Examens-Fragen Physiologie:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1970
|
Schriftenreihe: | Examens-Fragen
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Der unmittelbare Anlaß für das Entstehen der vorliegenden Fragensammlung ist die neue Approbationsordnung, durch die die Ärztliche Vorprüfung so umgestaltet werden soll, daß nur noch schriftliche Prüfungen vorgenommen werden. Für diese Prüfungen ist der seit Jahren an vielen Universitäten übliche Prüfungsmodus der Fragen mit mehrfacher Antwortwahl derzeit der einzige praktisch durchführbare Weg, der eine unmittelbare Vergleichbarkeit der Examensresultate einer großen Zahl simultan zu prüfender Kandidaten ermöglicht. Die Schaffung eines solchen Fragenkataloges ist - ungeachtet der Tatsache, daß der Wert schriftlicher Prüfungen dieses Types von verschiedenen Seiten noch diskutiert wird - aus vielen Gründen gerade zu diesem Zeitpunkt sehr zu begrüßen. Da möglicherweise die schriftlichen Prüfungen in Zukunft zentral geleitet werden, muß eine genügend große Anzahl ausgesuchter und getesteter Fragen vorhanden sein, die eine gemeinsame Ausgangsbasis für alle Prüfenden schafft, auf der nun weitere Erfahrungen gesammelt und ausgetauscht werden können. Insbesondere aber für den Studenten wird dieses Buch in zweierlei Hinsicht hilfreich sein: 1. ) kann der Student seinen Wissensstand durch selbst zusammengestellte Fragen testen. Anhand des im Anhang wiedergegebenen Lösungsschlüssels wird er auf bestehende Lücken aufmerksam gemacht. - IV - 2. ) kann er sich auf die Technik der neuen Prüfungsmethode vorbereiten. Diese Tatsachen machen deutlich, daß die Fragensammlung weder ein Lehrbuch noch ein Kompendium ersetzen kann. Sie kann aber in Verbindung mit einem Lehrbuch auf bestimmte Probleme in der Physiologie hinweisen und so zu einem intensiveren Lehrbuchstudium anregen |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XIV, 312 S.) |
ISBN: | 9783662218921 9783540050957 |
DOI: | 10.1007/978-3-662-21892-1 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042449868 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20190306 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150324s1970 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783662218921 |c Online |9 978-3-662-21892-1 | ||
020 | |a 9783540050957 |c Print |9 978-3-540-05095-7 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-662-21892-1 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)859014162 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042449868 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 612 |2 23 | |
084 | |a NAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Thämer, Volker |d 1939- |e Verfasser |0 (DE-588)1118399234 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Examens-Fragen Physiologie |c herausgegeben von V. Thämer, Hans Schaefer, H. Antoni, H. Bartels, K. Brecht, K. Brück, H. Caspers, H. D. Cremer, E. Dodt, G. K. Döring, H. Egli, H. Göpfert, V. Graef, W. Hasselbach, H. Hensel, H. Hirsch, D. Hötzel, W. D. Keidel, A. König, H. H. Loeschke, M. Monjé, W. Müller-Limmroth, U. Peiper, K.-H. Plattig, G. Rudolph, R. F. Schmidt, J. Schmier, H. Schröer, E. J. Speckmann, R. Stämpfli, Hj. Staudinger, J. Stegemann, M. Steinhausen, R. Taugner, G. Thews, K. Thurau, D. Trincker, Chr. Weiss, E. Wetterer, W. Wirths |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1970 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XIV, 312 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Examens-Fragen | |
500 | |a Der unmittelbare Anlaß für das Entstehen der vorliegenden Fragensammlung ist die neue Approbationsordnung, durch die die Ärztliche Vorprüfung so umgestaltet werden soll, daß nur noch schriftliche Prüfungen vorgenommen werden. Für diese Prüfungen ist der seit Jahren an vielen Universitäten übliche Prüfungsmodus der Fragen mit mehrfacher Antwortwahl derzeit der einzige praktisch durchführbare Weg, der eine unmittelbare Vergleichbarkeit der Examensresultate einer großen Zahl simultan zu prüfender Kandidaten ermöglicht. Die Schaffung eines solchen Fragenkataloges ist - ungeachtet der Tatsache, daß der Wert schriftlicher Prüfungen dieses Types von verschiedenen Seiten noch diskutiert wird - aus vielen Gründen gerade zu diesem Zeitpunkt sehr zu begrüßen. Da möglicherweise die schriftlichen Prüfungen in Zukunft zentral geleitet werden, muß eine genügend große Anzahl ausgesuchter und getesteter Fragen vorhanden sein, die eine gemeinsame Ausgangsbasis für alle Prüfenden schafft, auf der nun weitere Erfahrungen gesammelt und ausgetauscht werden können. Insbesondere aber für den Studenten wird dieses Buch in zweierlei Hinsicht hilfreich sein: 1. ) kann der Student seinen Wissensstand durch selbst zusammengestellte Fragen testen. Anhand des im Anhang wiedergegebenen Lösungsschlüssels wird er auf bestehende Lücken aufmerksam gemacht. - IV - 2. ) kann er sich auf die Technik der neuen Prüfungsmethode vorbereiten. Diese Tatsachen machen deutlich, daß die Fragensammlung weder ein Lehrbuch noch ein Kompendium ersetzen kann. Sie kann aber in Verbindung mit einem Lehrbuch auf bestimmte Probleme in der Physiologie hinweisen und so zu einem intensiveren Lehrbuchstudium anregen | ||
650 | 4 | |a Medicine | |
650 | 4 | |a Human physiology | |
650 | 4 | |a Science / Study and teaching | |
650 | 4 | |a Biomedicine | |
650 | 4 | |a Human Physiology | |
650 | 4 | |a Science Education | |
650 | 4 | |a Medizin | |
650 | 4 | |a Naturwissenschaft | |
700 | 1 | |a Schaefer, Hans |d 1906-2000 |e Sonstige |0 (DE-588)118606174 |4 oth | |
700 | 1 | |a Antoni, Hermann |d 1929-2019 |e Sonstige |0 (DE-588)123406560 |4 oth | |
700 | 1 | |a Bartels, H. |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Brecht, K. |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Brück, K. |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Caspers, H. |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Cremer, H. D. |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Dodt, E. |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Döring, G. K. |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Egli, H. |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Göpfert, H. |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Graef, V. |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Hasselbach, W. |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Hensel, H. |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Hirsch, H. |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Hötzel, D. |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Keidel, W. D. |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a König, A. |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Loeschke, H. H. |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Monjé, M. |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Müller-Limmroth, W. |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Peiper, U. |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Plattig, K.-H. |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Rudolph, G. |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-662-21892-1 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SNA |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SNA_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027885114 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153151427706880 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Thämer, Volker 1939- |
author_GND | (DE-588)1118399234 (DE-588)118606174 (DE-588)123406560 |
author_facet | Thämer, Volker 1939- |
author_role | aut |
author_sort | Thämer, Volker 1939- |
author_variant | v t vt |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042449868 |
classification_tum | NAT 000 |
collection | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)859014162 (DE-599)BVBBV042449868 |
dewey-full | 612 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 612 - Human physiology |
dewey-raw | 612 |
dewey-search | 612 |
dewey-sort | 3612 |
dewey-tens | 610 - Medicine and health |
discipline | Allgemeine Naturwissenschaft Medizin |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-662-21892-1 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04754nmm a2200745zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042449868</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20190306 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150324s1970 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783662218921</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-662-21892-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783540050957</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-540-05095-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-662-21892-1</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)859014162</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042449868</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">612</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Thämer, Volker</subfield><subfield code="d">1939-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1118399234</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Examens-Fragen Physiologie</subfield><subfield code="c">herausgegeben von V. Thämer, Hans Schaefer, H. Antoni, H. Bartels, K. Brecht, K. Brück, H. Caspers, H. D. Cremer, E. Dodt, G. K. Döring, H. Egli, H. Göpfert, V. Graef, W. Hasselbach, H. Hensel, H. Hirsch, D. Hötzel, W. D. Keidel, A. König, H. H. Loeschke, M. Monjé, W. Müller-Limmroth, U. Peiper, K.-H. Plattig, G. Rudolph, R. F. Schmidt, J. Schmier, H. Schröer, E. J. Speckmann, R. Stämpfli, Hj. Staudinger, J. Stegemann, M. Steinhausen, R. Taugner, G. Thews, K. Thurau, D. Trincker, Chr. Weiss, E. Wetterer, W. Wirths</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1970</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XIV, 312 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Examens-Fragen</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Der unmittelbare Anlaß für das Entstehen der vorliegenden Fragensammlung ist die neue Approbationsordnung, durch die die Ärztliche Vorprüfung so umgestaltet werden soll, daß nur noch schriftliche Prüfungen vorgenommen werden. Für diese Prüfungen ist der seit Jahren an vielen Universitäten übliche Prüfungsmodus der Fragen mit mehrfacher Antwortwahl derzeit der einzige praktisch durchführbare Weg, der eine unmittelbare Vergleichbarkeit der Examensresultate einer großen Zahl simultan zu prüfender Kandidaten ermöglicht. Die Schaffung eines solchen Fragenkataloges ist - ungeachtet der Tatsache, daß der Wert schriftlicher Prüfungen dieses Types von verschiedenen Seiten noch diskutiert wird - aus vielen Gründen gerade zu diesem Zeitpunkt sehr zu begrüßen. Da möglicherweise die schriftlichen Prüfungen in Zukunft zentral geleitet werden, muß eine genügend große Anzahl ausgesuchter und getesteter Fragen vorhanden sein, die eine gemeinsame Ausgangsbasis für alle Prüfenden schafft, auf der nun weitere Erfahrungen gesammelt und ausgetauscht werden können. Insbesondere aber für den Studenten wird dieses Buch in zweierlei Hinsicht hilfreich sein: 1. ) kann der Student seinen Wissensstand durch selbst zusammengestellte Fragen testen. Anhand des im Anhang wiedergegebenen Lösungsschlüssels wird er auf bestehende Lücken aufmerksam gemacht. - IV - 2. ) kann er sich auf die Technik der neuen Prüfungsmethode vorbereiten. Diese Tatsachen machen deutlich, daß die Fragensammlung weder ein Lehrbuch noch ein Kompendium ersetzen kann. Sie kann aber in Verbindung mit einem Lehrbuch auf bestimmte Probleme in der Physiologie hinweisen und so zu einem intensiveren Lehrbuchstudium anregen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Medicine</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Human physiology</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Science / Study and teaching</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Biomedicine</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Human Physiology</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Science Education</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Medizin</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Naturwissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schaefer, Hans</subfield><subfield code="d">1906-2000</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)118606174</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Antoni, Hermann</subfield><subfield code="d">1929-2019</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)123406560</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bartels, H.</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Brecht, K.</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Brück, K.</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Caspers, H.</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Cremer, H. D.</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Dodt, E.</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Döring, G. K.</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Egli, H.</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Göpfert, H.</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Graef, V.</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hasselbach, W.</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hensel, H.</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hirsch, H.</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hötzel, D.</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Keidel, W. D.</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">König, A.</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Loeschke, H. H.</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Monjé, M.</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Müller-Limmroth, W.</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Peiper, U.</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Plattig, K.-H.</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rudolph, G.</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-662-21892-1</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SNA</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SNA_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027885114</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042449868 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:03Z |
institution | BVB |
isbn | 9783662218921 9783540050957 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027885114 |
oclc_num | 859014162 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (XIV, 312 S.) |
psigel | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD ZDB-2-SNA_Archive |
publishDate | 1970 |
publishDateSearch | 1970 |
publishDateSort | 1970 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
series2 | Examens-Fragen |
spelling | Thämer, Volker 1939- Verfasser (DE-588)1118399234 aut Examens-Fragen Physiologie herausgegeben von V. Thämer, Hans Schaefer, H. Antoni, H. Bartels, K. Brecht, K. Brück, H. Caspers, H. D. Cremer, E. Dodt, G. K. Döring, H. Egli, H. Göpfert, V. Graef, W. Hasselbach, H. Hensel, H. Hirsch, D. Hötzel, W. D. Keidel, A. König, H. H. Loeschke, M. Monjé, W. Müller-Limmroth, U. Peiper, K.-H. Plattig, G. Rudolph, R. F. Schmidt, J. Schmier, H. Schröer, E. J. Speckmann, R. Stämpfli, Hj. Staudinger, J. Stegemann, M. Steinhausen, R. Taugner, G. Thews, K. Thurau, D. Trincker, Chr. Weiss, E. Wetterer, W. Wirths Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1970 1 Online-Ressource (XIV, 312 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Examens-Fragen Der unmittelbare Anlaß für das Entstehen der vorliegenden Fragensammlung ist die neue Approbationsordnung, durch die die Ärztliche Vorprüfung so umgestaltet werden soll, daß nur noch schriftliche Prüfungen vorgenommen werden. Für diese Prüfungen ist der seit Jahren an vielen Universitäten übliche Prüfungsmodus der Fragen mit mehrfacher Antwortwahl derzeit der einzige praktisch durchführbare Weg, der eine unmittelbare Vergleichbarkeit der Examensresultate einer großen Zahl simultan zu prüfender Kandidaten ermöglicht. Die Schaffung eines solchen Fragenkataloges ist - ungeachtet der Tatsache, daß der Wert schriftlicher Prüfungen dieses Types von verschiedenen Seiten noch diskutiert wird - aus vielen Gründen gerade zu diesem Zeitpunkt sehr zu begrüßen. Da möglicherweise die schriftlichen Prüfungen in Zukunft zentral geleitet werden, muß eine genügend große Anzahl ausgesuchter und getesteter Fragen vorhanden sein, die eine gemeinsame Ausgangsbasis für alle Prüfenden schafft, auf der nun weitere Erfahrungen gesammelt und ausgetauscht werden können. Insbesondere aber für den Studenten wird dieses Buch in zweierlei Hinsicht hilfreich sein: 1. ) kann der Student seinen Wissensstand durch selbst zusammengestellte Fragen testen. Anhand des im Anhang wiedergegebenen Lösungsschlüssels wird er auf bestehende Lücken aufmerksam gemacht. - IV - 2. ) kann er sich auf die Technik der neuen Prüfungsmethode vorbereiten. Diese Tatsachen machen deutlich, daß die Fragensammlung weder ein Lehrbuch noch ein Kompendium ersetzen kann. Sie kann aber in Verbindung mit einem Lehrbuch auf bestimmte Probleme in der Physiologie hinweisen und so zu einem intensiveren Lehrbuchstudium anregen Medicine Human physiology Science / Study and teaching Biomedicine Human Physiology Science Education Medizin Naturwissenschaft Schaefer, Hans 1906-2000 Sonstige (DE-588)118606174 oth Antoni, Hermann 1929-2019 Sonstige (DE-588)123406560 oth Bartels, H. Sonstige oth Brecht, K. Sonstige oth Brück, K. Sonstige oth Caspers, H. Sonstige oth Cremer, H. D. Sonstige oth Dodt, E. Sonstige oth Döring, G. K. Sonstige oth Egli, H. Sonstige oth Göpfert, H. Sonstige oth Graef, V. Sonstige oth Hasselbach, W. Sonstige oth Hensel, H. Sonstige oth Hirsch, H. Sonstige oth Hötzel, D. Sonstige oth Keidel, W. D. Sonstige oth König, A. Sonstige oth Loeschke, H. H. Sonstige oth Monjé, M. Sonstige oth Müller-Limmroth, W. Sonstige oth Peiper, U. Sonstige oth Plattig, K.-H. Sonstige oth Rudolph, G. Sonstige oth https://doi.org/10.1007/978-3-662-21892-1 Verlag Volltext |
spellingShingle | Thämer, Volker 1939- Examens-Fragen Physiologie Medicine Human physiology Science / Study and teaching Biomedicine Human Physiology Science Education Medizin Naturwissenschaft |
title | Examens-Fragen Physiologie |
title_auth | Examens-Fragen Physiologie |
title_exact_search | Examens-Fragen Physiologie |
title_full | Examens-Fragen Physiologie herausgegeben von V. Thämer, Hans Schaefer, H. Antoni, H. Bartels, K. Brecht, K. Brück, H. Caspers, H. D. Cremer, E. Dodt, G. K. Döring, H. Egli, H. Göpfert, V. Graef, W. Hasselbach, H. Hensel, H. Hirsch, D. Hötzel, W. D. Keidel, A. König, H. H. Loeschke, M. Monjé, W. Müller-Limmroth, U. Peiper, K.-H. Plattig, G. Rudolph, R. F. Schmidt, J. Schmier, H. Schröer, E. J. Speckmann, R. Stämpfli, Hj. Staudinger, J. Stegemann, M. Steinhausen, R. Taugner, G. Thews, K. Thurau, D. Trincker, Chr. Weiss, E. Wetterer, W. Wirths |
title_fullStr | Examens-Fragen Physiologie herausgegeben von V. Thämer, Hans Schaefer, H. Antoni, H. Bartels, K. Brecht, K. Brück, H. Caspers, H. D. Cremer, E. Dodt, G. K. Döring, H. Egli, H. Göpfert, V. Graef, W. Hasselbach, H. Hensel, H. Hirsch, D. Hötzel, W. D. Keidel, A. König, H. H. Loeschke, M. Monjé, W. Müller-Limmroth, U. Peiper, K.-H. Plattig, G. Rudolph, R. F. Schmidt, J. Schmier, H. Schröer, E. J. Speckmann, R. Stämpfli, Hj. Staudinger, J. Stegemann, M. Steinhausen, R. Taugner, G. Thews, K. Thurau, D. Trincker, Chr. Weiss, E. Wetterer, W. Wirths |
title_full_unstemmed | Examens-Fragen Physiologie herausgegeben von V. Thämer, Hans Schaefer, H. Antoni, H. Bartels, K. Brecht, K. Brück, H. Caspers, H. D. Cremer, E. Dodt, G. K. Döring, H. Egli, H. Göpfert, V. Graef, W. Hasselbach, H. Hensel, H. Hirsch, D. Hötzel, W. D. Keidel, A. König, H. H. Loeschke, M. Monjé, W. Müller-Limmroth, U. Peiper, K.-H. Plattig, G. Rudolph, R. F. Schmidt, J. Schmier, H. Schröer, E. J. Speckmann, R. Stämpfli, Hj. Staudinger, J. Stegemann, M. Steinhausen, R. Taugner, G. Thews, K. Thurau, D. Trincker, Chr. Weiss, E. Wetterer, W. Wirths |
title_short | Examens-Fragen Physiologie |
title_sort | examens fragen physiologie |
topic | Medicine Human physiology Science / Study and teaching Biomedicine Human Physiology Science Education Medizin Naturwissenschaft |
topic_facet | Medicine Human physiology Science / Study and teaching Biomedicine Human Physiology Science Education Medizin Naturwissenschaft |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-662-21892-1 |
work_keys_str_mv | AT thamervolker examensfragenphysiologie AT schaeferhans examensfragenphysiologie AT antonihermann examensfragenphysiologie AT bartelsh examensfragenphysiologie AT brechtk examensfragenphysiologie AT bruckk examensfragenphysiologie AT caspersh examensfragenphysiologie AT cremerhd examensfragenphysiologie AT dodte examensfragenphysiologie AT doringgk examensfragenphysiologie AT eglih examensfragenphysiologie AT gopferth examensfragenphysiologie AT graefv examensfragenphysiologie AT hasselbachw examensfragenphysiologie AT henselh examensfragenphysiologie AT hirschh examensfragenphysiologie AT hotzeld examensfragenphysiologie AT keidelwd examensfragenphysiologie AT koniga examensfragenphysiologie AT loeschkehh examensfragenphysiologie AT monjem examensfragenphysiologie AT mullerlimmrothw examensfragenphysiologie AT peiperu examensfragenphysiologie AT plattigkh examensfragenphysiologie AT rudolphg examensfragenphysiologie |