Über die Bestimmung von Längstwellen-Ausbreitungsparametern aus Feldstärkemessungen am Erdboden:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1965
|
Schriftenreihe: | Mitteilungen aus dem Max-Planck-Institut für Aeronomie
23 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Längstwellen sind elekromagnetische Wellen mit Frequenzen zwischen 10 und 30 kHz, also Wellenlängen zwischen 10 und 30 km. Für die Nachrichtentechnik ergeben sie bis heute die sicherste und weitestreichende drahtlose Telegraphieverbindung. Darüber hinaus erstreckt sich ihre Anwendung auf Navigation [WILLIAMS, 1951], Präzisions-Zeitvergleiche über große Entfernungen [PIERCE, 1957] und, im Zusammenhang damit, neuerdings Satellitenortung [LOONEY, 1964]. Die hohen Reichweiten der Längstwellenausbreitung beruhen darauf, daß sowohl die Erde als auch die unteren Schichten der Ionosphäre bei diesen niedrigen Frequenzen einen hohen Reflexionsfaktor haben. Daher werden die Wellen zwischen der Erde und der tiefen Ionosphäre wie in einem Wellenleiter geführt. Die Übertragereigenschaften dieses Wellenleiters sind nun von dem Zustand seiner oberen Begrenzung stark abhängig. Daher ist zu erwarten, daß geeignet angesetzte Vermessungen der Längstwellenausbreitung Auskunft über die tiefe Ionosphäre ergeben. Solche Auskunft ist jedoch dem Geophysiker erwünscht, denn eben für den Höhenbereich, in dem Längstwellen reflektiert werden, gibt es nur wenige zuverlässige und zugleich billige Meßverfahren. Die Aufgabe dieser Arbeit ist, eines der technisch einfachsten Längstwellen-Meßverfahren auf seinen Informationsgehalt hin zu untersuchen. Es ist zu klären, durch welche Parameter der ionosphärische Wellenleiter für Längstwellen zu beschreiben ist und welche von diesen den Längstwellenmessungen zugänglich sind. 2. Charakteristika Lindauer GBRRegistrierungen Das hier untersuchte Verfahren besteht darin, die Feldstärke, mit der die Signale eines kommerziellen Längstwellensenders an einem Empfangsort in bekannter Entfernung vom Sender einfallen, laufend zu registrieren |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (57 S.) |
ISBN: | 9783662132456 9783540033639 |
DOI: | 10.1007/978-3-662-13245-6 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042449810 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20220927 | ||
006 | a m||| 00||| | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150324s1965 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783662132456 |c Online |9 978-3-662-13245-6 | ||
020 | |a 9783540033639 |c Print |9 978-3-540-03363-9 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-662-13245-6 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)862541874 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042449810 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 530 |2 23 | |
084 | |a NAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Frisius, Joachim |d 1933- |e Verfasser |0 (DE-588)120197669 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Über die Bestimmung von Längstwellen-Ausbreitungsparametern aus Feldstärkemessungen am Erdboden |c von J. Frisius |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1965 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (57 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Mitteilungen aus dem Max-Planck-Institut für Aeronomie |v 23 | |
500 | |a Längstwellen sind elekromagnetische Wellen mit Frequenzen zwischen 10 und 30 kHz, also Wellenlängen zwischen 10 und 30 km. Für die Nachrichtentechnik ergeben sie bis heute die sicherste und weitestreichende drahtlose Telegraphieverbindung. Darüber hinaus erstreckt sich ihre Anwendung auf Navigation [WILLIAMS, 1951], Präzisions-Zeitvergleiche über große Entfernungen [PIERCE, 1957] und, im Zusammenhang damit, neuerdings Satellitenortung [LOONEY, 1964]. Die hohen Reichweiten der Längstwellenausbreitung beruhen darauf, daß sowohl die Erde als auch die unteren Schichten der Ionosphäre bei diesen niedrigen Frequenzen einen hohen Reflexionsfaktor haben. Daher werden die Wellen zwischen der Erde und der tiefen Ionosphäre wie in einem Wellenleiter geführt. Die Übertragereigenschaften dieses Wellenleiters sind nun von dem Zustand seiner oberen Begrenzung stark abhängig. Daher ist zu erwarten, daß geeignet angesetzte Vermessungen der Längstwellenausbreitung Auskunft über die tiefe Ionosphäre ergeben. Solche Auskunft ist jedoch dem Geophysiker erwünscht, denn eben für den Höhenbereich, in dem Längstwellen reflektiert werden, gibt es nur wenige zuverlässige und zugleich billige Meßverfahren. Die Aufgabe dieser Arbeit ist, eines der technisch einfachsten Längstwellen-Meßverfahren auf seinen Informationsgehalt hin zu untersuchen. Es ist zu klären, durch welche Parameter der ionosphärische Wellenleiter für Längstwellen zu beschreiben ist und welche von diesen den Längstwellenmessungen zugänglich sind. 2. Charakteristika Lindauer GBRRegistrierungen Das hier untersuchte Verfahren besteht darin, die Feldstärke, mit der die Signale eines kommerziellen Längstwellensenders an einem Empfangsort in bekannter Entfernung vom Sender einfallen, laufend zu registrieren | ||
650 | 4 | |a Physics | |
650 | 4 | |a Geography | |
650 | 4 | |a Physics, general | |
650 | 4 | |a Earth Sciences, general | |
650 | 4 | |a Geografie | |
650 | 0 | 7 | |a Feldstärkemessung |0 (DE-588)4233882-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Ausbreitung |0 (DE-588)4003694-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Boden |0 (DE-588)4007348-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Längstwelle |0 (DE-588)4267786-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Boden |0 (DE-588)4007348-8 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Feldstärkemessung |0 (DE-588)4233882-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Längstwelle |0 (DE-588)4267786-5 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Ausbreitung |0 (DE-588)4003694-7 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Mitteilungen aus dem Max-Planck-Institut für Aeronomie |v 23 |w (DE-604)BV002538099 |9 23 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-662-13245-6 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SNA |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SNA_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027885056 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153151269371904 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Frisius, Joachim 1933- |
author_GND | (DE-588)120197669 |
author_facet | Frisius, Joachim 1933- |
author_role | aut |
author_sort | Frisius, Joachim 1933- |
author_variant | j f jf |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042449810 |
classification_tum | NAT 000 |
collection | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)862541874 (DE-599)BVBBV042449810 |
dewey-full | 530 |
dewey-hundreds | 500 - Natural sciences and mathematics |
dewey-ones | 530 - Physics |
dewey-raw | 530 |
dewey-search | 530 |
dewey-sort | 3530 |
dewey-tens | 530 - Physics |
discipline | Physik Allgemeine Naturwissenschaft |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-662-13245-6 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04074nmm a2200589zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV042449810</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20220927 </controlfield><controlfield tag="006">a m||| 00||| </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150324s1965 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783662132456</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-662-13245-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783540033639</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-540-03363-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-662-13245-6</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)862541874</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042449810</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">530</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Frisius, Joachim</subfield><subfield code="d">1933-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)120197669</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Über die Bestimmung von Längstwellen-Ausbreitungsparametern aus Feldstärkemessungen am Erdboden</subfield><subfield code="c">von J. Frisius</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1965</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (57 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Mitteilungen aus dem Max-Planck-Institut für Aeronomie</subfield><subfield code="v">23</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Längstwellen sind elekromagnetische Wellen mit Frequenzen zwischen 10 und 30 kHz, also Wellenlängen zwischen 10 und 30 km. Für die Nachrichtentechnik ergeben sie bis heute die sicherste und weitestreichende drahtlose Telegraphieverbindung. Darüber hinaus erstreckt sich ihre Anwendung auf Navigation [WILLIAMS, 1951], Präzisions-Zeitvergleiche über große Entfernungen [PIERCE, 1957] und, im Zusammenhang damit, neuerdings Satellitenortung [LOONEY, 1964]. Die hohen Reichweiten der Längstwellenausbreitung beruhen darauf, daß sowohl die Erde als auch die unteren Schichten der Ionosphäre bei diesen niedrigen Frequenzen einen hohen Reflexionsfaktor haben. Daher werden die Wellen zwischen der Erde und der tiefen Ionosphäre wie in einem Wellenleiter geführt. Die Übertragereigenschaften dieses Wellenleiters sind nun von dem Zustand seiner oberen Begrenzung stark abhängig. Daher ist zu erwarten, daß geeignet angesetzte Vermessungen der Längstwellenausbreitung Auskunft über die tiefe Ionosphäre ergeben. Solche Auskunft ist jedoch dem Geophysiker erwünscht, denn eben für den Höhenbereich, in dem Längstwellen reflektiert werden, gibt es nur wenige zuverlässige und zugleich billige Meßverfahren. Die Aufgabe dieser Arbeit ist, eines der technisch einfachsten Längstwellen-Meßverfahren auf seinen Informationsgehalt hin zu untersuchen. Es ist zu klären, durch welche Parameter der ionosphärische Wellenleiter für Längstwellen zu beschreiben ist und welche von diesen den Längstwellenmessungen zugänglich sind. 2. Charakteristika Lindauer GBRRegistrierungen Das hier untersuchte Verfahren besteht darin, die Feldstärke, mit der die Signale eines kommerziellen Längstwellensenders an einem Empfangsort in bekannter Entfernung vom Sender einfallen, laufend zu registrieren</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Physics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geography</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Physics, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Earth Sciences, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geografie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Feldstärkemessung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4233882-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ausbreitung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003694-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Boden</subfield><subfield code="0">(DE-588)4007348-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Längstwelle</subfield><subfield code="0">(DE-588)4267786-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Boden</subfield><subfield code="0">(DE-588)4007348-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Feldstärkemessung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4233882-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Längstwelle</subfield><subfield code="0">(DE-588)4267786-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Ausbreitung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003694-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Mitteilungen aus dem Max-Planck-Institut für Aeronomie</subfield><subfield code="v">23</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV002538099</subfield><subfield code="9">23</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-662-13245-6</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SNA</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SNA_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027885056</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV042449810 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:03Z |
institution | BVB |
isbn | 9783662132456 9783540033639 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027885056 |
oclc_num | 862541874 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (57 S.) |
psigel | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD ZDB-2-SNA_Archive |
publishDate | 1965 |
publishDateSearch | 1965 |
publishDateSort | 1965 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
series | Mitteilungen aus dem Max-Planck-Institut für Aeronomie |
series2 | Mitteilungen aus dem Max-Planck-Institut für Aeronomie |
spelling | Frisius, Joachim 1933- Verfasser (DE-588)120197669 aut Über die Bestimmung von Längstwellen-Ausbreitungsparametern aus Feldstärkemessungen am Erdboden von J. Frisius Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1965 1 Online-Ressource (57 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Mitteilungen aus dem Max-Planck-Institut für Aeronomie 23 Längstwellen sind elekromagnetische Wellen mit Frequenzen zwischen 10 und 30 kHz, also Wellenlängen zwischen 10 und 30 km. Für die Nachrichtentechnik ergeben sie bis heute die sicherste und weitestreichende drahtlose Telegraphieverbindung. Darüber hinaus erstreckt sich ihre Anwendung auf Navigation [WILLIAMS, 1951], Präzisions-Zeitvergleiche über große Entfernungen [PIERCE, 1957] und, im Zusammenhang damit, neuerdings Satellitenortung [LOONEY, 1964]. Die hohen Reichweiten der Längstwellenausbreitung beruhen darauf, daß sowohl die Erde als auch die unteren Schichten der Ionosphäre bei diesen niedrigen Frequenzen einen hohen Reflexionsfaktor haben. Daher werden die Wellen zwischen der Erde und der tiefen Ionosphäre wie in einem Wellenleiter geführt. Die Übertragereigenschaften dieses Wellenleiters sind nun von dem Zustand seiner oberen Begrenzung stark abhängig. Daher ist zu erwarten, daß geeignet angesetzte Vermessungen der Längstwellenausbreitung Auskunft über die tiefe Ionosphäre ergeben. Solche Auskunft ist jedoch dem Geophysiker erwünscht, denn eben für den Höhenbereich, in dem Längstwellen reflektiert werden, gibt es nur wenige zuverlässige und zugleich billige Meßverfahren. Die Aufgabe dieser Arbeit ist, eines der technisch einfachsten Längstwellen-Meßverfahren auf seinen Informationsgehalt hin zu untersuchen. Es ist zu klären, durch welche Parameter der ionosphärische Wellenleiter für Längstwellen zu beschreiben ist und welche von diesen den Längstwellenmessungen zugänglich sind. 2. Charakteristika Lindauer GBRRegistrierungen Das hier untersuchte Verfahren besteht darin, die Feldstärke, mit der die Signale eines kommerziellen Längstwellensenders an einem Empfangsort in bekannter Entfernung vom Sender einfallen, laufend zu registrieren Physics Geography Physics, general Earth Sciences, general Geografie Feldstärkemessung (DE-588)4233882-7 gnd rswk-swf Ausbreitung (DE-588)4003694-7 gnd rswk-swf Boden (DE-588)4007348-8 gnd rswk-swf Längstwelle (DE-588)4267786-5 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Boden (DE-588)4007348-8 s Feldstärkemessung (DE-588)4233882-7 s Längstwelle (DE-588)4267786-5 s Ausbreitung (DE-588)4003694-7 s 2\p DE-604 Mitteilungen aus dem Max-Planck-Institut für Aeronomie 23 (DE-604)BV002538099 23 https://doi.org/10.1007/978-3-662-13245-6 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Frisius, Joachim 1933- Über die Bestimmung von Längstwellen-Ausbreitungsparametern aus Feldstärkemessungen am Erdboden Mitteilungen aus dem Max-Planck-Institut für Aeronomie Physics Geography Physics, general Earth Sciences, general Geografie Feldstärkemessung (DE-588)4233882-7 gnd Ausbreitung (DE-588)4003694-7 gnd Boden (DE-588)4007348-8 gnd Längstwelle (DE-588)4267786-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4233882-7 (DE-588)4003694-7 (DE-588)4007348-8 (DE-588)4267786-5 (DE-588)4113937-9 |
title | Über die Bestimmung von Längstwellen-Ausbreitungsparametern aus Feldstärkemessungen am Erdboden |
title_auth | Über die Bestimmung von Längstwellen-Ausbreitungsparametern aus Feldstärkemessungen am Erdboden |
title_exact_search | Über die Bestimmung von Längstwellen-Ausbreitungsparametern aus Feldstärkemessungen am Erdboden |
title_full | Über die Bestimmung von Längstwellen-Ausbreitungsparametern aus Feldstärkemessungen am Erdboden von J. Frisius |
title_fullStr | Über die Bestimmung von Längstwellen-Ausbreitungsparametern aus Feldstärkemessungen am Erdboden von J. Frisius |
title_full_unstemmed | Über die Bestimmung von Längstwellen-Ausbreitungsparametern aus Feldstärkemessungen am Erdboden von J. Frisius |
title_short | Über die Bestimmung von Längstwellen-Ausbreitungsparametern aus Feldstärkemessungen am Erdboden |
title_sort | uber die bestimmung von langstwellen ausbreitungsparametern aus feldstarkemessungen am erdboden |
topic | Physics Geography Physics, general Earth Sciences, general Geografie Feldstärkemessung (DE-588)4233882-7 gnd Ausbreitung (DE-588)4003694-7 gnd Boden (DE-588)4007348-8 gnd Längstwelle (DE-588)4267786-5 gnd |
topic_facet | Physics Geography Physics, general Earth Sciences, general Geografie Feldstärkemessung Ausbreitung Boden Längstwelle Hochschulschrift |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-662-13245-6 |
volume_link | (DE-604)BV002538099 |
work_keys_str_mv | AT frisiusjoachim uberdiebestimmungvonlangstwellenausbreitungsparameternausfeldstarkemessungenamerdboden |