Grundzüge der Kolloidwissenschaft:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Heidelberg
Steinkopff
1992
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | zugänglich gemacht hat. Mehreren Wissenschaftlern, insbesonders Herrn Professor G. Lagaly, Kiel, möchten wir an dieser Stelle für die kritische Durchsicht der Übersetzung bestens danken. Berlin, August 1992 I. und G. Findenegg Vorwort Die Kolloidwissenschaft erfährt in unseren Tagen eine Renaissance. Die Anfänge dieser Entwicklung liegen etwa fünfzig Jahre zurück, als sich ein naturwissenschaftliches Verständnis für einige wenige kolloidale Phänomene zu entwickeln begann. Seither hat das Interesse ständig zugenommen. Die Grundlagenforschung wurde intensiv vorangetrieben und die gewonnenen Erkenntnisse seitens der Industrie wurden extensiv verwertet. So konnte nachgewiesen werden, daß viele Erfahrungen früherer Generationen, die der praktischen Anwendung zugute gekommen waren, ihre Wurzeln in den Gesetzen von Physik und Chemie haben. Vieles bleibt noch zu lernen, doch ist heute eine Stufe erreicht, die es uns ermöglicht, einen guten allgemeinen Überblick über die wichtigsten Themen der Kolloidwissenschaft auf der Grundlage der Physikalischen Chemie zu geben. Dies ist eines der Ziele dieses Buches. Zudem besteht Bedarf für ein Buch, das eine Gesamtübersicht über die Kolloidwissenschaft bietet und dabei von relativ elementaren naturwissenschaftlichen Kenntnissen ausgeht. Einige Bücher dieser Art sind in der Vergangenheit erschienen, aber alle sind inzwischen vergriffen, und überdies sind sie alle nicht mehr aktuell hinsichtlich jüngster Entwicklungen. Das vorliegende Buch wird - so ist zu hoffen - diese Lücke schließen |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XV, 248 S.) |
ISBN: | 9783662119310 9783798508712 |
DOI: | 10.1007/978-3-662-11931-0 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042449705 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170123 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150324s1992 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783662119310 |c Online |9 978-3-662-11931-0 | ||
020 | |a 9783798508712 |c Print |9 978-3-7985-0871-2 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-662-11931-0 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)864735691 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042449705 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 541 |2 23 | |
084 | |a NAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Everett, D. H. |d 1916-2002 |e Verfasser |0 (DE-588)172066034 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Grundzüge der Kolloidwissenschaft |c von Douglas H. Everett |
264 | 1 | |a Heidelberg |b Steinkopff |c 1992 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XV, 248 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a zugänglich gemacht hat. Mehreren Wissenschaftlern, insbesonders Herrn Professor G. Lagaly, Kiel, möchten wir an dieser Stelle für die kritische Durchsicht der Übersetzung bestens danken. Berlin, August 1992 I. und G. Findenegg Vorwort Die Kolloidwissenschaft erfährt in unseren Tagen eine Renaissance. Die Anfänge dieser Entwicklung liegen etwa fünfzig Jahre zurück, als sich ein naturwissenschaftliches Verständnis für einige wenige kolloidale Phänomene zu entwickeln begann. Seither hat das Interesse ständig zugenommen. Die Grundlagenforschung wurde intensiv vorangetrieben und die gewonnenen Erkenntnisse seitens der Industrie wurden extensiv verwertet. So konnte nachgewiesen werden, daß viele Erfahrungen früherer Generationen, die der praktischen Anwendung zugute gekommen waren, ihre Wurzeln in den Gesetzen von Physik und Chemie haben. Vieles bleibt noch zu lernen, doch ist heute eine Stufe erreicht, die es uns ermöglicht, einen guten allgemeinen Überblick über die wichtigsten Themen der Kolloidwissenschaft auf der Grundlage der Physikalischen Chemie zu geben. Dies ist eines der Ziele dieses Buches. Zudem besteht Bedarf für ein Buch, das eine Gesamtübersicht über die Kolloidwissenschaft bietet und dabei von relativ elementaren naturwissenschaftlichen Kenntnissen ausgeht. Einige Bücher dieser Art sind in der Vergangenheit erschienen, aber alle sind inzwischen vergriffen, und überdies sind sie alle nicht mehr aktuell hinsichtlich jüngster Entwicklungen. Das vorliegende Buch wird - so ist zu hoffen - diese Lücke schließen | ||
650 | 4 | |a Chemistry | |
650 | 4 | |a Chemistry, Physical organic | |
650 | 4 | |a Physical Chemistry | |
650 | 4 | |a Chemie | |
650 | 0 | 7 | |a Adsorption |0 (DE-588)4000536-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kolloidchemie |0 (DE-588)4134420-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kolloid |0 (DE-588)4164695-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Oberflächenchemie |0 (DE-588)4126166-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Kolloidchemie |0 (DE-588)4134420-0 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Oberflächenchemie |0 (DE-588)4126166-5 |D s |
689 | 1 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Kolloid |0 (DE-588)4164695-2 |D s |
689 | 2 | |8 3\p |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Adsorption |0 (DE-588)4000536-7 |D s |
689 | 3 | |8 4\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-662-11931-0 |x Verlag |3 Volltext |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 4\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
912 | |a ZDB-2-SNA | ||
912 | |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SNA_Archive | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027884951 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1818149203248939008 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Everett, D. H. 1916-2002 |
author_GND | (DE-588)172066034 |
author_facet | Everett, D. H. 1916-2002 |
author_role | aut |
author_sort | Everett, D. H. 1916-2002 |
author_variant | d h e dh dhe |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042449705 |
classification_tum | NAT 000 |
collection | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)864735691 (DE-599)BVBBV042449705 |
dewey-full | 541 |
dewey-hundreds | 500 - Natural sciences and mathematics |
dewey-ones | 541 - Physical chemistry |
dewey-raw | 541 |
dewey-search | 541 |
dewey-sort | 3541 |
dewey-tens | 540 - Chemistry and allied sciences |
discipline | Chemie / Pharmazie Allgemeine Naturwissenschaft |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-662-11931-0 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042449705</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170123</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150324s1992 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783662119310</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-662-11931-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783798508712</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-7985-0871-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-662-11931-0</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)864735691</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042449705</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">541</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Everett, D. H.</subfield><subfield code="d">1916-2002</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)172066034</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Grundzüge der Kolloidwissenschaft</subfield><subfield code="c">von Douglas H. Everett</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Heidelberg</subfield><subfield code="b">Steinkopff</subfield><subfield code="c">1992</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XV, 248 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">zugänglich gemacht hat. Mehreren Wissenschaftlern, insbesonders Herrn Professor G. Lagaly, Kiel, möchten wir an dieser Stelle für die kritische Durchsicht der Übersetzung bestens danken. Berlin, August 1992 I. und G. Findenegg Vorwort Die Kolloidwissenschaft erfährt in unseren Tagen eine Renaissance. Die Anfänge dieser Entwicklung liegen etwa fünfzig Jahre zurück, als sich ein naturwissenschaftliches Verständnis für einige wenige kolloidale Phänomene zu entwickeln begann. Seither hat das Interesse ständig zugenommen. Die Grundlagenforschung wurde intensiv vorangetrieben und die gewonnenen Erkenntnisse seitens der Industrie wurden extensiv verwertet. So konnte nachgewiesen werden, daß viele Erfahrungen früherer Generationen, die der praktischen Anwendung zugute gekommen waren, ihre Wurzeln in den Gesetzen von Physik und Chemie haben. Vieles bleibt noch zu lernen, doch ist heute eine Stufe erreicht, die es uns ermöglicht, einen guten allgemeinen Überblick über die wichtigsten Themen der Kolloidwissenschaft auf der Grundlage der Physikalischen Chemie zu geben. Dies ist eines der Ziele dieses Buches. Zudem besteht Bedarf für ein Buch, das eine Gesamtübersicht über die Kolloidwissenschaft bietet und dabei von relativ elementaren naturwissenschaftlichen Kenntnissen ausgeht. Einige Bücher dieser Art sind in der Vergangenheit erschienen, aber alle sind inzwischen vergriffen, und überdies sind sie alle nicht mehr aktuell hinsichtlich jüngster Entwicklungen. Das vorliegende Buch wird - so ist zu hoffen - diese Lücke schließen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Chemistry</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Chemistry, Physical organic</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Physical Chemistry</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Chemie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Adsorption</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000536-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kolloidchemie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134420-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kolloid</subfield><subfield code="0">(DE-588)4164695-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Oberflächenchemie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126166-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Kolloidchemie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134420-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Oberflächenchemie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126166-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Kolloid</subfield><subfield code="0">(DE-588)4164695-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Adsorption</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000536-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-662-11931-0</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SNA</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SNA_Archive</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027884951</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042449705 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-12-11T13:03:18Z |
institution | BVB |
isbn | 9783662119310 9783798508712 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027884951 |
oclc_num | 864735691 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (XV, 248 S.) |
psigel | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD ZDB-2-SNA_Archive |
publishDate | 1992 |
publishDateSearch | 1992 |
publishDateSort | 1992 |
publisher | Steinkopff |
record_format | marc |
spelling | Everett, D. H. 1916-2002 Verfasser (DE-588)172066034 aut Grundzüge der Kolloidwissenschaft von Douglas H. Everett Heidelberg Steinkopff 1992 1 Online-Ressource (XV, 248 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier zugänglich gemacht hat. Mehreren Wissenschaftlern, insbesonders Herrn Professor G. Lagaly, Kiel, möchten wir an dieser Stelle für die kritische Durchsicht der Übersetzung bestens danken. Berlin, August 1992 I. und G. Findenegg Vorwort Die Kolloidwissenschaft erfährt in unseren Tagen eine Renaissance. Die Anfänge dieser Entwicklung liegen etwa fünfzig Jahre zurück, als sich ein naturwissenschaftliches Verständnis für einige wenige kolloidale Phänomene zu entwickeln begann. Seither hat das Interesse ständig zugenommen. Die Grundlagenforschung wurde intensiv vorangetrieben und die gewonnenen Erkenntnisse seitens der Industrie wurden extensiv verwertet. So konnte nachgewiesen werden, daß viele Erfahrungen früherer Generationen, die der praktischen Anwendung zugute gekommen waren, ihre Wurzeln in den Gesetzen von Physik und Chemie haben. Vieles bleibt noch zu lernen, doch ist heute eine Stufe erreicht, die es uns ermöglicht, einen guten allgemeinen Überblick über die wichtigsten Themen der Kolloidwissenschaft auf der Grundlage der Physikalischen Chemie zu geben. Dies ist eines der Ziele dieses Buches. Zudem besteht Bedarf für ein Buch, das eine Gesamtübersicht über die Kolloidwissenschaft bietet und dabei von relativ elementaren naturwissenschaftlichen Kenntnissen ausgeht. Einige Bücher dieser Art sind in der Vergangenheit erschienen, aber alle sind inzwischen vergriffen, und überdies sind sie alle nicht mehr aktuell hinsichtlich jüngster Entwicklungen. Das vorliegende Buch wird - so ist zu hoffen - diese Lücke schließen Chemistry Chemistry, Physical organic Physical Chemistry Chemie Adsorption (DE-588)4000536-7 gnd rswk-swf Kolloidchemie (DE-588)4134420-0 gnd rswk-swf Kolloid (DE-588)4164695-2 gnd rswk-swf Oberflächenchemie (DE-588)4126166-5 gnd rswk-swf Kolloidchemie (DE-588)4134420-0 s 1\p DE-604 Oberflächenchemie (DE-588)4126166-5 s 2\p DE-604 Kolloid (DE-588)4164695-2 s 3\p DE-604 Adsorption (DE-588)4000536-7 s 4\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-662-11931-0 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 4\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Everett, D. H. 1916-2002 Grundzüge der Kolloidwissenschaft Chemistry Chemistry, Physical organic Physical Chemistry Chemie Adsorption (DE-588)4000536-7 gnd Kolloidchemie (DE-588)4134420-0 gnd Kolloid (DE-588)4164695-2 gnd Oberflächenchemie (DE-588)4126166-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4000536-7 (DE-588)4134420-0 (DE-588)4164695-2 (DE-588)4126166-5 |
title | Grundzüge der Kolloidwissenschaft |
title_auth | Grundzüge der Kolloidwissenschaft |
title_exact_search | Grundzüge der Kolloidwissenschaft |
title_full | Grundzüge der Kolloidwissenschaft von Douglas H. Everett |
title_fullStr | Grundzüge der Kolloidwissenschaft von Douglas H. Everett |
title_full_unstemmed | Grundzüge der Kolloidwissenschaft von Douglas H. Everett |
title_short | Grundzüge der Kolloidwissenschaft |
title_sort | grundzuge der kolloidwissenschaft |
topic | Chemistry Chemistry, Physical organic Physical Chemistry Chemie Adsorption (DE-588)4000536-7 gnd Kolloidchemie (DE-588)4134420-0 gnd Kolloid (DE-588)4164695-2 gnd Oberflächenchemie (DE-588)4126166-5 gnd |
topic_facet | Chemistry Chemistry, Physical organic Physical Chemistry Chemie Adsorption Kolloidchemie Kolloid Oberflächenchemie |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-662-11931-0 |
work_keys_str_mv | AT everettdh grundzugederkolloidwissenschaft |