Wissenschaftliche Veröffentlichungen aus den Siemens-Werken: XVII. Band. Erstes Heft
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Körperschaft: Zentralstelle für wissenschaftlich-technische Forschungsarbeiten der Siemens-Werke (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1938
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:Im vorliegenden ersten Heft des XVII. Bandes der Wissenschaftlichen Veröffent­ lichungen aus den Siemens-Werken werden überwiegend W er kstofffragen behandelt. Der größere Teil dieses Heftes ist den Isolierstoffen gewidmet. Es beginnt mit einer kritischeJl, umfassenden Untersuchung von P. O. Schupp "Zur Physik der dielektrischen Verluste". Die gemeinsamen Grundgedanken der Inhomogenitäts­ theorie von K. W. Wagner und der Dipoltheorie von P. Debye, die sich aus ihnen ergebenden Folgerungen, sowie die Unterscheidungsmerkmale zwischen ihnen werden besonders am Modell des Zweischichtenkondensators und an verschiedenen Beispielen behandelt. Es folgt eine Arbeit von F. H. Müller über "Dielektrische Polarisation von Flüssigkeiten in ungleichförmigem Felde", in der auf Grund molekulartheoretischer Betrachtungen die De byesche Theorie der Molekularpolarisation auf inhomogene Felder erweitert wird. Die anschließende Mitteilung von R. Strigel "Über die Schlagweitenabhängigkeit des Entladeverzugs in Öl in ungleichförmigem Felde" er­ gänzt die früher in diesen Veröffentlichungen XVI, 1 (1937) S. 38 und XV, 3 (1936) S. 1 erschienenen Mitteilungen desselben Verfassers. Dann berichtet W. Nagel und R. v. Have in der Arbeit "Zur katalytischen Oxydation fetter Öle" über deren Prüfung mittels des ursprünglich für Mineralöle eingeführten Oxydators von F. Evers und R. Schmidt [diese Veröffentlichungen V, 2 (1926) S. 211; VII, 1 (1929) S. 343; IX, 1 (1930) S. 357] unter Verwendung ver­ schiedener Katalysatoren. W. Büssem, C. Schusterius und K. Stuckardt behandeln in einer grund­ legenden Untersuchung "über die Konstitution des Steatits" diesen heute in der Elektrotechnik als elektrischer Isolierstoff viel verwendeten keramischen Werkstoff
Beschreibung:1 Online-Ressource (IV, 111 S.)
ISBN:9783662246757
9783662227442
DOI:10.1007/978-3-662-24675-7

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen