flüssigkeiten in ungleichförmigem Felde", in der auf Grund molekulartheoretischer Betrachtungen die De byesche Theorie der Molekularpolarisation auf inhomogene Felder erweitert wird. Die anschließende Mitteilung von R. Strigel "Über die Schlagweitenabhängigkeit des Entladeverzugs in Öl in ungleichförmigem Felde" er gänzt die früher in diesen Veröffentlichungen XVI, 1 (1937) S. 38 und XV, 3 (1936) S. 1 erschienenen Mitteilungen desselben Verfassers. Dann berichtet W. Nagel und R. v. Have in der Arbeit "Zur katalytischen Oxydation fetter Öle" über deren Prüfung mittels des ursprünglich für Mineralöle eingeführten Oxydators von F. Evers und R. Schmidt [diese Veröffentlichungen V, 2 (1926) S. 211; VII, 1 (1929) S. 343; IX, 1 (1930) S. 357] unter Verwendung ver schiedener Katalysatoren. W. Büssem, C. Schusterius und K. Stuckardt behandeln in einer grund legenden Untersuchung "über die Konstitution des Steatits" diesen heute in der Elektrotechnik als elektrischer Isolierstoff viel verwendeten keramischen Werkstoff |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (IV, 111 S.) |
ISBN: | 9783662246757 9783662227442 |
DOI: | 10.1007/978-3-662-24675-7 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042449953 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150324s1938 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783662246757 |c Online |9 978-3-662-24675-7 | ||
020 | |a 9783662227442 |c Print |9 978-3-662-22744-2 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-662-24675-7 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)859011002 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042449953 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 531 |2 23 | |
084 | |a NAT 000 |2 stub | ||
110 | 2 | |a Zentralstelle für wissenschaftlich-technische Forschungsarbeiten der Siemens-Werke |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Wissenschaftliche Veröffentlichungen aus den Siemens-Werken |b XVII. Band. Erstes Heft |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1938 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (IV, 111 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Im vorliegenden ersten Heft des XVII. Bandes der Wissenschaftlichen Veröffent lichungen aus den Siemens-Werken werden überwiegend W er kstofffragen behandelt. Der größere Teil dieses Heftes ist den Isolierstoffen gewidmet. Es beginnt mit einer kritischeJl, umfassenden Untersuchung von P. O. Schupp "Zur Physik der dielektrischen Verluste". Die gemeinsamen Grundgedanken der Inhomogenitäts theorie von K. W. Wagner und der Dipoltheorie von P. Debye, die sich aus ihnen ergebenden Folgerungen, sowie die Unterscheidungsmerkmale zwischen ihnen werden besonders am Modell des Zweischichtenkondensators und an verschiedenen Beispielen behandelt. Es folgt eine Arbeit von F. H. Müller über "Dielektrische Polarisation von Flüssigkeiten in ungleichförmigem Felde", in der auf Grund molekulartheoretischer Betrachtungen die De byesche Theorie der Molekularpolarisation auf inhomogene Felder erweitert wird. Die anschließende Mitteilung von R. Strigel "Über die Schlagweitenabhängigkeit des Entladeverzugs in Öl in ungleichförmigem Felde" er gänzt die früher in diesen Veröffentlichungen XVI, 1 (1937) S. 38 und XV, 3 (1936) S. 1 erschienenen Mitteilungen desselben Verfassers. Dann berichtet W. Nagel und R. v. Have in der Arbeit "Zur katalytischen Oxydation fetter Öle" über deren Prüfung mittels des ursprünglich für Mineralöle eingeführten Oxydators von F. Evers und R. Schmidt [diese Veröffentlichungen V, 2 (1926) S. 211; VII, 1 (1929) S. 343; IX, 1 (1930) S. 357] unter Verwendung ver schiedener Katalysatoren. W. Büssem, C. Schusterius und K. Stuckardt behandeln in einer grund legenden Untersuchung "über die Konstitution des Steatits" diesen heute in der Elektrotechnik als elektrischer Isolierstoff viel verwendeten keramischen Werkstoff | ||
650 | 4 | |a Physics | |
650 | 4 | |a Science (General) | |
650 | 4 | |a Mechanics | |
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Engineering, general | |
650 | 4 | |a Science, general | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
650 | 4 | |a Naturwissenschaft | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-662-24675-7 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SNA |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SNA_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027885199 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153151584993280 |
---|---|
any_adam_object | |
author_corporate | Zentralstelle für wissenschaftlich-technische Forschungsarbeiten der Siemens-Werke |
author_corporate_role | aut |
author_facet | Zentralstelle für wissenschaftlich-technische Forschungsarbeiten der Siemens-Werke |
author_sort | Zentralstelle für wissenschaftlich-technische Forschungsarbeiten der Siemens-Werke |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042449953 |
classification_tum | NAT 000 |
collection | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)859011002 (DE-599)BVBBV042449953 |
dewey-full | 531 |
dewey-hundreds | 500 - Natural sciences and mathematics |
dewey-ones | 531 - Classical mechanics |
dewey-raw | 531 |
dewey-search | 531 |
dewey-sort | 3531 |
dewey-tens | 530 - Physics |
discipline | Physik Allgemeine Naturwissenschaft |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-662-24675-7 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03239nmm a2200445zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042449953</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150324s1938 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783662246757</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-662-24675-7</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783662227442</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-662-22744-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-662-24675-7</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)859011002</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042449953</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">531</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="110" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Zentralstelle für wissenschaftlich-technische Forschungsarbeiten der Siemens-Werke</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Wissenschaftliche Veröffentlichungen aus den Siemens-Werken</subfield><subfield code="b">XVII. Band. Erstes Heft</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1938</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (IV, 111 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Im vorliegenden ersten Heft des XVII. Bandes der Wissenschaftlichen Veröffent lichungen aus den Siemens-Werken werden überwiegend W er kstofffragen behandelt. Der größere Teil dieses Heftes ist den Isolierstoffen gewidmet. Es beginnt mit einer kritischeJl, umfassenden Untersuchung von P. O. Schupp "Zur Physik der dielektrischen Verluste". Die gemeinsamen Grundgedanken der Inhomogenitäts theorie von K. W. Wagner und der Dipoltheorie von P. Debye, die sich aus ihnen ergebenden Folgerungen, sowie die Unterscheidungsmerkmale zwischen ihnen werden besonders am Modell des Zweischichtenkondensators und an verschiedenen Beispielen behandelt. Es folgt eine Arbeit von F. H. Müller über "Dielektrische Polarisation von Flüssigkeiten in ungleichförmigem Felde", in der auf Grund molekulartheoretischer Betrachtungen die De byesche Theorie der Molekularpolarisation auf inhomogene Felder erweitert wird. Die anschließende Mitteilung von R. Strigel "Über die Schlagweitenabhängigkeit des Entladeverzugs in Öl in ungleichförmigem Felde" er gänzt die früher in diesen Veröffentlichungen XVI, 1 (1937) S. 38 und XV, 3 (1936) S. 1 erschienenen Mitteilungen desselben Verfassers. Dann berichtet W. Nagel und R. v. Have in der Arbeit "Zur katalytischen Oxydation fetter Öle" über deren Prüfung mittels des ursprünglich für Mineralöle eingeführten Oxydators von F. Evers und R. Schmidt [diese Veröffentlichungen V, 2 (1926) S. 211; VII, 1 (1929) S. 343; IX, 1 (1930) S. 357] unter Verwendung ver schiedener Katalysatoren. W. Büssem, C. Schusterius und K. Stuckardt behandeln in einer grund legenden Untersuchung "über die Konstitution des Steatits" diesen heute in der Elektrotechnik als elektrischer Isolierstoff viel verwendeten keramischen Werkstoff</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Physics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Science (General)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Mechanics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Naturwissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-662-24675-7</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SNA</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SNA_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027885199</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042449953 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:03Z |
institution | BVB |
isbn | 9783662246757 9783662227442 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027885199 |
oclc_num | 859011002 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (IV, 111 S.) |
psigel | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD ZDB-2-SNA_Archive |
publishDate | 1938 |
publishDateSearch | 1938 |
publishDateSort | 1938 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
spelling | Zentralstelle für wissenschaftlich-technische Forschungsarbeiten der Siemens-Werke Verfasser aut Wissenschaftliche Veröffentlichungen aus den Siemens-Werken XVII. Band. Erstes Heft Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1938 1 Online-Ressource (IV, 111 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Im vorliegenden ersten Heft des XVII. Bandes der Wissenschaftlichen Veröffent lichungen aus den Siemens-Werken werden überwiegend W er kstofffragen behandelt. Der größere Teil dieses Heftes ist den Isolierstoffen gewidmet. Es beginnt mit einer kritischeJl, umfassenden Untersuchung von P. O. Schupp "Zur Physik der dielektrischen Verluste". Die gemeinsamen Grundgedanken der Inhomogenitäts theorie von K. W. Wagner und der Dipoltheorie von P. Debye, die sich aus ihnen ergebenden Folgerungen, sowie die Unterscheidungsmerkmale zwischen ihnen werden besonders am Modell des Zweischichtenkondensators und an verschiedenen Beispielen behandelt. Es folgt eine Arbeit von F. H. Müller über "Dielektrische Polarisation von Flüssigkeiten in ungleichförmigem Felde", in der auf Grund molekulartheoretischer Betrachtungen die De byesche Theorie der Molekularpolarisation auf inhomogene Felder erweitert wird. Die anschließende Mitteilung von R. Strigel "Über die Schlagweitenabhängigkeit des Entladeverzugs in Öl in ungleichförmigem Felde" er gänzt die früher in diesen Veröffentlichungen XVI, 1 (1937) S. 38 und XV, 3 (1936) S. 1 erschienenen Mitteilungen desselben Verfassers. Dann berichtet W. Nagel und R. v. Have in der Arbeit "Zur katalytischen Oxydation fetter Öle" über deren Prüfung mittels des ursprünglich für Mineralöle eingeführten Oxydators von F. Evers und R. Schmidt [diese Veröffentlichungen V, 2 (1926) S. 211; VII, 1 (1929) S. 343; IX, 1 (1930) S. 357] unter Verwendung ver schiedener Katalysatoren. W. Büssem, C. Schusterius und K. Stuckardt behandeln in einer grund legenden Untersuchung "über die Konstitution des Steatits" diesen heute in der Elektrotechnik als elektrischer Isolierstoff viel verwendeten keramischen Werkstoff Physics Science (General) Mechanics Engineering Engineering, general Science, general Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaft https://doi.org/10.1007/978-3-662-24675-7 Verlag Volltext |
spellingShingle | Wissenschaftliche Veröffentlichungen aus den Siemens-Werken XVII. Band. Erstes Heft Physics Science (General) Mechanics Engineering Engineering, general Science, general Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaft |
title | Wissenschaftliche Veröffentlichungen aus den Siemens-Werken XVII. Band. Erstes Heft |
title_auth | Wissenschaftliche Veröffentlichungen aus den Siemens-Werken XVII. Band. Erstes Heft |
title_exact_search | Wissenschaftliche Veröffentlichungen aus den Siemens-Werken XVII. Band. Erstes Heft |
title_full | Wissenschaftliche Veröffentlichungen aus den Siemens-Werken XVII. Band. Erstes Heft |
title_fullStr | Wissenschaftliche Veröffentlichungen aus den Siemens-Werken XVII. Band. Erstes Heft |
title_full_unstemmed | Wissenschaftliche Veröffentlichungen aus den Siemens-Werken XVII. Band. Erstes Heft |
title_short | Wissenschaftliche Veröffentlichungen aus den Siemens-Werken |
title_sort | wissenschaftliche veroffentlichungen aus den siemens werken xvii band erstes heft |
title_sub | XVII. Band. Erstes Heft |
topic | Physics Science (General) Mechanics Engineering Engineering, general Science, general Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaft |
topic_facet | Physics Science (General) Mechanics Engineering Engineering, general Science, general Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaft |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-662-24675-7 |
work_keys_str_mv | AT zentralstellefurwissenschaftlichtechnischeforschungsarbeitendersiemenswerke wissenschaftlicheveroffentlichungenausdensiemenswerkenxviibanderstesheft |