Zink und Cadmium und ihre Gewinnung aus Erzen und Nebenprodukten:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1913
|
Schriftenreihe: | Chemische Technologie in Einzeldarstellungen, Spezielle chemische Technologie
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Seitdem die Gewinnung von Zink in Europa Wurzel geschlagen hatte, stand Deutschland bis zum Jahre 1906, wo es von Nordamerika überflügelt wurde, an der Spitze der Zink erzeugenden Länder (siehe Anhang), und seine Zinkindustrie ist zu einem stattlichen Baume herangewachsen. Trotzdem schildert in deutscher Sprache nur das Handbuch der Metallhüttenkunde von Dr. Carl Schnabel die Gewinnung des Zinks in einer dem neueren Stande der Technik Rechnung tragenden Weise, aber doch in zu gedrängter Form, um den in der Praxis stehenden Zinkhüttenmann als Nachschlagewerk zu befriedigen. Die verhältnismäßig junge amerikanische Zinkindustrie dagegen besitzt seit 10 Jahren in dem nahezu 700 Seiten umfassenden Werke von Walter Renton Ingalls ein wertvolles Handbuch, welchem 1905 ein gleichwertiges, noch umfangreicheres Buch von A. £Odin in französischer Sprache gefolgt ist. Seit dem Erscheinen dieser Werke ist aber auf dem Gebiete des Zinkhüttenwesens recht eifrig gearbeitet worden, so daß sie der Ergänzung bedürfen. Als von Herrn Professor Ferdinand Fischer die Aufforderung an mich erging, eine neue Darstellung der Gewinnung von Zink und Cadmium zu schreiben, folgte ich derselben deshalb gern. Es wurde mir dadurch auch eine willkommene Gelegenheit geboten, die während meiner fast ein Menschenalter ausfüllenden praktischen Betätigung in der Zinkindustrie gesammelten Erfahrungen aufzuzeichnen, womit ich der weiteren Entwicklung des Zinkhüttenwesens zu dienen hoffe. Wahrend meiner Berufstätigkeit mangelte es mir an Zeit zur Veröffentlichung derselben |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XVI, 600 S.) |
ISBN: | 9783662246610 9783662227329 |
DOI: | 10.1007/978-3-662-24661-0 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042449948 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20150914 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150324s1913 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783662246610 |c Online |9 978-3-662-24661-0 | ||
020 | |a 9783662227329 |c Print |9 978-3-662-22732-9 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-662-24661-0 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863896354 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042449948 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 660 |2 23 | |
084 | |a NAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Liebig, R. G. Max |e Verfasser |0 (DE-588)127844465 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Zink und Cadmium und ihre Gewinnung aus Erzen und Nebenprodukten |c von R. G. Max Liebig |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1913 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XVI, 600 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Chemische Technologie in Einzeldarstellungen, Spezielle chemische Technologie | |
500 | |a Seitdem die Gewinnung von Zink in Europa Wurzel geschlagen hatte, stand Deutschland bis zum Jahre 1906, wo es von Nordamerika überflügelt wurde, an der Spitze der Zink erzeugenden Länder (siehe Anhang), und seine Zinkindustrie ist zu einem stattlichen Baume herangewachsen. Trotzdem schildert in deutscher Sprache nur das Handbuch der Metallhüttenkunde von Dr. Carl Schnabel die Gewinnung des Zinks in einer dem neueren Stande der Technik Rechnung tragenden Weise, aber doch in zu gedrängter Form, um den in der Praxis stehenden Zinkhüttenmann als Nachschlagewerk zu befriedigen. Die verhältnismäßig junge amerikanische Zinkindustrie dagegen besitzt seit 10 Jahren in dem nahezu 700 Seiten umfassenden Werke von Walter Renton Ingalls ein wertvolles Handbuch, welchem 1905 ein gleichwertiges, noch umfangreicheres Buch von A. £Odin in französischer Sprache gefolgt ist. Seit dem Erscheinen dieser Werke ist aber auf dem Gebiete des Zinkhüttenwesens recht eifrig gearbeitet worden, so daß sie der Ergänzung bedürfen. Als von Herrn Professor Ferdinand Fischer die Aufforderung an mich erging, eine neue Darstellung der Gewinnung von Zink und Cadmium zu schreiben, folgte ich derselben deshalb gern. Es wurde mir dadurch auch eine willkommene Gelegenheit geboten, die während meiner fast ein Menschenalter ausfüllenden praktischen Betätigung in der Zinkindustrie gesammelten Erfahrungen aufzuzeichnen, womit ich der weiteren Entwicklung des Zinkhüttenwesens zu dienen hoffe. Wahrend meiner Berufstätigkeit mangelte es mir an Zeit zur Veröffentlichung derselben | ||
650 | 4 | |a Chemistry | |
650 | 4 | |a Chemical engineering | |
650 | 4 | |a Industrial engineering | |
650 | 4 | |a Industrial Chemistry/Chemical Engineering | |
650 | 4 | |a Industrial and Production Engineering | |
650 | 4 | |a Chemie | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-662-24661-0 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SNA |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SNA_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027885194 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153151573458944 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Liebig, R. G. Max |
author_GND | (DE-588)127844465 |
author_facet | Liebig, R. G. Max |
author_role | aut |
author_sort | Liebig, R. G. Max |
author_variant | r g m l rgm rgml |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042449948 |
classification_tum | NAT 000 |
collection | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863896354 (DE-599)BVBBV042449948 |
dewey-full | 660 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 660 - Chemical engineering |
dewey-raw | 660 |
dewey-search | 660 |
dewey-sort | 3660 |
dewey-tens | 660 - Chemical engineering |
discipline | Chemie / Pharmazie Allgemeine Naturwissenschaft |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-662-24661-0 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03069nmm a2200433zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042449948</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20150914 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150324s1913 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783662246610</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-662-24661-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783662227329</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-662-22732-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-662-24661-0</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863896354</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042449948</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">660</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Liebig, R. G. Max</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)127844465</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Zink und Cadmium und ihre Gewinnung aus Erzen und Nebenprodukten</subfield><subfield code="c">von R. G. Max Liebig</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1913</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XVI, 600 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Chemische Technologie in Einzeldarstellungen, Spezielle chemische Technologie</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Seitdem die Gewinnung von Zink in Europa Wurzel geschlagen hatte, stand Deutschland bis zum Jahre 1906, wo es von Nordamerika überflügelt wurde, an der Spitze der Zink erzeugenden Länder (siehe Anhang), und seine Zinkindustrie ist zu einem stattlichen Baume herangewachsen. Trotzdem schildert in deutscher Sprache nur das Handbuch der Metallhüttenkunde von Dr. Carl Schnabel die Gewinnung des Zinks in einer dem neueren Stande der Technik Rechnung tragenden Weise, aber doch in zu gedrängter Form, um den in der Praxis stehenden Zinkhüttenmann als Nachschlagewerk zu befriedigen. Die verhältnismäßig junge amerikanische Zinkindustrie dagegen besitzt seit 10 Jahren in dem nahezu 700 Seiten umfassenden Werke von Walter Renton Ingalls ein wertvolles Handbuch, welchem 1905 ein gleichwertiges, noch umfangreicheres Buch von A. £Odin in französischer Sprache gefolgt ist. Seit dem Erscheinen dieser Werke ist aber auf dem Gebiete des Zinkhüttenwesens recht eifrig gearbeitet worden, so daß sie der Ergänzung bedürfen. Als von Herrn Professor Ferdinand Fischer die Aufforderung an mich erging, eine neue Darstellung der Gewinnung von Zink und Cadmium zu schreiben, folgte ich derselben deshalb gern. Es wurde mir dadurch auch eine willkommene Gelegenheit geboten, die während meiner fast ein Menschenalter ausfüllenden praktischen Betätigung in der Zinkindustrie gesammelten Erfahrungen aufzuzeichnen, womit ich der weiteren Entwicklung des Zinkhüttenwesens zu dienen hoffe. Wahrend meiner Berufstätigkeit mangelte es mir an Zeit zur Veröffentlichung derselben</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Chemistry</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Chemical engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Industrial engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Industrial Chemistry/Chemical Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Industrial and Production Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Chemie</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-662-24661-0</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SNA</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SNA_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027885194</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042449948 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:03Z |
institution | BVB |
isbn | 9783662246610 9783662227329 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027885194 |
oclc_num | 863896354 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (XVI, 600 S.) |
psigel | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD ZDB-2-SNA_Archive |
publishDate | 1913 |
publishDateSearch | 1913 |
publishDateSort | 1913 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
series2 | Chemische Technologie in Einzeldarstellungen, Spezielle chemische Technologie |
spelling | Liebig, R. G. Max Verfasser (DE-588)127844465 aut Zink und Cadmium und ihre Gewinnung aus Erzen und Nebenprodukten von R. G. Max Liebig Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1913 1 Online-Ressource (XVI, 600 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Chemische Technologie in Einzeldarstellungen, Spezielle chemische Technologie Seitdem die Gewinnung von Zink in Europa Wurzel geschlagen hatte, stand Deutschland bis zum Jahre 1906, wo es von Nordamerika überflügelt wurde, an der Spitze der Zink erzeugenden Länder (siehe Anhang), und seine Zinkindustrie ist zu einem stattlichen Baume herangewachsen. Trotzdem schildert in deutscher Sprache nur das Handbuch der Metallhüttenkunde von Dr. Carl Schnabel die Gewinnung des Zinks in einer dem neueren Stande der Technik Rechnung tragenden Weise, aber doch in zu gedrängter Form, um den in der Praxis stehenden Zinkhüttenmann als Nachschlagewerk zu befriedigen. Die verhältnismäßig junge amerikanische Zinkindustrie dagegen besitzt seit 10 Jahren in dem nahezu 700 Seiten umfassenden Werke von Walter Renton Ingalls ein wertvolles Handbuch, welchem 1905 ein gleichwertiges, noch umfangreicheres Buch von A. £Odin in französischer Sprache gefolgt ist. Seit dem Erscheinen dieser Werke ist aber auf dem Gebiete des Zinkhüttenwesens recht eifrig gearbeitet worden, so daß sie der Ergänzung bedürfen. Als von Herrn Professor Ferdinand Fischer die Aufforderung an mich erging, eine neue Darstellung der Gewinnung von Zink und Cadmium zu schreiben, folgte ich derselben deshalb gern. Es wurde mir dadurch auch eine willkommene Gelegenheit geboten, die während meiner fast ein Menschenalter ausfüllenden praktischen Betätigung in der Zinkindustrie gesammelten Erfahrungen aufzuzeichnen, womit ich der weiteren Entwicklung des Zinkhüttenwesens zu dienen hoffe. Wahrend meiner Berufstätigkeit mangelte es mir an Zeit zur Veröffentlichung derselben Chemistry Chemical engineering Industrial engineering Industrial Chemistry/Chemical Engineering Industrial and Production Engineering Chemie https://doi.org/10.1007/978-3-662-24661-0 Verlag Volltext |
spellingShingle | Liebig, R. G. Max Zink und Cadmium und ihre Gewinnung aus Erzen und Nebenprodukten Chemistry Chemical engineering Industrial engineering Industrial Chemistry/Chemical Engineering Industrial and Production Engineering Chemie |
title | Zink und Cadmium und ihre Gewinnung aus Erzen und Nebenprodukten |
title_auth | Zink und Cadmium und ihre Gewinnung aus Erzen und Nebenprodukten |
title_exact_search | Zink und Cadmium und ihre Gewinnung aus Erzen und Nebenprodukten |
title_full | Zink und Cadmium und ihre Gewinnung aus Erzen und Nebenprodukten von R. G. Max Liebig |
title_fullStr | Zink und Cadmium und ihre Gewinnung aus Erzen und Nebenprodukten von R. G. Max Liebig |
title_full_unstemmed | Zink und Cadmium und ihre Gewinnung aus Erzen und Nebenprodukten von R. G. Max Liebig |
title_short | Zink und Cadmium und ihre Gewinnung aus Erzen und Nebenprodukten |
title_sort | zink und cadmium und ihre gewinnung aus erzen und nebenprodukten |
topic | Chemistry Chemical engineering Industrial engineering Industrial Chemistry/Chemical Engineering Industrial and Production Engineering Chemie |
topic_facet | Chemistry Chemical engineering Industrial engineering Industrial Chemistry/Chemical Engineering Industrial and Production Engineering Chemie |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-662-24661-0 |
work_keys_str_mv | AT liebigrgmax zinkundcadmiumundihregewinnungauserzenundnebenprodukten |