Zink und Cadmium und ihre Gewinnung aus Erzen und Nebenprodukten:
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Liebig, R. G. Max (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1913
Schriftenreihe:Chemische Technologie in Einzeldarstellungen, Spezielle chemische Technologie
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:Seitdem die Gewinnung von Zink in Europa Wurzel geschlagen hatte, stand Deutschland bis zum Jahre 1906, wo es von Nordamerika überflügelt wurde, an der Spitze der Zink erzeugenden Länder (siehe Anhang), und seine Zinkindustrie ist zu einem stattlichen Baume herangewachsen. Trotzdem schildert in deutscher Sprache nur das Handbuch der Metallhüttenkunde von Dr. Carl Schnabel die Gewinnung des Zinks in einer dem neueren Stande der Technik Rechnung tragenden Weise, aber doch in zu gedrängter Form, um den in der Praxis stehenden Zinkhüttenmann als Nachschlagewerk zu befriedigen. Die verhältnismäßig junge amerikanische Zinkindustrie dagegen besitzt seit 10 Jahren in dem nahezu 700 Seiten umfassenden Werke von Walter Renton Ingalls ein wertvolles Handbuch, welchem 1905 ein gleichwertiges, noch umfangreicheres Buch von A. £Odin in französischer Sprache gefolgt ist. Seit dem Erscheinen dieser Werke ist aber auf dem Gebiete des Zinkhüttenwesens recht eifrig gearbeitet worden, so daß sie der Ergänzung bedürfen. Als von Herrn Professor Ferdinand Fischer die Aufforderung an mich erging, eine neue Darstellung der Gewinnung von Zink und Cadmium zu schreiben, folgte ich derselben deshalb gern. Es wurde mir dadurch auch eine willkommene Gelegenheit geboten, die während meiner fast ein Menschenalter ausfüllenden praktischen Betätigung in der Zinkindustrie gesammelten Erfahrungen aufzuzeichnen, womit ich der weiteren Entwicklung des Zinkhüttenwesens zu dienen hoffe. Wahrend meiner Berufstätigkeit mangelte es mir an Zeit zur Veröffentlichung derselben
Beschreibung:1 Online-Ressource (XVI, 600 S.)
ISBN:9783662246610
9783662227329
DOI:10.1007/978-3-662-24661-0

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen