Preßwerkzeuge in der Kunststofftechnik:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1953
|
Schriftenreihe: | Chemie und Technologie der Kunststoffe in Einzeldarstellungen
4 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Die fortschreitende Anwendung von Konstruktionsteilen aus härtbarem Kunststoff in allen Zweigen der Technik und auch bei der Verbrauchsgüter-Industrie macht es notwendig, daß die Fertigungsmöglichkeiten weit mehr als bisher bekannt werden. Außer der Kenntnis der Werkstoffe gehört dazu naturgemäß auch diejenige der Werkzeuge, welche für die Verarbeitung notwendig sind. Bisher war das Sondergebiet der Preßformen nur wenigen Fachleuten vorbehalten, die von Fall zu Fall beratend bei der Neukonstruktion von Kunststoff teilen Hilfestellung leisteten. Aus der Entwicklungszeit ist die Verarbeitung härtbarer Kunststoffe aber schon viele Jahre heraus, und es ist an der Zeit, die Verbraucher und den jungen Nachwuchs der Ingenieure mit Anwendung und Fertigungsmöglichkeiten der Preßstoffe mehr als bisher vertraut zu machen. Diese Aufgabe soll das vorliegende Buch in gewissem Umfang mit übernehmen. Die Werkzeuge für die nicht härtbaren Kunststoffe sind darin allerdings nicht enthalten, weil sie anderen, stark abweichenden Fertigungsbedingungen unterliegen und die Entwicklungen dieser Werkstoffe und damit auch ihre Verarbeitungsmöglichkeiten noch stark im Fluß sind. Die Eignung und Leistung der Preßwerkzeuge ist aber nicht allein von einer einwandfreien Formgebung abhängig, sondern auch von der Auswahl zweckentsprechender Werkzeugstähle und deren richtiger Wärmebehandlung. Daher ist den Werkzeugstählen für den Formenbau ein besonderer Hauptabschnitt gewidmet worden. Eine umfassende Darstellung des hier behandelten WerkzeugSondergebietes wäre aber nicht möglich gewesen ohne die Überlassung entsprechender Konstruktionsunterlagen durch verschiedene namhafte Firmen, denen hiermit für ihre Unterstützung bestens gedankt sei. Berlin, Juni 1953. Die Verfasser. Inhaltsverzeichnis. J. Preßwerkzeuge und Preßspritzwerkzeuge für die Verarbeitung härtbarer Kunststoffe |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (VII, 152 S.) |
ISBN: | 9783662223284 9783662223291 |
ISSN: | 0069-3073 |
DOI: | 10.1007/978-3-662-22328-4 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042449905 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20171211 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150324s1953 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783662223284 |c Online |9 978-3-662-22328-4 | ||
020 | |a 9783662223291 |c Print |9 978-3-662-22329-1 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-662-22328-4 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)858061153 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042449905 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 620 |2 23 | |
084 | |a NAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Bucksch, W. |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Preßwerkzeuge in der Kunststofftechnik |c von W. Bucksch, H. Briefs |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1953 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (VII, 152 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Chemie und Technologie der Kunststoffe in Einzeldarstellungen |v 4 |x 0069-3073 | |
500 | |a Die fortschreitende Anwendung von Konstruktionsteilen aus härtbarem Kunststoff in allen Zweigen der Technik und auch bei der Verbrauchsgüter-Industrie macht es notwendig, daß die Fertigungsmöglichkeiten weit mehr als bisher bekannt werden. Außer der Kenntnis der Werkstoffe gehört dazu naturgemäß auch diejenige der Werkzeuge, welche für die Verarbeitung notwendig sind. Bisher war das Sondergebiet der Preßformen nur wenigen Fachleuten vorbehalten, die von Fall zu Fall beratend bei der Neukonstruktion von Kunststoff teilen Hilfestellung leisteten. Aus der Entwicklungszeit ist die Verarbeitung härtbarer Kunststoffe aber schon viele Jahre heraus, und es ist an der Zeit, die Verbraucher und den jungen Nachwuchs der Ingenieure mit Anwendung und Fertigungsmöglichkeiten der Preßstoffe mehr als bisher vertraut zu machen. Diese Aufgabe soll das vorliegende Buch in gewissem Umfang mit übernehmen. Die Werkzeuge für die nicht härtbaren Kunststoffe sind darin allerdings nicht enthalten, weil sie anderen, stark abweichenden Fertigungsbedingungen unterliegen und die Entwicklungen dieser Werkstoffe und damit auch ihre Verarbeitungsmöglichkeiten noch stark im Fluß sind. Die Eignung und Leistung der Preßwerkzeuge ist aber nicht allein von einer einwandfreien Formgebung abhängig, sondern auch von der Auswahl zweckentsprechender Werkzeugstähle und deren richtiger Wärmebehandlung. Daher ist den Werkzeugstählen für den Formenbau ein besonderer Hauptabschnitt gewidmet worden. Eine umfassende Darstellung des hier behandelten WerkzeugSondergebietes wäre aber nicht möglich gewesen ohne die Überlassung entsprechender Konstruktionsunterlagen durch verschiedene namhafte Firmen, denen hiermit für ihre Unterstützung bestens gedankt sei. Berlin, Juni 1953. Die Verfasser. Inhaltsverzeichnis. J. Preßwerkzeuge und Preßspritzwerkzeuge für die Verarbeitung härtbarer Kunststoffe | ||
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Engineering, general | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
650 | 0 | 7 | |a Kunststoff |0 (DE-588)4033676-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Presswerkzeug |0 (DE-588)4175674-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kunststofftechnik |0 (DE-588)4166076-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Kunststofftechnik |0 (DE-588)4166076-6 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Presswerkzeug |0 (DE-588)4175674-5 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Presswerkzeug |0 (DE-588)4175674-5 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Kunststoff |0 (DE-588)4033676-1 |D s |
689 | 1 | |8 2\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Briefs, H. |e Sonstige |4 oth | |
830 | 0 | |a Chemie und Technologie der Kunststoffe in Einzeldarstellungen |v 4 |w (DE-604)BV001888880 |9 4 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-662-22328-4 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SNA |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SNA_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027885151 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153151512641536 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Bucksch, W. |
author_facet | Bucksch, W. |
author_role | aut |
author_sort | Bucksch, W. |
author_variant | w b wb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042449905 |
classification_tum | NAT 000 |
collection | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)858061153 (DE-599)BVBBV042449905 |
dewey-full | 620 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 620 - Engineering and allied operations |
dewey-raw | 620 |
dewey-search | 620 |
dewey-sort | 3620 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Allgemeine Naturwissenschaft |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-662-22328-4 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03996nmm a2200553zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV042449905</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20171211 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150324s1953 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783662223284</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-662-22328-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783662223291</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-662-22329-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-662-22328-4</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)858061153</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042449905</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bucksch, W.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Preßwerkzeuge in der Kunststofftechnik</subfield><subfield code="c">von W. Bucksch, H. Briefs</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1953</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (VII, 152 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Chemie und Technologie der Kunststoffe in Einzeldarstellungen</subfield><subfield code="v">4</subfield><subfield code="x">0069-3073</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die fortschreitende Anwendung von Konstruktionsteilen aus härtbarem Kunststoff in allen Zweigen der Technik und auch bei der Verbrauchsgüter-Industrie macht es notwendig, daß die Fertigungsmöglichkeiten weit mehr als bisher bekannt werden. Außer der Kenntnis der Werkstoffe gehört dazu naturgemäß auch diejenige der Werkzeuge, welche für die Verarbeitung notwendig sind. Bisher war das Sondergebiet der Preßformen nur wenigen Fachleuten vorbehalten, die von Fall zu Fall beratend bei der Neukonstruktion von Kunststoff teilen Hilfestellung leisteten. Aus der Entwicklungszeit ist die Verarbeitung härtbarer Kunststoffe aber schon viele Jahre heraus, und es ist an der Zeit, die Verbraucher und den jungen Nachwuchs der Ingenieure mit Anwendung und Fertigungsmöglichkeiten der Preßstoffe mehr als bisher vertraut zu machen. Diese Aufgabe soll das vorliegende Buch in gewissem Umfang mit übernehmen. Die Werkzeuge für die nicht härtbaren Kunststoffe sind darin allerdings nicht enthalten, weil sie anderen, stark abweichenden Fertigungsbedingungen unterliegen und die Entwicklungen dieser Werkstoffe und damit auch ihre Verarbeitungsmöglichkeiten noch stark im Fluß sind. Die Eignung und Leistung der Preßwerkzeuge ist aber nicht allein von einer einwandfreien Formgebung abhängig, sondern auch von der Auswahl zweckentsprechender Werkzeugstähle und deren richtiger Wärmebehandlung. Daher ist den Werkzeugstählen für den Formenbau ein besonderer Hauptabschnitt gewidmet worden. Eine umfassende Darstellung des hier behandelten WerkzeugSondergebietes wäre aber nicht möglich gewesen ohne die Überlassung entsprechender Konstruktionsunterlagen durch verschiedene namhafte Firmen, denen hiermit für ihre Unterstützung bestens gedankt sei. Berlin, Juni 1953. Die Verfasser. Inhaltsverzeichnis. J. Preßwerkzeuge und Preßspritzwerkzeuge für die Verarbeitung härtbarer Kunststoffe</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kunststoff</subfield><subfield code="0">(DE-588)4033676-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Presswerkzeug</subfield><subfield code="0">(DE-588)4175674-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kunststofftechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4166076-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Kunststofftechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4166076-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Presswerkzeug</subfield><subfield code="0">(DE-588)4175674-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Presswerkzeug</subfield><subfield code="0">(DE-588)4175674-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Kunststoff</subfield><subfield code="0">(DE-588)4033676-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Briefs, H.</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Chemie und Technologie der Kunststoffe in Einzeldarstellungen</subfield><subfield code="v">4</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV001888880</subfield><subfield code="9">4</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-662-22328-4</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SNA</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SNA_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027885151</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042449905 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:03Z |
institution | BVB |
isbn | 9783662223284 9783662223291 |
issn | 0069-3073 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027885151 |
oclc_num | 858061153 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (VII, 152 S.) |
psigel | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD ZDB-2-SNA_Archive |
publishDate | 1953 |
publishDateSearch | 1953 |
publishDateSort | 1953 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
series | Chemie und Technologie der Kunststoffe in Einzeldarstellungen |
series2 | Chemie und Technologie der Kunststoffe in Einzeldarstellungen |
spelling | Bucksch, W. Verfasser aut Preßwerkzeuge in der Kunststofftechnik von W. Bucksch, H. Briefs Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1953 1 Online-Ressource (VII, 152 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Chemie und Technologie der Kunststoffe in Einzeldarstellungen 4 0069-3073 Die fortschreitende Anwendung von Konstruktionsteilen aus härtbarem Kunststoff in allen Zweigen der Technik und auch bei der Verbrauchsgüter-Industrie macht es notwendig, daß die Fertigungsmöglichkeiten weit mehr als bisher bekannt werden. Außer der Kenntnis der Werkstoffe gehört dazu naturgemäß auch diejenige der Werkzeuge, welche für die Verarbeitung notwendig sind. Bisher war das Sondergebiet der Preßformen nur wenigen Fachleuten vorbehalten, die von Fall zu Fall beratend bei der Neukonstruktion von Kunststoff teilen Hilfestellung leisteten. Aus der Entwicklungszeit ist die Verarbeitung härtbarer Kunststoffe aber schon viele Jahre heraus, und es ist an der Zeit, die Verbraucher und den jungen Nachwuchs der Ingenieure mit Anwendung und Fertigungsmöglichkeiten der Preßstoffe mehr als bisher vertraut zu machen. Diese Aufgabe soll das vorliegende Buch in gewissem Umfang mit übernehmen. Die Werkzeuge für die nicht härtbaren Kunststoffe sind darin allerdings nicht enthalten, weil sie anderen, stark abweichenden Fertigungsbedingungen unterliegen und die Entwicklungen dieser Werkstoffe und damit auch ihre Verarbeitungsmöglichkeiten noch stark im Fluß sind. Die Eignung und Leistung der Preßwerkzeuge ist aber nicht allein von einer einwandfreien Formgebung abhängig, sondern auch von der Auswahl zweckentsprechender Werkzeugstähle und deren richtiger Wärmebehandlung. Daher ist den Werkzeugstählen für den Formenbau ein besonderer Hauptabschnitt gewidmet worden. Eine umfassende Darstellung des hier behandelten WerkzeugSondergebietes wäre aber nicht möglich gewesen ohne die Überlassung entsprechender Konstruktionsunterlagen durch verschiedene namhafte Firmen, denen hiermit für ihre Unterstützung bestens gedankt sei. Berlin, Juni 1953. Die Verfasser. Inhaltsverzeichnis. J. Preßwerkzeuge und Preßspritzwerkzeuge für die Verarbeitung härtbarer Kunststoffe Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Kunststoff (DE-588)4033676-1 gnd rswk-swf Presswerkzeug (DE-588)4175674-5 gnd rswk-swf Kunststofftechnik (DE-588)4166076-6 gnd rswk-swf Kunststofftechnik (DE-588)4166076-6 s Presswerkzeug (DE-588)4175674-5 s 1\p DE-604 Kunststoff (DE-588)4033676-1 s 2\p DE-604 Briefs, H. Sonstige oth Chemie und Technologie der Kunststoffe in Einzeldarstellungen 4 (DE-604)BV001888880 4 https://doi.org/10.1007/978-3-662-22328-4 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Bucksch, W. Preßwerkzeuge in der Kunststofftechnik Chemie und Technologie der Kunststoffe in Einzeldarstellungen Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Kunststoff (DE-588)4033676-1 gnd Presswerkzeug (DE-588)4175674-5 gnd Kunststofftechnik (DE-588)4166076-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4033676-1 (DE-588)4175674-5 (DE-588)4166076-6 |
title | Preßwerkzeuge in der Kunststofftechnik |
title_auth | Preßwerkzeuge in der Kunststofftechnik |
title_exact_search | Preßwerkzeuge in der Kunststofftechnik |
title_full | Preßwerkzeuge in der Kunststofftechnik von W. Bucksch, H. Briefs |
title_fullStr | Preßwerkzeuge in der Kunststofftechnik von W. Bucksch, H. Briefs |
title_full_unstemmed | Preßwerkzeuge in der Kunststofftechnik von W. Bucksch, H. Briefs |
title_short | Preßwerkzeuge in der Kunststofftechnik |
title_sort | preßwerkzeuge in der kunststofftechnik |
topic | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Kunststoff (DE-588)4033676-1 gnd Presswerkzeug (DE-588)4175674-5 gnd Kunststofftechnik (DE-588)4166076-6 gnd |
topic_facet | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Kunststoff Presswerkzeug Kunststofftechnik |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-662-22328-4 |
volume_link | (DE-604)BV001888880 |
work_keys_str_mv | AT buckschw preßwerkzeugeinderkunststofftechnik AT briefsh preßwerkzeugeinderkunststofftechnik |