Theorie der Chemischen Bindung: Auf Quantentheoretischer Grundlage
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1954
|
Schriftenreihe: | Struktur und Eigenschaften der Materie in Einzeldarstellungen
21 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Die Theorie der chemischen Bindung ist gleichzeitig eines der fesselndsten und eines der heikelsten Forschungsgebiete im Bereich der exakten Naturwissenschaften. Ein Buch über einen solchen Gegenstand kann selbstverständlich nicht allen Ansprüchen, die gestellt werden könnten, gerecht werden. Mir schien es das Beste zu sein, einen Mittel weg zwischen einer lehrbuchartigen und einer monographischen Dar stellung einzuschlagen. Der Leser sollte die wichtigen Methoden soweit kennenlernen, daß er in den Stand gesetzt wird, Originalarbeiten studieren zu können und gleichzeitig sollte er einen Überblick über bemerkenswerte Ergebnisse der Anwendung der Methoden auf konkrete Probleme erhalten. Dem letzteren Zweck dient der dritte Teil des Buches, der als eine lockere und keineswegs vollständige Auswahl aus der Fülle des Erarbeiteten angesehen werden möge. Das Manuskript ist im wesentlichen während meines Aufenthaltes im Institut für physikalische Chemie der Max-Planck-Gesellschaft in Göttingen im Winter 1951/52 entstanden. Der Max-Planck-Gesellschaft und insbesondere Herrn Professor Dr. K. F. BoNHOEFFER bin ich für ihre großzügige Hilfe in dieser Zeit zu tiefstem Dank verpflichtet. Das Buch widme ich als äußeres Zeichen der Dankbarkeit meinem Vater MICHAEL HARTMANN. FrankfurtfMain, den 30. Oktober 1953. H. HARTMANN. Inhaltsverzeichnis. Überblick über die Entwicklung der Theorie der chemischen Bindung bis zur Anwendung der Quantenmechanik . . . . . . . . . . . . . . . . . |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (VII, 360 S.) |
ISBN: | 9783662225271 9783662225288 |
DOI: | 10.1007/978-3-662-22527-1 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042449912 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20190903 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150324s1954 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783662225271 |c Online |9 978-3-662-22527-1 | ||
020 | |a 9783662225288 |c Print |9 978-3-662-22528-8 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-662-22527-1 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)859352047 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042449912 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 540 |2 23 | |
084 | |a NAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Hartmann, H. |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Theorie der Chemischen Bindung |b Auf Quantentheoretischer Grundlage |c von H. Hartmann |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1954 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (VII, 360 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Struktur und Eigenschaften der Materie in Einzeldarstellungen |v 21 | |
500 | |a Die Theorie der chemischen Bindung ist gleichzeitig eines der fesselndsten und eines der heikelsten Forschungsgebiete im Bereich der exakten Naturwissenschaften. Ein Buch über einen solchen Gegenstand kann selbstverständlich nicht allen Ansprüchen, die gestellt werden könnten, gerecht werden. Mir schien es das Beste zu sein, einen Mittel weg zwischen einer lehrbuchartigen und einer monographischen Dar stellung einzuschlagen. Der Leser sollte die wichtigen Methoden soweit kennenlernen, daß er in den Stand gesetzt wird, Originalarbeiten studieren zu können und gleichzeitig sollte er einen Überblick über bemerkenswerte Ergebnisse der Anwendung der Methoden auf konkrete Probleme erhalten. Dem letzteren Zweck dient der dritte Teil des Buches, der als eine lockere und keineswegs vollständige Auswahl aus der Fülle des Erarbeiteten angesehen werden möge. Das Manuskript ist im wesentlichen während meines Aufenthaltes im Institut für physikalische Chemie der Max-Planck-Gesellschaft in Göttingen im Winter 1951/52 entstanden. Der Max-Planck-Gesellschaft und insbesondere Herrn Professor Dr. K. F. BoNHOEFFER bin ich für ihre großzügige Hilfe in dieser Zeit zu tiefstem Dank verpflichtet. Das Buch widme ich als äußeres Zeichen der Dankbarkeit meinem Vater MICHAEL HARTMANN. FrankfurtfMain, den 30. Oktober 1953. H. HARTMANN. Inhaltsverzeichnis. Überblick über die Entwicklung der Theorie der chemischen Bindung bis zur Anwendung der Quantenmechanik . . . . . . . . . . . . . . . . . | ||
650 | 4 | |a Chemistry | |
650 | 4 | |a Chemistry/Food Science, general | |
650 | 4 | |a Chemie | |
830 | 0 | |a Struktur und Eigenschaften der Materie in Einzeldarstellungen |v 21 |w (DE-604)BV021862058 |9 21 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-662-22527-1 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SNA |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SNA_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027885158 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153151521030144 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Hartmann, H. |
author_facet | Hartmann, H. |
author_role | aut |
author_sort | Hartmann, H. |
author_variant | h h hh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042449912 |
classification_tum | NAT 000 |
collection | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)859352047 (DE-599)BVBBV042449912 |
dewey-full | 540 |
dewey-hundreds | 500 - Natural sciences and mathematics |
dewey-ones | 540 - Chemistry and allied sciences |
dewey-raw | 540 |
dewey-search | 540 |
dewey-sort | 3540 |
dewey-tens | 540 - Chemistry and allied sciences |
discipline | Chemie / Pharmazie Allgemeine Naturwissenschaft |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-662-22527-1 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02931nmm a2200409zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV042449912</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20190903 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150324s1954 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783662225271</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-662-22527-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783662225288</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-662-22528-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-662-22527-1</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)859352047</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042449912</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">540</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hartmann, H.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Theorie der Chemischen Bindung</subfield><subfield code="b">Auf Quantentheoretischer Grundlage</subfield><subfield code="c">von H. Hartmann</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1954</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (VII, 360 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Struktur und Eigenschaften der Materie in Einzeldarstellungen</subfield><subfield code="v">21</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die Theorie der chemischen Bindung ist gleichzeitig eines der fesselndsten und eines der heikelsten Forschungsgebiete im Bereich der exakten Naturwissenschaften. Ein Buch über einen solchen Gegenstand kann selbstverständlich nicht allen Ansprüchen, die gestellt werden könnten, gerecht werden. Mir schien es das Beste zu sein, einen Mittel weg zwischen einer lehrbuchartigen und einer monographischen Dar stellung einzuschlagen. Der Leser sollte die wichtigen Methoden soweit kennenlernen, daß er in den Stand gesetzt wird, Originalarbeiten studieren zu können und gleichzeitig sollte er einen Überblick über bemerkenswerte Ergebnisse der Anwendung der Methoden auf konkrete Probleme erhalten. Dem letzteren Zweck dient der dritte Teil des Buches, der als eine lockere und keineswegs vollständige Auswahl aus der Fülle des Erarbeiteten angesehen werden möge. Das Manuskript ist im wesentlichen während meines Aufenthaltes im Institut für physikalische Chemie der Max-Planck-Gesellschaft in Göttingen im Winter 1951/52 entstanden. Der Max-Planck-Gesellschaft und insbesondere Herrn Professor Dr. K. F. BoNHOEFFER bin ich für ihre großzügige Hilfe in dieser Zeit zu tiefstem Dank verpflichtet. Das Buch widme ich als äußeres Zeichen der Dankbarkeit meinem Vater MICHAEL HARTMANN. FrankfurtfMain, den 30. Oktober 1953. H. HARTMANN. Inhaltsverzeichnis. Überblick über die Entwicklung der Theorie der chemischen Bindung bis zur Anwendung der Quantenmechanik . . . . . . . . . . . . . . . . .</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Chemistry</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Chemistry/Food Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Chemie</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Struktur und Eigenschaften der Materie in Einzeldarstellungen</subfield><subfield code="v">21</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV021862058</subfield><subfield code="9">21</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-662-22527-1</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SNA</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SNA_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027885158</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042449912 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:03Z |
institution | BVB |
isbn | 9783662225271 9783662225288 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027885158 |
oclc_num | 859352047 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (VII, 360 S.) |
psigel | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD ZDB-2-SNA_Archive |
publishDate | 1954 |
publishDateSearch | 1954 |
publishDateSort | 1954 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
series | Struktur und Eigenschaften der Materie in Einzeldarstellungen |
series2 | Struktur und Eigenschaften der Materie in Einzeldarstellungen |
spelling | Hartmann, H. Verfasser aut Theorie der Chemischen Bindung Auf Quantentheoretischer Grundlage von H. Hartmann Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1954 1 Online-Ressource (VII, 360 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Struktur und Eigenschaften der Materie in Einzeldarstellungen 21 Die Theorie der chemischen Bindung ist gleichzeitig eines der fesselndsten und eines der heikelsten Forschungsgebiete im Bereich der exakten Naturwissenschaften. Ein Buch über einen solchen Gegenstand kann selbstverständlich nicht allen Ansprüchen, die gestellt werden könnten, gerecht werden. Mir schien es das Beste zu sein, einen Mittel weg zwischen einer lehrbuchartigen und einer monographischen Dar stellung einzuschlagen. Der Leser sollte die wichtigen Methoden soweit kennenlernen, daß er in den Stand gesetzt wird, Originalarbeiten studieren zu können und gleichzeitig sollte er einen Überblick über bemerkenswerte Ergebnisse der Anwendung der Methoden auf konkrete Probleme erhalten. Dem letzteren Zweck dient der dritte Teil des Buches, der als eine lockere und keineswegs vollständige Auswahl aus der Fülle des Erarbeiteten angesehen werden möge. Das Manuskript ist im wesentlichen während meines Aufenthaltes im Institut für physikalische Chemie der Max-Planck-Gesellschaft in Göttingen im Winter 1951/52 entstanden. Der Max-Planck-Gesellschaft und insbesondere Herrn Professor Dr. K. F. BoNHOEFFER bin ich für ihre großzügige Hilfe in dieser Zeit zu tiefstem Dank verpflichtet. Das Buch widme ich als äußeres Zeichen der Dankbarkeit meinem Vater MICHAEL HARTMANN. FrankfurtfMain, den 30. Oktober 1953. H. HARTMANN. Inhaltsverzeichnis. Überblick über die Entwicklung der Theorie der chemischen Bindung bis zur Anwendung der Quantenmechanik . . . . . . . . . . . . . . . . . Chemistry Chemistry/Food Science, general Chemie Struktur und Eigenschaften der Materie in Einzeldarstellungen 21 (DE-604)BV021862058 21 https://doi.org/10.1007/978-3-662-22527-1 Verlag Volltext |
spellingShingle | Hartmann, H. Theorie der Chemischen Bindung Auf Quantentheoretischer Grundlage Struktur und Eigenschaften der Materie in Einzeldarstellungen Chemistry Chemistry/Food Science, general Chemie |
title | Theorie der Chemischen Bindung Auf Quantentheoretischer Grundlage |
title_auth | Theorie der Chemischen Bindung Auf Quantentheoretischer Grundlage |
title_exact_search | Theorie der Chemischen Bindung Auf Quantentheoretischer Grundlage |
title_full | Theorie der Chemischen Bindung Auf Quantentheoretischer Grundlage von H. Hartmann |
title_fullStr | Theorie der Chemischen Bindung Auf Quantentheoretischer Grundlage von H. Hartmann |
title_full_unstemmed | Theorie der Chemischen Bindung Auf Quantentheoretischer Grundlage von H. Hartmann |
title_short | Theorie der Chemischen Bindung |
title_sort | theorie der chemischen bindung auf quantentheoretischer grundlage |
title_sub | Auf Quantentheoretischer Grundlage |
topic | Chemistry Chemistry/Food Science, general Chemie |
topic_facet | Chemistry Chemistry/Food Science, general Chemie |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-662-22527-1 |
volume_link | (DE-604)BV021862058 |
work_keys_str_mv | AT hartmannh theoriederchemischenbindungaufquantentheoretischergrundlage |