Die Physiologische Uhr:
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Bünning, Erwin 1906-1990 (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1958
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:Die Phanomene der "endogenen Tagesrhythmik" werden im zoologischen, botanischen und medizinischen Schrifttum mit ganz verschiedenen Ausdriicken bezeichnet. Benutzt werden auch die Ausdriicke "autonome Tagesrhythmik", "endodiurnales System", "Zeitgedachtnis", "Zeitsinn", "innere Uhr". Auch liest man von "ZeitmeBvorgangen" (timing processes) bei photoperiodischen Reaktionen von Pflanzen und Tieren. In dieser Mannigfaltigkeit der Bezeichnungen kommt zum Ausdruck, wie sehr sich die iiber diesen Gegenstand arbeitenden Forscher auf ihr eigenes Spezialgebiet, etwa auf die Physiologie des Menschen, auf die tierische Verhaltenslehre oder auf die Pflanzenphysiologie beschranken. Die Ver­ wandtschaft der Phanomene wird haufig ganz iibersehen. Ja, auch jetzt noch wird die physiologische Uhr in den verschiedenen Spezialgebieten der Biologie plotzlich gleichsam alljahrlich neu entdeckt. Mancher Forscher ist dann erstaunt zu hOren, daB dieses physiologische Prinzip bei anderen biologischen Objekten schon seit Jahrzehnten eindeutig nachgewiesen und erforscht, seit Jahrhunderten vermutet worden ist. - So wurde eine kritische Zusammenfassung und Ver­ arbeitung des Versuchsmaterials notwendig. Diese Darstellung strebt nicht nach einer moglichst vollstandigen Literatur­ iibersicht. Sie solI die physiologische Verwandtschaft der mit so vielen Namen belegten Phanomene herausstellen und dabei auch zeigen, wie sehr die offenbar immer nach dem gleichen Prinzip arbeitende physiologische Uhr an ganz unter­ schiedlichen Phanomenen des "Verhaltens" von primitiven Einzellern, von hoheren Pflanzen, Tieren und Menschen beteiligt ist. Ferner soIl versucht werden, den Mechanismus der Uhr soweit zu analysieren, wie es bis jetzt moglich ist. Der AnstoB zur Abfassung der Schrift bestand in Vortragen, die ich bei mehreren Gelegenheiten iiber diese Fragen halten durfte
Beschreibung:1 Online-Ressource (VI, 105 S.)
ISBN:9783662218044
9783662218051
DOI:10.1007/978-3-662-21804-4

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen